Er muss bei Gelegenheit nur nochmal geputzt werden und ein - zwei Kleinigkeiten sind auch noch notwendig
Bal's Cabrio
Moderator: Christian
Es ist fast geschafft! Hier jetzt mal ein paar Bilder von der Final-Version 2008. Nächste Woche geht er zum TÜV, Abnahme machen (hoffe ich zumindest) und dann kann er auch schon fast ins Winterlager 
Er muss bei Gelegenheit nur nochmal geputzt werden und ein - zwei Kleinigkeiten sind auch noch notwendig
Er muss bei Gelegenheit nur nochmal geputzt werden und ein - zwei Kleinigkeiten sind auch noch notwendig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Sieht doch richtig gut aus :daumen:
Was mal garnicht geht ist der schiefe Auspuf und die Chrom-Kennzeichenhalter, da musst mal bei.
Schloßlose Griffleiste (C-U-L-T Society) würde die Sache am Heck noch ein wenig abrunden.
Und das Cabrio könnte noch viel tiefer, mit den Radläufen kannst bestimmt noch vorne 20-30mm tiefer und hinten auch.
Hinten können bestimmt noch 10er Spurscheiben drauf
Wünsche Dir viel Erfolg mit der Abnahme, wird schon schief gehen :daumen:
Was mal garnicht geht ist der schiefe Auspuf und die Chrom-Kennzeichenhalter, da musst mal bei.
Schloßlose Griffleiste (C-U-L-T Society) würde die Sache am Heck noch ein wenig abrunden.
Und das Cabrio könnte noch viel tiefer, mit den Radläufen kannst bestimmt noch vorne 20-30mm tiefer und hinten auch.
Hinten können bestimmt noch 10er Spurscheiben drauf
Wünsche Dir viel Erfolg mit der Abnahme, wird schon schief gehen :daumen:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
gebe jan recht etwas runter muß er noch, und der Auspuff muß gerichtet werden , sonst würde ich sagen stehts sauber da
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Endlich wieder Zeit fürs Cabrio 
Wollte mir ein Windschott kaufen, welches Teils die Farbe der Innenausstattung hat. Nun die Frage (mein VW Händler um die Ecke konnt mir nit helfen :wall: ) Kann mir jemand die Bezeichnung oder Farbcode sagen? Ist meiner Ansicht ein heller beige Ton, andere sagten mir Kieselgrau?!?...wollte deswegen jetzt nicht 350km zum Händler fahren um das Problem zu lösen, Windschott ist so schon recht teuer
Wollte mir ein Windschott kaufen, welches Teils die Farbe der Innenausstattung hat. Nun die Frage (mein VW Händler um die Ecke konnt mir nit helfen :wall: ) Kann mir jemand die Bezeichnung oder Farbcode sagen? Ist meiner Ansicht ein heller beige Ton, andere sagten mir Kieselgrau?!?...wollte deswegen jetzt nicht 350km zum Händler fahren um das Problem zu lösen, Windschott ist so schon recht teuer
- neu0riz0r
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3281
- Registriert: 14. Mai 2007 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wie die Namen schon sagen, ist das eine Grau und das andere Beige. Normalerweise kann man das ganz gut unterscheiden. Sind zwei verschiedene Farbtöne...
Ich wollte nun erst sagen, dass du am besten Bilder machen kannst, aber über Fotos ist das immer schlecht zu beurteilen...
Ich wollte nun erst sagen, dass du am besten Bilder machen kannst, aber über Fotos ist das immer schlecht zu beurteilen...
Alle Angaben ohne Gewähr! 
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8470
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Mach mal vernünftige Bilder von den Sitzen - vielleicht kann man hier im Forum dann doch relativ schnell sagen, ob es beige oder kieselgrau ist.
Des Weiteren würde mich mal interessieren, was für ein Windschott Du haben willst. Das serienmäßige Windschott gab es meines Wissens nach nämlich ausschließlich in schwarz.
Gruß*Forti
Des Weiteren würde mich mal interessieren, was für ein Windschott Du haben willst. Das serienmäßige Windschott gab es meines Wissens nach nämlich ausschließlich in schwarz.
Gruß*Forti
Garnicht so leicht ein Bild zu machen wo man die Farbe genau sehen kann. Daher mal ein Bild im Tageslicht und eins in der Halle. Das Windschott ist kein Standart. Ist ein Nachbau der Firma Windesa. Nennt sich XLC.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]

