Fahrwerk-Bewertung
Moderator: Christian
Ich hatte mir dieses Jahr auch ein Gewindefahrwerk von Supersport bestellt und habe es zurück geschickt weil es zu weich war, mein Schwager hat vor zwei Jahren das gleiche Fahrwerk gekauft und es ist sehr hart.
Ich würde es nicht nochmal bestellen wenn man sich nicht darauf verlassen kann wie es ist.
Ich würde es nicht nochmal bestellen wenn man sich nicht darauf verlassen kann wie es ist.
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
so würde ich es auch sehen.Original von Highliner
Ich hatte mir dieses Jahr auch ein Gewindefahrwerk von Supersport bestellt und habe es zurück geschickt weil es zu weich war, mein Schwager hat vor zwei Jahren das gleiche Fahrwerk gekauft und es ist sehr hart.
Ich würde es nicht nochmal bestellen wenn man sich nicht darauf verlassen kann wie es ist.
wenn sich die eigenschaften beim gleichen fahrwerk so stark abweichen kann man nicht von qualitäts kontrolle sprechen. :wall:
Bass-t:
omg tieferlegen hat aber nix zur folge mit bördeln oder ziehen oä zu tun? dat must du meistens nur, wenn andere felgen breiter einpresstiefe und spurplatten kommen sollen aber nischt mit der tieferlegung.oder du willst tiefer als 70mm oder tiefer... :klopf:
ich glaube nicht das du es günstig kaufen kannst (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=004
)aber probieren würde ich es auf jedenfall. :daumen:
Zuletzt geändert von gods-dice am 5. Nov 2007 21:57, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Feb 2007 20:30
- Wohnort: Waltrop
- Kontaktdaten:
Jaja ich weiß, dass ich nicht wirklich Ahnung habe :wall:Original von gods-dice
Bass-t:
omg tieferlegen hat aber nix zur folge mit bördeln oder ziehen oä zu tun? dat must du meistens nur, wenn andere felgen breiter einpresstiefe und spurplatten kommen sollen aber nischt mit der tieferlegung.oder du willst tiefer als 70mm oder tiefer... :klopf:
ich glaube nicht das du es günstig kaufen kannst (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=004
)aber probieren würde ich es auf jedenfall. :daumen:
Ich werd das Dingen mal beobachten und mal schaun, wie hoch es geht.
Aber das wäre natürlich schon ein FW, bei dem man ruhig etwas höher vom Preis ansetzen kann!
Dann brauch ich nur nächstes Jahr Unterstützung beim Einbau :klopf:
Egal, was ich für ein FW bis dahin habe :daumen:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
höre auf Jan , ich würde es auch erst nächtes Jahr einbauen, im WinterOriginal von Splinter
Nur angucken, nicht einbauen, das ist ja sooo gemein :turn:
Das lohnt sich für dieses Jahr echt nicht mehr, man brauch das Fahrwerk ja nicht unnötig dem Salz aussetzen.
bringt dir ein Sportfahrwerk nix

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ja, sag ich doch :zwinker:Original von Alexander190höre auf Jan , ich würde es auch erst nächtes Jahr einbauen, im WinterOriginal von Splinter
Nur angucken, nicht einbauen, das ist ja sooo gemein :turn:
Das lohnt sich für dieses Jahr echt nicht mehr, man brauch das Fahrwerk ja nicht unnötig dem Salz aussetzen.
bringt dir ein Sportfahrwerk nix![]()
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Feb 2007 20:30
- Wohnort: Waltrop
- Kontaktdaten:
Sagt mal, ich hab ja bereits gelesen dass man für ein Gewindefahrwerk keine Federspanner braucht, ist ja auch logisch.
Aber brauche ich die Dinger unbedingt, um das alte Fahrwerk auszubauen?
Zweite Frage ist, ich hab hier mal ne Bemerkung gelesen, dass man bei Sportfahrwerken nach jeder Veränderung der Tieferlegung wieder zum Tüv muss um das abnehmen zu lassen... Wie ist das bei Gewindefahrwerken? Gibts da einen Bereich, den der Tüv abnimmt und in dem man dann wild drauf los verstellen kann?
Gruß
Bass-T
Aber brauche ich die Dinger unbedingt, um das alte Fahrwerk auszubauen?
Zweite Frage ist, ich hab hier mal ne Bemerkung gelesen, dass man bei Sportfahrwerken nach jeder Veränderung der Tieferlegung wieder zum Tüv muss um das abnehmen zu lassen... Wie ist das bei Gewindefahrwerken? Gibts da einen Bereich, den der Tüv abnimmt und in dem man dann wild drauf los verstellen kann?
