Mario1802´s 16V Turbo Cabrio
Moderator: Christian
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
die frage ist jetzt ob ich den kat noch die 2 monate drinn lasse die ich fahre... ich fahre jetzt noch den ganzen oktober... und vlt. im märz oder april... danach wollt ich ja evtl. auf turbo umbaen... ob sich das lohnt noch einen neuen kat zu kaufen.. weil wenn er warm ist.. hört man das kantern garnicht mehr so bis garnicht... paar leute meinten ich soll ihn leer machen... aber muss im märz nochmal zum tüv... könnte für 70euro einen kat bekommen vom 16v....
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
So.... nochmal zu dem Thema Turbo Umbau... habe nochmal von ein paar speziellen Leuten vom VACP gesprochen... die meinten das der Turboumbau nicht lange halten würde wenn man das nur mit verdichtungsplatten usw. löst... die haben mir jetzt eine
Einzeldrosselklappeneinspritzanlage vorgeschlafgen, mit der man auch locker echte und gute 210PS raus holen könnte.. ausserdem kann ich dann auch die G60 Bremsanlage weiter fahren... das einzige ist mein getriebe... aber ist mir auch lieber... würde dann einfach das originale 16V Getriebe nehmen... ausserdem soll der Motor dann schon sau früh kommen und wirklich ab gehn wie die Feuerwehr... was meint ihr?
Einzeldrosselklappeneinspritzanlage vorgeschlafgen, mit der man auch locker echte und gute 210PS raus holen könnte.. ausserdem kann ich dann auch die G60 Bremsanlage weiter fahren... das einzige ist mein getriebe... aber ist mir auch lieber... würde dann einfach das originale 16V Getriebe nehmen... ausserdem soll der Motor dann schon sau früh kommen und wirklich ab gehn wie die Feuerwehr... was meint ihr?
Was willst denn du ....?
Durch die ganzen Beiträge liest man raus "Bitte viel leistung für wenig geld"
Mach dir doch eine Pro/Kontra-liste und forsche in Beiden Regionen ..... dann hast du deine Antwort .....
Welche Vor und Nachteile liegen bei beiden Optionen ....
Und warum soll die Bremsanlage bei Turbogetriebenen 210 PS nicht gehen...?
kann man ja mit dem Ladedruck einstellen auf die PS Zahl.....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Durch die ganzen Beiträge liest man raus "Bitte viel leistung für wenig geld"
Mach dir doch eine Pro/Kontra-liste und forsche in Beiden Regionen ..... dann hast du deine Antwort .....
Welche Vor und Nachteile liegen bei beiden Optionen ....
Und warum soll die Bremsanlage bei Turbogetriebenen 210 PS nicht gehen...?
kann man ja mit dem Ladedruck einstellen auf die PS Zahl.....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Zum Thema einzeldrossel: http://www.gti16v.de/
150 PS
+ Einzeldrossel
+ Haltech F9a
+ andere Kleinigkeiten
- G60 Kat
- originaler Krümmer
------------------------
= 188 PS
150 PS
+ Einzeldrossel
+ Haltech F9a
+ andere Kleinigkeiten
- G60 Kat
- originaler Krümmer
------------------------
= 188 PS
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin,
Also wenn du es alltagstauglich sein soll, dann hätte ich da noch was für dich.
- 268er Schrick Nockenwellen
- 16V Getriebe
Dazu bräuchtest du noch einen Krümmer, der "neuen" Bauart oder eventuell einen Fächerkrümmer von "Tezet".
Eine Ordentliche Kopfbearbeitung, das Beste wäre eine CNC-5-Achsbearbeitung (NG-Motorsport)
Optimiertes, bzw. dazu passendes Steuergerät (passender Chip)
Dann hast du was standfestes, und den Umbau sieht man nicht von Außen.
Also wenn du es alltagstauglich sein soll, dann hätte ich da noch was für dich.
- 268er Schrick Nockenwellen
- 16V Getriebe
Dazu bräuchtest du noch einen Krümmer, der "neuen" Bauart oder eventuell einen Fächerkrümmer von "Tezet".
Eine Ordentliche Kopfbearbeitung, das Beste wäre eine CNC-5-Achsbearbeitung (NG-Motorsport)
Optimiertes, bzw. dazu passendes Steuergerät (passender Chip)
Dann hast du was standfestes, und den Umbau sieht man nicht von Außen.

[quote='Mario1802','index.php?page=Thread&postID=250286#post250286']es geht ja nicht nur ums Geld ein bisschen schon ja, aber das ganze soll alltagstauglich sein... beim Turbo währe ich in den 300PS Region.. mit der Enzelldrossel ca. 210...
mir wurde halt vom turboumbau abgeraten... ich muss es mir überlegen...[/quote]
Wie gesagt es kommt beim Turbo auf das Zusammenspiel von Ladedruck und die Abstimmung an .... dann kommt am auch auf weniger ....
[quote='Der Eine','index.php?page=Thread&postID=249792#post249792']... außerdem bist du dir doch überhaubt noch nicht sicher wegen dem Turbo..... wer weiß was bis dato noch passiert .... [/quote]
Würde mal fast behaupten Turbo ist zu 75% vom Tisch .....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
mir wurde halt vom turboumbau abgeraten... ich muss es mir überlegen...[/quote]
Wie gesagt es kommt beim Turbo auf das Zusammenspiel von Ladedruck und die Abstimmung an .... dann kommt am auch auf weniger ....
[quote='Der Eine','index.php?page=Thread&postID=249792#post249792']... außerdem bist du dir doch überhaubt noch nicht sicher wegen dem Turbo..... wer weiß was bis dato noch passiert .... [/quote]
Würde mal fast behaupten Turbo ist zu 75% vom Tisch .....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Also mal ganz ehrlich 210ps nur mit einzeldrossel? Halte ich für höhst optimistisch wenn nicht sogar übertrieben.. Dbilas verspricht 35ps mehr mit Einzeldrossel, aber du musst auch Bedenken das wenn du es anständig machen willst du auch am besten ne freiprogramierbares Steuergerät brauchst und das ganze dann auch vernünftig abgestimmt werden soll. Da bist du dann auch mit >=3000€ dabei.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Bist jetzt ist noch garnichts vom Tisch bzw. richtig auf dem Tisch... es ging nur darum das der Turbo dann nicht Alltagstauglich sein soll.. aber ich hab jemanden der ist KFZ-Technikermeister.. der sollte schon wissen wie wir das mache wenn ich sage.. alltagstaugliche 250-300PS mit nem Turbo...
Müssen dann nur nochmal besprechen wegen der Bremsanlage... weil ich hab ja 16zoll felgen..nich das ich noch andere Felgen brauch...obwohl ich schon gern 5loch hätte so das ich die 5er gti felgen fahren kann.. aber ist alles ne Geldfrage.. ich würde auch 4loch und die jetzigen felgen weiter fahren...
Muss man alles nochmal absprechen... das ganze soll ja eh erst im März angehen... vorher hab ich kein Geld... und follieren wollt ich ja auch noch....da muss ich mir noch 2 neue kotflügel holen und lackieren lassen + heckklappe... und und... und follieren wollte ich ja als erstes machen.
Müssen dann nur nochmal besprechen wegen der Bremsanlage... weil ich hab ja 16zoll felgen..nich das ich noch andere Felgen brauch...obwohl ich schon gern 5loch hätte so das ich die 5er gti felgen fahren kann.. aber ist alles ne Geldfrage.. ich würde auch 4loch und die jetzigen felgen weiter fahren...
Muss man alles nochmal absprechen... das ganze soll ja eh erst im März angehen... vorher hab ich kein Geld... und follieren wollt ich ja auch noch....da muss ich mir noch 2 neue kotflügel holen und lackieren lassen + heckklappe... und und... und follieren wollte ich ja als erstes machen.
[quote='Mario1802','index.php?page=Thread&postID=250328#post250328']
...obwohl ich schon gern 5loch hätte so das ich die 5er gti felgen fahren kann.. aber ist alles ne Geldfrage.. ich würde auch 4loch und die jetzigen felgen weiter fahren...
[/quote]
Auch bei einem Umbau auf 5-Lochkreis vom Großen GTI Oder VR6 kannst du die 5er GTI Felgen nicht fahren .... Die Plusachse hat nämlich 5x100 und ab dem Golf 5 gibt es nur noch 5X112 ..... also brauchst du nur Lochkreisadapter von 4x100 auf 5x112 und du kannst den Lochkreis lassen .....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
...obwohl ich schon gern 5loch hätte so das ich die 5er gti felgen fahren kann.. aber ist alles ne Geldfrage.. ich würde auch 4loch und die jetzigen felgen weiter fahren...
[/quote]
Auch bei einem Umbau auf 5-Lochkreis vom Großen GTI Oder VR6 kannst du die 5er GTI Felgen nicht fahren .... Die Plusachse hat nämlich 5x100 und ab dem Golf 5 gibt es nur noch 5X112 ..... also brauchst du nur Lochkreisadapter von 4x100 auf 5x112 und du kannst den Lochkreis lassen .....
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Also zum Thema Turbo und Alltagstauglichkeit kann ich evtl. auch noch was sagen.
Wir haben jetzt schon drei Turboumbauten auf VR6 Basis gebaut. Einen richtigen Renner mit 2.9 Kopf, Garett GT 35HF, H-Schaft Pleuln, bearbeiteten Kolben, sechs Gang Getriebe usw usw. Der Wagen hat eine Motorleistung von 690 PS. Sowas ist natürlich nicht gerade Alltagstauglich.
Aber die beiden anderen Umbauten (einmal mit GT30 Lader und einmal mit nem umgebauten KKK27 Lader, beide um die 400 PS Motorleistung) werden seit gut einem Jahr jeden Tag im Alltag bewegt und das ohne jegliche Probleme. Das einzigste was mal aufgegeben hat war ne Antriebswelle bei nem Burnout
Wir haben jetzt schon drei Turboumbauten auf VR6 Basis gebaut. Einen richtigen Renner mit 2.9 Kopf, Garett GT 35HF, H-Schaft Pleuln, bearbeiteten Kolben, sechs Gang Getriebe usw usw. Der Wagen hat eine Motorleistung von 690 PS. Sowas ist natürlich nicht gerade Alltagstauglich.
Aber die beiden anderen Umbauten (einmal mit GT30 Lader und einmal mit nem umgebauten KKK27 Lader, beide um die 400 PS Motorleistung) werden seit gut einem Jahr jeden Tag im Alltag bewegt und das ohne jegliche Probleme. Das einzigste was mal aufgegeben hat war ne Antriebswelle bei nem Burnout

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]