[Golf 4] Andy F - CoCo Facelift

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Batterie abklemmen:

- Erst Plus ab, dann Minus

Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge ;)

Und nach dem Abklemmen würde ich zurr Sicherheit eine halbe Std warten bevor du mit dem basteln anfängst ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Japp, warten steht auf der Liste. Danke für die Reihenfolge, ich kann es mir einfach nicht merken :D
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Beim Fehlerauslesen hätte er dir aber auch die Ursache nennen können was damit nicht stimmt ... z.B. Wert zu hoch oder keine rückmeldung ect. ... unfähig geht die welt zu Grunde ... ich wette der Stecker hat ein wackler ... tipp noch von mir ... bevor Du an den stecker gehst , pack kurz an eine Massestelle vom Auto um auch dich zu entladen ... von wegen statische aufladung ... mach ich jedes mal bevor ich ans Ausbauen des Airbag- Lenkrades gehe ...



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Was sind denn z.B. Massestellen am Auto? Bevor ich was am PC mache, nehm ich immer die Heizung :D - Aber am Auto?
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Türschloß oder tür harken.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So, gestern alles mal gemacht. Konnte an den Kontakten nichts feststellen. Einfach mal alles ein paar mal drauf und ab gesteckt. Die Kabel vorsichtig ein wenig gerader gelegt, nochmal in den Stecker gedrückt.

War aber nicht bei VW, mein Schwager hat so ein OBD2 Auslesegerät, bei seinem Mondeo BJ05 hat er damit lesen und löschen können. Beim Cabrio hat es leider nicht funktioniert.

Werde mir jetzt bei Ebay ein OBD2 Kabel für den Laptop ordern. Keine Lust mehr immer zu dem Saftladen hier im Ort zu fahren ...
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Gut SO :daumen:

Zu 95% kann man sich die besuche ehh sparen tun so als würden die sich total auskennen dabei können die meisten nur folgendes

-Reifen wechseln
-Bremsen wechseln
-Öl nachkippen

und die schimpfen sich dann Mechatroniker oh man
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Fehlerspeicher immer noch nicht ausgelesen.. nervt mich, bekomm das alles so nicht zum laufen..

Dafür hab ich gestern wieder gewaschen und dabei gleich zwei neue Produkte getestet. Dodo JUice Low on Eau (Waschmittel) und den neuen Supernatural Carnauba Glaze detailer..
Aber mit den Bildern bin ich irgendwie nicht zufrieden, wirken auf meinem Bildschirm deutlich zu dunkel wie sieht das bei euch aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Hab was neues :wink:

Werd ich dann im August machen und gleichzeitig die Spannseile tauschen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Andy F
Hab was neues :wink:

Werd ich dann im August machen und gleichzeitig die Spannseile tauschen! [/quote]

wenn du die Spannseile machst, kannst du ja gleich eine ausführliche Beschreibung und Anleitung erstellen, ja?

Danke :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Lieber Christian, benutz doch bitte einmal die Suchfunktion :turn:

Ist doch gar nicht so lange her, da wurde das Thema durchgekaut. Ein User hat sogar eine Anleitung bei Myvideo zusammengefasst!!! :wink:

http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... post244628 :wink:
Zuletzt geändert von Andy F am 13. Jul 2012 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Andy F
Lieber Christian, benutz doch bitte einmal die Suchfunktion :turn:

[/quote] :finger: :finger: jaja....

hatte mich damit noch nicht beschäftigt.. passte nur grad sehr gut dazu.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

[quote='Sebo','index.php?page=Thread&postID=242608#post242608']tauschen easy aber bei VW kostet der schmale 200flocken... das entlüften ist auch total öde(sehr einfach^^) musst bestimmt 6-7mal Verdeck auf/zu machen ... [/quote]
[quote='Sebo','index.php?page=Thread&postID=242614#post242614']nein Seitenverkleidung los und dann sind das glaub ich 2 Muttern +Schläuche und fertig:] [/quote]
[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=242635#post242635']Aber wenn du das Dingen tauscht, mach es nicht alleine.

Damit du an den hinteren Teil des Dämpfers kommst, muss das Verdeck angehoben werden.

Ist leicht zu tauschen, keine Sorge.

bin der Meinung, der Dämpfer ist unten nicht verschraubt und auch kein Gewinde.
da ist ein Halter, der in die Karosse verschraubt ist. und Oben ist ein Bolzen durch die Öffnung im Dämpfer. Der ist mit einer Nase gesichert....

Viel Spass bei dem Dingen. das ist ätzend. [/quote]Dazu jetzt noch ein paar Fragen. Der Dämpfer hing jetzt, nachdem ich die Seitenverkleidung los hatte, so lose dort rum. Einzig und allein gehalten von den zwei Hydraulikschläuchen. Kann das so richtig sein? Ich mein so hat es Sebo ja beschrieben, aber wie funktioniert das ganze dann? Ich hab von sowas ja keine Ahnung, aber brauch der nicht einen "Widerstand" damit er das Verdeck so öffnet und schließt? Was hindert ihn denn sonst daran, sich nicht einfach selbst nur zu bewegen? Christian schreibt ja auch, dass da sowas wie ein Halter dran ist, der mit der Karosse verschaubt ist - seh ich nicht - nehme gleich auch nochmal die andere Seite ab...
Zum zweiten, wie ist der oben nun gesichert? Eine Nase? ich seh da nichts, wie bekomm ich den am besten ab?

Und drittens, das Entlüften, mit geöffnetem oder geschlossenem Ventil? (Für elektrischen Betrieb ist es geschlossen!? und im moment müsste es geöffnet sein, für manuell, richtig?)

Oh man, ich geh mal weiter gucken, läuft da dann gleich die Suppe raus,w enn ich die Schläuche abschraube?


Edit:
Ja es lief, und wie. Die Pumpe ist quasi leer, naja muss halt neues Öl her. Alles drin und festn, man war das ein Gefummel.. Beim Entlüften dann mit geöffneter Einlassschraube und dann elektrisch oder manuell? Muss morgen zu VW die Spannseile ordern..
Zuletzt geändert von Andy F am 6. Aug 2012 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Also, Verdeck läuft wieder, der neue Dämpfer verrichtet gut seine Arbeit.

Eben dann das defekte Spannseil getauscht, ging so, dank der Videoanleitung natürlich deutlich einfacher, trotzdem ein gefummel. Dann wollten wir das intakte noch tauschen. Der "Winkel" sah auch schon so aus, als ob er bald wegrostet. Also schön eine Wachsschnur dran gebunden, durchgezogen, neues Spannseil an die Schnur und wieder zurückgezogen. Diesen S-Winkel eingehakt, das Ding mit der Feder und einmal zum Test geschlossen .. *K N A C K* hörte sich nicht gut an, bei dem neuen Spannseil ist dieser S-Winkel gebrochen -.- und das bei der ehemals intakten Seite - boah bin ich angepisst.. über 2Std an beiden Seiten gehangen und dann sowas... (Wir hatten Probleme den Kohlefaserstab [vom Lenkdrachenbau] aus der Öffnung wieder rauszubekommen, haben immer dran vorbeigeschoben..)

Dafür kam gestern von Tobi's 3er' Schlachtung die neuen Fensterschachtabdeckungen, hat alles toll geklappt, deutlich besser als meine alten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ich musste heute feststellen, dass die Rückbank des Cabrios nicht Maxi Cosi tauglich/freundlich ist. Der Gurt könnte gerne 5cm länger sein, damit eine problemlose Montage möglich wäre...
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Das Cabrio ist ja auch kein Kinderwagen :thumbsup:


Das Problem haben aber fast alle Autos der Mittelklasse. Wir hatten mal einen Ford Escort Turnier und einen Skoda Octavia Kombi da war das gleiche Problem X(


Friemelei ohne Ende...Inzwischen gibts Isofix, das ist super easy aber ich bin auch froh das meine zwei aus dem Maxi-Cosi alter raus sind :D



Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Wieso kein Kinderwagen, hat genau den gleichen Griff wie der Maxi Cosi :D
Zum Glück nur mein Neffe der nicht häufig mitfahren wird..
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

[quote='Andy F','index.php?page=Thread&postID=254450#post254450']Wieso kein Kinderwagen, hat genau den gleichen Griff wie der Maxi Cosi :D

[/quote] :D :D :D :D :D Jetzt wo du es sagst
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Auto springt nicht an

Beitrag von Andy F »

So, mein cabrio macht probleme.

Erst leidet die verdeckhydraulik unter inkontinenz (im moment siehts wieder gut aus, dank lecwec) und jetzt springt er nicht an.

Fangen wir vorne an: am 15.03, also letzten freitag, bin ich ohne probleme 150km gefahren, Montag ebenfalls nochmal gut 80km. Das war auch seit langer zeit im winter das erste mal. Sonst stand er nur im carport.
Dienstag hab ich mich dann nochmal mit r hydraulik beschäftigt, manuell durch öffnen und schließen entlüftet, system geschlossen und dann eben paar mal ekeltrisch um druck im system zu haben. Funktionierte auch alles.

Als ich dann später am dienstag los musste wollte ich den wagen starten. Allerdigns passierte erstmal folgendes: als ich die zündung drehte sprangen alle anzeigen auf 0, also Uhr, Speicher im Boardcomputer usw. Sodass ich davon ausging, die Batterie zusehr gestresst zu haben. Der anlasser drehte aber weiter und nach 2-3versuchen sprang das auto dann doch an und fuhr auch ganz normal. Thema gegessen.

Gestern allerdings sprang er wiedere nicht an, anlasser dreht aber mehr auch nicht. Gab ich zusätzlich gas, sprang er kurz an, soff abere direkt wieder ab. Hab dann nicht weiter versucht.

Kann das an deer batterie liegen, oder ist es doch was anderes? Könnte es die Benzinpumpe sein? Durch das absaufen?

Ich wollte jetzt erstmal die batterie laden und dann erneut testen, bin aktuell ja nicht auf das cabrio angewiesen.
Falls ess das nicht ist,irgendwelche tipps oer hinweis, evtl. Auch zum thema Benzinpumpe? Kann ich irgendwie testen, ob die noch funktioniert?
Dort würde ich in erster linie an den Spritfilter denken, durch meine e85 testveresuche könnte der gut mit dreck verset sein, auch hab ich vor der fahrt von letzter woche freitag von liqui moly so ein benzinzusatzt reingehauen, dr eigentlich die einspritzventile usw. Reinigen sollte oder so (bitte gerade nicht über allgemeinen sinn oder unsinn disktuieren) kann der da mehr gelöst haben, as jetzt den filter verstopft?

Über tipps wäre ich wie immer dankbar, wollte kein neues thema aufmahcen und bemühe jetzt erstmal die Suche..

Lg
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hi,

ach diese Spielchen kenn ich irgendwo her :)

Batterie kann es ja nicht sein, wenn du starten kannst und er dann läuft für kurze Zeit. Klingt fast wie WFS. Anderen Schlüssel mal probiert?
Ich hatte das bei meinem FL ja auch. Erst war der Anlasser defekt, dann war das eine Relais defekt und dann die Zündspule. Hast du mal mit OBD ausgelesen? Bei mir konnte ich auch nur orgeln bis der Arzt kommt. Lag letzendlich an besagtem Relais. Spritpumpe kannst du ja mit einem Mulimeter messen. Mussten wir bei unserem Joker auch mal machen. Aber das sowas mal kaputt geht?! Hörst du sie denn Arbeiten wenn du die Zündung anmachst?

Hier der Fred, wo meine Probleme aufgeführt waren:
[Motor, Bremsen usw] Motor startet nicht // Benzinpumpe?
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder