
Jan´s Ex-Facelift
Moderator: Christian
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Der Anlageneinbau geht etwas schleppend voran, aber wenigstens das neue Radio passt schonmal 
Die Lüftung muss noch neu verlegt werden, daher erstmal nur schnell anprobiert.


Die Lüftung muss noch neu verlegt werden, daher erstmal nur schnell anprobiert.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
:daumen:geil
Zuletzt geändert von Alexander190 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
So, hier mal ein kleines Update was grad so im Bau ist.
Nachdem ich seid Februar 2007 dabei bin die Teile für meine neue Hifi-Anlage zusammenzustellen, hab ich jetzt nun eigendlich alles komplett.
Das wichtigste war mir erstmal die richtige Spannungsversorgung.
Also austausch der 70A-Lima gegen 90A und Austausch der Starter-Batterie+Zusatz-Batterie im Heck. Die Verkabelung ist soweit fertig. 50qmm Plus und Minus von vorne zur Zusatzbatterie. Masse vorne mit 50qmm verstärkt (Batterie-Motorblock-Karosserie). 35qmm für die Lima.
Hinten hängt von ein Power-Cap von In-Aktustik.
Die komplette Verkabelung ähnelt sehr derer aus dem Hifi-Guide von in-akustik. Also die komplette Anlage inkl. Headunit und co hängt an den beiden 50qmm-Strippen die von vorne kommen. Keine Masseleitung ist selbst direkt an die Karosserie angeschlossen, um Querströme und Störungen zu vermeiden.
Etwas lächerlich klingen die technischen Daten der Amps (Rockford Fosgate "25 to life"-Serie:
- Punch 45 : 2x 22,5W @4Ohm (Breitbänder A-Brett)
- Punch 75 : 2x 37,5W @4Ohm (TMT Türen)
- Punch 150 : 2x 75W @4Ohm (Subwoofer)
Es folgt noch ein 2. Punch 45 für das Rear-Sys.
Rockfordtypisch wurde da mit der Leistungsangabe stark untertrieben.
(man kann mit etwa dem 4fachen der Leistung rechnen, laut Leistungsprotokoll sinds 4-6fach). Die Punch 75 macht z.b. lt. Protokoll 220W @4 Ohm pro Kanal. Der Wirkungsgrad ist mit 62-66% sehr gut für analoge Amps.
Hier mal alle auf einem Bild:

(T-Shirt und Pegelfernbedienung lag jedem Amp bei.)
Das "Digitale Lautsprechermanagement System" von Alto wird dann die funktion der Frequenzweiche für alle Kanäle übernehmen. Dynamik-Kompressor, para. EQ, LZK und Limiter inklusive. Also massig möglichkeiten die Anlage einzustellen und die akustischen unzulänglichkeiten des Cabrios auszugleichen. Mittlerweile gibt es viele Headunits die viele der funktionen schon können, doch leider sind die im Gegensatz zur Alto nicht bequem per Notebook zu konfigurieren.
Lautsprecher sind folgende:
- Omnes Audio BB 3.01
- TMT vom Eton Pro 170-System
- Rockford Fosgate P3 Subwoofer 12"
Sicherungen und Verteiler weitgehends von Audison.
Ich hoffe ich vergesse beim Einbau nicht noch paar Bilder zu machen
Ach ja, Fahrwerk und vll. auch Felgen sollen diese Saison auch noch ran.
Nachdem ich seid Februar 2007 dabei bin die Teile für meine neue Hifi-Anlage zusammenzustellen, hab ich jetzt nun eigendlich alles komplett.
Das wichtigste war mir erstmal die richtige Spannungsversorgung.
Also austausch der 70A-Lima gegen 90A und Austausch der Starter-Batterie+Zusatz-Batterie im Heck. Die Verkabelung ist soweit fertig. 50qmm Plus und Minus von vorne zur Zusatzbatterie. Masse vorne mit 50qmm verstärkt (Batterie-Motorblock-Karosserie). 35qmm für die Lima.
Hinten hängt von ein Power-Cap von In-Aktustik.
Die komplette Verkabelung ähnelt sehr derer aus dem Hifi-Guide von in-akustik. Also die komplette Anlage inkl. Headunit und co hängt an den beiden 50qmm-Strippen die von vorne kommen. Keine Masseleitung ist selbst direkt an die Karosserie angeschlossen, um Querströme und Störungen zu vermeiden.
Etwas lächerlich klingen die technischen Daten der Amps (Rockford Fosgate "25 to life"-Serie:
- Punch 45 : 2x 22,5W @4Ohm (Breitbänder A-Brett)
- Punch 75 : 2x 37,5W @4Ohm (TMT Türen)
- Punch 150 : 2x 75W @4Ohm (Subwoofer)
Es folgt noch ein 2. Punch 45 für das Rear-Sys.
Rockfordtypisch wurde da mit der Leistungsangabe stark untertrieben.
(man kann mit etwa dem 4fachen der Leistung rechnen, laut Leistungsprotokoll sinds 4-6fach). Die Punch 75 macht z.b. lt. Protokoll 220W @4 Ohm pro Kanal. Der Wirkungsgrad ist mit 62-66% sehr gut für analoge Amps.
Hier mal alle auf einem Bild:
(T-Shirt und Pegelfernbedienung lag jedem Amp bei.)
Das "Digitale Lautsprechermanagement System" von Alto wird dann die funktion der Frequenzweiche für alle Kanäle übernehmen. Dynamik-Kompressor, para. EQ, LZK und Limiter inklusive. Also massig möglichkeiten die Anlage einzustellen und die akustischen unzulänglichkeiten des Cabrios auszugleichen. Mittlerweile gibt es viele Headunits die viele der funktionen schon können, doch leider sind die im Gegensatz zur Alto nicht bequem per Notebook zu konfigurieren.
Lautsprecher sind folgende:
- Omnes Audio BB 3.01
- TMT vom Eton Pro 170-System
- Rockford Fosgate P3 Subwoofer 12"
Sicherungen und Verteiler weitgehends von Audison.
Ich hoffe ich vergesse beim Einbau nicht noch paar Bilder zu machen

