[Golf 4] Andy F - CoCo Facelift
Moderator: Christian
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Regen hat Vor- und Nachteile..
War heut morgen dann noch bei der Zulassungsstelle und hab (unverzüglich - so wie der Tüv'er es forderte im Mai 11) das Fahrwerk und die Bremse in den Schein übertragen lassen - gut dass ich der Dame auf den Bildschirm guckte, sie hat erstmal auch die Felgen mit ausgetragen, aber sich direkt entschuldigt und wieder in die Tasten gehauen :daumen: .
Jetzt wart ich nur noch drauf wie sich meine studentische/berufliche Situation in der nächsten Woche entwickelt und dann such ich neue SPurplatten und jemanden der mir Endrohre anschweißen kann..
War heut morgen dann noch bei der Zulassungsstelle und hab (unverzüglich - so wie der Tüv'er es forderte im Mai 11) das Fahrwerk und die Bremse in den Schein übertragen lassen - gut dass ich der Dame auf den Bildschirm guckte, sie hat erstmal auch die Felgen mit ausgetragen, aber sich direkt entschuldigt und wieder in die Tasten gehauen :daumen: .
Jetzt wart ich nur noch drauf wie sich meine studentische/berufliche Situation in der nächsten Woche entwickelt und dann such ich neue SPurplatten und jemanden der mir Endrohre anschweißen kann..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andy F am 23. Feb 2012 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Ich zitier mich mal selbst. Ebenfalls im autopflegeforum.eu gepostet..
[quote]Original von Andy F
Hallo zusammen,
heute versuch ich mich mal an meinem ersten Show it Off kompakt.
Fahrzeugdaten
VW Golf III Cabrio, ColourConcept Facelift
Baujahr: 2000
Laufleistung: ca 140.000km
Zwei Vorbesitzer
Verwendete Hilfsmittel
ColourLock Leder Reinigungsbürste
ColourLock Reiniger mild
ColourLock Leder Fresh Tönung (schwarz)
Meister Proper Schmutzradierer
Lexol Lederpflege (heut noch nicht, folgt morgen)
[img]http://www.abload.de/img/dscn0009n8ujj.jpg[/img]
Da ich im letzten Jahr die Pflege des Leders eher stümperhaft (nach autopflegeforum.eu Maßstäben) betrieben habe, sollte es jetzt besser werden! Fasziniert von tollen 50/50 Bildern wollte ich so etwas auch als Ergebnis haben und dann natürlich auch zeigen.
Ausgangszustand
Der Sitz wurde erstmal nur feucht abgewischt, abgetrocknet und in eine zum Arbeiten angenehme Position 'gelegt'.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0003wxuq9.jpg[/img]]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0005p3ukq.jpg[/img]
Die Wange hat lange keine Pflege gesehn..
[img]http://www.abload.de/img/dscn0006yluhh.jpg[/img]
[/quote]
[quote]Original von Andy F
Hallo zusammen,
heute versuch ich mich mal an meinem ersten Show it Off kompakt.
Fahrzeugdaten
VW Golf III Cabrio, ColourConcept Facelift
Baujahr: 2000
Laufleistung: ca 140.000km
Zwei Vorbesitzer
Verwendete Hilfsmittel
ColourLock Leder Reinigungsbürste
ColourLock Reiniger mild
ColourLock Leder Fresh Tönung (schwarz)
Meister Proper Schmutzradierer
Lexol Lederpflege (heut noch nicht, folgt morgen)
[img]http://www.abload.de/img/dscn0009n8ujj.jpg[/img]
Da ich im letzten Jahr die Pflege des Leders eher stümperhaft (nach autopflegeforum.eu Maßstäben) betrieben habe, sollte es jetzt besser werden! Fasziniert von tollen 50/50 Bildern wollte ich so etwas auch als Ergebnis haben und dann natürlich auch zeigen.
Ausgangszustand
Der Sitz wurde erstmal nur feucht abgewischt, abgetrocknet und in eine zum Arbeiten angenehme Position 'gelegt'.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0003wxuq9.jpg[/img]]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0005p3ukq.jpg[/img]
Die Wange hat lange keine Pflege gesehn..
[img]http://www.abload.de/img/dscn0006yluhh.jpg[/img]
[/quote]
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
[quote]Andy F
Danach abgeklebt.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0007tvuhe.jpg[/img]
Nun ging es los. Mit einem kleinen, angefeuchteten Schwamm den Reiniger mild verteilt (ich weiß leider nicht mehr wieviele Pumpstöße des Reinigers ich verwendet hab
). Anschließend in kreisenden Bewegungen und mittlerem Druck das ganze mit der Bürste einmassiert.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0012uxueq.jpg[/img]
Der Schaum bekam dann ein wenig Zeit zu wirken. Mit reichlich Wasser das ganze wieder ausgewaschen, abgetrocknet, Klebeband entfernt und..
[img]http://www.abload.de/img/dscn0013j4u8e.jpg[/img]
.. irgendwie noch nicht ganz zufriedenstellend.
Also kam der Schmutzradierer, dessen Einsatz man wunderbar bei michaelp23 in der "VW EOS 2.0 TFSI Black met. --- Lack und Leder Challenge" betrachten kann, zur Anwendung. Also erneut abkeklebt, wieder etwas Reiniger mit der Bürste eingearbeitet und dann mit dem angefeuchteten Schmutzradierer sanft, wie Knete über Lack, in kreisenden Bewegungen das Leder bearbeitet.
50/50
[img]http://www.abload.de/img/dscn0020ll1w2.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0021ug5t4.jpg[/img]
[/quote]
Danach abgeklebt.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0007tvuhe.jpg[/img]
Nun ging es los. Mit einem kleinen, angefeuchteten Schwamm den Reiniger mild verteilt (ich weiß leider nicht mehr wieviele Pumpstöße des Reinigers ich verwendet hab

[img]http://www.abload.de/img/dscn0012uxueq.jpg[/img]
Der Schaum bekam dann ein wenig Zeit zu wirken. Mit reichlich Wasser das ganze wieder ausgewaschen, abgetrocknet, Klebeband entfernt und..
[img]http://www.abload.de/img/dscn0013j4u8e.jpg[/img]
.. irgendwie noch nicht ganz zufriedenstellend.
Also kam der Schmutzradierer, dessen Einsatz man wunderbar bei michaelp23 in der "VW EOS 2.0 TFSI Black met. --- Lack und Leder Challenge" betrachten kann, zur Anwendung. Also erneut abkeklebt, wieder etwas Reiniger mit der Bürste eingearbeitet und dann mit dem angefeuchteten Schmutzradierer sanft, wie Knete über Lack, in kreisenden Bewegungen das Leder bearbeitet.
50/50
[img]http://www.abload.de/img/dscn0020ll1w2.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0021ug5t4.jpg[/img]
[/quote]
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
[quote]Andy F
Hier noch eins vom Fahrersitz, gefällt mir irgendwie besser, gleiches Vorgehen wie bei der Beifahrerseite.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0033ap58t.jpg[/img]
Das natürlich beim ganzen Sitz:
[img]http://www.abload.de/img/dscn00243p4be.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0028vw4xl.jpg[/img]
Der Schmutzradierer sah dann so aus:
[img]http://www.abload.de/img/dscn00165mvg8.jpg[/img]
Auch hier nochmal der Vergleich zur sauberen Rückseite
[img]http://www.abload.de/img/dscn00186q5oc.jpg[/img]
Während ich mich dann mal ein paar Minuten strecken und recken musste (so ein tiefergelegtes Auto ist einfach nichts für solch Innenraumarbeiten) durfte das ganze noch etwas an der Luft trocknen.
Nun folgte die Behandlung der Sitz- und Seitenwangen mit dem Leder Fresh. Hier ein paar Tropfen auf den beiliegenden schwamm und dann das ganze in kreisenden Bewegungen von Naht zu Naht (oder von Naht bis Sitz- bzw Rückenfläche) einreiben.
