Kannst du den Druckregler einmal zeigen? Ich selber finde den Conti-Regler nur auf ganz vielen Seiten für Oldtimer- Restaurationen...
Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Moderator: Christian
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Leitungen tauschen würde ich erst im letzten Schritt machen 
Kannst du den Druckregler einmal zeigen? Ich selber finde den Conti-Regler nur auf ganz vielen Seiten für Oldtimer- Restaurationen...
Kannst du den Druckregler einmal zeigen? Ich selber finde den Conti-Regler nur auf ganz vielen Seiten für Oldtimer- Restaurationen...
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
@Debo16v
Er hat mal getestet:
Druckregler arbeitet. Wenn ich mit der Vakuum/Druck Pumpe, Druck ins Rail gebe, regelt der bei erst bei 2,9bar, sobald Benzin im Spiel ist habe ich 2,5 bar.
Finde den Fehler???
Er hat mal getestet:
Druckregler arbeitet. Wenn ich mit der Vakuum/Druck Pumpe, Druck ins Rail gebe, regelt der bei erst bei 2,9bar, sobald Benzin im Spiel ist habe ich 2,5 bar.
Finde den Fehler???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Das Ding sieht mir irgendwie suspekt aus. Ich wage nun die Vermutung, dass du mit einem Bosch Regler deine Probleme los bist. 
Chapeau zu deinem Schrauber und dessen Motivation! In dem Versuchsaufbau nimmst du ja die gesamte Pheripherie im Auto raus, inkl. Filter und Leitung.
Wenn nun nicht die Injektoren selber undicht sind und der Regler mit Luft, aber nicht mit Kraftstoff (???) arbeitet, dann würde ICH den gegen einen Bosch wechseln.
Viel Erfolg
Edit: Können die Amis überhaupt bar?
Da ist doch alles PSI und Fußballfelder oder Waschmaschinen
Ich habe im Autodata System nachgesehen:
3.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) ohne Unterdruck
2.5 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) mit Unterdruckleitung angeschlossen (ca. 0.5 bar Unterdruck in der Ansaugbrücke)
Min. 2.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei ausgeschaltetem Motor) nach ca. 10 Minuten (sog. Haltedruck)
Chapeau zu deinem Schrauber und dessen Motivation! In dem Versuchsaufbau nimmst du ja die gesamte Pheripherie im Auto raus, inkl. Filter und Leitung.
Wenn nun nicht die Injektoren selber undicht sind und der Regler mit Luft, aber nicht mit Kraftstoff (???) arbeitet, dann würde ICH den gegen einen Bosch wechseln.
Viel Erfolg
Edit: Können die Amis überhaupt bar?
Ich habe im Autodata System nachgesehen:
3.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) ohne Unterdruck
2.5 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei laufendem Motor) mit Unterdruckleitung angeschlossen (ca. 0.5 bar Unterdruck in der Ansaugbrücke)
Min. 2.0 bar Kraftstoff-Systemdruck (bei ausgeschaltetem Motor) nach ca. 10 Minuten (sog. Haltedruck)
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Danke, ich gebe es weiter.
Der Conti ist ja schon der 2. BDR. Davor war der Bosch 0 280 160 557 bereits verbaut mit gleichem Resultat.
Der Conti ist ja schon der 2. BDR. Davor war der Bosch 0 280 160 557 bereits verbaut mit gleichem Resultat.
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Hier mit dem Bosch Regler
...und mit dem Conti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Mal aktuellen Stand mitteilen, nach der etwas längeren Tour am Wochenende.
Auto läuft 1A, Spritverbrauch ist in normalen Bahnen (~8,3l/100km) und auch
im Stand ist der Lauf nach der Reparatur deutlich besser geworden.
Aktuell gibt es ein kleines Problem mit dem Verdeck.
Öffnen und Schließen geht nur mit
händischer Unterstützung. Nach etwas Hilfe geht es dann problemlos hoch und runter.
Wonach sollte ich schauen (lassen)?
Auto läuft 1A, Spritverbrauch ist in normalen Bahnen (~8,3l/100km) und auch
im Stand ist der Lauf nach der Reparatur deutlich besser geworden.
Aktuell gibt es ein kleines Problem mit dem Verdeck.
Öffnen und Schließen geht nur mit
händischer Unterstützung. Nach etwas Hilfe geht es dann problemlos hoch und runter.
Wonach sollte ich schauen (lassen)?
- MarcNOR
- Beiträge: 120
- Registriert: 23. Sep 2023 22:00
- Baujahr: 1996
- MKB: ADZ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Marc
- Wohnort: Hage/Gevelsberg
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Hallo Michael!
Kann es sein das die Pumpe nicht mehr genug Druck pumpt? Bei mir habe ich damals auch die Scharniere mit WD40 eingesprüht danach ging es wesentlich leichter vielleicht erst einmal damit versuchen nur so als Denkansatz. Pumpe kann man dann ja als nächstes tauschen Vladi hat immer welche da.
