Fabio´s 3,25er VR6 Cabrio
Moderator: Christian
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
genau da liegt mein Problem.
Ich finde Leder eigentlich voll klasse, aber Schwarze Ledersitze können echt verdammt heiß werden da haste recht, kenne ich auch.
Im Winter hat man denn nachteil, das Ledersitze verdammt kalt werden, ok das kann man mit ner Sitzheizung ausgleichen, aber wenn man dran denk wa man über die Eierkocher so hört....
Wäre natürlich auch noch ne Frage an alle die Leder im Cab haben, wie kommt ihr damit zurecht im Sommer / Winter.
Gibts da vllt tricks oder so ?!
Ich denke mal schwarze würde schon am besten passen, aber wegen der hohen Hitze im Sommer wäre vllt nen 2 Farbige Sitzausstattung besser...
@ Patrick
meinste nur Beige oder schwarz/beige ?
Ich finde Leder eigentlich voll klasse, aber Schwarze Ledersitze können echt verdammt heiß werden da haste recht, kenne ich auch.
Im Winter hat man denn nachteil, das Ledersitze verdammt kalt werden, ok das kann man mit ner Sitzheizung ausgleichen, aber wenn man dran denk wa man über die Eierkocher so hört....
Wäre natürlich auch noch ne Frage an alle die Leder im Cab haben, wie kommt ihr damit zurecht im Sommer / Winter.
Gibts da vllt tricks oder so ?!
Ich denke mal schwarze würde schon am besten passen, aber wegen der hohen Hitze im Sommer wäre vllt nen 2 Farbige Sitzausstattung besser...
@ Patrick
meinste nur Beige oder schwarz/beige ?
Zuletzt geändert von Fabio am 3. Jan 2010 14:18, insgesamt 1-mal geändert.


- DragJunkie
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. Jul 2008 12:46
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
An Ledererfahrung:
Sommer:
Wie schön erwähnt kanns im Sommer recht warm werden, aber nur, wenns Cabby offen in der prallen Sonne steht. Anosnten geht es eigentlich. Was aber vorkommen kann sind feuchte T-Shirt-Rücken oder so, aber das ist bei jedem Leder-Cabby so. Lösungsmöglichkeit: Weißes Tuch über Sitz legen wenn er nicht benutzt wird.
Winter:
Wenn du einsteigst und das Auto nen paar Stunden stand ist es saukalt auf den Sitzen. Mit ner dicken Jacke ist es nicht ganz so schlimm und durch die meisten Hosen ist es auch erträglich. Die Sitzheizung bei mir funzt ganz zuverlässig. Kurz hinter Ortsausgang merkt man eigentlich schon was. Sobald der Sitz nicht mehr so arg kalt ist stell ich sie eig. aus da sie für mich ihren Zweck erfüllt hat.. Lösungsmöglichkeit: Im Winter eine Lammfellauflage benutzen.
Ansonsten muss ich sagen ist das Leder schön sauber zu halten. Bekommt nicht so leicht Flecken und sieht besser aus. Man muss es natürlich auch pflegen, schauen dass es über die Jahre nicht brüchig wird oder sonstiges, aber diese Aspekte kennst du sicher alle.
Ich würde an deiner Stelle die schwarz/schwarz Variante nehmen, da sie denk ich am besten von der Farb-Kombi zum Auto und deinen Seitenverkleidungen passt. Wenn du eine Variante mit beige oder ner Farbe nimmst passt es in meinen Augen nicht mehr ganz so gut..
Sommer:
Wie schön erwähnt kanns im Sommer recht warm werden, aber nur, wenns Cabby offen in der prallen Sonne steht. Anosnten geht es eigentlich. Was aber vorkommen kann sind feuchte T-Shirt-Rücken oder so, aber das ist bei jedem Leder-Cabby so. Lösungsmöglichkeit: Weißes Tuch über Sitz legen wenn er nicht benutzt wird.
Winter:
Wenn du einsteigst und das Auto nen paar Stunden stand ist es saukalt auf den Sitzen. Mit ner dicken Jacke ist es nicht ganz so schlimm und durch die meisten Hosen ist es auch erträglich. Die Sitzheizung bei mir funzt ganz zuverlässig. Kurz hinter Ortsausgang merkt man eigentlich schon was. Sobald der Sitz nicht mehr so arg kalt ist stell ich sie eig. aus da sie für mich ihren Zweck erfüllt hat.. Lösungsmöglichkeit: Im Winter eine Lammfellauflage benutzen.
Ansonsten muss ich sagen ist das Leder schön sauber zu halten. Bekommt nicht so leicht Flecken und sieht besser aus. Man muss es natürlich auch pflegen, schauen dass es über die Jahre nicht brüchig wird oder sonstiges, aber diese Aspekte kennst du sicher alle.
Ich würde an deiner Stelle die schwarz/schwarz Variante nehmen, da sie denk ich am besten von der Farb-Kombi zum Auto und deinen Seitenverkleidungen passt. Wenn du eine Variante mit beige oder ner Farbe nimmst passt es in meinen Augen nicht mehr ganz so gut..
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Ich glaub ich geb mein Auto einfach auf dem Schrott ab..... :wall:
Das grade gelöste Problem, ist wieder da !
Wagen macht wieder mucken...
Der Wagen lief jetzt seit dem einbaui der neuen Bezinpume ohne Probs.
War heut abend noch kruz weg, da hat er auch keine Probs gemacht.
Jetzt wollte ich eben nochmal kurz wegfahren und die Probs sind wieder da !! :wall:
- Will Starten, aber die Kiste springt nicht an.
- Anlasser läuft, Strom liegt auf der Leitung von der Pumpe.
- Pumpe arbeitet auch
- Öllampe blinkt
- Auto start aber nicht !
Hat jemand nen geistesblitz was es sein kann ??
:::::::::
EDIT 1:04 uhr :
Auto läuft wieder als wäre nie was gewesen.
Ich glaub Plan B tritt in kraft !
Auto kommt morgen nach VW, sollen die sich mit dem Prob auseinander setzen !
Die sollen denn Wagen wieder 100% i.O. bringen.
Muß mir nur nen Wagen organisieren, damit ich ab Dienstag zur Arbeit komme...
Die Freier Mechaniker finde ja auch nix und ich muß in 6 Monaten zum TÜV.
Denk mal VW soll sich damit rumschlagen und denn wieder zum laufen bekommen.
Wird zwar ne teure Rechnung, aber naja bringt ja alles nix....
Das grade gelöste Problem, ist wieder da !
Wagen macht wieder mucken...
Der Wagen lief jetzt seit dem einbaui der neuen Bezinpume ohne Probs.
War heut abend noch kruz weg, da hat er auch keine Probs gemacht.
Jetzt wollte ich eben nochmal kurz wegfahren und die Probs sind wieder da !! :wall:
- Will Starten, aber die Kiste springt nicht an.
- Anlasser läuft, Strom liegt auf der Leitung von der Pumpe.
- Pumpe arbeitet auch
- Öllampe blinkt
- Auto start aber nicht !
Hat jemand nen geistesblitz was es sein kann ??
:::::::::
EDIT 1:04 uhr :
Auto läuft wieder als wäre nie was gewesen.
Ich glaub Plan B tritt in kraft !
Auto kommt morgen nach VW, sollen die sich mit dem Prob auseinander setzen !
Die sollen denn Wagen wieder 100% i.O. bringen.
Muß mir nur nen Wagen organisieren, damit ich ab Dienstag zur Arbeit komme...
Die Freier Mechaniker finde ja auch nix und ich muß in 6 Monaten zum TÜV.
Denk mal VW soll sich damit rumschlagen und denn wieder zum laufen bekommen.
Wird zwar ne teure Rechnung, aber naja bringt ja alles nix....
Zuletzt geändert von Fabio am 4. Jan 2010 01:07, insgesamt 1-mal geändert.


- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Die haben noch nicht gemessen, der Meister meinte das der Motor genug druck hätte, die Prüfen das aber.
Zuletzt geändert von Fabio am 5. Jan 2010 15:38, insgesamt 1-mal geändert.


- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 952
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallöchen,
hatte das problem auch mal bei meinem polo 6n.
Ich würde weniger auf die Einspritzung tippen..
Kompression prüfen
Funken überprüfen
falls der Funken nicht da ist: Zündverteilerkappe auf Korosion prüfen I.O
Hallgeberprüfen (Stecker abziehen, Zündung
einschalten, Büroklammer in den mitteleren Pin
und eine gleichmäßige Taktung auf Maße machen)
Funke vorhanden ->Hallgeber defekt
Falls keine Funke entsteht Zündspule defekt.
Es kann natürlich noch mehr Ursachen haben das sind die meisten Fehler die sich bei den älteren VW Motoren einschleichen (können)!!!
MfG
Chris
hatte das problem auch mal bei meinem polo 6n.
Ich würde weniger auf die Einspritzung tippen..
Kompression prüfen
Funken überprüfen
falls der Funken nicht da ist: Zündverteilerkappe auf Korosion prüfen I.O
Hallgeberprüfen (Stecker abziehen, Zündung
einschalten, Büroklammer in den mitteleren Pin
und eine gleichmäßige Taktung auf Maße machen)
Funke vorhanden ->Hallgeber defekt
Falls keine Funke entsteht Zündspule defekt.
Es kann natürlich noch mehr Ursachen haben das sind die meisten Fehler die sich bei den älteren VW Motoren einschleichen (können)!!!
MfG
Chris
- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 952
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Wie Red Alert schon sagte Zündung ist unwahrscheinlich ABER
ich hatte diesen Fällen schön öfter gehört, wollte es ja auch nicht glauben.
Bsp.
Mein Kumpels Passat 2.0L 2E Maschine.
Der ist jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit gefahren und irgendwann fing er an immer an fast der selben stelle kurz auszugehen und dann wieder an oder musste halt schnell per schlüssel neu starten.
Das ging ein paar Monate so, ich glaub fast ein halbes Jahr.
Ja was vermutet man irgendein Temperaturproblem, oder??
Naja gesucht und gesucht nix gefunden.
Irgendwann ging er dann ganz aus und konnte auch nicht mehr starten.
Keine Funke -> Hallgeber defekt gewesen, den ersetzt und der läuft und läuft und läuft.
Naja so kann es auch sein, wollte nur ein Beispiel nennen für kuriose Fehler.
MfG
ich hatte diesen Fällen schön öfter gehört, wollte es ja auch nicht glauben.
Bsp.
Mein Kumpels Passat 2.0L 2E Maschine.
Der ist jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit gefahren und irgendwann fing er an immer an fast der selben stelle kurz auszugehen und dann wieder an oder musste halt schnell per schlüssel neu starten.
Das ging ein paar Monate so, ich glaub fast ein halbes Jahr.
Ja was vermutet man irgendein Temperaturproblem, oder??
Naja gesucht und gesucht nix gefunden.
Irgendwann ging er dann ganz aus und konnte auch nicht mehr starten.
Keine Funke -> Hallgeber defekt gewesen, den ersetzt und der läuft und läuft und läuft.
Naja so kann es auch sein, wollte nur ein Beispiel nennen für kuriose Fehler.

MfG
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also der VW Meister hat folgende " Vorschläge " gemacht soweit ich das noch alles im Kopf habe:
- Hallgeber
- Zündspule
- Zentralelektrik
( Korosion an nem Kontakt z.B., dafür müßte da aber feuchtigkeit i-wo rankommen was eher nicht der Fall ist )
- Zündkontakt am Lenkrad vllt defekt
etc etc
er hat sogar übelst weit ausgeholt ( wobei er gesagt hat das ist eher ganz unwahrscheinlich ) das i-wo nen Kabel locker ist und nur manchmal Kontakt hat.
Der Wagen wird jetzt erstmal gründlich geprüft, was mich schon mal so zwischen 60€ - 80€ kostet.
Geschätze Zeit ca. 2-3 Tage.
Der Wagen wird sogar vom Meister evtl. mit nach hause genommen um denn Fehler zu Testen wie es z.B. Abends ist und wie es morgens ist wenn man wieder Fahren will bzw wie der Wagen sich bei etwas längerer Fahrt verhält.
Wenn die denn Fehler finden und mit 100%iger Sicherheit sagen können DAS IST ES, werde ich mal schauen was die Rep kostet... evtl besorge ich dann selber das Teil ( bekomme VW Teile ja recht günstig ) und bau es selber ein, wenn es nur ne kleinigkeit wie Zündspul o.d.g. ist.
Die Druckprüfung wird auch gemacht bzw wenn ich denn Wagen da Rep lasse wird er wieder 100% laufen wenn ich ihn wieder bekomme, weil Ich bestimmt für nix zahlen werden was nicht i.O. gebracht wurde !
Danke schonmal für eure Antworten, hätte nicht mit soviel Reaktion gerechnet
:daumen:
- Hallgeber
- Zündspule
- Zentralelektrik
( Korosion an nem Kontakt z.B., dafür müßte da aber feuchtigkeit i-wo rankommen was eher nicht der Fall ist )
- Zündkontakt am Lenkrad vllt defekt
etc etc
er hat sogar übelst weit ausgeholt ( wobei er gesagt hat das ist eher ganz unwahrscheinlich ) das i-wo nen Kabel locker ist und nur manchmal Kontakt hat.
Der Wagen wird jetzt erstmal gründlich geprüft, was mich schon mal so zwischen 60€ - 80€ kostet.
Geschätze Zeit ca. 2-3 Tage.
Der Wagen wird sogar vom Meister evtl. mit nach hause genommen um denn Fehler zu Testen wie es z.B. Abends ist und wie es morgens ist wenn man wieder Fahren will bzw wie der Wagen sich bei etwas längerer Fahrt verhält.
Wenn die denn Fehler finden und mit 100%iger Sicherheit sagen können DAS IST ES, werde ich mal schauen was die Rep kostet... evtl besorge ich dann selber das Teil ( bekomme VW Teile ja recht günstig ) und bau es selber ein, wenn es nur ne kleinigkeit wie Zündspul o.d.g. ist.
Die Druckprüfung wird auch gemacht bzw wenn ich denn Wagen da Rep lasse wird er wieder 100% laufen wenn ich ihn wieder bekomme, weil Ich bestimmt für nix zahlen werden was nicht i.O. gebracht wurde !
Danke schonmal für eure Antworten, hätte nicht mit soviel Reaktion gerechnet



- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Das hört sich ja nach einer verdammt gründlichen Prüfung an. :klopf:Original von Sogno_Blu
... Der Wagen wird jetzt erstmal gründlich geprüft, was mich schon mal so zwischen 60€ - 80€ kostet.
Geschätze Zeit ca. 2-3 Tage.
Der Wagen wird sogar vom Meister evtl. mit nach hause genommen um denn Fehler zu Testen wie es z.B. Abends ist und wie es morgens ist wenn man wieder Fahren will bzw wie der Wagen sich bei etwas längerer Fahrt verhält...
Schon mal an die Autodoktoren gedacht, die können alles.

- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Schonmal dran gedacht ?Original von SchmittlerDas hört sich ja nach einer verdammt gründlichen Prüfung an. :klopf:Original von Sogno_Blu
... Der Wagen wird jetzt erstmal gründlich geprüft, was mich schon mal so zwischen 60€ - 80€ kostet.
Geschätze Zeit ca. 2-3 Tage.
Der Wagen wird sogar vom Meister evtl. mit nach hause genommen um denn Fehler zu Testen wie es z.B. Abends ist und wie es morgens ist wenn man wieder Fahren will bzw wie der Wagen sich bei etwas längerer Fahrt verhält...
Schon mal an die Autodoktoren gedacht, die können alles.![]()
ich war schon kruz davor die anzuschreiben

Ich schau die jeden Sonntag



::::::
Aber es gibt natürlich Neuigkeiten, so simpel, das niemand drauf kommt....
Die haben einfach mal das Reali vom Motorsteuergerät getauscht und siehe da... DER WAGEN LÄUFT UND LÄUFT UND LÄUFT ....
So wie es ausschaut hatte das Reali einfach " nur " ein weg und dadurch hat mein MSG angefangen sich zu " schieben ".
Der Meister von VW hat mir auf die Mailbox gesprochen, der Ruft mich gleich zurück und dann bespreche ich mit ihm das nochmal genau.
Vorerst kann ich aber glaub ich sagen " MEIN CAB LÄUFT WIEDER "

Lohnt sich halt doch direkt nch VW zu fahren

An dem Prob haben sich 2 andere Mechaniker versucht und haben NIX gefunden.... ( Waren Freie Werkstätten )
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
EDIT:
Der Wagen scheint nun wieder 100%ig zu laufen, kein Prob mehr das er nach dem Start ausgeht ( zumin hat er es eben jicht gemacht und lief kplt durch )
Habe bei VW jetzt erstmal noch nix bezahlt !
Werder denn Wagen jetzt bis zum ende Woche " Probefahren " und dann bei VW nen Feedback abgeben, sollte das Prob gelöst sein, " muß " ich zahlen.
Finde ich relativ fair von VW.
Die Repkosten belaufen sich auf 132€.
Setzt sich wie folgt zusammen:
-> Prüfung ( die mußten doch schon Intensiver suchen ) = ~ 80€
-> Relai = ~ 40
( genaue Preise kann ich sagen, wenn ich die Rechung habe, aber grob sollte das passen )
gruß und danke für eure Tips

Fabio
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
EDIT 2 ( 19:55 Uhr )
Zu früh gefreut.....
Auto ist eben in ner Kurve ausgegangen... kurz danach wieder angesprungen. ( Hinweg )
Hat angefangen die ersten paar Meter zu stocken, ist aber angeblieben ( Rückweg )
Also kommt das Cab morgen wieder in die Werkstatt.
Also i.wie ist es schon besser geworden, aber immer noch nicht 100%ig.
Zuletzt geändert von Fabio am 6. Jan 2010 19:58, insgesamt 3-mal geändert.


- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
also das Motorporblem ist wohl doch etwas komlizierter als man dachte.
Der Wagen steht seit gestern Nachmittag wieder bei VW !
Die haben jetzt alles nachgeschaut woran es liegen kann, aber kein Erfolg !
Jetzt gehts an die Kabel, evtl ist da nen Wackler o.Ä. drin...
Die haben heute per Express nen neuen Zündverteiler bestellt, aber leider war er es auch nicht.
" Prüfkosten " bis jetzt ~ 200€ ohne das der Fehler gefunden wurde...
Dadurch das die jetzt die Nadel im Heuhaufen suchen ( Kabelbaum / Elektrik ) werden sich die Rep kosten auf ca 500€ belaufen.... -.-
So wie es aussieht rücken die Tuningpläne für dieses Jahr immer in weitere Ferne -.-
Werde vorrausgesetzt der Wagen läuft demnächst mal wieder nur kleinigkeiten machen, anstatt der geplante großumbau.
naja thats Life, shit happens ...
Das der Wagen erstmal wieder 100%ig ist hat logischerweise vorrang und vom Wert her lohnt die Rep auch noch...
Der Wagen steht seit gestern Nachmittag wieder bei VW !
Die haben jetzt alles nachgeschaut woran es liegen kann, aber kein Erfolg !
Jetzt gehts an die Kabel, evtl ist da nen Wackler o.Ä. drin...
Die haben heute per Express nen neuen Zündverteiler bestellt, aber leider war er es auch nicht.
" Prüfkosten " bis jetzt ~ 200€ ohne das der Fehler gefunden wurde...
Dadurch das die jetzt die Nadel im Heuhaufen suchen ( Kabelbaum / Elektrik ) werden sich die Rep kosten auf ca 500€ belaufen.... -.-
So wie es aussieht rücken die Tuningpläne für dieses Jahr immer in weitere Ferne -.-
Werde vorrausgesetzt der Wagen läuft demnächst mal wieder nur kleinigkeiten machen, anstatt der geplante großumbau.
naja thats Life, shit happens ...
Das der Wagen erstmal wieder 100%ig ist hat logischerweise vorrang und vom Wert her lohnt die Rep auch noch...
Zuletzt geändert von Fabio am 8. Jan 2010 19:47, insgesamt 2-mal geändert.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]