Gruß
Bass-T
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
bass-t willkomen im exklusiven eibachclub... :zZ:
ist wirklich ein guter preis .
hatte schon überlegt es auch zu kaufen und meines weiterzuverkaufen aber es wäre ja nur wegen der optik dem guten v2a(edelstahl).
dann berichte auch mal nach dem einbau hier in dem thread was es dann gebracht hatte.
habe meines nochmal angeschaut in meiner grube und habe dort auch kein rost gesehen. :daumen:
mein cab wird auch das ganze jahr hindurchgefahren.
und wenn deines jetzt auch noch voll edelstahl ist dann kannste es jetzt schon bedenkenlos einbauen.
ivelleicht kommt dieses jahr wieder son milder winter und du fährst noch mit der serie rum. :zwinker:
nein!!!!!!!!! du brauchst nicht jedesmal dann zum tüv nach einerverstellung. das machst du nur für dich selbst damit du noch was hast vom guten fahrverhalten und deinen reifen.
wenn du zu tüv fährst stelle das gwf ganz nach unten und lass dem tüfler dann es so begutachten.
ausserdem schaue nach abe gutachten rein ob du nicht denoch bördeln musst.
weiss nicht mehr genau was da stand aber bei mir kamen auch die 17zoll 7,5j 205er 40 rein da muste ich es automatisch.
ist wirklich ein guter preis .
hatte schon überlegt es auch zu kaufen und meines weiterzuverkaufen aber es wäre ja nur wegen der optik dem guten v2a(edelstahl).
dann berichte auch mal nach dem einbau hier in dem thread was es dann gebracht hatte.
habe meines nochmal angeschaut in meiner grube und habe dort auch kein rost gesehen. :daumen:
mein cab wird auch das ganze jahr hindurchgefahren.
und wenn deines jetzt auch noch voll edelstahl ist dann kannste es jetzt schon bedenkenlos einbauen.
ivelleicht kommt dieses jahr wieder son milder winter und du fährst noch mit der serie rum. :zwinker:
nein!!!!!!!!! du brauchst nicht jedesmal dann zum tüv nach einerverstellung. das machst du nur für dich selbst damit du noch was hast vom guten fahrverhalten und deinen reifen.
wenn du zu tüv fährst stelle das gwf ganz nach unten und lass dem tüfler dann es so begutachten.
ausserdem schaue nach abe gutachten rein ob du nicht denoch bördeln musst.
weiss nicht mehr genau was da stand aber bei mir kamen auch die 17zoll 7,5j 205er 40 rein da muste ich es automatisch.
Zuletzt geändert von gods-dice am 7. Nov 2007 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Braucht man nicht unbedingt, es gibt ein paar tricks, so das man keinen Ferderspanner benötigt.
Meistens werden die Freien-Gewindegänge gezählt, bzw. gemessen. Teilweise wird auch der Abstand von Felgenmitte zur Oberkannte der Karosse gemessen.
Dies wird dann im Fahrzeugschein eingetragen.
Wenn Du das Fahrwerk verstellst, muss Du es die neue höhe vom TÜV abnehmen lassen.
Meistens werden die Freien-Gewindegänge gezählt, bzw. gemessen. Teilweise wird auch der Abstand von Felgenmitte zur Oberkannte der Karosse gemessen.
Dies wird dann im Fahrzeugschein eingetragen.
Wenn Du das Fahrwerk verstellst, muss Du es die neue höhe vom TÜV abnehmen lassen.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
lol.
so damit ich nix falsche schreibe habe ich mal die auflagen meines eibach pro street (ohne S) gfw hier aufgelistet.
bei eibach geht das guachten zur zeit nicht runterzuladen. :wall:
1, scheinwerfer einstellen
2, feder müssen bei völligen ausfedern des kfz in axialer richtung spielhaben
3, nach umrüstung muss vermessen werden
4, bremskraftregler wenn vorhanden auf leerniveau(bei kein abs)
5, falzkanten hintere und vordere radhäuser müssen gebördelt werden (also doch) sorry :wall:
6, reifen der vorder und hinterachse müssen abgedeckt sein.
7, die hinteren radhäuser sind auf der innenseite im übergang zwischen radhaus und aussenkotflügel durch einschwissen eines 30mm breiten blechstreifens zu verbreitern....?
ich und der tüvler auch ein kfz tunwer waren uns einig was punkt 7 betrifft ist nicht verständlich und quatsch und hatte es mir eingetragen nach erfüllunh punkt 1-6.
8, ist eventuell verwenden von spurplatten ich muss vorne 5mm fahren.
so stehts geschrieben in meiner etwas gekürzten version.
denke wird beim pro street s das gleiche sein. :zwinker:
so damit ich nix falsche schreibe habe ich mal die auflagen meines eibach pro street (ohne S) gfw hier aufgelistet.
bei eibach geht das guachten zur zeit nicht runterzuladen. :wall:
1, scheinwerfer einstellen
2, feder müssen bei völligen ausfedern des kfz in axialer richtung spielhaben
3, nach umrüstung muss vermessen werden
4, bremskraftregler wenn vorhanden auf leerniveau(bei kein abs)
5, falzkanten hintere und vordere radhäuser müssen gebördelt werden (also doch) sorry :wall:
6, reifen der vorder und hinterachse müssen abgedeckt sein.
7, die hinteren radhäuser sind auf der innenseite im übergang zwischen radhaus und aussenkotflügel durch einschwissen eines 30mm breiten blechstreifens zu verbreitern....?
ich und der tüvler auch ein kfz tunwer waren uns einig was punkt 7 betrifft ist nicht verständlich und quatsch und hatte es mir eingetragen nach erfüllunh punkt 1-6.
8, ist eventuell verwenden von spurplatten ich muss vorne 5mm fahren.
so stehts geschrieben in meiner etwas gekürzten version.
denke wird beim pro street s das gleiche sein. :zwinker:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]