RockNight´s schwarzer 3 FL
Moderator: Christian
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Danke, danke Euch allen! War wirklich nett gestern vom Wetter her gesehen, leider hab ich den Heimweg nicht mehr ganz offen geschafft. Die letzte Hälfte des Weges musste der Deckel leider zu, da war´s dann echt schon zu kalt und jetzt wo wir die Rüsselseuche endlich los sind, wollten wir´s einfach nicht riskieren, wieder damit anzufangen.
[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=290662#post290662']Sag mal, ist der jetzt vorne höher als letzte Saison?[/quote]
Das frag ich mich zwar auch oft, aber so oft ich das Maßband in die Hand nehme, es ändert nichts, es sind und bleiben auf den Punkt 320 mm - so wie vom Gutachten vorgeschrieben.
[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=290662#post290662']Sag mal, ist der jetzt vorne höher als letzte Saison?[/quote]
Das frag ich mich zwar auch oft, aber so oft ich das Maßband in die Hand nehme, es ändert nichts, es sind und bleiben auf den Punkt 320 mm - so wie vom Gutachten vorgeschrieben.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Shine on, shine on...
Mal den Staubsauger packen und die Spinnweben hier wegsaugen, Staub weg klopfen, husten und mal endlich wieder mal was reinschreiben hier 8o
Wenn´s grad auch andere Weh-Wehchen gibt, die unseren Wagen plagen, hab ich heute mal selber was angepackt, was ich eigentlich schon seit 2012 gerne gehabt hätte! Ich hab mich ja schon das eine oder andere mal über den vermeintlich schlechten Zustand unseres Lacks beklagt und eigentlich hatte ich ja noch ne Aufbereitung bei jemandem gut. Der Kollege fährt jetzt aber Pakete aus, anstatt Autos aufzubereiten
Wie ich das gehört habe, hab ich das dann gar nicht mehr versucht, den noch mal zu aktivieren.
Wie früher hier schon mal erwähnt, kenne ich aber noch jemanden, der sowas tagtäglich macht und mir das Material samt Maschine kostenlos zur Verfügung stellen wollte.
Die meisten werden denken, ahhhh - da trifft jemand noch fleißig Vorbereitungen für´s FT - nope - ich muss das leider dann machen, wann ich die Maschine bekommen kann und spontan hat er mir eben das diese Woche angeboten - somit musste ich zuschlagen. Hatte mir den Samstag eigentlich anders vorgestellt - aber was solls - Gelegenheit macht Arbeit
Dann heute mal schnell gewaschen und den Zustand versucht festzuhalten. Stand heute 13 Uhr, man sieht nicht viel auf den Bildern, aber ich hab´s versucht:
Wenn´s grad auch andere Weh-Wehchen gibt, die unseren Wagen plagen, hab ich heute mal selber was angepackt, was ich eigentlich schon seit 2012 gerne gehabt hätte! Ich hab mich ja schon das eine oder andere mal über den vermeintlich schlechten Zustand unseres Lacks beklagt und eigentlich hatte ich ja noch ne Aufbereitung bei jemandem gut. Der Kollege fährt jetzt aber Pakete aus, anstatt Autos aufzubereiten

Wie früher hier schon mal erwähnt, kenne ich aber noch jemanden, der sowas tagtäglich macht und mir das Material samt Maschine kostenlos zur Verfügung stellen wollte.
Die meisten werden denken, ahhhh - da trifft jemand noch fleißig Vorbereitungen für´s FT - nope - ich muss das leider dann machen, wann ich die Maschine bekommen kann und spontan hat er mir eben das diese Woche angeboten - somit musste ich zuschlagen. Hatte mir den Samstag eigentlich anders vorgestellt - aber was solls - Gelegenheit macht Arbeit

Dann heute mal schnell gewaschen und den Zustand versucht festzuhalten. Stand heute 13 Uhr, man sieht nicht viel auf den Bildern, aber ich hab´s versucht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Dann R&R und drauf los...
Ich hab mich ja vorher schon mit der Thematik beschäftigt, eingelesen und er hat mir ja auch das eine oder andere mit auf den Weg gegeben...
Das war heute mein erstes Mal mit "der Gerät". Wer das wie ich noch nie gemacht hat und ebenfalls glaubt mit "der Gerät" alles easy und ratz-fatz .. aber dazu später mehr.
So - erste Seite durch mit schleifen, kann so bleiben - oder muss:

Ich hab mich ja vorher schon mit der Thematik beschäftigt, eingelesen und er hat mir ja auch das eine oder andere mit auf den Weg gegeben...
Das war heute mein erstes Mal mit "der Gerät". Wer das wie ich noch nie gemacht hat und ebenfalls glaubt mit "der Gerät" alles easy und ratz-fatz .. aber dazu später mehr.
So - erste Seite durch mit schleifen, kann so bleiben - oder muss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also zurück zu der Bemerkung - wer wie ich glaubt mit "der Gerät" easy und mal schnell gemacht, der irrt!
Würde ich es noch mal machen? Hm.... wenn es sich vermeiden lässt NEIN, wenn man die Preise dafür bedenkt, evtl. dann halt wiederum doch.
Was wirklich easy ist - Du hast sofort Glanz OHNE ENDE, aber wenn Du wirklich Kratzer so gut wie nur irgend möglich rausfahren willst, dann ist das EXTREM Zeitaufwändig!
Evtl. war jetzt das Material auch nicht das Hightech-Zeug schlecht hin für dieses Ziel, aber auf alle Fälle kein Schrott der frei verkäuflich ist! Er hat wohl absichtlich dieses Pad und dieses Schleifmittel gewählt, damit ich als Anfänger nix verbocken kann. Somit hat das ganze gedauert. 15 Uhr angefangen mit der Maschinenarbeit - 21 Uhr fertig mit dem 2. Durchgang und der gröbsten Reinigung. Reinigung?
Ja das ist der nächste Punkt warum ich geschrieben hab - selber machen nur wer´s wirklich will:
Der Hocker sieht hinterher aus wie Sau
Man hat den weissen Staub vom schleifen definitiv ÜBERALL!!!
Aber zugegeben, der 2. Durchgang nach dem schleifen geht wirklich zack, zack und bringt dann auch die letzendliche Tiefe und macht dann auch keinen Dreck mehr.
Fazit: Mühsam, zeitaufwändig, auch körperlich was anstrengend, aber mit der Hand so NEVER zu erreichen!
Sicherlich hat Pezold und Co. Sachen die Markus oder andere aus der Runde empfehlen können, was ich mit auf den Weg geben kann, das was ich da heute verarbeitet habe ist absolut anfängertauglich und ich behaupte sogar, dass das ganze nur damit hologrammfrei abgelaufen wäre! Bei schwarzem Lack ja jetzt nicht sooo unbedingt üblich!
Mal sehen ob das Wachs morgen noch mal drauf packt, heute hatte ich keinen Bock mehr, nur noch auf sitzen, nen Bier trinken und duschen
Ergebnis:
Würde ich es noch mal machen? Hm.... wenn es sich vermeiden lässt NEIN, wenn man die Preise dafür bedenkt, evtl. dann halt wiederum doch.
Was wirklich easy ist - Du hast sofort Glanz OHNE ENDE, aber wenn Du wirklich Kratzer so gut wie nur irgend möglich rausfahren willst, dann ist das EXTREM Zeitaufwändig!
Evtl. war jetzt das Material auch nicht das Hightech-Zeug schlecht hin für dieses Ziel, aber auf alle Fälle kein Schrott der frei verkäuflich ist! Er hat wohl absichtlich dieses Pad und dieses Schleifmittel gewählt, damit ich als Anfänger nix verbocken kann. Somit hat das ganze gedauert. 15 Uhr angefangen mit der Maschinenarbeit - 21 Uhr fertig mit dem 2. Durchgang und der gröbsten Reinigung. Reinigung?
Ja das ist der nächste Punkt warum ich geschrieben hab - selber machen nur wer´s wirklich will:
Der Hocker sieht hinterher aus wie Sau

Man hat den weissen Staub vom schleifen definitiv ÜBERALL!!!
Aber zugegeben, der 2. Durchgang nach dem schleifen geht wirklich zack, zack und bringt dann auch die letzendliche Tiefe und macht dann auch keinen Dreck mehr.
Fazit: Mühsam, zeitaufwändig, auch körperlich was anstrengend, aber mit der Hand so NEVER zu erreichen!
Sicherlich hat Pezold und Co. Sachen die Markus oder andere aus der Runde empfehlen können, was ich mit auf den Weg geben kann, das was ich da heute verarbeitet habe ist absolut anfängertauglich und ich behaupte sogar, dass das ganze nur damit hologrammfrei abgelaufen wäre! Bei schwarzem Lack ja jetzt nicht sooo unbedingt üblich!
Mal sehen ob das Wachs morgen noch mal drauf packt, heute hatte ich keinen Bock mehr, nur noch auf sitzen, nen Bier trinken und duschen

Ergebnis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RockNight am 14. Jun 2015 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Sieht echt genial aus...
:thumbup:würde nur zu gerne wissen, wie das mit der Maschine funktioniert...auch wenn ich mir die Zeit nehme, ich lege die Maschine immer wieder frustriert weg...also Top Arbeit, super Ergebnis...und das wachsen ist jetzt ein Kinderspiel...erzähl uns Anfängern mal noch die Maschinen Einstellungen und vom Wundermittel....bist jetzt ja Profi...


- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='marco_owl','index.php?page=Thread&postID=292771#post292771']...erzähl uns Anfängern mal noch die Maschinen Einstellungen und vom Wundermittel....bist jetzt ja Profi...[/quote]
Ne Du - davon bin ich MEILENWEIT entfernt
Mein Tagesziel war, möglichst, alle Schlieren und Kratzer raus zu schleifen. An der Fahrertür stand, kniete ich bestimmt ne halbe - dreiviertel Stunde, dann hab ich´s gelassen wie´s war. ALLES ging mit dem Material und dem Pad nicht raus. Vor allem der Kofferraumdeckel, also nicht die obere Fläche, sondern der Teil wo der Griff drin ist, keine Chance. Da sind zig Schlieren drin, die ich gar nicht rausbekommen habe. Alle Versuche, mehr Material, mehr Druck, Maschine auf Kante - No Way - leider.
Aber ok - zur Maschine - das is ne Flex, das Schleifmittel ist aus der Pro-Serie von Sonax und heisst Cut and Finish - und die Anti-Hologramm-Politur war von 3M. Aber wie oben schon erwähnt, den Durchgang hätte man sich evtl. sparen können.
Woran scheitert´s denn bei Dir? Was für ne Maschine hast Du, usw ?
Ne Du - davon bin ich MEILENWEIT entfernt

Mein Tagesziel war, möglichst, alle Schlieren und Kratzer raus zu schleifen. An der Fahrertür stand, kniete ich bestimmt ne halbe - dreiviertel Stunde, dann hab ich´s gelassen wie´s war. ALLES ging mit dem Material und dem Pad nicht raus. Vor allem der Kofferraumdeckel, also nicht die obere Fläche, sondern der Teil wo der Griff drin ist, keine Chance. Da sind zig Schlieren drin, die ich gar nicht rausbekommen habe. Alle Versuche, mehr Material, mehr Druck, Maschine auf Kante - No Way - leider.
Aber ok - zur Maschine - das is ne Flex, das Schleifmittel ist aus der Pro-Serie von Sonax und heisst Cut and Finish - und die Anti-Hologramm-Politur war von 3M. Aber wie oben schon erwähnt, den Durchgang hätte man sich evtl. sparen können.
Woran scheitert´s denn bei Dir? Was für ne Maschine hast Du, usw ?
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Ich habe eine Kunzer...und Flex ist schon Championsleague..mein Problem ist, die Politur spritzt immer so dermaßen um sich, dass ich nachher länger brauche alles wieder sauber zu machen als das eigentliche Polieren...unterschiedliche pads brachten auch keine Besserung...wie schnell dreht die Flex? Und ich sehe, Du hast die Politur nur in der Mitte vom Pad aufgetragen...
Zuletzt geändert von marco_owl am 14. Jun 2015 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ok - Maschine kenn ich nicht, ist aber sicherlich nicht das Problem an der Sache! Kann man die in der Drehzahl regulieren? Geschwindigkeit kommt auch auf´s Material an. Beim Verarbeitungshinweis dieses Schleifmittels stand, Kratzer mit wenig Drehzahl, mit Druck auf der Kante rausschleifen und dann noch mal mit wenig Druck mit höherer Geschwindigkeit vollflächig fahren.
Jetzt aber zurück zu Deinem eigentlichen Problem! Wenn´s spritzt machst Du 2 grundliegende Fehler:
Erstens die Maschine dreht nur wenn sie aufliegt, also nicht einschalten, auflegen sondern umgekehrt!
Zweitens Du nimmst viel zu viel Material! Ich hab Videos gesehen, da ziehen die so nen Kreis auf´s Pad und fahren dann große Flächen durch.
Ich bin der Meinung und so hab ich´s gemacht, es ist ein irrglaube, viel hilft viel! Im Gegenteil!
Nimm ne gute Fingerspitze voll, also nen kleinen Klecks in die Mitte vom Pad, einen kleinen am Rand. Dann mit den Fingerspitzen der ganzen Hand das Material ausstreichen auf dem Pad, nen ollen Lappen um die Fingerchen abzuwischen und dann auf geht´s! Somit spritzt auch nichts und Du bekommst nicht so Kleckse am Anfang die sich bilden, sondern du verteilst das gleichmäßig!
Sprich weniger Material, dafür im Zweifelsfalle mehr Wiederholungen! Achso und natürlich immer im Kreuzgang fahren, aber das weisst Du sicherlich selbst.
Jetzt aber zurück zu Deinem eigentlichen Problem! Wenn´s spritzt machst Du 2 grundliegende Fehler:
Erstens die Maschine dreht nur wenn sie aufliegt, also nicht einschalten, auflegen sondern umgekehrt!
Zweitens Du nimmst viel zu viel Material! Ich hab Videos gesehen, da ziehen die so nen Kreis auf´s Pad und fahren dann große Flächen durch.
Ich bin der Meinung und so hab ich´s gemacht, es ist ein irrglaube, viel hilft viel! Im Gegenteil!
Nimm ne gute Fingerspitze voll, also nen kleinen Klecks in die Mitte vom Pad, einen kleinen am Rand. Dann mit den Fingerspitzen der ganzen Hand das Material ausstreichen auf dem Pad, nen ollen Lappen um die Fingerchen abzuwischen und dann auf geht´s! Somit spritzt auch nichts und Du bekommst nicht so Kleckse am Anfang die sich bilden, sondern du verteilst das gleichmäßig!
Sprich weniger Material, dafür im Zweifelsfalle mehr Wiederholungen! Achso und natürlich immer im Kreuzgang fahren, aber das weisst Du sicherlich selbst.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Moin Mike,
also erstmal Respekt für deine Arbeit! Du hast dich da richtig ins Zeug gelegt und die Karre sieht gut aus! Für die Zukunft, wenn du nicht mehr 6 Stunden polieren möchtest empfehle ich dir die Sonax Politur und eine einfache Poliermaschine. Das ist meines Erachtens für den Alltag völlig ausreichend. Ich habe auch keine 6 Stunden Bock die Karre zu polieren, mit dem Sonax zeug bin ich in 45 Min fertig und das Ergebnis ist auch gut. Können ja am Wochenende mal vergleichen
Bis denne
Micha
also erstmal Respekt für deine Arbeit! Du hast dich da richtig ins Zeug gelegt und die Karre sieht gut aus! Für die Zukunft, wenn du nicht mehr 6 Stunden polieren möchtest empfehle ich dir die Sonax Politur und eine einfache Poliermaschine. Das ist meines Erachtens für den Alltag völlig ausreichend. Ich habe auch keine 6 Stunden Bock die Karre zu polieren, mit dem Sonax zeug bin ich in 45 Min fertig und das Ergebnis ist auch gut. Können ja am Wochenende mal vergleichen

Bis denne
Micha
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Hey Micha,
klar können wir mal gucken - bin gespannt
Danke für den Tip, aber um ehrlich zu sein, ich darf mich nicht beklagen, und das wollte ich auch nicht - nur für den Fall dass das so ankam, DENN ich hab mir das Ei ja selbst gelegt, ich habe mir ja ne vernünftige, professionelle Aufbereitung vom Lack gewünscht und nachdem sich´s nicht ergeben hat, dass das jemand anders macht hab ich mich eben selbst so gut es ging bemüht.
Hintergrund war auch, dass ich das erst mal testen wollte, an dem "kleinen" bevor ich mich mit "der Gerät" über den Alltagswagen her mache, der ja ebenfalls schwarz ist, aber eben nicht Metallic. Ich liebe schwarze Autos - ABER der Uni-Lack in schwarz ist hölleempfindlich!!! Ein Vogelschiss und der nicht sofort weggemacht, frisst sich sofort volle Kanne in den Klarlack. Echt Hölle.
Naja - nun weiss ich was mir blüht wenn ich mich an das nächste Projekt mache - aber ich seh´s einfach so, ist nen Haufen Kohle den Mann sich spart, schließlich muss man das Material ja mit einrechnen.
PS. Was verstehst Du unter ner "normalen" Poliermaschine, Micha?
klar können wir mal gucken - bin gespannt

Danke für den Tip, aber um ehrlich zu sein, ich darf mich nicht beklagen, und das wollte ich auch nicht - nur für den Fall dass das so ankam, DENN ich hab mir das Ei ja selbst gelegt, ich habe mir ja ne vernünftige, professionelle Aufbereitung vom Lack gewünscht und nachdem sich´s nicht ergeben hat, dass das jemand anders macht hab ich mich eben selbst so gut es ging bemüht.
Hintergrund war auch, dass ich das erst mal testen wollte, an dem "kleinen" bevor ich mich mit "der Gerät" über den Alltagswagen her mache, der ja ebenfalls schwarz ist, aber eben nicht Metallic. Ich liebe schwarze Autos - ABER der Uni-Lack in schwarz ist hölleempfindlich!!! Ein Vogelschiss und der nicht sofort weggemacht, frisst sich sofort volle Kanne in den Klarlack. Echt Hölle.
Naja - nun weiss ich was mir blüht wenn ich mich an das nächste Projekt mache - aber ich seh´s einfach so, ist nen Haufen Kohle den Mann sich spart, schließlich muss man das Material ja mit einrechnen.
PS. Was verstehst Du unter ner "normalen" Poliermaschine, Micha?
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Dann können wir mal den Tripple-Vergleich machen, meiner ist ja auch nahezu frisch poliert 
Dann muss ich Donnerstag noch ein paar Runden mit dem Power-Finish drüberholpern...
--sj

Dann muss ich Donnerstag noch ein paar Runden mit dem Power-Finish drüberholpern...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also Challenge wenn Ihr eröffnen wollt, dann kann Forti gerne mit!
1. Hab ich wie oben schon geschrieben an manchen Teilen echt aufgegeben, weil ich nicht alles raus brachte
2. Hat die Front Steinschläge ohne Ende, welche man jetzt erst recht sieht
3. War aber vor allem meine Intention den einmal richtig aufbereitet und glatt zu haben da man sich künftig leichter tut beim sauber halten usw
4. Reicht mir das Ergebnis auch wenn's nicht auf Showcar-Niveau ist
Jetzt geht's nur noch um einen möglichen Erhalt des Ergebnisses aber dazu mach ich nen eigen Thread
1. Hab ich wie oben schon geschrieben an manchen Teilen echt aufgegeben, weil ich nicht alles raus brachte
2. Hat die Front Steinschläge ohne Ende, welche man jetzt erst recht sieht
3. War aber vor allem meine Intention den einmal richtig aufbereitet und glatt zu haben da man sich künftig leichter tut beim sauber halten usw
4. Reicht mir das Ergebnis auch wenn's nicht auf Showcar-Niveau ist
Jetzt geht's nur noch um einen möglichen Erhalt des Ergebnisses aber dazu mach ich nen eigen Thread

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]