[Golf 4] Andy F - CoCo Facelift
Moderator: Christian
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Hey,
müssten diese Teilenr. sein
1J1-857-522J Spiegelglas
1E2 857 508 C 01C Gehäuse
3B1 857 538B Abdeckung
Dann war ich bzw das Cab gestern bei der Inspektion bei VW. Die sollten mir auch direkt Spur und Sturz nochmal einstellen, weil das alles nicht so ganz gerade ist. Riefen mich dann an und meinten hätten auch alles wichtige gemacht, nur eben genau das nicht! Grund: An der Hinterachse sei eine Feder gebrochen. Ob ich denn den Wagen so tief fahren möchte, er würde mir anbieten auf original zurückzurüsten, dann würde der Wagen sich auch wieder vernünftig fahren. :sauf:
Auto abgeholt und eben mal selbst beide Räder runter gehabt - ich seh da nichts, ihr? [Bilder 1-3 hinten rechts, 4 und 5 hinten links]
Eine Idee was ich machen soll? Jetzt einfach woanders einstellen lassen und bis zum TÜV im Mai warten - falls die meckern (was sie ja wohl bei einer gebrochenen Feder tun sollten) kann ich immer noch handeln?!
Mit dem Innenraum demontieren hab ich auch noch ein wenig angefangen, aber noch ist er fahrbereit - da ich noch nicht weiß, wann ich auf Sommerreifen wechseln kann bzw. was ich mit den Federn mach(en muss).
LG
müssten diese Teilenr. sein
1J1-857-522J Spiegelglas
1E2 857 508 C 01C Gehäuse
3B1 857 538B Abdeckung
Dann war ich bzw das Cab gestern bei der Inspektion bei VW. Die sollten mir auch direkt Spur und Sturz nochmal einstellen, weil das alles nicht so ganz gerade ist. Riefen mich dann an und meinten hätten auch alles wichtige gemacht, nur eben genau das nicht! Grund: An der Hinterachse sei eine Feder gebrochen. Ob ich denn den Wagen so tief fahren möchte, er würde mir anbieten auf original zurückzurüsten, dann würde der Wagen sich auch wieder vernünftig fahren. :sauf:
Auto abgeholt und eben mal selbst beide Räder runter gehabt - ich seh da nichts, ihr? [Bilder 1-3 hinten rechts, 4 und 5 hinten links]
Eine Idee was ich machen soll? Jetzt einfach woanders einstellen lassen und bis zum TÜV im Mai warten - falls die meckern (was sie ja wohl bei einer gebrochenen Feder tun sollten) kann ich immer noch handeln?!
Mit dem Innenraum demontieren hab ich auch noch ein wenig angefangen, aber noch ist er fahrbereit - da ich noch nicht weiß, wann ich auf Sommerreifen wechseln kann bzw. was ich mit den Federn mach(en muss).
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andy F am 1. Mär 2011 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 952
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Moin Andy,
also bei den FK Fahrwerken ohne extra Vorspannfeder kam es ab und an mal vor das die Dinger in den obersten Windungen gebrochen sind. Bild 1 und 2.
Aber das sieht bei dir ja gnaz Ok aus.... Wer weiß was die dir andrehen wollten.:zwinker:
Gruß Chris
Ps Ich hab mir durch Zufall ne US Leiste ergattert aus dem Golf3forum.
:finger:
also bei den FK Fahrwerken ohne extra Vorspannfeder kam es ab und an mal vor das die Dinger in den obersten Windungen gebrochen sind. Bild 1 und 2.
Aber das sieht bei dir ja gnaz Ok aus.... Wer weiß was die dir andrehen wollten.:zwinker:
Gruß Chris
Ps Ich hab mir durch Zufall ne US Leiste ergattert aus dem Golf3forum.

- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
So, dann bin ich mal draußen und werd das nochmal nachprüfen. Ist aber hinten links. Eig. sprach der Herr von rechts, aber egal - ich guck nochmal.
Das mit ausbauen und nachschauen wäre sicher am besten, aber ich kanns einfach nicht, dafür muss ich dann wieder eine Werkstatt aufsuchen, mal sehn.
edit:
Ich hasse es, wenn ich nicht recht hab :sauf:
Cab4 hat recht..
Was mach ich nun? Billigste Option wäre wohl das gleiche Fahrwerk nochmal einbauen (lassen) - ist günstig und muss nicht neu eingetragen werden.
Das mit ausbauen und nachschauen wäre sicher am besten, aber ich kanns einfach nicht, dafür muss ich dann wieder eine Werkstatt aufsuchen, mal sehn.
edit:
Ich hasse es, wenn ich nicht recht hab :sauf:
Cab4 hat recht..
Was mach ich nun? Billigste Option wäre wohl das gleiche Fahrwerk nochmal einbauen (lassen) - ist günstig und muss nicht neu eingetragen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andy F am 2. Mär 2011 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
die Federteller brauchst du nicht verdrehen zum wechseln der Federn, da die Stoßdämpfer mit Federn ausgebaut werden müssen, also kompl.
Gruß
Ronn
die Federteller brauchst du nicht verdrehen zum wechseln der Federn, da die Stoßdämpfer mit Federn ausgebaut werden müssen, also kompl.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Hier mal meine arbeiten der letzten Tage/Wochen. Komme nur Montags und manchmal Freitags dazu was zu tun. Bei den Türen hab ich einfach ewig gebraucht. Sind nur paar Handyfotos, mehr Bilder gibts nicht, weil ich nie eine Cam dabei hatte.
Vorne sind pro Tür 1,25m² drin, die andere sieht genauso aus. Sind eig. fertig nur kommt noch die Nässeschutzfolie wieder drüber. Die übrigen 2,5m² werden auf den Rest verteilt. Am Rest arbeite ich noch.
Der hintere Bereich stellte sich als richtig ätzend heraus, man kommt ja garnicht ans Außenblech dran :wall:
Vorne sind pro Tür 1,25m² drin, die andere sieht genauso aus. Sind eig. fertig nur kommt noch die Nässeschutzfolie wieder drüber. Die übrigen 2,5m² werden auf den Rest verteilt. Am Rest arbeite ich noch.
Der hintere Bereich stellte sich als richtig ätzend heraus, man kommt ja garnicht ans Außenblech dran :wall:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Fertig mit der Dämmung fürs erste, hätte gut und gerne noch ca 1,5m² Alubutyl gebrauchen können. Zum einen unterm kompletten Innenraumteppich und für den "Verdeckkasten". Da ich aber 1. kein Material mehr hatte und 2. das Auto auch wieder brauche, hab ich heut fertig gemacht und angefangen zusammen zu bauen.. Hab leider nicht von allen zwischenschritten Bilder gemacht..
Erst silber...
Erst silber...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
das mit dem Alubutyl sieht ja ganz gut aus, aber was ist das schwarze?
Übergroße Bitumenmatten??
Aber jetzt sollte innen ruhe sein, bringt der Schaumstoff auch noch was?
Aber das Verdeckblech musst du ja auch nicht unbedingt dämmen, da dort ja keine Fahrtgeräusche, bzw. Rollgeräusche durchkommen können.
Zudem wenn du es ordentlich machen willst, sovor ich ausgehe, müsstest du den Teppich lösen, um dort dran zu kommen, das machst sicher auch keinen Spaß da hinten rumzufummeln
Gruß,
Tobias
das mit dem Alubutyl sieht ja ganz gut aus, aber was ist das schwarze?
Übergroße Bitumenmatten??
Aber jetzt sollte innen ruhe sein, bringt der Schaumstoff auch noch was?
Aber das Verdeckblech musst du ja auch nicht unbedingt dämmen, da dort ja keine Fahrtgeräusche, bzw. Rollgeräusche durchkommen können.
Zudem wenn du es ordentlich machen willst, sovor ich ausgehe, müsstest du den Teppich lösen, um dort dran zu kommen, das machst sicher auch keinen Spaß da hinten rumzufummeln

Gruß,
Tobias
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Das schwarze ist das hier: http://cgi.ebay.de/Dammschaummatte-Damm ... 3f038bdcfe nimmt echt gut den Schall weg, hab davon z.B. zwei Lagen innen an der Abdeckung von der Pumpe, direkt um einiges leiser! Ich denk mir einfach, dass diese Matten etwas besser den Luftschall dämmen. Der Noppenschaum wird da nochmal eine andere Hausnummer sein und ich wollt einfach diesen großen Hohlraum verschließen, damit es da ruhig wird.
Gefahren bin ich so noch nicht, da noch die hinteren Türpappen und die Rückbank fehlt, nur das Geräusch der Hydraulikpumpe ist schon leiser.
Das der Teppich dahinten kein Spaß ist, hab ich auch gemerkt, hab den nicht mal ansatzweise hochbekommen, wäre wohl am einfachsten ohne Verdeck, aber das kommt nicht in Frage. Wenn das mal getauscht werden würde, dann ja.
In den SSFerien werd ich dann noch den FUßraum machen!
Gefahren bin ich so noch nicht, da noch die hinteren Türpappen und die Rückbank fehlt, nur das Geräusch der Hydraulikpumpe ist schon leiser.
Das der Teppich dahinten kein Spaß ist, hab ich auch gemerkt, hab den nicht mal ansatzweise hochbekommen, wäre wohl am einfachsten ohne Verdeck, aber das kommt nicht in Frage. Wenn das mal getauscht werden würde, dann ja.
In den SSFerien werd ich dann noch den FUßraum machen!
- RS125racermg
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 663
- Registriert: 14. Aug 2008 21:27
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]