Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

deine lösung ist sicherlich eine sehr gute, aber ein bandpass bei der idee die ingo da optisch hat ist nicht die antwort!

selbst bei 2 20ern wirst du litertechnisch den rahmen sprengen und damit es bei ihm wirkt muss eine schlanke lösung her.

ich werde leider auch einige größere abstriche bei mir machen müssen.
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Pornstyla
deine lösung ist sicherlich eine sehr gute, aber ein bandpass bei der idee die ingo da optisch hat ist nicht die antwort!

selbst bei 2 20ern wirst du litertechnisch den rahmen sprengen und damit es bei ihm wirkt muss eine schlanke lösung her.

ich werde leider auch einige größere abstriche bei mir machen müssen. [/quote]

Och ich hab nen Bandpass mit 2 * 20er bei mir passen noch 3 Kisten rein, und hab noch mein Boardwerkzeug im Kofferraum, nen kleinen Kompressor mit VW Dichtmittel, 3 Endstufen und ne Zusatzbatt, von daher sollter er egal bei welchem Konzept auch den Platz haben bei 2*20er einen Bandpass zu bauen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Pornstyla
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... humbnail=1 [/quote]

Gibt doch auch das Showcarbild mit der Frau mit den "Brüsten" als Sub. Die soll wohl auch ein passendes Volumen haben ;)

Also 2 20er in nem GFK Gehäuse oder in 2 Gehäusen (eins Links, eins Rechts) dann sollte es schon passen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo,
ich grab mal das alte Thema aus, dann muss ich nichts neues aufmachen.
Ich habe ja momentan ein geschlossenes Gehäuse, und bin damit unzufrieden.
Kommt halt nichts an Druck im Innenraum an, wie auch ;)
Daher habe ich mir überlegt einen Bandpass mit Durchgang in den Innenraum zu bauen.
Zum Sub, ist ein X-ion 12
Kann mir einer die Daten durchgeben, wie viel Liter welche Kammer haben muss? Falls eine Skizze vorhanden ist, auch gerne.
Werde nur den einen Sub verbauen, solle ja reichen.
Komme mit diesem Programm zum ausrechnen leider nicht so klar.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

ganz einfach unter www.audio-system.de schauen, da haben die vorschläge! ;)
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ah alles klar, danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter bäumen nicht...Unter Service kommen dann die Bauvorschläge.

Dort steht dann für meinen Sub:

V1: 40L
V2: 22L
d: 15cm
l: 26cm
f: 60hz

a) Also 40l ist dann die Ventilierte kammer und 22l die geschlossene richtig?
B) was meinen die mit D und L? Die "Röhre" die in die ventilierte kammer kommt soll d:15cm und 26cm lang sein?
c) Die 60hz ist die resonanzfrequenz? Sub läuft bei mir bisher bis ca 80hz

Wenn sich die 3 Fragen beantwortet haben werd ich mal Holz kaufen gehen, und was zimmern, mache jetzt erstmal ne skizze.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

a: Jep :)
b: Jep :)
c: Das ist die "Tuningfrequenz". Also theoretisch höchster Pegel an dieser Stelle.

Wie sich das ganze später im Auto verhält muss sich eh zeigen.
Das ist schon ein Unterschied ob das Teil im Cabrio oder in nem Kombi steht. Evtl. kannst du das später noch mit der Portlänge optimieren.

Die Hersteller geben immer arg kleine Gehäuse an.
Und achte darauf ob die Literangaben netto oder bruttoangaben sind. Also ob das Volumen vom Sub und von dem Rohr mit eingerechnet sind. Die fehlen ja später im Gehäuse.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

2 liter rauf oder runter machen den braten nicht fett, hast eh das denkbar ungünstigste auto für sowas.
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von Pornstyla
2 liter rauf oder runter machen den braten nicht fett, hast eh das denkbar ungünstigste auto für sowas. [/quote]
Ja das ist schon klar, nur so bekomm ich immerhin bei meinem Wagen, bzw. nem Cabby den meissten Druck in den Innenraum, also wenn ich nen Subwoofer im Kofferaum verbau, sonst gibts ja vielleicht noch andere methoden (Fußraumsub?) aber wollte halt wenn was im Kofferaum verbauen.

Und Jan, also da steht nicht ob netto oder Brutto, aber in der Miniskizze ist der Sub und der Port schon eingezeichnet, also gehe ich davon aus, das die mit einbezogen sind.
Der "berechnete" Port soll in das Gehäuseinnere gehen? so zumindest auf der Zeichnung, und nen "Tunnel/Durchgang" in den Innenraum schließe ich dann an den Port mit an? mir wär halt wichtig das man die Rücksitzbank noch umklappen kann, und so wäre es für mich am einfachsten.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Pornstyla
2 liter rauf oder runter machen den braten nicht fett, hast eh das denkbar ungünstigste auto für sowas. [/quote]

-auto +SubChassis :wink:

wie willst du das 12" Chassis anständig im Bandpass geschweige denn im Kofferraum unterbringen? Ich mein jetzt Höhentechnisch, nicht Volumenmäßig. Ich finde die 40+22Liter Angaben ziemlich wenig! @ Jan: hast du es mal simuliert, so aus Fun? Abstimmung alle Hifi Dual BP?! :sauf: :sauf:

Jedenfalls ist die Maximale Gehäuse Höhe (bei normal tiefen Gehäusen) 310mm im Cabrio. Im Regelfall muss man fast immer 2teilig bauen, ob nur Port oder Ventilierte Kammer...

Nun denn, ich bin gespannt!

Ich empfehl dir - Tobi - erstmal das Frontsystem sauber ans laufen zu bekommen, kümmere dich danach um das Sub gehäuse. Besonders da du ja die Endstufen auch noch irg. unterbekommen willst...!?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

mach dir rechts und links in die seitenverkleidung je einen 20er geschlossen oder BR und ab dafür.
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Pornstyla
mach dir rechts und links in die seitenverkleidung je einen 20er geschlossen oder BR und ab dafür. [/quote]

z.B.! so wie der Peter (GreenCab)... :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ja, mache mein Frontsystem eh erst komplett fertig, bevor ich was mit dem Subwoofer mache
wollte nur schonmal überlegen wie ich das machen soll.
denke mal das ich den 12" schon in Bandpass bekomme.
Habe den jetzt ja auch in ner geschlossenen verbaut, solle schon irgendwie klappen, mache ich mir dann später noch gedanken zu.
Aber wie du schon betont hast, jetzt erstmal mein hauptaugenmerkt aufs FS.
Bestell mir jetzt Alubutyl und dann habe ich wirklich alles bis auf die Endstufe für die TMTs/HTs.
Kann hier dann ja nochmal was schreiben, wenns soweit ist :)
Danke trotzdem für die Ideen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also Bandpass abstimmen im Auto ist was ganz besonderes.

Ich hatte bei meinem Händler die erste Session... Jetzt muss ich den Port vergrößern mal gucken wie ich das hinbekomme und dann wird gemessen, Port gekürzt, gemessen, Port gekürzt etc.

Das wird lange dauern...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

@mike, ne hab den AS noch nicht simuliert, kann mir aber denken wie das ergebniss aussieht.. :D
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also nun läuft das Frontsystem, und ich kann mich an meinen Bandpass wagen.

also hier kommen gleich noch 2 Skizzen, die Daten davon habe ich von HIER <--audio System Angaben.
wenn ihr meint, die Daten sind falsch, könnt ihr mir gern weiterhelfen.

Habe zwar WinISD auffem Rechner, aber da mein subwoofer (X-ion 12 450/600W) nicht in der Liste ist, komme ich damit nicht wirklich klar.

Aber jetzt erstmal unabhängig von Volumenmengen und Maßen, die Skizzen.

Variante 1:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ssVol1.jpg[/IMG]
Denke wäre am einfachsten mit einem 12" Subwoofer realisierbar, da die Einbautiefe geringer als der Durchmesser ist.


Variante 2:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ssVol2.jpg[/IMG]
Nicht so einfach machbar wie Variante 1, durch gen großen Durchmesser.

Ich glaube beide Varianten sind machbar, aber gibt es klanglich, bzw. Drucktechnisch einen Unterschied?
Falls nein, würde ich zur ersten Variante tendieren, aus dem einfachen grunde, das es wahrscheinlich einfacher zu bauen ist.

Bin über weitere Anregungen dankbar, am besten mit kleiner Skizze o.ä.



Nachtrag:
Also Daten die ich in die Skizzen eingetragen habe ignorieren, habe die falsche Seite offen gehabt, HIER stehen die Daten für meinen Subwoofer.
V1:40l
V2:22l
D:15cm
l:26cm

Gruß,
Tobias :wink:
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

ich weiß jetzt garnicht was der an volumen braucht, aber da die kammer vom woofer geschlossen ist ist es auch egal wie sie platziert ist.

wichtig ist die rohrlänge und durchmesser und das die liter passen.

kleine abweichungen verkraftet der woofer sehr gut, hab selber 2 davon.

brauchst du noch ne passende stufe für den bass?

hab hier noch nen monoblock liegen mit 950 RMS an 1 Ohm


edit sagt grade folgendes:

was wäre denn wenn du den woofer quasi in ein dreieck setzt, dann kann sich der schall in der kiste besser ausbreiten, ist zwar sicherlich nur ein kleiner schritt, aber was solls!
Zuletzt geändert von Pornstyla am 28. Sep 2009 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Hey Tobi,
Ich baue auch gerade meinen Bandpass neu und habe das wie unten in dem Bild gelöst.Bin nicht sehr begabt mit Paint. :klopf:
So kannst du ganz leicht die beiden Kammergrößen berechnen und auch die Bauweise ist sehr einfach.Wichtig ist,dass du auf jeden Fall den Port abschraubbar machst,da du sonst das Gehäuse nicht in den Kofferraum bekommst.
Solltest du noch Fragen haben bzgl der Berechnung des Gehäuses,meld dich einfach bei mir.
Ich würde dir empfehlen den Magnet in die ventilierte Kammer zu setzen,damit du riechst,falls mal was passieren sollte.
Denk dran,dass die Höhe maximal 335mm beträgt.

Gruß Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von viktorio am 28. Sep 2009 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
[quote]Original von Pornstyla
ich weiß jetzt garnicht was der an volumen braucht, aber da die kammer vom woofer geschlossen ist ist es auch egal wie sie platziert ist. [/quote]
Das war das erste was ich wissen wollte, wusste halt nicht, ob es wichtig ist, wohin die Membran zeigt, aber anscheinend ist es nicht so wichtig.

Wenn die Rohrangabe(Durchmesser) stimmt, bräuchte ich ja ein Rohr mit einem 15er Durchmesser.
Denke mal dieses Rohr würde dann passen, ist das einzigste was ich auf die schnelle gefunden habe, aber ich kann ja noch weiter suchen.

[quote]Original von Pornstyla
brauchst du noch ne passende stufe für den bass? [/quote]
Habe als Endstufe passend die F2-500, bringt auch genug Power und Klang, passen ja zueinander.

Du meinst also quasi so:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ssVol3.jpg[/IMG]
Vielen Dank für den Vorschlag
Das ist denke ich mal noch eine bessere Lösung als meine bisher bevorzugte Variante1.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder