Natürlich, muss es ja auch
Der 1.8T kommt ganz bald an den Kran und bis dahin möchte ich vorbereiten, was vorzubereiten geht
Den Anlasser habe ich bereits hier liegen, den hatte ein Kollege neu gekauft und nur ganz ganz kurz in seinem Golf 4 1.8T bewegt.
Da das CYP Getriebe ja auch ein 02A Getriebe ist soll das wohl passen, den Originalen Anlasser zu dem Getriebe habe ich aber auch noch.
In einem Forum habe ich mal von verschiedenen Bohrungsabständen gelesen, das möchte ich vorher überprüfen.
Und der Postmann hat mir die Kraftstoffpumpe gebracht.
Die hat mich einige Mails und Stunden der Rechereche gekostet
Hintergrund: Die allerersten VR6 hatten einen 4 Bar Druckregler am Rail und brauchten somit eine Kraftstoffpumpe mit entsprechender Förderleistung.
Das ist nach meinen Erkenntnissen die stärkste serienmäßige Pumpe aus der Baureihe und kann 108 L/h fördern.
Die originale Teilenummer von VW lautet dabei: 1H0 919 651 Q (Der Index ist hierbei sehr wichtig!)
Da ich nun eine Qualitätspumpe von Bosch wollte, galt es die richtige zu finden.
Diese Pumpe wurde früher von Bosch unter der Nummer F 000 TE0 111 vertrieben, mittlerweile ist die aber Umgeschlüsselt in 0 986 580 823 !
In diversen Forum wird dort diskutiert was richtig ist, das meiste ist aber auch bereits veraltet.
Ich habe es mir dann von dem Bosch Support und diversen Onlinehändlern verifizieren lassen
Zur Erklärung: Die originalen Kraftstpffpumpen knicken bei höheren Motorleistungen und längerer Lebensdauer gerne in der Förderleistung ein.
Ich fahre zwar erstmal die serienmäßigen Düsen und einen 3 Bar Druckregler am Rail, aber ich sorge damit schonmal für höheren Ladedruck vor
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das möglichst Plug and Play bei mir verbaubar ist - darüber konnte ich nämlich keine Infos finden

Also im Tankboden, Schlingertopf, dem Füllstandssensor, etc....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.