Hierfür hab ich die Sitz- und Seitenfläche mit Handtüchern bedeckt udn selbige auch gut in die Ritzen 'gestopft', damit ich ungehindert arbeiten konnte und ich mir keine Sorgen um schwarze Farbe auf blauem Leder machen musste. Leider hab ich hier keine Bilder zu, da man mit der schwarzen Pest / Farbe echt aufpassen muss, wollt ich nicht grad die neue Knipse damit versauen.
[/quote]
Hier noch eins vom Fahrersitz, gefällt mir irgendwie besser, gleiches Vorgehen wie bei der Beifahrerseite.
[img]http://www.abload.de/img/dscn0033ap58t.jpg[/img]
Das natürlich beim ganzen Sitz:
[img]http://www.abload.de/img/dscn00243p4be.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0028vw4xl.jpg[/img]
Der Schmutzradierer sah dann so aus:
[img]http://www.abload.de/img/dscn00165mvg8.jpg[/img]
Auch hier nochmal der Vergleich zur sauberen Rückseite
[img]http://www.abload.de/img/dscn00186q5oc.jpg[/img]
Während ich mich dann mal ein paar Minuten strecken und recken musste (so ein tiefergelegtes Auto ist einfach nichts für solch Innenraumarbeiten) durfte das ganze noch etwas an der Luft trocknen.
Nun folgte die Behandlung der Sitz- und Seitenwangen mit dem Leder Fresh. Hier ein paar Tropfen auf den beiliegenden schwamm und dann das ganze in kreisenden Bewegungen von Naht zu Naht (oder von Naht bis Sitz- bzw Rückenfläche) einreiben.
Hierfür hab ich die Sitz- und Seitenfläche mit Handtüchern bedeckt udn selbige auch gut in die Ritzen 'gestopft', damit ich ungehindert arbeiten konnte und ich mir keine Sorgen um schwarze Farbe auf blauem Leder machen musste. Leider hab ich hier keine Bilder zu, da man mit der schwarzen Pest / Farbe echt aufpassen muss, wollt ich nicht grad die neue Knipse damit versauen.
[/quote]
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
[quote]Andy F
Ergebnis
Aber hier das Ergebnis der oben gezeigten Sitzwange
[img]http://www.abload.de/img/dscn00299p0y2.jpg[/img]
Der Sitz als ganzes
[img]http://www.abload.de/img/dscn0034uzwh3.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0035a4wbh.jpg[/img]
Da ich unterschätz hab, wieviel Zeit mehr ich fürs Fotografieren und wieder abkleben brauchen würde, hab ich keine Fotos mehr vom Fahrsitz gemacht. Die Lexol Lederpflege wollte ich dann morgen erst auftragen, damit das Leder Fresh durchtrocknen kann.
Mit der Leistung der Schmutzradierer bin ich mehr als zufrieden, hätte ich so vorher nie erwartet. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Version der Radierer so sinnvoll ist. Die haben in der Mitte zur 'Stabilisierung' einen härteren Kern. Allerdings ist der eher wie ein 'Kratzischwamm', sodass man an Kanten echt aufpassen musste. Jetzt müsste ich mal die von Aldi süd noch kaufen, zum Vergleich.
Ich bin erstmal mit meinem Ergebnis zufrieden, werde natürlich noch Bilder der Lexol gepflegten Sitze nachreichen.
Kritik, Verbesserungsvorschläge und Fragen, sowohl zur Vorgehensweise, als auch zum Show It Off selbst, sind mir natürlich lieb.
Liebe Grüße und danke fürs lesen.
Andy F
[/quote]
Falls es euch hier stört, oder zu groß oder sonst was. Dann einfach bitte löschen!
Ergebnis
Aber hier das Ergebnis der oben gezeigten Sitzwange
[img]http://www.abload.de/img/dscn00299p0y2.jpg[/img]
Der Sitz als ganzes
[img]http://www.abload.de/img/dscn0034uzwh3.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/img/dscn0035a4wbh.jpg[/img]
Da ich unterschätz hab, wieviel Zeit mehr ich fürs Fotografieren und wieder abkleben brauchen würde, hab ich keine Fotos mehr vom Fahrsitz gemacht. Die Lexol Lederpflege wollte ich dann morgen erst auftragen, damit das Leder Fresh durchtrocknen kann.
Mit der Leistung der Schmutzradierer bin ich mehr als zufrieden, hätte ich so vorher nie erwartet. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Version der Radierer so sinnvoll ist. Die haben in der Mitte zur 'Stabilisierung' einen härteren Kern. Allerdings ist der eher wie ein 'Kratzischwamm', sodass man an Kanten echt aufpassen musste. Jetzt müsste ich mal die von Aldi süd noch kaufen, zum Vergleich.
Ich bin erstmal mit meinem Ergebnis zufrieden, werde natürlich noch Bilder der Lexol gepflegten Sitze nachreichen.
Kritik, Verbesserungsvorschläge und Fragen, sowohl zur Vorgehensweise, als auch zum Show It Off selbst, sind mir natürlich lieb.
Liebe Grüße und danke fürs lesen.
Andy F
[/quote]
Falls es euch hier stört, oder zu groß oder sonst was. Dann einfach bitte löschen!
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
@ whazahhp: Naja ich beschäftige mich aktuell sehr stark eben mit Fahrzeugpflege und hab daran mehr gefallen gefunden. Deswegen auch von mir hier immer wieder die Empfehlung an das Forum.
@ Christian: Für dich sollte ja die milde Reinigung, wenn überhaupt schon ausreichen. Dein Leder ist doch noch nicht so alt, geschweige denn viel benutzt? Aber klar, früh pflegen hilft Risse usw. vorzubeugen.
Für das Leder kann ich nur www.lederzentrum.de empfehlen. Den kann man auch immer Fragen bzgl. der eigenen Ausstattung (mit ein, zwei Bildern) schicken, die helfen einem gern. Da bekommst halt das wichtigste.
Allerdings waren die Colourlock und Lexol Sachen noch alt, z.B. die Farbe war mal für unser Ledersofa geplant, aber meine Eltern warn zu faul
Sonst bestell ich eigentlich nur bei http://www.lupus-autopflege.de/ - wenn man im Forum ein wenig aktiv ist bzw sich zumindest vorgestellt hat, gibts uach ein kleinen Forenrabatt. Bestellst du vor - ich glaub - 15 oder 16uhr mit Paypal hast du in der Regel schon am nächsten Tag das Paket in der Hand - einfach hammer! Auch hier, Björn beantwortet eigentlich alle Fragen recht zügig, selbst Sonntag gegen 24uhr hab ich mal noch mit ihm geschrieben..
@ Christian: Für dich sollte ja die milde Reinigung, wenn überhaupt schon ausreichen. Dein Leder ist doch noch nicht so alt, geschweige denn viel benutzt? Aber klar, früh pflegen hilft Risse usw. vorzubeugen.
Für das Leder kann ich nur www.lederzentrum.de empfehlen. Den kann man auch immer Fragen bzgl. der eigenen Ausstattung (mit ein, zwei Bildern) schicken, die helfen einem gern. Da bekommst halt das wichtigste.
Allerdings waren die Colourlock und Lexol Sachen noch alt, z.B. die Farbe war mal für unser Ledersofa geplant, aber meine Eltern warn zu faul

Sonst bestell ich eigentlich nur bei http://www.lupus-autopflege.de/ - wenn man im Forum ein wenig aktiv ist bzw sich zumindest vorgestellt hat, gibts uach ein kleinen Forenrabatt. Bestellst du vor - ich glaub - 15 oder 16uhr mit Paypal hast du in der Regel schon am nächsten Tag das Paket in der Hand - einfach hammer! Auch hier, Björn beantwortet eigentlich alle Fragen recht zügig, selbst Sonntag gegen 24uhr hab ich mal noch mit ihm geschrieben..
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Hmm, verdammt.. da ist glaub das meiste mit Alubutyl zugeklebt.. Mal gucken..
Dann ist das Teil ja recht lang, wenn der da unten sitzt.. Aaaaber.. wie bekomm ich die Befestigung am Gestell des Verdecks los? Denn der "Kolben" der das Verdeck letztendlich hochdrückt ist relativ knapp am Gestänge gebrochen. Ist da ein Gewinde und nur verschraubt?
Dann ist das Teil ja recht lang, wenn der da unten sitzt.. Aaaaber.. wie bekomm ich die Befestigung am Gestell des Verdecks los? Denn der "Kolben" der das Verdeck letztendlich hochdrückt ist relativ knapp am Gestänge gebrochen. Ist da ein Gewinde und nur verschraubt?
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Aber wenn du das Dingen tauscht, mach es nicht alleine.
Damit du an den hinteren Teil des Dämpfers kommst, muss das Verdeck angehoben werden.
Ist leicht zu tauschen, keine Sorge.
bin der Meinung, der Dämpfer ist unten nicht verschraubt und auch kein Gewinde.
da ist ein Halter, der in die Karosse verschraubt ist. und Oben ist ein Bolzen durch die Öffnung im Dämpfer. Der ist mit einer Nase gesichert....
Viel Spass bei dem Dingen. das ist ätzend.
Damit du an den hinteren Teil des Dämpfers kommst, muss das Verdeck angehoben werden.
Ist leicht zu tauschen, keine Sorge.
bin der Meinung, der Dämpfer ist unten nicht verschraubt und auch kein Gewinde.
da ist ein Halter, der in die Karosse verschraubt ist. und Oben ist ein Bolzen durch die Öffnung im Dämpfer. Der ist mit einer Nase gesichert....
Viel Spass bei dem Dingen. das ist ätzend.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Nichts passiert, fahre immer noch mit kaputtem Hydraulikdämpfer rum..
Dafür hab ich mich in den letzten Wochen um den Lack gekümmert.
Mit der Dodo Juice Buff Daddy Excenter gab es die 2500er Menzerna auf orangem Lake Country Pad, dann die 4000er auf weißem Lake Country, Dodo Juice Lime Prime auf schwarzem Lake Country Finishpad und im Anschluss das Dodo Juice Rubbish Boys.
Leider konnte ich es noch nicht in der Sonne betrachten, mal sehn..
Für das Verdeck gab es eine Grundreinigung (leider ohne Sprüh-Extraktionssauger, wird aber irgendwann nachgeholt!) und dann die Imprägnierung mit 303 High Tech Fabrig Guard, da hält sich echt kein Tropfen, einfach klasse - auch super leichte Verarbeitung!
Dafür hab ich mich in den letzten Wochen um den Lack gekümmert.
Mit der Dodo Juice Buff Daddy Excenter gab es die 2500er Menzerna auf orangem Lake Country Pad, dann die 4000er auf weißem Lake Country, Dodo Juice Lime Prime auf schwarzem Lake Country Finishpad und im Anschluss das Dodo Juice Rubbish Boys.
Leider konnte ich es noch nicht in der Sonne betrachten, mal sehn..
Für das Verdeck gab es eine Grundreinigung (leider ohne Sprüh-Extraktionssauger, wird aber irgendwann nachgeholt!) und dann die Imprägnierung mit 303 High Tech Fabrig Guard, da hält sich echt kein Tropfen, einfach klasse - auch super leichte Verarbeitung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
ganz ruhig.. hier regnet es leider die letzten Tage - mal abwarten was das Ergebnis in der SOnne sagt, hab schon Stellen gesehn, da siehts schrecklich aus. Der Nissan meiner Freundin war deutlich weicher, bzw. der Lack. Ist ja auch erst das zweite Auto was ich so gemacht hab - hab sicher noch nichtmal 50% von Maschine und Material an Potential herausgeholt..
Aber ja, im Schatten siehts schon stark aus. Nur die Orangenhaut nervt gewaltig und wenn man so lange iene Stelle poliert, sieht man soviele Macken, wo was nachlackiert wurde, unsauber usw.. :wall:
Aber ja, im Schatten siehts schon stark aus. Nur die Orangenhaut nervt gewaltig und wenn man so lange iene Stelle poliert, sieht man soviele Macken, wo was nachlackiert wurde, unsauber usw.. :wall:
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Heute kam einmal kurz die Sonne raus, nach dem Regen, konnte aber nur ein kurzen Blick auf den Lack werfen, sah eigentlich ganz gut aus..
Kurzer Blick nur deshalb, weil ich bei VW halb in der Werkstatt wieder drinstandt - Grund? Airbagwarnleuchte... Ursache? Hab den Beifahrersitz einmal komplett zurück gefahren (Einkaufstasche in den Fußraum gestellt) Sitz nach vorn (Einkaufstasche festgeklemmt).. da geht die Scheiß Leuchte an.
Der alte VW Mitarbeiter war dann erstmal unfähig sein Funk-Diagnosegerät zu bedienen, nach 10min klappte es endlich. Löschte (angeblich) den Fehlerspeicher, schaltete kurz die Zündung aus, machte sie direkt wieder an. "Ah.. Immer noch drin.. Da müssen wir den Kabelsatz tauschen.."
:wall: Arschlecken, nicht mit mir. Direkt tauschen? pfff.. könnt man ja auch erstmal schauen, ob der nicht nur etwas lose ist? Oder eventuell abmachen, neu draufstecken, mit Kontaktspray oder sowas... Ne.. direkt tauschen..
Ich fahr auch nur zu denen, damit die mir den Fehler löschen.. mehr dürfen die an dem Auto nicht mehr machen.
1. Ich möchte Freitag den Sitz ausbauen, Steckverbindung also trennen, und wieder draufstecken, dann sollen die den Fehlerspeicher nochmal löschen.
2. Wie geh ich da am besten vor?
a) Batterie abklemmen - wie?
b) über die eingeschaltete Innenraumbeleuchten letzte Reste aus dem System ziehn
c) loslegen
d) Batterie anklemmen - wie?
Und nächste Woche guck ich mir ein Tiefgaragenstellplatz in der Nähe an. Mein alter Herr (wohne als Student immer noch zu Hause, kein Jahr hoffentlich mehr) möchte mir ja den Carport nicht - achtung jetzt kommts - "vermieten" (einmal im Monat essen gehn).. Drecks Leasingauto steht drin.. pah..
Kurzer Blick nur deshalb, weil ich bei VW halb in der Werkstatt wieder drinstandt - Grund? Airbagwarnleuchte... Ursache? Hab den Beifahrersitz einmal komplett zurück gefahren (Einkaufstasche in den Fußraum gestellt) Sitz nach vorn (Einkaufstasche festgeklemmt).. da geht die Scheiß Leuchte an.
Der alte VW Mitarbeiter war dann erstmal unfähig sein Funk-Diagnosegerät zu bedienen, nach 10min klappte es endlich. Löschte (angeblich) den Fehlerspeicher, schaltete kurz die Zündung aus, machte sie direkt wieder an. "Ah.. Immer noch drin.. Da müssen wir den Kabelsatz tauschen.."
:wall: Arschlecken, nicht mit mir. Direkt tauschen? pfff.. könnt man ja auch erstmal schauen, ob der nicht nur etwas lose ist? Oder eventuell abmachen, neu draufstecken, mit Kontaktspray oder sowas... Ne.. direkt tauschen..
Ich fahr auch nur zu denen, damit die mir den Fehler löschen.. mehr dürfen die an dem Auto nicht mehr machen.
1. Ich möchte Freitag den Sitz ausbauen, Steckverbindung also trennen, und wieder draufstecken, dann sollen die den Fehlerspeicher nochmal löschen.
2. Wie geh ich da am besten vor?
a) Batterie abklemmen - wie?
b) über die eingeschaltete Innenraumbeleuchten letzte Reste aus dem System ziehn
c) loslegen
d) Batterie anklemmen - wie?
Und nächste Woche guck ich mir ein Tiefgaragenstellplatz in der Nähe an. Mein alter Herr (wohne als Student immer noch zu Hause, kein Jahr hoffentlich mehr) möchte mir ja den Carport nicht - achtung jetzt kommts - "vermieten" (einmal im Monat essen gehn).. Drecks Leasingauto steht drin.. pah..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]