Weiter im September 2010!
Ich war mit meiner HiFi immernoch nicht so recht zufrieden! War alles nix halbes und nix ganzes..
Zum Glück hatte ich einen Gesellen der mir da sehr unter die Arme greifen konnte und wollte.. Riesen Dank an Carsten
Wir sind dann im August gemeinsam zum ACR Osnabrück gefahren und haben spekuliert.. Und bin auch direkt fündig geworden
Für die "Evolutionsstufe 4" wurde mitgenommen:
5m² 2,1mm Alubutyl auf Rolle zum Dämmen
2x Composysteme von Focal (165V30 Polyglass)
6-Fach Chinchkabel (4-fach abgeschirmt, vergoldet)
ein weiteres 20mm² Stromkabelset
20 laufende Meter 1,5mm² Lautsprecherkabel
2 Farad Kondensator (Rockford)
Ein Austellungsgehäuse mit 2x10" Emphaser V2 Neodym geschlossen
eine Eton MA 500.1 als Anrieb..
und als neuer Leckerbissen:
ein Alpine CDA-117Ri als neue Headunit 8o
Das Zenec-MonoDIN hatte also ausgesorgt.. Zum einem durfte ich es einmal einschicken, weil das Laufwerk den Geist aufgegeben hatte!
Zum anderen hatte es nur 2V Line-Out-Spannung was dem eh schon bescheidenem Klang nicht grade zu gute kam...
Für Show'n'Shine mag es vllt. reichen, mich hat das Radio auf dauer aber nicht überzeugt..
Im Gegenteil das Alpine117! Kann alles, macht alles.. Und klingt dabei noch sehr geil ^^
Zum Umbau im September.. Zuerst musste natürlich Platz geschaffen werden im Innenraum!
Es flogen alle Innenverkleidungen, sowie Sitze und Unterteile des Amaturenbretts raus. Ausserdem haben wir die Mittelkonsole ausgebaut!
Dann zog zuerst das 2. 20quadrat Kabel ein, welches an dem 1. entlanggeführt wurde.. Zudem wurde von beiden hinteren Gurtschlössern Masse abgegriffen.
Dazu die Gurtschlösser ausgebaut, den Lack der Karosse mit Schleifpapier entfernt, die Kabelschuhe aufgebohrt, Loctite an das Gewinde, eingeschraubt und danach kräftig mit Wachs versiegelt!
Dann wurden die Türaussenbleche mit je einer Schicht Alubutyl gedämmt. Ebenso hinten die Innenkotflügel (Scheißarbeit!)
Ausserdem ist wie gesagt das Notrad rausgeflogen.. Dafür wurde eine Platte angefertig, die genau darein passt. Diese wurde mit Akustikstoff bezogen wird mit der Originalen Rändelmutter im Kofferraumboden befestigt!
Auf ihr nahmen die 2 Digitalen Etons Platz und auch die 2 Kondensatoren! Passt alles wunderbar
Ausserdem wollte ich die vorderen Hochtöner unsichtbar verbauen.. Also habe ich andere Hochtöner besorgt und die da rausgebrochen und diese mit Heißkleber eingesetzt.
Hält bis heute! Toitoitoi

Sitzen jetzt unter den Originalen Gittern und man kann sie von aussen nicht sehen.
Sind angewinkelt und spielen überraschend gut (denke dank der Reflektionen an der Scheibe)..
Jetzt gibt es erstmal Bilder, dass das auch nicht langweilig wird:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.