Wir sehen uns demnächst
Lg Marc
Kann es sein das die Pumpe nicht mehr genug Druck pumpt? Bei mir habe ich damals auch die Scharniere mit WD40 eingesprüht danach ging es wesentlich leichter vielleicht erst einmal damit versuchen nur so als Denkansatz. Pumpe kann man dann ja als nächstes tauschen Vladi hat immer welche da.
Wir sehen uns demnächst
Lg Marc
Grüße Euch bin der Marc aus gevelsberg/Hage
bei Instagram zu finden unter #marcbunte74
bei Instagram zu finden unter #marcbunte74
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Verdeck öffnet wieder elektrohydraulisch ohne händische Unterstützung.
Nach Rücksprache mit @v-goodies habe ich den Ölstand geprüft.
Gut mittig zwischen min. und max.
Dann sollte ich die Schraube checken.
Scheinbar ist rechts rum (im Uhrzeigersinn) die Stellung für Normalbetrieb.
Links gedreht (gegen Uhrzeigersinn) ist für manuellen Notbetrieb.
Meine Schraube konnte ich noch gut 2x nach rechts drehen und danach ging das Verdeck wieder normal.
Mal sehen, ob es das war, aber momentan geht es wieder
Nach Rücksprache mit @v-goodies habe ich den Ölstand geprüft.
Gut mittig zwischen min. und max.
Dann sollte ich die Schraube checken.
Scheinbar ist rechts rum (im Uhrzeigersinn) die Stellung für Normalbetrieb.
Links gedreht (gegen Uhrzeigersinn) ist für manuellen Notbetrieb.
Meine Schraube konnte ich noch gut 2x nach rechts drehen und danach ging das Verdeck wieder normal.
Mal sehen, ob es das war, aber momentan geht es wieder
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Was ist es nun zuletzt gewesen? Doch einen Bosch-Regler rein?
ja das mit dem Verdeck klingt plausibel, die Schraube muss ganz "zu" sein, sonst hast du da eine kleine Leckagemenge intern und nicht den vollen Druck verfügbar.
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Stand ist gleich wie nach dem Werkstattaufenthalt. Nach wie vor ist das Conti Teil verbaut.
Die Werkstatt meldet sich bei mir, wenn er ein besseres Messgerät hat. Momentan ist ja kein
Druck, da der Verbrauch in normalen Bahnen ist und auch der Lauf im Stand ruhiger geworden ist.
Bin aber weiterhin im Kontakt.
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Heute mal die gebrauchte MAL von Kamei verbaut.
Sieht ganz gut aus und ist auch bequem von der Armhaltung her. Kann erstmal bleiben
Sieht ganz gut aus und ist auch bequem von der Armhaltung her. Kann erstmal bleiben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
gefällt mir 
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 755
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Sieht schön aus und passt wirklich gut. Was machst Du mit dem Bezug? Wird er Deiner Innenausstattung angepasst? Alcantara vielleicht?
Et kütt nit drop ahn, wie alt mer weed, sondern wie mer älder weed!
Hansemann1509 - immer locker bleiben...
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
Hansemann1509 - immer locker bleiben...
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Wenn ich mal irgendwo bei einem Sattler zufällig ein grünes Alcantara Reststück ergattern kann, dann ja.
Ist aber schwer. Habe hier auf dem Land 2 Sattler nachgefragt, aber wie vermutet, hat keiner da.
Ansonsten passt der aufgezogen VW Stoff recht gut zur Mittelkonsole.
Ist aber schwer. Habe hier auf dem Land 2 Sattler nachgefragt, aber wie vermutet, hat keiner da.
Ansonsten passt der aufgezogen VW Stoff recht gut zur Mittelkonsole.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8470
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Passt gut, wirkt in keinster Weise wie ein Fremdkörper - alles richtig gemacht!
Forti
Forti
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Danke Dir 
Und zuletzt noch ein aktuelles Foto vom Bismarkturm in Hagen:
Und zuletzt noch ein aktuelles Foto vom Bismarkturm in Hagen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17075
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Armlehne ist schon fein.
Sollte ich auch mal verbauen. Wieder ne Kiste weniger in der Garage
Sollte ich auch mal verbauen. Wieder ne Kiste weniger in der Garage
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Lucky
- Beiträge: 1334
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Zurück vom Forumstreffen 2025 an der Nordsee.
Dank nochmal an @MarcNOR.
Sehr schönes Treffen und toller Museumsbesuch. Habe nicht viele Bilder gemacht aber teile sie trotzdem:
Dank nochmal an @MarcNOR.
Sehr schönes Treffen und toller Museumsbesuch. Habe nicht viele Bilder gemacht aber teile sie trotzdem:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lucky's G1C Ersatz = G4C Highline
Hallo schön nun auch ein Gesicht zu dem Wagen zu haben 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]
