Daniel2802´s Highline - neue Bilder

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ihr seid der Knaller :D Aber jetzt mal ohne Flax, ob das mit dem Fahrwerk heuer noch was wird, kann ich noch nicht versprechen. Aber es steht ziemlich weit vorne auf der Liste, zumal die hinteren Dämpfer ölen und ich muss ende des Jahres noch zum TÜV... Problem ist einfach, dass es mit dem "kaufen" bzw. "bestellen" des Fahrwerks nicht getan ist, es muss ja auch noch "jemand" einbauen. Ich selber, bzw. alleine kann´s nicht.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Kommste vorbei, stecken wir schnell um :-)

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Sieste rocknight haste jemand Fachkompetenzen im deiner Nähe ;)
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sehr geile Bilder und in super Zustand der Wagen, geil geil geil
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=263197#post263197']Kommste vorbei, stecken wir schnell um :-)[/quote]
Scherz oder meinst Du das ernst??? Fakt ist, dass das halt fix gehen kann, aber eben auch nicht. Die vorderen Schrauben mach ich mir keine Sorgen, aber die hinten sind 100% alle festgegammelt ;( Und dann wenn Du/wir Pech haben, dann zieht sich das ganz schön hin der Einbau. Du hast nen Tag verschissen, wo Du doch selber sagst, dass Du relativ wenig Freizeit hast und noch dazu sind das von mir fast 400 km bis zu Dir :whistling:
Naja, aber falls Du das wirklich ernst gemeint hast, dann können wir darüber ja noch mal nachdenken, wenn ich das FW mal hier zu Hause liegen habe. :thumbup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ach Mike... ^^

Das Fahrwerk auf der Golf MK3 Plattform ist so dermaßen Wartungsfreundlich.. Das geht immer ratzfatz 8)
Neue Domlager und neue Schrauben besorgen und umrocken.. :P

Vorher eventuell noch mit Rostlöser einwirken und erstmal n Kaffee/Bierchen trinken und dann wird in die Hände gespuckt :thumbsup:


Aber was hat das mit Daniels Highline zu tuen? :P :whistling:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=263234#post263234']Aber was hat das mit Daniels Highline zu tuen?[/quote]
Du hast das mit dem "flotten Dreier" überlesen :D Da kam das her.... aber Du hast recht BTT :!:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=263235#post263235']Du hast das mit dem "flotten Dreier" überlesen :D Da kam das her.... aber Du hast recht BTT :!:[/quote]Sowas sticht mir doch direkt ins Auge :schwanz: :D
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Aber das stimmt, Fahrwerksumbau beim Golf ist generell easy going, hatten da noch nie Probleme! Allerdings wäre ein Schlagschrauber durchaus von Vorteil. Aber selbst wenn du das in ner freien Werkstatt machen lässt sollten sich die Kosten für den Umbau im Rahmen halten. Die können dir aber dann meist gleich noch die Spur einstellen und evtl sogar noch eintragen lassen. Oft ists dann im Paket günstiger als wenn du dafür 3 verschiedene Stellen anfährst.

Übrigens, habs ganz vergessen zu erwähnen. Es gab diese Woche neue Innentürgriffe, da sich bei den Alten die Beschichtung ziemlich gelöst hatte. Die Kosten dafür halten sich ja wirklich in Grenzen, hätte da mit mehr gerechnet. 23 Euro für beide Seiten!
Benutzeravatar
Benutzer 6859 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6859 gelöscht »

Wow, ich steh auf Dein Cabby! :P

Super schick und toll abgelichtet, Kompliment!
Ich bin gespannt, wie er im nächsten Jahr auf 17" dasteht, mir gefällt die aktuelle Bereifung nämlich sehr gut und ich überlege nun ernsthaft, ob mir nicht sogar auch 16Zöller reichen... (Also, wenn Du Deine irgendwann loswerden willst...) Damit gibt es sicher auch keine Schwierigkeiten an den Kanten, oder?

Bin gespannt, was Du noch so anstellst und ob irgendjemand das alte Fahrwerk rausgehauen bekommt! 8| 8o :thumbsup:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Liebes dafür müsstest du erstmal auf vr6 Achse umbauen bzw auf 5x100 oder mit Adaptern von 4x100 auf 5x100 besorgen

Denke auch 16 Zoll ist ne ausreichende Größe mit nem tollen Fahrwerk
Benutzeravatar
Benutzer 6859 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6859 gelöscht »

Haha, wer gucken kann, ist klar im Vorteil! :whistling: :D

Von den Adaptern hab ich schon gelesen... Aber wozu der Aufwand, dann schau ich besser gleich nach meinem Lochkreis...
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Danke Schnute, freut mich wenn er gefällt!

Stylelikeastar kann aber auch nicht gucken. Nachdem er nämlich schon Interesse an den Felgen bekundet hat musste ich ihm das mit dem Lochkreis erst erklären! :P

Gibt die Felgen aber auch mit LK 4x100.
Platz im Radhaus ist damit genug. Bei vollem Lenkeinschlag schleifts minimal bei Bodenwellen, fahre aber ziemlich tief und hab nichts bearbeitet !
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=262892#post262892']Ich möchte das eigentlich auch nicht! Deshalb war ich auch neugierig, was Christian für ne Vorstellung hatte, bei seiner Aussage 8)[/quote]

sorry, grad erst gelesen. bin immer eher der Fan von breiten Rädern, die rausstehen, als ultratief und dann versinken die Räder im Radhaus.

Btw : Fährt die Sicherheit immer als 1. mit. daher ist Kantenumlegen beim Tieferlegen für mich das A und O.
Man weiß nie, ob der Reifen in einer Extremsituation nicht doch an die Kante kommt, dann ist der Reifen auf und der Wagen und vielleicht auch der Fahrer platt.
Ne danke.
dafür ist das zu leicht und schnell gemacht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Hab mal ein paar Bilder für euch!

Bild

Bild

Bild

Bild


Prinzipiell nichts Neues ausser 15mm Spurplatten hinten, einem neuen Radlager vorne rechts und neuen Rückleuchten, weil die Alten gerissen waren.
Achja, und ne Votex Funkfernbedienung für die ZV hab ich nachgerüstet! :thumbup:
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Mein DFQ Getriebe wurde in letzter Zeit immer lauter, sowohl das Differenzial als auch das Getriebe selbst hat wohl einen Lagerschaden. Es ließ sich zwar noch einwandfrei schalten und auch fahren, aber mir ist die Gefahr zu groß daß es knallt und erst mal Feierabend ist. Das würde wenn dann zu 100% aufm Weg in den oder im Kroatienurlaub im August passieren. Deshalb hab ich mir rechtzeitig ein anderes Getriebe besorgt. Und zwar ein ATH aus einem 1,9 TDI. Gelaufen hat es 110tkm. Und für 50€ sicherlich ein Schnäppchen. Haben es am Wochenende samt neuem Kupplungssatz und diverser neuer Verschleißteile der Schaltung eingebaut. Ich muß sagen ich bereue es nicht. Obwohl es auf dem Papier bis auf den 5. Gang die selbe Übersetzung hat wie das DFQ bin ich super zufrieden damit. Meines Erachtens läuft der Golf nun agiler als vorher. Der 5. Gang ist deutlich länger, was dem Spritverbrauch bei längeren Autobahnfahrten sicherlich sehr zu Gute kommt.
Falls das jemand auch machen möchte rate ich vorher eine neue Kupplung zu kaufen. Die Originale passt nicht zum ATH. Man braucht eine neue Reibscheibe für die kleinere Welle! Diese hab ich einzeln nicht bekommen, also gleich einen kompletten Kupplungssatz von LUK genommen. Außerdem schadet es sicher nicht ein neues Kupplungsseil mit zu verbauen! In meinem Falle gabs auch einen neuen Gummiball für die Schaltung. Der war komplett weggebröselt. Damit dürfte jetzt erst mal Ruhe sein! Er schaltet und kuppelt sich jetzt wie ein Neuwagen. Traumhaft! :D
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Hört sich schön an :) will auch hihi

Haste selber gemacht oder machen lassen?

Ist ja ne Sauarbeit ?!
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Mit nem Kumpel zusammen selbst gemacht. Aber Bühne und Schlagschrauber braucht man!
Ist ne Scheißarbeit, allein 2 Stunden bis wir das alte draussen hatten, das wollte einfach mit aller Kraft da drin bleiben!
Der Einbau des neuen Getriebes ging schneller! Aber ich hoffe daß das neue (20 Jahre alte) Getriebe hält und ich nicht nochmal den Scheiss machen muss!
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Die Probleme mit dem DFQ kenn ich, meins macht massive Geräusche im Rückwärtsgang, da wird dem Rad wohl ein Zahn fehlen...

Ansonsten gehts gut, ich hab zwar noch ein DFQ auf Lager, das ist aber für den Fall der Fälle meines 3ers reserviert und ich würde das nur ungern für das Cabrio nehmen, vor allem weil es neu ist...

Im Winter mal das Getriebe zerlegen, den Rückwärtsgang sollte man so tauschen können.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]