Golf 4 whazahhp - Unser G4C ColourConcept - er fährt...

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Soo, hab den Racker grad zu VW gebracht. Riesengroße Inspektion wird gemacht:
  • Zahnriemen
  • Ölservice
  • Bremsflüssigkeit
  • Thermostat
  • Klimaservice
  • alle Filter
  • Zündkerzen
  • uvm.
Dann wird noch ein allgemeiner Rundumcheck gemacht. Alles geprüft, denn wir wollen ja, das es unserm Cabby gut geht. :like:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

oha, das wird ja nen günstiger Spaß :D

einmal bitte nen gebrauchten Golf oder auch nen Inspektion!

Aber danach sollte ja lange Ruhe sein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ach Christian, was meinst du denn bezahle ich dafür?

Kennst mich doch :P Also für ALLE Teile (Zahnriemen, Öl, Kerzen, Thermostat usw usw.) habe ich 200 EUR bezahlt und die VW geliefert. Brauch bei VW "nur" noch die Dienstleistungen bezahlen. Und mit dem VW Haus habe ich eh noch was "offen".

Edith: Ach und kein eBay-Schrott. Beru, Mahle, etc. natürlich.
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=255657#post255657']
oha, das wird ja nen günstiger Spaß :D
[/quote]
das glaube ich auch...

Aber wrum zu VW ?

Und nicht zu einer Freien Werkstatt ?(
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Der Wagen kam aus 1. Hand. Schechheftgepflegt und ich möchte einfach den Stempel UND das ruhige Gewissen haben, dass alles richtig gemacht wird.

Fahr ich ihn zu ATU kann ich das Serviceheft gleich verbrennen. Dann ist das nämlich wertlos danach. Das tue ich keinem Auto an.

Ich denke, ich komm aus der ganzen Sache unter 500 EUR raus. Und das find ich für den Umfang echt OK. Oder sehe ich das falsch??
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5146
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='whazahhp','index.php?page=Thread&postID=255660#post255660']Fahr ich ihn zu ATU kann ich das Serviceheft gleich verbrennen. Dann ist das nämlich wertlos danach. Das tue ich keinem Auto an.[/quote]Dem ist nichts hinzuzufügen! Also ich finde das gut wie du das handhabst :D
An den Teilen verdienen die Autohäuser auch ordentlich, nur weil da ein anderer Karton um den Teilen ist.
Der Inhalt kommt ja auch alles von Zulieferern.. Und in einem VAG-Autohaus haste auch noch ein Ansprechpartner wenn es Probleme geben sollte..

Und ein Zitat aus "The Transporter": Sorgst du gut für dein Auto, sorgt es gut für dich :P

Das ihr jetzt auch mal Frieden findet ^^
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

nur Diestleistung bez. mußt und bei VW noch einen gut hast ist das doch OK.

Du darfst eine andere Freie Werkstatt aber nicht mit ATU vergleichen.
Und auch bei VW muß nicht alles richtig sein.
Sehe ich leider immerwieder bei uns.
Habe mitlerweile viele Kunden , die vorher bei VW waren und jetzt zu mir kommen, da sie wissen das ich das Auto bei uns in guten Händen ist,
ich färe preise mache und und und.
Und den Stempel gibt es auch mit voller Mobilitäsgarantie.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Richtig, ATU ist natürlich jetzt das Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Man darf nicht alle freien Werkstätten über einen Kamm scheren.

Nur wir leben hier ein wenig "ländlich". Da hat man nicht so die große Auswahl, wie z.B. im Pott oder so.
Sicherlich macht VW auch mal Murks, keine Frage. Nur denen vertraue ich mehr als bei uns ATU.

Ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlipps getreten, sollte einer bei ATU arbeiten. Leider haben wir schon 2-3 Autos da gehabt, wo nur Murks rausgekommen ist. Und die Korrekturarbeiten waren auch ein Krampf vor dem Herren. Deswegen, nie wieder.

Ich denke auch für den Kurs (und lassen wir es am Ende 600 EUR sein für ALLES) komm ich gut bei weg, wenn man überlegt, was alles gemacht wird.

Ich mag das Cabby. Im Moment ist er zuverlässig. Hab ja alles getauscht, was so kaputt gehen kann. Bevor der Motor aufgibt habe ich schon die ganze Peripherie 3x getauscht :D
Im Moment hat er "erst" 125.000 km runter (zwar schon fast 15 Jahre), ist aus erster Hand, dann soll er auch bei VW gewartet werden. Wollen wir ihm das doch gönnen. :bow: Damit er genau so mit 180.000 km dar steht, wie Shadow seiner :)

Nur nen bisschen mehr "Bumms" wäre cool *träum-vom-ABF* :whistling:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ich finde das auch gut wie du das machst.

Alle Freien Werkstätten die einer Kette angehören (ATU, AutoPlus, Bosch Service, Pitstop etc) die sind alle darauf getrimmt dich auszunehmen. Und weil die eine Fluktuation wie ein Hamburger Laufhaus haben sind ständig neue Leute da und es kommt keine Konsistenz rein.

