Golf 4 Der Spanier ::: verkauft sein Cab
Moderator: Christian
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
Jetzt hab ich erstmal neue Domlager bekommen, damit das Knacken beim Lenkradeinschlag endlich ein Ende hat.
Dann wurden auch noch die Leitung geprüft und bearbeitet bzgl. Bremslicht/Rücklicht.
Das Rücklicht stimmt jetzt mit dem auf der Fahrerseite überein, aber das Bremslicht ist auf der Fahrerseite immer noch heller. Das kann doch jetzt keine Golf-Krankheit sein?!?
Blöde Frage:
Gibt es nicht eine stärke oder schwächere Birne, die man entweder auf der Fahrerseite bzw. Beifahrerseite steckt, damit man das Lichtverhältnis so ausgleichen kann.
Dann wurden auch noch die Leitung geprüft und bearbeitet bzgl. Bremslicht/Rücklicht.
Das Rücklicht stimmt jetzt mit dem auf der Fahrerseite überein, aber das Bremslicht ist auf der Fahrerseite immer noch heller. Das kann doch jetzt keine Golf-Krankheit sein?!?
Blöde Frage:
Gibt es nicht eine stärke oder schwächere Birne, die man entweder auf der Fahrerseite bzw. Beifahrerseite steckt, damit man das Lichtverhältnis so ausgleichen kann.
- KapitanoGolfi
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 683
- Registriert: 2. Sep 2007 11:59
- Wohnort: Lamspringe
- Kontaktdaten:
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
so, Spurstange und Domlager alles okay.
Was wir wissen ist, dass sich die Federn bei mir während der Fahrt schon gerne anspannt und dann beim Lenkradeinschlag mit einem "knall" löst.
Wir wurde empfohlen, ein Fahrwerk einzubauen, was mit meinem Auto zusammen passt.
PS:
Bezgl. des Rücklichts/Bremslichts: Strom kommt an, alles überprüft und gereinigt etc. aber es kommt einfach nicht mehr Licht auf der Beifahrerseite als auf der Fahrerseite an.
Was wir wissen ist, dass sich die Federn bei mir während der Fahrt schon gerne anspannt und dann beim Lenkradeinschlag mit einem "knall" löst.
Wir wurde empfohlen, ein Fahrwerk einzubauen, was mit meinem Auto zusammen passt.
PS:
Bezgl. des Rücklichts/Bremslichts: Strom kommt an, alles überprüft und gereinigt etc. aber es kommt einfach nicht mehr Licht auf der Beifahrerseite als auf der Fahrerseite an.
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
[quote]Original von Maik80
Ich hab das gleiche Problem mit dem knacken.
Domlager gewechselt paar tage später wieder knacken - wie bei Dir!
Spurstangen.... wären jetzt auch das nächste gewesen was ich wechseln würde????? [/quote]
ja nur wie gesagt, bei mir ist alles okay, die haben die feder schön eingefettet, das hatte auch für paar tage gereicht, aber jetzt spannen die federn wieder.
ich soll mir ein fahrwerk holen, wo sich nicht die federn spannen, aber empfehlen konnte man mir nix... soll mal googlen
und das hab ich gefunden:
Dieses Knarren tritt auf wenn die Drehlager im Stossdämpfer im Arsch sind. Die Feder dreht dann beim Einlenken nicht mehr schön mit und verursacht so Geräusche. Habe die Lager dann gewechselt und siehe da, Knarren war weg.
Ich hab das gleiche Problem mit dem knacken.
Domlager gewechselt paar tage später wieder knacken - wie bei Dir!
Spurstangen.... wären jetzt auch das nächste gewesen was ich wechseln würde????? [/quote]
ja nur wie gesagt, bei mir ist alles okay, die haben die feder schön eingefettet, das hatte auch für paar tage gereicht, aber jetzt spannen die federn wieder.
ich soll mir ein fahrwerk holen, wo sich nicht die federn spannen, aber empfehlen konnte man mir nix... soll mal googlen
und das hab ich gefunden:
Dieses Knarren tritt auf wenn die Drehlager im Stossdämpfer im Arsch sind. Die Feder dreht dann beim Einlenken nicht mehr schön mit und verursacht so Geräusche. Habe die Lager dann gewechselt und siehe da, Knarren war weg.
Zuletzt geändert von Spanier am 26. Aug 2010 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
Was mir schon mal letztens aufgefallen ist, dass bei Regen ich nicht abbiegen kann.
Wenn ich nach rechts oder links z. B. in einem Kreisverkehr oder Kreuzung abbiegen möchte, blockiert das Lenkrad und ich kann in dem Moment nur geradeaus fahren.
Was kann das sein??
Wenn ich nach rechts oder links z. B. in einem Kreisverkehr oder Kreuzung abbiegen möchte, blockiert das Lenkrad und ich kann in dem Moment nur geradeaus fahren.
Was kann das sein??
Zuletzt geändert von Spanier am 27. Aug 2010 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 952
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Nur bei Regen???
sehr sehr merkwürdig bei dem Wagen ist noch nix elektrisch...
Es kann sein das der Riehmen rutscht wenn der Nass wird da würde ich mal die Spannung kontrollieren und den Zustand anschauen.
Ich glaube trotzdem immer noch das es die Domlager oder die Federteller sind.
Lass dein Wagen doch mal im Stand laufen einer lenkt und du hörst mal im Stand von wo die Geräusche (knacken) kommen.
MFG
sehr sehr merkwürdig bei dem Wagen ist noch nix elektrisch...
Es kann sein das der Riehmen rutscht wenn der Nass wird da würde ich mal die Spannung kontrollieren und den Zustand anschauen.
Ich glaube trotzdem immer noch das es die Domlager oder die Federteller sind.
Lass dein Wagen doch mal im Stand laufen einer lenkt und du hörst mal im Stand von wo die Geräusche (knacken) kommen.
MFG
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
[quote]Original von cab4
Nur bei Regen???
sehr sehr merkwürdig bei dem Wagen ist noch nix elektrisch...
Es kann sein das der Riehmen rutscht wenn der Nass wird da würde ich mal die Spannung kontrollieren und den Zustand anschauen.
Ich glaube trotzdem immer noch das es die Domlager oder die Federteller sind.
Lass dein Wagen doch mal im Stand laufen einer lenkt und du hörst mal im Stand von wo die Geräusche (knacken) kommen.
MFG [/quote]
Das mit dem Riemen rutschen der Servolenkung hab ich auch schon bei google gelesen, werd morgen mal in der Werkstatt nachziehen lassen.
Das mit dem Knacken geht laut Fachmann nicht weg, soll mir ein anderes Fahrwerk holen.
Domlager etc. alles ok ,wurde geprüft.
Nur bei Regen???
sehr sehr merkwürdig bei dem Wagen ist noch nix elektrisch...
Es kann sein das der Riehmen rutscht wenn der Nass wird da würde ich mal die Spannung kontrollieren und den Zustand anschauen.
Ich glaube trotzdem immer noch das es die Domlager oder die Federteller sind.
Lass dein Wagen doch mal im Stand laufen einer lenkt und du hörst mal im Stand von wo die Geräusche (knacken) kommen.
MFG [/quote]
Das mit dem Riemen rutschen der Servolenkung hab ich auch schon bei google gelesen, werd morgen mal in der Werkstatt nachziehen lassen.
Das mit dem Knacken geht laut Fachmann nicht weg, soll mir ein anderes Fahrwerk holen.
Domlager etc. alles ok ,wurde geprüft.
Zuletzt geändert von Spanier am 27. Aug 2010 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
War grad in der Werkstatt, der Riemen war schon fast glatt und hab ihn direkt erneuern lassen. Jetzt warten, bis der nächste Regen kommt.
PS: Auch so schönes WE !!
Und wenn dem "knacken" muss ich mal einen Termin bei H&R in Lennestadt machen.
Es kann mir ja keine Werkstatt etc. sagen, woran es liegt. Angeblich ist das H&R zu minderwertig und deshalb sollte ich mir am besten Bilstein holen war mal eine Aussage von nem Mechaniker.
PS: Auch so schönes WE !!
Und wenn dem "knacken" muss ich mal einen Termin bei H&R in Lennestadt machen.
Es kann mir ja keine Werkstatt etc. sagen, woran es liegt. Angeblich ist das H&R zu minderwertig und deshalb sollte ich mir am besten Bilstein holen war mal eine Aussage von nem Mechaniker.
Zuletzt geändert von Spanier am 28. Aug 2010 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder