[Golf 4] Andy F - CoCo Facelift

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Vielleicht ist er ja in den Maßen besser( - kann ich mir zwar kaum vorstellen), solls ja geben..

Was ich dagegen hab? Ultra schlechte Nässeeigenschaften, der fängt sowas von leicht an zu rutschen (rede jetzt nur von der VA und bei Nässe, Trocken find ich ihn annehmbar) da gähnt der Dunlop z.B. nur. Ich kenn halt nur den SP Sport MAXX zum Vergleich, den hatte ich auch beim alten in 205/45R16 drauf. Und ich find den einfach um einiges besser.
Mir geht es dabei wirklich nur um die Nässeeigenschaften und die empfinde ich als grottig im Vergleich zu eben diesem Dunlop - vllt gibts schlechtere, als Nankang, und vielleicht besser als Dunlop. Aber ich kann nur diese beiden Reifen da vergleich..

Da geb ich wirklich lieber 50-75€ mehr für den Reifen aus, aber hab ein viel besseres Gefühl. Gerade wenn Leute soviel Geld in alles andere Stecken, würd ich eben nicht auf die 200-300€ bei einem Reifensatz schauen, der 2-3Jahre locker hält. Denn nur dieser hält mich wirklich auf der Straße - bzw bei Nankang + Regen eben nicht...


Edit: Hab jetzt übrigens für Einbau, neue Domlager an VA und HA und Computer-Achsvermessung ca 200€ bezahlt und bin glücklich.
Hoffentlich trägt mir der Tüv das so ein, morgen wollt ich mal waschen, polieren und versiegeln. Dieses Jahr noch garnicht gemacht -.-
Zuletzt geändert von Andy F am 23. Mai 2011 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So, also das Fahrgefühl ist gut. Fühlt sich etwas weicher an, trotzdem kein großer Neigungswinkel in schnellen/engen Kurven. Aber eben auch kein "hüpfen" wenn dann dort mal ein Gullideckel oder sowas ist. Das war beim alten echt schlimm.

Vorne links schleifts aber etwas, muss noch gucken was es ist. Denke aufgrund des etwas höheren Sturzes, dass es an die Radhausschale kommt. (Sturz: links -0°58' rechts -0°39' - das war Augenmaß :D )

Vielleicht dreh ich es auch morgen einfach ein cm höher für den Tüv. Hab heut auch nochmal drüber nachgedacht, ob ich die Kanten Bördeln lasse und dann die Kotflügel direkt lackieren. Muss mich mal erkundigen, was das so kosten würde. Bekannter kennt wohl auch einen Lackierer ganz gut. Da nochmal nachhaken..
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Hier mal die erste Tüv-Höhe - finds so noch grad in Ordnung, sollte keine Probleme geben 3,5cm Restgewinde vorn und ca 4,5cm hinten.

Werd aber nächste Woche wohl bei einem Lackierer vorbeifahren. Rundrum Bördeln - Kotflügel definitiv lackieren, US-Leiste, Kühlergrill mal richtig schwarz. Jenachdem was das kosten soll und wie hoch der Aufpreis für die Haube noch wäre, selbige evtl. diremt mit lackieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 954
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

[quote]Original von Andy F
Hier mal die erste Tüv-Höhe - finds so noch grad in Ordnung, sollte keine Probleme geben 3,5cm Restgewinde vorn und ca 4,5cm hinten.

Werd aber nächste Woche wohl bei einem Lackierer vorbeifahren. Rundrum Bördeln - Kotflügel definitiv lackieren, US-Leiste, Kühlergrill mal richtig schwarz. Jenachdem was das kosten soll und wie hoch der Aufpreis für die Haube noch wäre, selbige evtl. diremt mit lackieren [/quote]

Das hab ich jetzt nicht verstanden?:wall:
Du willst die US Leiste und den Kühlergrill schwarz lackieren?
Und was ist mit der Haube das die lackiert werden soll?

MfG
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Nein er möchte Kotflügel, US-Leiste lackieren lassen (natürlich in Wagenfarbe) und den Grill möchte er jetzt mal richtig schwarz lackieren lassen.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ja vielleicht sollte ich mehr . (punkte) benutzen .(Punkt!) Kotflügel und US-Leiste natürlich blau. Kühlergrill schwarz (ist Momentan nur aus der Dose, den zweiten in blau hab ich ja noch hier liegen). Wenns dann nicht zuviel Aufpreis gibt, dann noch direkt die Haube (in blau) lackieren lassen. Ich mein, die Farbe ist ja dann einmal angemischt..

Vom Tüv komm ich auch, HU & AU bestanden, ohne Probleme somit bis 05/13 :)

Eintragungen:
Bremse: Auch kein Problem, er musste sich nur nochmal in seine Unterlagen (von September) reinversetzen, aber kein Thema. Steht nun als "Mit geänderten Bremsscheiben vorn, Durchmesser 280mm" drin.

Fahrwerk: Bei verkeiltem vollen Anschalg ist zu wenig Platz vorn. Aber die beiden (der zweite junge Prüfer gesellte sich dazu, er mochte mein Cabrio :) fährt selbst ein leicht gemachten Polo - der andre Prüfer ein fire&ice 2er und ein Kübel) meinten nur "wir packen einfach 5mm auf die Messwerte (Unterkante-Radmitte) drauf und sie drehen das dann zu hause nach oben."


Also meiner Meinung nach zwei Kompetente Prüfer, fühlte mich auch gut aufgehoben und das mir entgegengebrachte Vertrauen freut mich auch!
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

schön :)
meiner iss auch bald tiefer :)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ich brauch wohl eine neue Batterie, wenn ich z.B. erst das Dach aufmache bevor ich losfahre (also so wie man das "normal" auch nur machen konnte) hat er etwas schwierigkeiten zu starten. Starte ich erst gibts keine Probleme.

Nehm ich nun eine stinknormale ausm Obi oder lieber "etwas besseres" ?

Derweil guck ich noch nach Lackierern, weiß garnicht was es noch so in Bonn gibt, wäre praktisch den Wagen dort Mittwoch direkt hinzubringen und Mo abzuholen..
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

moin, Andy,


kanst du mir sagen welches FK Gewinde du verbaut hast? steht leider nur FK Gewinde.. :)


und wie ist der Fahrkomfort, möchte es nicht zu hart haben ... :daumen: und wie son Flat Eric durch die gegend fahren ..
Zuletzt geändert von Orko am 16. Jun 2011 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

[quote]Original von Andy F
[...]

Ist jetzt ein Highsport geworden,
[...] [/quote]

Ich wusste doch, dass ich es genannt hab :D Ok, zwei Seiten vorher.

Ja es ist ein FK Highsport und ich bin damit echt zufrieden. Verglichen mit einem Supersport Sportfahrwerk 60/40 und dem vorher verbauten FK ultra billig Gewinde (ohne Vorspannfeder usw..) ist es weicher. Also bei langsamer Fahrt, Schlaglöchern oder so. In den Kurven schaukelt es sich trotzdem nicht auf und hat keine hohe Wankung. Liegt dort also straff genug (sag ich als Kartfahrer :D ) und schluckt dennoch sauber Bodenwellen oder sowas, ohne dass das Heck z.B. verspringt.
Von den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden. Habs denk ich noch nicht ausgereizt, dafür bremsen mich eben die Reifen noch zu sehr ein und ich fahr eigentlich nur noch gemütlich.

Sonst hat sich eigentlich nichts getan - kein Lackierer aufgesucht oder so.. Werd ich wohl auch erst ende Juli machen.
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hast du das neu ? auf dem ersten Bild deines Treads mit dem Foto der Schwieger eltern etc. ist es das selbe Fahrwerk oder hast du wieder was neues verbaut ?

finde die Optik von dem Foto 1a sprich = FK Highsport?
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Auf dem ersten Bild ist das billig Fahrwerk von fk verbaut.. Eine totale gibt's mit dem neuen Fahrwerk noch nicht.. Ist aber etwas tiefer jetzt!
Arbeits aktuell an rollingshots, will endlich mal welche haben..