Zudem gehört ATU einer Private Equity Bude, also profitgeilen Machtschweinchen...was wiederum bedeutet das Profit über allem steht...den Rest kann man sich denken :thumbdown:

Die Freie Werkstatt um die Ecke hat Kunden und einen Ruf zu verlieren ... mein Freier Schrauber arbeitet seit über 10 Jahren mit den gleichen Leuten!

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=255666#post255666']Zudem gehört ATU einer Private Equity Bude, also profitgeilen Machtschweinchen...was wiederum bedeutet das Profit über allem steht...den Rest kann man sich denken :thumbdown:[/quote]

wo ist das denn bitte heute anders? abgesehen von kleineren Firmen. Aber alles was nen bissel größer und vorallem an der Börse ist, fährt genau die Schiene.


@Nils
da kannst nix gegen sagen, das stimmt.
VW hat ja auch gute Ersatzteilpreise hier und da, wo du glat vom Hocker fällst, wenn du das hörst.

Aber 500 EUR für alles hört sich gut an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=255667#post255667']
Aber 500 EUR für alles hört sich gut an.
[/quote]
Der preis ist voll O.K.
Und wenn du dich da am bessten fühlst ist das doch auch ok.
Wollt nur damit sagen das VW nicht immer die besste Werkstatt ist.

[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=255666#post255666']
Alle Freien Werkstätten die einer Kette angehören (ATU, AutoPlus, Bosch Service, Pitstop etc) die sind alle darauf getrimmt dich auszunehmen. Und weil die eine Fluktuation wie ein Hamburger Laufhaus haben sind ständig neue Leute da und es kommt keine Konsistenz rein. [/quote]

DAS ist so aber auch nicht über all so.
Ich binn auch bei einer kette angesteltl ( EUROMASTER ) und bei und ist es nicht so.
Und bei uns wird alles daran gesetzt die Mitarbeiter zu behalten und zu fördern.
Ich bin das beste beispiel.
War Arbeitslos und hatte als aushilfe für 6 wochen angefangen.
Mittlerweile bin ich seit 4 jahren da und bekomme meine Meisterschule bezahlt. :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ich finde auch, dass der Preis völlig OK ist. Klar kann man es günstiger machen (lassen), ebay Schrott kaufen, es selbst reinfriemeln etc. Aber nicht bei dem Fahrzeug mit der Historie. Auch wenn mir die Historie später keiner zahlt. Ich habe ein gutes Gefühl und kann meine Frau damit beruhigt fahren lassen!

Bald bin ich 2 Wochen Cabrio-los, wenn meine Frau auf Lehrgang ist :( Muss ich mich mit dem Motorrad begnügen :D

Das einzige, was dieses Jahr noch fehlt beim Cabrio ist eine komplette extrem Aufbereitung á la S3. Komplettprogramm mit Polieren, Lederpflege (echt nötig) usw.

Dann ist (hoffe ich) für dieses Jahr gut. Nur noch RS764 und nen ABF finden :schwanz:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

So, habe gerade Anruf vom Meister bekommen. Er hat sich den Wagen genau angeschaut. Folgende Ergebnisse:
  • Kotflügelendspitzen fangen leicht an zu rosten (Rost: was für ein Wunder beim Golf X( ). Anscheinend wurde der Wagen mal an der Stelle falsch angehoben
  • Hier und da ein wenig Rost, was aber mit Smartrepair gelöst werden kann. Die Bleche sind alle noch "stark" und es ist nichts komplett durchgerostet
  • Unterboden sieht aus wie "neu" :D
  • eine Servoleitung sabbert ein wenig. Evtl. muss sie in ferner Zukunft mal neu gemacht werden. Er sagt, Leitung kostet round about 200 EUR + Einbau sind wir bei ~400 EUR. Aber wie gesagt, sollte beobachtet werden, ist noch nicht nötig
  • Lenkstockschalter (MFA) wird noch mit getauscht, da das der Grund ist, dass der Wischer manchmal nicht funktioniert
  • Bremsen, Motor, Getriebe, Kupplung top i.O.
Geile Nachrichten. Bin froh, dass der Rost noch nicht weiter vorgedrungen ist. :thumbup:

Er sagt auch: Ready for TÜV im Dez. 2013. Brauchte ich mir keine Sorgen machen. :like:

Morgen ist er fertig. Kanns kaum erwarten :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ja, ist doch größtenteils erfreulich.

vielleicht hast dann im Sommer mal jemanden, der dir die Kotis abnimmt und von innen ein wenig Vorsorge trifft gegen weitere Durchrostung.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ja das ist wohl nur an den Enden so, da wo sie in die Schweller gehen. Er meinte, Drahtbürste, Sprühdose, Versiegelung und alles ist OK :D
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5146
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also so wie bei mir :P
Kann dir nur Rostumwandler empfehlen, stehe total auf das Zeug :thumbsup:

Aber was hat das mit falschem Anheben des Wagens zu tuen? 8|
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=255777#post255777']Aber was hat das mit falschem Anheben des Wagens zu tuen?[/quote]

wenn der Wagenheber falsch angesetzt wird, kommt es zur falschen Belastung.
Entweder beschädigt man den Schweller oder auch den Koti.
da gibts extra nen verstärkten Punkt
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hätt ich mal nix gesagt... Grad Anruf von VW. Da das Thermostat noch mit getauscht wird musste anscheinend der Klimakompressor und der Ölkühler mit raus. Der Ölkühler scheint undicht zu sein. Es wird jetzt grad alles rausgebaut und geschaut, ob es nicht doch ein Schlauch ist. Aber Tausch des Ölkühlers kost auch noch mal 200 EUR.

Hmmm..... :thumbdown:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

So, der Ölkühler hatte doch einen Haarriss und musste getauscht weden :thumbdown:

Na gut, es ist wie es ist, heute kommt er wieder. Dann sehen wir weiter. Hoffe inständig, dass dieses Jahr nichts mehr investiert werden muss :!:

Im Sommer wird er mal wieder proforma inseriert. Mal schauen, wenn er für einen guten Kurs weggehen sollte, schaffen wir uns wieder einen OST an, äh EOS oder ein schönes B6 Cabrio :rolleyes:
Aber alles erstmal Spinnerei. Nur wenn mir einer das gibt, was ich haben will :D
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Sodele, Cabrio ist wieder da. Für die Neugierigen, habe jetzt 800 EUR bezahlt für alles! Teile, Lohn, etc. Leider mussten noch der Lenkstockschalter (MFA) wegen der nicht funktionierenden Scheibenwischer und der Ölkühler samt Schläuche getauscht werden. Er hat mir den alten Ölkühler und die Schläuche gezeigt, die waren wirklich fertig.

Nun denn, ich denke, für 800 EUR kann man echt nix sagen. Wenn man bedenkt, das alle Riemen, Flüssigkeiten, Filter, Thermostat, etc. gemacht wurden UND ich nen Stempel von VW im Servicebuch drin habe :thumbsup:

Zwei Dinge, die mir aufgefallen sind, nach dem ich ihn wieder hatte:

1. Die Wasser- und Öltemperaturen gehen jetzt schön schnell nach oben und der Wagen verbraucht noch weniger, als er es bis jetzt schon getan hat. Nur hat das Öl manchmal echt kranke Werte, was mir komisch vor kommt. Grad bei dem Wetter. Geb ich es dem alten 8v mal ordentlich, sind ruckzuck 110°C drauf. Auch nach dem (selbstverständlichem) Kaltfahren nach so einer Aktion geht er nur mit Mühe und Not unter 100°C. Ich werde das mal weiter beobachten. Wasser bleibt immer stur bei 90°C. Aber Öl ist bei mir immer bei ca. 100°C, auch bei den Aussentemperaturen.

2. Der Motor kommt mir wie "neu" vor. Schwer zu beschreiben. Hatte ja schon ca. 7 Golf 3. Auch mehrere 2.0 8V dabei. Ich mag die Motoren nicht und werde sie auch nicht mögen. Da sie rel. viel verbrauchen und dafür wenig leisten. Nur seit dem er von VW wieder da ist, ist er viel lebendiger. Er dreht schöner hoch, hängt super am Gas und ist spritzig. Eigenschaften, die den Namen GTI in der 3er Golf Variante endlich mal passen würden. Ich kann es mir nicht erklären, warum das auf einmal so ist. Es kann ja nicht an deren Arbeiten gelegen haben. Aber bei der Probefahrt alleine dachte ich, hey, was ist hier los? Haben die mir einen ABF reingedrückt? :D


Dann war ich heute noch mal bei VW, habe endlich die Griffschalen bestellt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Im gleichen Zuge mal gefragt, was ein Fensterheberschalter kostet. Gut, danach musste ich mich erstmal setzen, da mein Kreislauf zusammen gebrochen ist :D :D ;( ;(
Denn ich hab das Problem, dass ich das Fahrerfenster manchmal nicht hoch/runter bekomme. Mit dem Schlüssel über die Komfortfunktion geht es aber. Also muss es ja der Schalter sein. Ich meine auch, dass ich das schon mal bei einem 3er hatte. Irgendwie immer die gleichen Fehler an jedem Golf... X(



Nun denn, Fazit: große Inspektion ist durch, alles ist tippi-toppi, Unterboden sieht sehr gut aus, Rost ist auch OK, der Sommer kann kommen. Evtl. sogar mit schönen Solitudes, da der RS764 Markt echt ausgeschlachtet und gefleddert wird.

Evtl. sieht er diesen Sommer so aus:
[img]http://www.audi-s-racing.de/Images/Cabrio/cabrio3.jpg[/img]
Quelle: www.audi-s-racing.de Ich darf das Bild posten, ist nen guter Freund von mir.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]