Hier mal ein Bild, wie es nach dem Ausrichten der linken Birne aussieht. Morgen geht es in die Werkstatt zum Kontrollieren.Debo16V hat geschrieben: ↑2. Jan 2024 07:23 Bezogen auf das Bild mit der Hell-Dunkel-Grenze sieht man vorher, dass diese bei beiden Leuchtmitteln auf einer Höhe liegt.
Auf dem unteren Bild erkennt man diese beim fahrerseitigen Scheinwerfer nicht mehr und es sieht nach einem Höhenversatz aus?
Ist das eine optische Täuschung? Bitte ich zu prüfen, diese LEDs sind so hell - da möchte ich persönlich nicht direkt reinschauen![]()
Diese Kappen sind bei den Xenon leider auch häufig defekt, diese Deckel sind kein Vergnügen. Viel Erfolg!![]()
Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Moderator: Christian
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Kann ich nicht so bestätigen. Für mich sind sie sehr weiß. Aber egal wie, die Osram dürfte ich eh nicht fahren.darealbeko hat geschrieben: ↑4. Jan 2024 13:01 Ich fahre die Osram H7 LED in meinem G4 TDI (Daily) und mir gefällt die Lichtfarbe deutlich besser. Die von Philips haben einen eher grünlichen Stich.
Muss mal gucken, welche E-Nummer die SW in meinem Cab haben, ich hoffe E1 E761.![]()
Die ABE sind auch ausgedruckt und die Garantieverlängerung auch schon genehmigt

- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Die Überprüfung ergab, dass die Scheinwerfer etwas zu hoch eingestellt waren, das wurde korrigiert.
Hier der endgültige vorher/nachher Vergleich:
Bin mehr als zufrieden, auch wenn mir die verbauten Osram Nightbreaker eigentlich gereicht haben und ich die LED nur
getauscht habe, weil ich sie als Geschenk bekommen habe.
Aber optisch macht es auf jeden Fall was her
Hier der endgültige vorher/nachher Vergleich:
Bin mehr als zufrieden, auch wenn mir die verbauten Osram Nightbreaker eigentlich gereicht haben und ich die LED nur
getauscht habe, weil ich sie als Geschenk bekommen habe.
Aber optisch macht es auf jeden Fall was her

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Vielen Dank fürs Update, das sieht nun deutlich plausibler aus 
Wünsche dir viel Spaß damit!

Wünsche dir viel Spaß damit!
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Im Rahmen des Klimaschalterwechsel (defekte Beleuchtung) kamen wir mit meinem Schlachter ins Gespräch über das Lenkrad in meinem G4C.
Das ist mir von Beginn an ein Dorn im Auge. Er hatte Eines vom G3C Colorconcept in blau da. Das gefiel uns ganz gut.
Also kurz ins Netz und siehe da, günstig Eines gefunden.
Nun werden wir es probehalber am Donnerstag mal verbauen und sehen, wie es uns gefällt.
Geplant ist, wenn es Das werden soll, entweder Glattleder (wie original) mit grüner Naht (auch wie original) oder wie hier:
Als Beispiel habe ich die Alcantara Teile mal mit grünen Klebeband versehen, der Rest bleibt in Glattleder aber auch grüne Nähte.
Passend dazu werden wir auch den Automatikschaltknauf mit Alcantara (an den Seiten) und Glattleder (Mitte) beziehen lassen.
Das ist mir von Beginn an ein Dorn im Auge. Er hatte Eines vom G3C Colorconcept in blau da. Das gefiel uns ganz gut.
Also kurz ins Netz und siehe da, günstig Eines gefunden.
Nun werden wir es probehalber am Donnerstag mal verbauen und sehen, wie es uns gefällt.
Geplant ist, wenn es Das werden soll, entweder Glattleder (wie original) mit grüner Naht (auch wie original) oder wie hier:
Als Beispiel habe ich die Alcantara Teile mal mit grünen Klebeband versehen, der Rest bleibt in Glattleder aber auch grüne Nähte.
Passend dazu werden wir auch den Automatikschaltknauf mit Alcantara (an den Seiten) und Glattleder (Mitte) beziehen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Probeeinbau ist erfolgt. Aktuell habe ich ein G3C Übergang verbaut.
Wir können dann entscheiden, welches wir neu machen lassen und vor Allem wie.
Hier mal ein Vergleich Original und wie gewünscht mit dem Alcantara(Klebeband)-/Ledermix:
Wir können dann entscheiden, welches wir neu machen lassen und vor Allem wie.
Hier mal ein Vergleich Original und wie gewünscht mit dem Alcantara(Klebeband)-/Ledermix:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Leider gestaltet sich die Sache mit dem grünen Alcantara als nicht machbar, ist wohl
nicht das Gleiche wie bei den Sitzen.
Nach Absprache mit dem Sattler wird es nun Lochleder an den Seiten und das was wir
mit Alcantara versehen wollten, wird geprägtes Leder. Der Schaltknauf wird auch vorne
mit geprägten Leder und hinten mit Lochleder versehen. Beides wird mit grünen Nähten vernäht.
nicht das Gleiche wie bei den Sitzen.
Nach Absprache mit dem Sattler wird es nun Lochleder an den Seiten und das was wir
mit Alcantara versehen wollten, wird geprägtes Leder. Der Schaltknauf wird auch vorne
mit geprägten Leder und hinten mit Lochleder versehen. Beides wird mit grünen Nähten vernäht.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Dann wurde noch mein AC-/Umluftschalter mit originalen, von VW verwendeten LED repariert.
Die Beleuchtung und die Kontrollleuchten funktionieren wieder 1A.
Preislich weniger als die Hälfte des aktuellen Preises bei VW Classicparts
Die Beleuchtung und die Kontrollleuchten funktionieren wieder 1A.
Preislich weniger als die Hälfte des aktuellen Preises bei VW Classicparts

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Von einem Anbieter aus Kleinanzeigen der originale VW LED aufgetrieben hat (BS aus Bad Dürrheim).
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Schalter wurde wieder zurück getauscht. Oben der Neue von CP, unten der Reparierte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Der letzte Tankstop nach 388km endete mit 11,4l/100km. Deshalb ging der Wagen heute in die Werkstatt und
wird morgen gecheckt. Ich hoffe, Die finden die Ursache
Ich werde berichten.
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Da muss ja wirklich etwas gewaltig schwer laufen oder einen extra Verbraucher verursachen. Ich drücke die Daumen!
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Tja, was soll ich sagen???
Es ist nichts zu finden. Alle Werte im Normbereich. Abgas (AU) auch top. Auto läuft 1A. Das Auto
wurde ausgenebelt, alles dicht, keine Falschluft.
Es wurden ein paar Zündaussetzer festgestellt, aber nur mimimal. Wiederstandswerte bei 6Ohm.
Verteilerkappe, Finger, Kabel und Kerzen sehen noch gut aus. Alles wurde zuletzt 2015 bei 70Tkm gewechselt.
Da wir den Wagen für den Rest der Woche brauchen (Anhängerfahrten für den Sohn), hole ich ihn wieder ab.
Wahrscheinlich (?) werden wir dann nächste Woche, Kappe, Finger, Zündkabel und Kerzen wechseln, ist ja doch was her.
Dabei wird gleich die Kompression gecheckt.
Ich selbst überlege, ob ich vielleicht den LMM und den Luftfilter noch wechseln sollte???
Aber Irgendwer noch Ideen?
Es ist nichts zu finden. Alle Werte im Normbereich. Abgas (AU) auch top. Auto läuft 1A. Das Auto
wurde ausgenebelt, alles dicht, keine Falschluft.
Es wurden ein paar Zündaussetzer festgestellt, aber nur mimimal. Wiederstandswerte bei 6Ohm.
Verteilerkappe, Finger, Kabel und Kerzen sehen noch gut aus. Alles wurde zuletzt 2015 bei 70Tkm gewechselt.
Da wir den Wagen für den Rest der Woche brauchen (Anhängerfahrten für den Sohn), hole ich ihn wieder ab.
Wahrscheinlich (?) werden wir dann nächste Woche, Kappe, Finger, Zündkabel und Kerzen wechseln, ist ja doch was her.
Dabei wird gleich die Kompression gecheckt.
Ich selbst überlege, ob ich vielleicht den LMM und den Luftfilter noch wechseln sollte???
Aber Irgendwer noch Ideen?
- Ruebe
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2024 20:39
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Micha
- Wohnort: Spandau
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Eventuell über Treibstoffverlust im Leitungssystem nachgedacht
ich hatte es mal beim Diesel da war es der Rücklauf wo sich Tröpfchenweise Treibstoff verabschiedet hat aber nur im betrieb
ich hatte es mal beim Diesel da war es der Rücklauf wo sich Tröpfchenweise Treibstoff verabschiedet hat aber nur im betrieb
Der restliche Fuhrpark
97er Golf III Model Joker
Piaggio MP3 400 ccm Dreirad
97er Golf III Model Joker
Piaggio MP3 400 ccm Dreirad
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Aber wenn keine Leckagen erkannt werden, der Kraftstoff von Qualität und Quantität passt und sogar die AU passt deutet es es ja eher auf parasitäre Verluste an.
Läuft LiMa, WaPu, Servo leicht? Klima dauerhaft an? Elektrische Verbraucher aktiv, die die LiMa stark fordern? Automatikgetriebe leichtläufig, alle Radlager und Bremsen auf Freilauf geprüft?
Alternativ noch LMM und Temperaturfühler auf Plausibilität prüfen.
Loch im Rücklauf ist eher abstrakt und würde beim Benziner ja auch zu Gerüchen führen - möglich ist natürlich alles
Läuft LiMa, WaPu, Servo leicht? Klima dauerhaft an? Elektrische Verbraucher aktiv, die die LiMa stark fordern? Automatikgetriebe leichtläufig, alle Radlager und Bremsen auf Freilauf geprüft?
Alternativ noch LMM und Temperaturfühler auf Plausibilität prüfen.
Loch im Rücklauf ist eher abstrakt und würde beim Benziner ja auch zu Gerüchen führen - möglich ist natürlich alles

- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Alles läuft leicht. Klima selten an. Automatikgetriebe schaltet butterweich. Werte passen alle (neue Temperaturfühler sind ja drin),
jedoch lässt sich der LMM ja nur auf Funktion auslesen.
Radlager sind auch alle 4 neu, ebenso die Bremsen.
Werde mal einen anderen LMM versuchen und beobachten.
jedoch lässt sich der LMM ja nur auf Funktion auslesen.
Radlager sind auch alle 4 neu, ebenso die Bremsen.
Werde mal einen anderen LMM versuchen und beobachten.
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Moin,
hab ja das alte Modell mit MKB 2E und Automatik.
Nach knapp 30 Jahren mit HH Stadtverkehr sind mit der 4 Gang Automatik zwischen 9 und 13 Liter möglich und ich finde, eigentlich auch in Ordnung für das Baujahr.
Im Urlaub auf Landstrassen ist der Verbrauch erheblich weniger. Da komme ich mit 55 Liter, bis zu 700 kilometer.
Nur die Umcodierung nach Garantieablauf damals hatte im Stadtverkehr ca, 1,5 Liter Minderverbrauch gebracht.
hab ja das alte Modell mit MKB 2E und Automatik.
Nach knapp 30 Jahren mit HH Stadtverkehr sind mit der 4 Gang Automatik zwischen 9 und 13 Liter möglich und ich finde, eigentlich auch in Ordnung für das Baujahr.
Im Urlaub auf Landstrassen ist der Verbrauch erheblich weniger. Da komme ich mit 55 Liter, bis zu 700 kilometer.
Nur die Umcodierung nach Garantieablauf damals hatte im Stadtverkehr ca, 1,5 Liter Minderverbrauch gebracht.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Umcodiert ist das Getriebe ja schon. Ich würde es ja auch akzeptieren, wenn es nicht so plötzlich
20% mehr geworden wäre. Das will mir nicht so wirklich in den Kopf.
20% mehr geworden wäre. Das will mir nicht so wirklich in den Kopf.
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Allerdings tanke ich kein E10 Benzin, nur das E5 oder Super Plus und das Fahrzeug ist serienmäßig im Auslieferungszustand, ausser das Radio, aber das spielt keine Rolle beim Verbrauch.
Möglicherweise könnten auch nachgerüstete Breitreifen mit erhöten Rollwiderstand eine Ursache sein ?
Möglicherweise könnten auch nachgerüstete Breitreifen mit erhöten Rollwiderstand eine Ursache sein ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]