Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo, es war mal wieder ein sehr langes Wochenende.
Also ich habe den Kotflügel der Fahrerseite jetzt auch bearbeitet, dass es mit der cleanen Türe passt und die beiden vorderen Türen mit neuem Unterbodenschuz behandelt
Der Unterbodenschutz alles Radkästen wurde dann auch direkt erneuert.

Dann habe ich noch den Remus Vorschalldämpfer (Edelstahl) angeschraubt, das war auch sehr lustig ohne Hebebühne/Grube, vorallem wenn die Schelle zum Kat hin, bzw. das Rohr sich festgebrannt hat :wall: Naja nach einem halben Tag war es dann auch erledigt, denke wenn ich nochmal sowas mache, nurnoch in einer Selfmadewerkstatt oder so :daumen:

Hier noch ein Foto von dem Teil:

Bild

Jetzt habe ich auch die Heckklappenentriegelung komplett fertig.
Undzwar habe ich es so gemacht, dass ich die Heckklappe immer per Funkfernbedienung öffnen kann, oder per Schalter.
Der Schalter funktioniert aber nur wenn die Zündung an ist, somit kann man das Cabby auch sorgenfrei auf einem Parkplatz offen stehen lassen, ohne das Jemand an den Kofferraum kommen könnte.
Und falls die Elektrik mal streiken sollte, habe ich natürlich noch eine manuelle Notentriegelung verbaut :wink:
Da gehe ich aber natürlich nicht weiter drauf ein, nur sowas sollte man machen, kann nicht verkehrt sein.

Dann habe ich noch den Schweller vom Unterbodenschutz befreit, und da konnte ich an 2 Stellen leichten Rost sehen, nichts wildes, aber ich habe das Oberflächlichste mal abgeschliffen, mit Fertan eingesprüht und nach 24H wieder abgeschliffen, sieht nun wieder gut aus.
Die blanken Stellen habe ich erstmal mit Klarlack versiegelt, damit es nicht wieder anfängt zu rosten, bis der LAcker sich bedienen darf :daumen:

Hier noch 3 Fotos vom Schweller:

Bild
Bild
Bild

Achja, wie ihr es sehen könnt, war es eine Drecksarbeit, und auch wieder ohne Bühne nicht so einfach überall dran zu kommen...

Nunja, heute habe ich auch noch beide Kotis drangeschraubt, und die HEckstoßstange. Werde dann morgen oder Mittwoch noch die vordere Stange dran machen, den Kühlergrill und die Türe auch, dann darf der LAcker den Wagen abholen.
Denke mal im Laufe der Woche, oder die darauf holt er ihn ab, soll mich melden, wenn meine Felgen da sind, damit es weiss, wie weit gezogen werden muss

Felgen habe ich jetzt bestellt, undzwar:

Vorderachse:

MAM MT2 - Chrom 8Jx17 215/35 R17

Hinterachse:

MAM MT2 - Chrom 9Jx17 215/35 R17

Rundherum:

Reifen-Hersteller FALKEN
Reifen-Profil FK-452
Reifen-Größe 215/35 R17 83Y XL

Und ein Gewinde habe ich jetzt auch bestellt, dabei handelt es sich um ein TA Technixx, sollte für den Übergang reichen, für was Vernünftiges haben meine Mittel leider nicht mehr gereicht.

Also es geht vorran, die Saison kann kommen, hoffe/denke, dass mein Cabby spätestens im MAi wieder rollen wird, und hoffentlich wird es bald mal was mit dem Wechselkennzeichen :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

schick wenns wieder warm ist will ich die ganze versieglung bei mir auch mal erneuern..... freu mich so garnich drauf man kommt um das abkratzen mit ner spachtel net drum rum was?

bei mir hats vorallem die wagenheber kante nötig..... is das was in den radkästen ist ganz normaler unterbodenschutz? kann man das auch für die wagenheber kante unten nehmen? is das wenns trocken ist eher fest oder wie sone gummi artige schicht/kunsttoff..... ich hoffe du weißt was ich mein also nicht so hart wie normaler lack.....

Mfg.Pierre :wink:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also abgekratzt habe ich granichts.
Habe alles mit ner Flex + Topfbürste abgemacht, denke mit nem Spachtel würde das nicht so gut klappen.
Also wenn du es selber machst würde ich am besten Unterbodenschutz zum pinseln nehmen wenn du nur unten die Kante machsen willst.
Ider halt aus der Dose, sollte aber dann eher Flexiebel sein, sprich Gummiartig wie du es so schön nennst ;)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

okay danke dir werde mich mal umschauen^^

=)
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

jo sieht ja schon gut aus..

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, heute kam das erste Paket, undzwar das Gewindefahrwerk.
Habe heute auch Domlager und Wälzlager bestellt, hol ich morgen auf dem Nachhauseweg vonner Arbeit ab.
Würde es dann auch gerne morgen Abend noch einbauen.
Ich habe einen Fahrwerkswechsel noch nie gemacht, von daher wollte ich fragen, wie ich genau vorgehen soll?

VA:
Würde den erstmal hochbocken, und Unterstellböcke unter die Achse.
Wie geh ich weiter vor? erste die beiden Schrauben unten los, oder oben die Schraube Mutter?
So eine kleine Auflistung wäre ganz nett, nicht dass mir was um die Ohren fliegt.
Achso, und haben die Schrauben ein bestimmtes Anzugsdrehmoment, oder einach "anziehen"?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

also am besten am schweller aufbock sodass die achse "frei hängt" kannst eine seite nach der anderen machen...

dann rad ab unten die 2 schrauben lösen (an der achse).....
dann oben am domlager mit nem ibus kontern und hoffen dass es nicht festgegammelt ist (so wie bei mir damals musste mein alten stoßi durchflexen damit ich ihn abbekam da die imbusschraube so verrostet war dass ich die rundegdreht hab)
dann oben die schraube ganz raus unten die 2 auch raus dann kannste das komplette federbein entnehmen.... und halt noch die plastikhalterung vom abs sensorkabel von den schrauben abhebeln sonst kommste nicht dran^^
neuen gewinde dann mim messschieber einstellen und dass selbe anders herum und domlager + den gummi von unten nicht vergessen zu wechseln das dann an allen 4 machen und gut ist..... is eigentlich sehr einfach hab alleine ca 3 stunden rundherum gebraucht wenn man es gemütlich macht...
achso und die 2 schrauben unten an der achse, fall sie nichtmehr so gut aussehen, gleich mit tauschen....

dann nurnoch spur und sturz einstellen lassen und das wars

Mfg.Pierre
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
Habe eben mal die neuen Federbeine auseinandergebaut, und angeschaut wie die aufgebaut sind.
Aber Domlager brauche ich nur 2 neue oder??
Zumindest hatte der Teilemensch nur was von 2 Stück gesagt, und halt dazugehörige Wälzlager.
Mal sehen ob ich alles richtig zusammengesteckt bekomme :D

und klar spur und sturz wird eingestellt, vielleicht kann es sogar der lacker machen.
Mal schauen, wie es klappt ;)
Werde dann berichten.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

naja für jedes federbein 1 neues eigentlich also eins für vorne links und eins für vorne rechts sollte man auf jedenfall wechseln, hinten ist net unbedingt nötig, sollte man aber wenn man schonmal dabei ist auch gleich mitmachen....
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Hallo,

ich würde gleich verstärkte Domlager einbauen.Weil die durch das Fahrwerk ja doch etwas mehr beansprucht werden.
Ich habe die vom Sharan verbaut. Die sind auf Grund der höheren Achslast stabiler und verschleißärmer.

Und dann würde ich das ganze Gewindefahrwerk auseinander bauen und die Gewindegänge ordentlich einfetten mit Kupferpaste, dann wirst du später keine Probleme bekommen das es festgammelt.:wink:

Gruß Chris
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Hi style ha grade eben erst gepeilt, dass du ein Facelift cabby hast... Da is ja die instr. Beleuchtung rot oder?, aber du hast dir ja jetzt den grün beleuchteten heckklappenschalter gekauft.... Den gibt's auch in rot beleuchtet Teile Nr is 3B0 959 831 A 01C..... Und hast du die Leitungen unten so angelötet oder das passende steckergehäuse (sieht ordentlicher aus) mitbestelt das man den Schalter vom kabelbaum trenen kann so wie bei den ganzen anderen Schaltern, wenn nich steckergehäuse hat die tnr. 1J0 972 722 sieht denke ich besser aus mit dem passenden Schalter ;-)

MfG. Pierre
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Palim Palim, die Post war da:

Alle 4 Reifen [215/35 R17] Falken:

Bild

Die ersten 2 Felgen MAM MT2 Chrom [9Jx17]:

Bild
Die anderen 2 sollten morgen ankommen :wink:

Domlager habe ich auch abgeholt:

Bild

Und das Fahrwerk, alles vom Hund bewacht :D

Bild


@Bananenkörbchen
Ja, ich weiss, dass es den in rot und grün gibt, ist aber mittlerweile auf blau umgebaut, wie der rest auch, nur die Belüftungsreglereinheit ist blau/rot :wink:
Aber danke für den Tipp ;)

Bin dann mal in der Garage, und versuche das Gewindefahrwerk einzubauen

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Das klappt schon =) ich hab jetzt auch erstmal 2 meiner neuen felgen bestellt damit ich das geld nicht ausgeben kann :D nächsten monat dann die anderen 2 :D
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, Fahrwerk ist eingebaut, momentan 14" Alus drauf, damit geht er erstmal zum Lacker, müssen die neuen ja nicht für drauf sein.
Ist schon recht tief, aber denke mal bei den 17" Felgen wirds dann nimmer so eng, habe Probleme die Schräge hochzukommen vor der Garage, habe ich die Stoßstange vorne für abmachen müssen.

Habe heute mitm Lacker telefoniert, der holt mein Cabby dann am Dienstag ab :)

Also es geht vorran, hoffe mal dass es alles glatt läuft.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Es gibt was neues:

Bild

Bild

Jetzt heisst es warten :D
Dichtungen habe ich zuhause, werde die mal alle einfetten

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ich kann mich immer noch nicht mit den Endrohren anfreunden :(
Auf den Rest wart ich, bis Lack drauf ist :D
Benutzeravatar
KURI
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 671
Registriert: 19. Jan 2009 13:10
Wohnort: BERLINER

Beitrag von KURI »

Lol hast woll e10 getankt,

nein spass bin gespannt wie er aussieht wenn er zurück kommt, hoffe das alles so klappt wie du dir es vorstellst, felgen find ich echt hammer .
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

hey,
schön das dein projekt nun beim lacker ist.

:daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Wenn du noch Interesse an einem ESD hast, habe noch einen von Bastuck hier liegen, den ich dir nicht allzu teuer anbieten würde. Wenn du Interesse hast, meld dich. :wink:

Gruß Viktor
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]