Golf 4 Golf3jokers 2003er Last Edition

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
SimGolf
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 13. Mai 2013 21:55
Wohnort: Si

Beitrag von SimGolf »

Ja das kann ich nur bestätigen. Schöne Felgen ;-)
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

@ SimGolf

Danke



Gestern dann mal das Verdeck gereinigt. War mal bitter nötig. Muß ich aber noch mal wiederhohlen da ich noch ein paar Stellen habe die noch bräunlich sind. Was lobe ich mir echt en schwarzes Verdeck, da siehste den Mist nicht so. Hatte gestern aber nicht mehr Zeit. Beim nächsten mal wird es dann nochmal gereinigt und dann auch mit Fabric Guard versiegelt/imprägniert. Wie handhabt Ihr das eigentlich mit den Pollen? Kann hier bald jeden 2ten Tag mit der Fusselbürste übers Dach wischen. Das Problem hatte ich nicht mit meinem PVC-Verdeck!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8432
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Sieht doch schonmal ganz ordentlich aus! Glaub mir, auf´nem schwarzen Textilverdeck siehste auch jeden Mist. Meins hat´s auch nötig. :(

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Das sieht doch sehr ordentlich aus. Werde das demnächst bei meinem auch machen. Ob schwarz oder Blau ist glaub ich egal von den Flecken her.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Fein Fein!

was hast du zum einschamponieren genommen?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Super Ergebnis !
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

@ Christian

War ne Probe die ich von meinem Sattler bekommen habe. Stand leider kein Name drauf. Werd mir das aber jetzt bei ihm hohlen und dann Poste ich das Produkt.



@ Rest

Vielen Dank
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Hab ihn grad zu Lacker gegeben. Gemacht wird, beide Schweller Sandstrahlen, versiegeln, Lackieren, beide Seitenteile Neulack und Streifschaden raus. Kanns kaum erwarten Sie wiederzubekommen.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Das wird doch auch sehr schön hier.

Hast du Bilder von den rostigen Schwellern??? 8|

MfG
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Das hab ich leider nicht gemacht. War auch nicht so tragisch ich hatte halt zwei stellen wo der mal nen Schaden durch aufsetzen oder wo die den Wagenheber falsch angesetzt haben. Zusätzlich vorne aus dem Koti kam der Rost. Da ich den jetzt mal länger fahren möchte, habe ich mich dann zum Rundumschlag entschlossen.
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Grad mal eben beim Lacker gewesen. Wird gleich gespritzt und Montag kommt er dann zurück. Haben mehr gemacht wie gedacht. ;(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Und noch die Fahrerseite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

8| 8| 8|

Hattest du nicht gesagt das deine Schweller rostig sind???
Da hätten sie ja auch den kompletten wagen lackieren können.... :thumbup:

Am schweller ist ja nichts gemacht so wie es aussieht
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Wow, naja.. Hauptsache danach ist es wieder ordentlich :D

Wenn du dir eh sicher bist, dass du den Wagen länger fahren willst, dann ist dies der beste Weg ;)

Steht meinem auch noch bevor.. :thumbdown:

Aber wollen die den Lacken mit Seitenleisten dran? :huh:
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

@ Cab4

Denke auch das Neulack die bessere alternative gewesen wäre. Ja, die Schweller sind schon auf den Fotos mit Steinschlagschutz gespritzt. Und ich hatte ja noch den Streifschaden.

@ Debo

So wie ich das verstanden habe, grundieren die den komplett, dann wird der geschliffen und danach dann aus einander gebaut ,lackiert und wieder zusammen gebaut. (So ists mir halt erklärt worden :love: als absoluter Laie)
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hi ,
schön ....Neulack ist immer cool .
Nur für mich sieht die Sache so aus das der Wagen schon komplett für die Lackierung fertig ist . Der Füller ist geschliffen und alles ist abgedeckt . Verstehe nur nicht ganz ...warum der Kotflügel nicht ganz mit lackeirt wird ....wenigstens vorne raus mit Klarlack . Rücklicht hätte man auch vorher abbauen sollen . Naja .....wenn hinterher alles gut aussieht ist es doch klasse .
Viel Spaß an den der danach das Finish machen muss . Die Übergänge so zu polieren ist nicht ganz so einfach .
Glaube nicht das er jetzt nochmal grundiert wird ....dann auseinandergebaut wird .... kann mir es nicht vorstellen . Aber wenn du es so gesagt bekommen hast .....

Viele Grüße
Sebastian :) :like:
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Gestern Abend konnte ich ihn dann abholen. Eben nur mal in ner Regenpause schnelle Pics geschossen. Bessere kommen noch. Die Arbeit ist m.M. n. wirklich gut geworden.

@ Sebastian

Kotis kommen beide wegen Rost im Winter neu! Hab auch keine Übergänge gesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Golf3joker am 23. Jun 2013 16:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Na der sieht aber richtig lecker aus.
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Wenn sich das nicht gelohnt hat ... Der steht spitzenmäßig da . Was ist das für eine Farbe... L C9Z ...das normale Metallic - Schwarz bei Vw oder ist das was anderes ?

Grüße
Seb :like:
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

@ da0105

Ja finde ich auch, danke schön :like:



@Sebastian

Nein, das ist Moonlight Blue Perl. Aber gelohnt hat es sich wirklich
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder