Golf 4 whazahhp - Unser G4C ColourConcept - er fährt...

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Neeee, der ist ja gebraucht :D
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

:rolleyes:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Sodele, eine freudige Nachricht. Cabrio bleibt bei uns. :daumen: :daumen: :daumen:

Habe die letzten Tage Zahlen gewälzt, hin und her geplant, hatte schlaflose Nächte...

Aber hab überlegt, womit wir standesgemäß fahren können und nich mehr so viel Geld verbrennen. Und da kommt man um das Cabrio nicht drum herum.

Ich hab ja schon ordenltich Kohle bei meinem Works verbrannt. Das muss nicht noch mal sein. Im Umkehrschluss habe ich Angst, was beim Golf noch kaputt gehen könnte. Was könnte noch Großes kommen was richtig Kohle verschlingt? Klimaanlage im Arsch, Dach geht nicht mehr auf/zu, etc etc.

Stellt man das aber gegenüber dem Wertverlust eines Neuwagens macht das alles doch keinen Sinn. Allzuviel Wertverlust wird das Cabrio ja auch nicht mehr haben, da ich es ja im Winter günstig angekauft habe und in 2-3 Sommern evtl. für das gleiche Geld wieder verkaufen kann.

Ich denke, damit können wir und ihr gut leben :D :wink: :daumen:
Als "Entschädigung" für den ganzen Stress, bekommt das Cab erstmal ne schöne SPA-Komplett-Behanlung und geht zum Aufbereiter. Polieren, Leder aufbereiten... :turn:

Manchmal muss man einfach mal über Sachen länger nachdenken und auch andere Meinungen reinholen. Was aber fest steht, der S3 wird dieses Jahr noch "gehen". :zwinker:
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 14. Mai 2012 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Wie sagt man so schön? Man darf den Tag nicht vor dem Abend loben? Oder sag niemals nie?

Boar Leute, ohne Spaß. Wir beide haben sowas von eine Hasskappe auf. Hätten wir einen Vorschlaghammer zur Hand gehabt, wir hätten das Cabrio heute kurz und klein geschlagen.

Jetzt springt die Karre nicht mehr an, mal wieder. Anlasser ist ja erst neu. Heute sind wir shoppen gefahren und dann wollten wir Heim, was ist, diese Miese Drecksmokel-VW-Kiste springt wieder nicht an. Orgelt und orgelt und orgelt. Zum Glück waren wir auf einem großen, recht leeren Parkplatz. Also Anschieben. Selbst das macht er nicht mehr. Benzinpumpe hört man beim Zündung einschalten, aber was das wieder ist, keine Ahnung. Vorher sind wir eine gute Strecke gefahren. Auf einmal, TOT.

Wir können langsam echt nicht mehr. Meine Frau ist verständlicherweise auch fertig. JEDER Golf, seis der 16V, der Joker oder der CC; alle haben sie immer irgendwas. Was schustert VW da zusammen? Zum Glück haben wir den S3 noch, aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Es kann so nicht weiter gehen. Jetzt steht die Karre 20 km von uns entfernt und muss wieder zu unserem VW-Dealer irgendwie "geliefert" werden.

Wieder Kosten, Zeit, Nerven, etc.....

Hier mal auf die Schnelle das Log ausgelesen:

Code: Alles auswählen

VAG-COM Version: Release 303.1


Chassis Type: 1H - A3 VW Golf III
Scan: 01,02,03,08,12,15,25,56
 
Address 01     -------------------------------------------------------
   Controller: 037 906 025 AC 
   Component: SIMOS 4S           2223
   Coding: 00000
   Shop #: WSC 00000
2 Faults Found:
00515 - Camshaft Position (Hall) Sensor (G40)
            16-10 - Signal Outside Specifications - Intermittent
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
            16-10 - Signal Outside Specifications - Intermittent
Readiness: N/A

Address 03     -------------------------------------------------------
   Controller: 3A0 907 379  E 
   Component: ABS/EDS ITTAE 20 GI V00
   Coding: 03704
   Shop #: WSC 00672
0 Faults Found:

Skipping Address 15-Airbags

Address 25     -------------------------------------------------------
   Controller: 6H0 953 257 A  
   Component: IMMO VWZ3Z0W1126359 V68
   Coding: 09600
   Shop #: WSC 61204
0 Faults Found:

Address 56     -------------------------------------------------------
   Controller: 1J0 035 186 D  
   Component:  Radio             0002
   Coding: 07023
   Shop #: WSC 00672
0 Faults Found:

End   -------------------------------------------------------
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Zurück rüsten und verkaufen und du hast Ruhe


Ist doch komisch das du jedes mal aufs neue nen montagsmodell erwischst :)
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ja und dann? Spulen wir die km auf den S3? Keine gute Idee. Der läuft zwar sehr zuverlässig, aber zu kostspielig.

Ja wir haben echt immer Montagskarren. Nur was können wir dazu? Im 16V hatten wir hartnäckige ABS Fehler und andere Elektrikfehler, der Joker war ja eh Kernschrott von vorn herein, deswegen einen Scheckheftgepflegtes Cabrio aus 1. Hand gekauft. Läuft wieder nicht. Wird ja kein Bedienerfehler sein....
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Ja Nils,

was möchtest du jetzt hören? Es ist wie du selbst schon sagtest ein 13 Jahre altes Auto. Jeder Golf 3 hat deutlich mehr als 10 Jahre auf dem Buckel, die ersten 3er Gölfe kratzen an der Kategorie Youngtimer, da hat jedes Auto egal ob son Gammelfiat Uno oder Bimmer 750Li seine Wehwehchen. Das ist völlig egal welcher Hersteller das Blech gepresst hat, da unterscheidet man nur noch nach Härtegrad der Schmerzen wie regelmäßige Totalausfälle oder halt so Macken die man einfach in Kauf nimmt. Der 16V hatte immer irgendwas, aber verglichen mit nem Astra F aus der Zeit hatte der bestimmt weniger Schmerzen und hätte man einmal das Auto penibelst zerlegt wäre der auch wieder perfekt gewesen, aber für die Summe hättest du dann auch auf Golf 4 oder Golf 5 umsteigen können.

Mein TT hat sich jetzt auch einiges genehmigt:

- neue Batterie 100 Euro
- ein ABS Sensor 46 Euro (Der ebaysensor für 8 Euro hat nur 10 Monate gehalten)
- ein Gewindefahrwerk plus Einbau und Vermessen
- HU und AU
- und noch 2 Kleinigkeiten

waren auch mal 1400 Euro weg und jetzt ist der nächste Sensor fällig, aber alles noch günstiger als nen Neuwagen in der Klasse für 35000 bis 40000 zu kaufen und jedes Jahr 5000 bis 8000 Euro reinen Wertverlust zu verpacken!

Auto fahren ist und bleibt ein teurer Spaß! Selbst ein Neuwagen ala Dacia Sandero kann dir vorzeitigen Haarausfall bescheren (oder der erst recht?!? :sauf: )

Nimms nich so tragisch! Wird schon!

Gruß
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Laut deinem Anhang dürfte der Drehzahlgeber/Sensor im Eimer sein (00513 - Engine Speed Sensor ( G28 ) 16-10 - Signal Outside Specifications - Intermittent) is nicht dramatisch,sollte auch nicht die Welt kosten. Der andre Fehler der Angezeigt wird (Hallgeber) is normal weil das Auto beim Auslesen aus war.
Den gleiche Fehler hatte kürzlich ein bekannter mit seinem Golf 4 V5 der is auch stehen geblieben, beim Auslesen der gleiche Fehler wie bei dir,neuer Sensor rein und gut ist,wenn ich mich nicht irre hat der Sensor um die 30€ gekostet.
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 15. Mai 2012 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ähm, erstens kann man ja wohl Fahrwerk und AU/HU nicht zu "Ausfallkosten" zählen und zweitens kann man doch von einem Auto, grad einem VW mit 115.000 km verlangen, dass er mal länger als 1000 km OHNE Panne fährt. Nur das ist grad nicht der Fall.

Gegenbeispiel:
Mein Dad fährt seit eh und je Omega B. Er hatte erst lange Zeit einen Omega B 2.0 16V. Auf den hat er 200.000 km gefahren, OHNE große Probleme, bis sich bei über 250.000 km das Automatikgetriebe verabschiedet hat. Gut hier und da gingen Instrumentenbeleuchtungen nicht mehr oder es lösten sich Plastikabdeckungen. Aber technisch waren die fit!
Nun hat er einen der letzten B Omegas 2.2 16V. Da hat er nun auch wieder 100.000 km drauf gefahren. Die Karren laufen und laufen und laufen. Da ist NIE was dran. Mein Dad ist einer von der ganz harten Sorte. Der fährt Kilometerweit ohne Öl und Kühlwasser. Da ist die Kühltemperaturnadel voll am Anschlag. Da sagt er zu mir, da wäre der Tacho kaputt, würde falsch anzeigen. Hat aber keinen Tropfen Wasser im Kühler. Die Karren halten. Gut Verarbeitungstechnisch nicht das höchste Niveau, aber what the fuck. Die Kisten laufen und sind günstig.

Und das verlange ich einfach von einem ungetunten, scheckheftgepflegten Volkswagen, dass man einfach mal 10.000 km ohne Panne fahren kann.

Das sollte doch drin sein, oder etwa nicht?
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Also ich fahre meinen jetzt ca.9.000km ohne Panne ,lediglich der Tempsensor war hinüber.
Mein altes Cabby hab ich ca. 34.000km gefahren ohne irgendwas,nur verschleiss.
Zum Thema Omega kann ich dir nur sagen dein Vater hat Glück gehabt,mein Schwiegervater, seinerseits verbissener Opel fahrer hat schon so einiges mit seinen Omegas aller Baujahre durch bis zum letzten ebenfalls ein 2.2 16V erlebt. Da war keiner aber absolut keiner mängelfrei .Es dürften insgesamt 5 Omegas gewesensein. Bei unsrem ehemaligen Omega B MV6 kostete zum Beispiel der Krümmertausch um die 3000€!!! Vom Zanriemen ganz zu schweigen.... :D
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 15. Mai 2012 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Ja klar sollte schon aber ises nich. Auto fahren kostet leider immer, das Fahrwerk musste ich machen, da ein Dämpfer hinten ölte und es auch jetzt 13 Jahre alt war. Ob ich jetzt 400 Euro für 4 Dämpfer oder 750 für das Bilsteingewinde bezahle war dann zweitrangig, zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kein Auto ist fehlerfrei, die ganz alten Autos wie die 123er und 124er Mercedes mit den alten Dieseln haben auch alle mindestens 10 mal die Erde umrundet bevor die daran gedacht haben mal ne Reparatur haben zu wollen. Aber ein 1,5 Tonnenschiff mit der den Fahrleistungen einer Wanderdüne will auch keiner mehr haben. Die Omegas stammen auch aus einer Zeit wo es Opel noch gut ging, aber an die heutigen "Komfortansprüche" wie Bluetooth und Ipod etc kommt der auch nicht dran.

Die Modellzyklen werden seit Jahren immer kürzer, der Golf 7 steht in den Startlöchern obwohl der 6er immer noch ein gutes Auto ist. Autos sollen auch nicht mehr ewig halten, das würde auch dem widersprechen was die meisten Kunden haben wollen. Die wollen schnellstmöglich immer das neueste und das günstig.

Mach dir mal keinen Kopf, kleine Ursache große Wirkung. Wirst dich schon nicht verkauft haben.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hab grad Info von VW bekommen, war wohl doch die Zündspule. Ich raste echt aus, wieder 200 EUR weg. Keine 200 km gefahren, wieder was dran....

:meckern: :meckern: :wall: :wall:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Nils, sieh es doch mal positiv - die nun ersetzten Teile wirst Du in absehbarer Zeit nicht mehr (aus-)tauschen müssen. Der Wagen ist dann gut durchrepariert. Also meines Erachtens wäre jetzt der völlig falsche Zeitpunkt, um den Wagen wieder abzustoßen.

Außerdem - der Sommer kommt doch erst noch! Dann ärgerst Du Dich hinterher nur wieder, wenn Du nicht offen fahren kannst! :D

Ich z.B. habe und werde in nächster Zeit auch noch reichlich Kohle in Verschleißteile investieren dürfen. Aber die gehen dann im Normalfall auch erstmal nicht mehr kaputt. Ist bei einem alten Auto doch ganz normal. Ärgerlich, aber normal.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ja aber nicht bei der km-Leistung und dem Serviceniveau, welches das Auto hat. Klar, beim Joker hätt ich nichts gesagt, aber bei dem?!

Am Besten tausch ich den Motor auch sicherheitshalber aus, dann kann der in nächster Zeit auch nicht kaputt gehen :D

Ach das nervt alles so ungemein, was da wieder an Zeit, Geld und vorallem Nerven reingegangen ist. Ich hab so keinen Bock mehr, dass kann sich keiner vorstellen und meine Frau hängt mir sowas von im Nacken....

Hilft nur eins, :sauf:
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Das ist bei einem Auto was über 10 Jahre ist aber eigentlich normal. Schraubst du selbst garnicht dran rum? Weil z.B. als bei mir die Spule verreckt ist, habe ich mir für 20 Euro ne neue Spule besorgt und dann war das Thema nach 2 Steckern und 2 Schrauben in ner halben Stunde erledigt. Ist halt beim 3er des öfteren mal. Würde auch nicht immer zum Freundlichen gehen. Such dir ne gute Freie für so Sachen und lass nur das Scheckheft bei VW pflegen! Sparst halt.
Zuletzt geändert von Golf3joker am 16. Mai 2012 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Ja wie gesagt was erwartest du? Das Auto steckt voll mit Sensoren, Verschleißteilen usw.

Die Zündspule z.b kostet auch nur 200€ bei VW, im Zubehör kommt die so 60€ und jeder mit zwei Linken Händen kann die wechseln wenn er will.

Aber was erwartest du bei einem so alten Auto, das nicht ausfällt? Die ganze Sensorik wird mit der Zeit müde, ne Stein alte Lambdasonde misst auch nicht das gleiche wie ne neue. Die Zündspule ist irgend wann halt auch nicht mehr das was sie am ersten mal Tag war. Zündkabel sind irgend wann porös und Anlasser geben nun mal auch ihren Geist auf wenn sie nicht mehr können.

Das wäre genauso also wenn du einen Rentner sagst er soll nicht dauernd zum Arzt rennen. Verschleiß ist Verschleiß.

Und ne Zündspule und nen Anlasser (beides nun wirklich nichts wildes) haben halt auch ein "Verfallsdatum".

Und wie Golf3joker schon sagt. Zündspule dauert keine 30 Minuten. Anlasser dauert evtl. ne Stunde oder so.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 16. Mai 2012 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ja da geb ich dir zu 100% recht. Nur hier auf dem Lande ists mit freien Werkstätten nicht so. Einzige was wir haben ist ATU und da habe ich mir geschworen, dass keines meiner Autos je deren Grundstück befährt. Dann lieber VW.

Ich kann leider gar nix selber machen. Hab im Netz schon gesucht. So eine blöde Spule kostet 50 EUR. VW nimmt 128 EUR. Abschleppen in die Werkstatt 32 EUR... Na prost. Nur das ist unser DailyDrive und ich muss auch noch arbeiten zwischendurch. Ich kann den Wagen nicht quer durch die Ortschaften schleppen und lange stehen darf er auch nicht, denn alles was im S3 gespult wird, kostet richtig. Da ists günstiger, den Wagen zu VW zu bringen :D (überspitzt gesprochen)

Selbst der Meister bei VW meint, dass das ungewöhnlich ist, dass die Karre so oft dort steht.


Naja Ende vom Lied: Passiert ist passiert, können wir nix mehr dran ändern. Ich hoffe wir werden mit einem BOMBEN Sommer entlohnt und wir bekommen wieder freude an VW :zwinker:
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 16. Mai 2012 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi Nils,

echt eine Schande was dir mit der Karre passiert. Ich lese zwar nur mit, aber mich beschleicht der Gedanke das dass Serviceheft bei deinem fliegenden Händler 'gepimpt' wurde.

Andererseits kann es halt auch einfach nur Pech sein ... Zündspule ist Verschleiss, die ist bei 100tsd fällig.

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hi Micha, danke. Ich denke nicht, dass das Serviceheft gepimpt wurde. Ich habe einen Ausdruck von der kompletten Historie des Fahrzeugs vor mir liegen. UNd das kann man ja schlecht fälschen, oder?

Aber ich bin guter Dinge, dass wir jetzt endlich mal Ruhe haben und das offene Fahren genießen können. Muss nur noch meine Frau überzeugen, dass die Kiste nun wieder zuverlässig ist.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 16. Mai 2012 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]