Edit: Oben die Bilder sind die aktuelle Tiefe / Höhe..
Zuletzt geändert von Andy F am 16. Jun 2011 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Wollte mal von meinen ersten Erfahrungen mit e85 berichten..

Habe ca 23l E85 auf E5 aufgefüllt. Bin somit ~E40 gefahren. Ansprechverhalten des Motors war im kalten Zustand etwas schlechter, auch ist hier der Mehrverbrauch von bis zu 20% im kalten Zustand deutlich an der MFA zu sehen. Sobald aber die ersten 10km runter sind und der Motor somit ein wenig warm ( das reicht schon, ich spreche nicht von Öl > 80°c ) wurde es deutlich besser und der Verbrauch sank schnell zu den gewohnten Werten.

Betriebswarm ist im Landstraßen-Cruiser-Mode (=70-90km/h) kein Unterschied wahrnehmbar.
Heiß her gehts erst im Volllastbereich, da hier das Gemisch gern etwas abmagern würde, fettet das Steuergerät nach und man hat auch hier den erhöhten Verbrauch. Ich merks ganz deutlich immer genau dann, wenn ich mit kalten Motor von der Uni aus die "Berge" hoch muss.. Summiert sich da etwas.

Bin jetzt die ersten 5Monate dieses Jahres mit ca 7,2l/100km (errechnet) hingekommen. Die erste Tankfüllung mit dem selbst gemischten E40 bin ich mit 7,8l gefahren. Also nichtmal 10% Mehrverbrauch.

Für mich also eine klare Empfehlung für Leute die mehr als 20km entspanntes Fahren zur Arbeit oder sowas haben. Alles was darunter liegt lohnt nicht, weil der Mehrverbrauch einfach enorm ansteigt bei kürzeren Strecken.
Auch werd ich das Zeug wohl nur bei Temperaturen über 15°c fahren, könnte sonst etwas "Kaltstartschwierigkeiten" geben.

Hab jetzt dann wieder 43l Super e5 aufgefüllt und bin somit bei E12 angelangt. Werde also immer im Wechsel halben Tank e85 und einmal "vollgetankt" Super E5 tanken. Damit sich das schön bei einem gleichbleibenden Wert einpendelt. Keine Lust auf - erst die Zapfsäule, zahlen, dann die nächste.. blabla..
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So, hinten links einen platten. Keine Ahnung wo ich mir den eben zugezogen hat. Sieht fertig aus der reifen. Sehe aber keine Beschädigung bei der ich sagen kann, die wars..
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hmm, was hast denn da genommen, von wegen E85?

Nur reines Interesse, kommt ja bei meinen 8 Kilometer Fahrten pro Strecke zum Bahnhof eh net in Frage
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

E85 ist genau wie E10 und E5 eine Spritsorte - genauer gesagt Superbenzin, wobei eben die Zahl die Angabe über den prozentuale Anteil des Bioethanols ist (85%, 10%, 5%) und der Rest "reines Super".
Diejenigen die schon "Angst" vor E10 haben, sollten E85 natürlich meiden..
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ah, und das kannst bei euch so tanken?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ein Ort weiter, die Reifeisen Tankstelle hat das. 1,05€ hab ich je Liter bezahlt =) dafür den geringen Mehrverbrauch, war ok
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hmm, günstig.

wenn man dran denkt, das in Südamerika schon lange E25 und mehr getankt wird...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Das Problem hier sind eben die Kaltstartschwierigkeiten.
Gibt paar THemen die sich damit auseinandersetzen aus verschiedenen Foren.
Genug fahren das auch pur in ihren G60, dann aber mit größeren Düsen und angepasstem Gemisch, soll wohl richtig abgestimmt auch ein Leistungsplus bringen.
Wenn ich aber so anfangen würde, dann kann ich auch einfach weiter super tanken, denn bis ich die investierten Kosten wieder raus hätte, bin ich schon grau. Soviel fahr ich dann doch nicht. Wäre ich am Pendler auf der BAB, schon eher.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder