Dämmung
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Ist auf jeden Fall mit Basteln verbunden. Wenn du wieder BR willst, musst du möglichst irgendwie auf ~50L kommen. Mit nem MDF-Ring verschenkst du halt noch viel Volumen in der Mulde, GFK wäre wohl die erste Wahl um jeden cm zu nutzen. Ich hab die Mulde noch nie exakt ausgelitert, müsste man mal schauen was da rauskommt, und wieviel man oben noch draufpacken muss. Wenn du das Gehäuse mit Muhwolle vollstopfst kannst auch nochmal paar Liter sparen..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
nochmal ne frage:
imtext bei der dämmpaste steht:
Die Konsetenz bei der Verarbeitung ist vergleichbar mit Handwaschpaste. Nach der Trocknung bildet die Dämmpaste eine steinharte und formstabile Schicht.
Steinharte schicht???
kann die nicht brechen oder sich komplet vom blech lösen ( in der heckklappe )?z.B. wenn man mal etwas doller den kofferaum zumacht???
imtext bei der dämmpaste steht:
Die Konsetenz bei der Verarbeitung ist vergleichbar mit Handwaschpaste. Nach der Trocknung bildet die Dämmpaste eine steinharte und formstabile Schicht.
Steinharte schicht???
kann die nicht brechen oder sich komplet vom blech lösen ( in der heckklappe )?z.B. wenn man mal etwas doller den kofferaum zumacht???
ne noch nicht vorgekommen das wäre ja auch nicht Sinn der Sache!Original von DerHamburger
nochmal ne frage:
imtext bei der dämmpaste steht:
Die Konsetenz bei der Verarbeitung ist vergleichbar mit Handwaschpaste. Nach der Trocknung bildet die Dämmpaste eine steinharte und formstabile Schicht.
Steinharte schicht???
kann die nicht brechen oder sich komplet vom blech lösen ( in der heckklappe )?z.B. wenn man mal etwas doller den kofferaum zumacht???

-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
hi 
ich habe vor kurzen meine kofferraumklapppe mit 2,6 mm Antidröhn Bitumenmatten beklebt
.
aber leider macht die heckklappe immer noch starke geräsche... :wall:
habe ich was falsch gemacht? ?(
ich weis nicht ob ich mir das einbilde aber kann das sein das der bass im fahrzeug schon dadurch besser oder stärker wird?
habe mal paar bilder davon gemacht
die grosse plastik verkleidung habe ich im normal fall dran!

ich habe vor kurzen meine kofferraumklapppe mit 2,6 mm Antidröhn Bitumenmatten beklebt
.
aber leider macht die heckklappe immer noch starke geräsche... :wall:
habe ich was falsch gemacht? ?(
ich weis nicht ob ich mir das einbilde aber kann das sein das der bass im fahrzeug schon dadurch besser oder stärker wird?
habe mal paar bilder davon gemacht
die grosse plastik verkleidung habe ich im normal fall dran!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ja, na klar. jedes bissel Dämmung verbessert den Klang.Original von DerHamburger
hi
ich habe vor kurzen meine kofferraumklapppe mit 2,6 mm Antidröhn Bitumenmatten beklebt
.
aber leider macht die heckklappe immer noch starke geräsche... :wall:
habe ich was falsch gemacht? ?(
ich weis nicht ob ich mir das einbilde aber kann das sein das der bass im fahrzeug schon dadurch besser oder stärker wird?
habe mal paar bilder davon gemacht
die grosse plastik verkleidung habe ich im normal fall dran!
was gibts denn für Geräusche?
Rappelt das Nummerschild vielleicht? oder die Plastik abdeckung?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
also wenn ich mir das hinten so angucke macht das ganze aussenblech geräusche....hört sich erst so an als wäre es das keinnzeichen ist aber nicht.das ganze blecht schwingt auch strak mit.
( geräusche sind leider immer etwas doof zu erlklären
über den griff habe ich jetzt keine matte drüber geklebt.sollte man das besser machen?
was ist eigentlich mit dem loch im belch ( innen ) für die 3. bremsleuchte gibt es da keine verkleidung für? ( ich weis leider nicht ob es son plastik teil bringen würde ) ? über das bremslicht habe ich zwar matten drüber geklebt aber ich kann mir vorstellen das der druck vom bass dort reingeht oder wie man das auch nennen mag? ( spreche von der aussparung für die 3. bremsleuchte )
( geräusche sind leider immer etwas doof zu erlklären

über den griff habe ich jetzt keine matte drüber geklebt.sollte man das besser machen?
was ist eigentlich mit dem loch im belch ( innen ) für die 3. bremsleuchte gibt es da keine verkleidung für? ( ich weis leider nicht ob es son plastik teil bringen würde ) ? über das bremslicht habe ich zwar matten drüber geklebt aber ich kann mir vorstellen das der druck vom bass dort reingeht oder wie man das auch nennen mag? ( spreche von der aussparung für die 3. bremsleuchte )
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
der Abstand stört nicht. Du sollst über den Griff auch keine Matte drüberkleben. Vielleicht ist das Gestänge etwas lose.
Vielleicht ist die Klappe etwas los im Schloss? dann musst du mal die nubsis an der Klappe bischen weiter rausdrehen.
Schau mal ob das weg ist wenn du auf die klappe raufdrückst. Dann kann es die Heckschürze sein.
Also einfach Matte draufkleben hilft da nicht gegen die Klappergeräusche.
Hast du deine Heckklappe eigendlich nachträglich lackiert?? sieht so aus.
Vielleicht ist die Klappe etwas los im Schloss? dann musst du mal die nubsis an der Klappe bischen weiter rausdrehen.
Schau mal ob das weg ist wenn du auf die klappe raufdrückst. Dann kann es die Heckschürze sein.
Also einfach Matte draufkleben hilft da nicht gegen die Klappergeräusche.
Hast du deine Heckklappe eigendlich nachträglich lackiert?? sieht so aus.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
baut dir eine Bandbass ein und es kläppert nix mehr

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Oder das BR-Gehäuse von Highliner (oder wars der andere Kieler?)Original von Alexander190
baut dir eine Bandbass ein und es kläppert nix mehr![]()
Das hat man beim Hamburg-Treffen damals auch auf der Autobahn noch gehört wenn man in der Kolonne drei Autos weiter hinten war

Dann hörst das klappern auch nicht mehr...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 27. Sep 2007 11:41
- Wohnort: Münster
BandpassOriginal von DerHamburgerSorry aber was ist ein Bandbass??? :stups:Original von Alexander190
baut dir eine Bandbass ein und es kläppert nix mehr![]()
Hier kannst dich bisl einlesen:
http://www.acoustic-design-magazin.de/h ... dpass.html
Wenn das Gehäuse gut berechnet ist, klingts richtig fett (gar nicht fett

Gruss
Mike (<- mit Bandpass)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder