Svenkl Golf 4 Cabrio Highline
Moderator: Christian
Ich finde die Kombi, Räder Bremse so Porno. Ist einfach nur der Wahnsinn....
Was ist das überhaupt? 8x18 mit 235/40?
Und um wieviel ist der Breiter?
Was ist das überhaupt? 8x18 mit 235/40?
Und um wieviel ist der Breiter?
Zuletzt geändert von Svenkl am 15. Mär 2016 15:57, insgesamt 2-mal geändert.

- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Vielen Dank! Ist 8x18 ET10 (ca, genau weis ich es nicht mehr aus dem Bauch heraus) mit 225/35-18
Breite kann ich nix sagen. Aber es ist breiter als es aussieht. Die Seitenteile sind am Schweller und hinten an der Entlüftung gelöst und jeweils etwa 2-3cm nach aussen gesetzt. Dann noch etwa 2-3cm die Radläufe bearbeitet. Man sieht es nur von vorne. Ab der Türe geht das Seitenteil incl. Schweller nach aussen.
Breite kann ich nix sagen. Aber es ist breiter als es aussieht. Die Seitenteile sind am Schweller und hinten an der Entlüftung gelöst und jeweils etwa 2-3cm nach aussen gesetzt. Dann noch etwa 2-3cm die Radläufe bearbeitet. Man sieht es nur von vorne. Ab der Türe geht das Seitenteil incl. Schweller nach aussen.
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 15. Mär 2016 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Geil, geil, geil, hier haben sich ja 2 gefunden 
Beim Golf 4 ist der Stoßstangenhalter leider etwas anders gelöst.
Da gibt es dieses Profil wie beim 3er nicht mehr. Evtl kann man an der Kunststoffleiste etwas unterlegen, aber ob das viel bringt?
Die Porsche Kombi ist natürlich auch sehr edel. Aber der Sven macht das schon
@Biturbo, was ist denn mit deinem Showroom?

Beim Golf 4 ist der Stoßstangenhalter leider etwas anders gelöst.
Da gibt es dieses Profil wie beim 3er nicht mehr. Evtl kann man an der Kunststoffleiste etwas unterlegen, aber ob das viel bringt?
Die Porsche Kombi ist natürlich auch sehr edel. Aber der Sven macht das schon

@Biturbo, was ist denn mit deinem Showroom?

Die Kotflügel sind aus GFK, meine Originalen hatten ein klein wenig Lochfrass, so etwa 5 Mark-Stück großen Lochfrass
Naja aber ich weiß was c4v meint, das werde ich bei Gelegenheit mal probieren, dann ist die Linie schöner, da hat er/du vollkommen recht. Und um die US leiste anzubauen und den Kabelbaum anzupassen muss ich die Stoßstange eh abnehmen....
@debo: Antwort von xs kam auch schon mit der Frage nach fertigen Bildern, also ganz aus dem Rennen für die Car Night scheine ich noch nicht zu sein...



Naja aber ich weiß was c4v meint, das werde ich bei Gelegenheit mal probieren, dann ist die Linie schöner, da hat er/du vollkommen recht. Und um die US leiste anzubauen und den Kabelbaum anzupassen muss ich die Stoßstange eh abnehmen....
@debo: Antwort von xs kam auch schon mit der Frage nach fertigen Bildern, also ganz aus dem Rennen für die Car Night scheine ich noch nicht zu sein...


- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Und auf jeden Fall nicht vergessen vom Kofferraum aus die Seitenteile von Innen mit
Hohlraumversiegelung zu fluten.
Auch die Innenverkleidungen hinten rausnehmen und hinter den hinteren Fensterhebern
alles mit Hohlraum vollspühen.
Die kleinen Gummistopfen in den Schwellern solltest auch mal raus nehmen und die Schweller
von vorne und hinten fluten. Da wird beim Schweisen viel von der Rostschutzversiegelung beschädigt.
Dann hast Du lange Spass, ohne Rost.
Hohlraumversiegelung zu fluten.
Auch die Innenverkleidungen hinten rausnehmen und hinter den hinteren Fensterhebern
alles mit Hohlraum vollspühen.
Die kleinen Gummistopfen in den Schwellern solltest auch mal raus nehmen und die Schweller
von vorne und hinten fluten. Da wird beim Schweisen viel von der Rostschutzversiegelung beschädigt.
Dann hast Du lange Spass, ohne Rost.
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Da würde ich nicht drauf vertrauen. Die wollen ja kein Geld für Material ausgeben. Die machen da nur einen Hauch rein. Da würde ich 6 Dosen kaufen. So hab ich es zumindest gemacht. Dann pro Seite 1 Dose Seitenteil Kofferraum, 1 Dose Seitenteil Rücksitze und 1 Dose Schweller von vorne und von hinten. Und dann noch in die Lackierkabine aufheizen, damit das gut flüssig wird und sich verteilt. Am besten ist Du hast noch 2-3 Wochen lang, Pfützen unter dem Auto. Da würde ich 0 sparen. Bei mir ist auch schon der zweite Satz Kotflügel drauf, weil am Anfang gepfuscht wurde. Nach einem Jahr kommen die Rostblasen. Jetzt sind die letzten Karosseriearbeiten fast 10 Jahre her und ich hab null Rost.
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
- hobbygolfer
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Jun 2015 20:22
- Wohnort: Jork
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]