Ach ja, Fahrwerk und vll. auch Felgen sollen diese Saison auch noch ran.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Geile Sache, will auch so ne 25 years to life, die sind aber so teuer...
aber so geil, die Punch 75 hat ja über 200 Watt RMS pro Kanal gemessen
hab da schonmal eine gehört und das Protokoll gesehen.
Das einzigste was ich bei dir noch langfristig tauschen würde wären dann die TMTs, wenns mal wieder Geld gibt
Sonst ne saugeile Anlage.


Das einzigste was ich bei dir noch langfristig tauschen würde wären dann die TMTs, wenns mal wieder Geld gibt

Sonst ne saugeile Anlage.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Fein fein; bin mal echt gespannt WO du das alles verbauen willst :zwinker:
Schön auf dem laufenden halten...
@BidDog: Die Eton TMTs raus?! Findest du?
Gruss
Mike :zZ:
Schön auf dem laufenden halten...
@BidDog: Die Eton TMTs raus?! Findest du?
Gruss
Mike :zZ:
Zuletzt geändert von MagicMike am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Original von MagicMike
Fein fein; bin mal echt gespannt WO du das alles verbauen willst :zwinker:
Schön auf dem laufenden halten...
@BidDog: Die Eton TMTs raus?! Findest du?
Gruss
Mike :zZ:
Das ist natürlich ne Geschmacksache, aber ich hatte ja die selben, sind schon net schlecht, aber zu den restlichen Komponenten sind die einfach ein Schritt weiter hinten.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
"Leider" hab ich die das Pro-170 Compo schon, da ich ursprünglich hauptsächlich Eton-Komponenten verbauen wollte.
Ich hab dann allerdings die beiden Amps (Eton Pa-4506 und den Monoblock von Eyebrid wieder verkauft und die RF-Amps geholt.
Ich hab die TMT noch nicht verbaut, aber die müssen erstmal reichen
@Bigdog
Die Preise für die RF-Amps sind am sinken. Teilweise schon sehr günstig zu haben, leider nicht in Deutschland . siehe http://www.audiojunkies.com/blog/253
Im Kofferraum wirds wohl sehr eng. Der Sub muss mit nem geschlossenen Gehäuse mit ca. 35L auskommen.
Die 2. Batterie sitzt vor dem linken Rücklicht wo früher die Verdeckpumpe und das Pendelgewicht war. (Verdeckpumpe ist unter der Rückbank und das Gewicht im Keller..)
Ne Getränkekiste wollte ich noch reinbekommen, mal sehen ob das klappt.
Ich hab da so ne Idee im Kopf die Amps auf einer Seite ähnlich einem Hifi-rack zu stapeln ähnlich dem hier. http://www.audio-moebel.de/pimages/H4-Granitwzn.jpg
fragt sich nur wo ich die Kabel verstecke...
Naja mal schauen bis jetzt ist im Kofferraum nur die Grundplatte fertig. 4cm erhöht um die "Beule" rechts im Kofferraumboden auszugleichen und platz für die Kabel unterhalb der Platte zu haben.
Ich hab dann allerdings die beiden Amps (Eton Pa-4506 und den Monoblock von Eyebrid wieder verkauft und die RF-Amps geholt.
Ich hab die TMT noch nicht verbaut, aber die müssen erstmal reichen

@Bigdog
Die Preise für die RF-Amps sind am sinken. Teilweise schon sehr günstig zu haben, leider nicht in Deutschland . siehe http://www.audiojunkies.com/blog/253
Im Kofferraum wirds wohl sehr eng. Der Sub muss mit nem geschlossenen Gehäuse mit ca. 35L auskommen.
Die 2. Batterie sitzt vor dem linken Rücklicht wo früher die Verdeckpumpe und das Pendelgewicht war. (Verdeckpumpe ist unter der Rückbank und das Gewicht im Keller..)
Ne Getränkekiste wollte ich noch reinbekommen, mal sehen ob das klappt.
Ich hab da so ne Idee im Kopf die Amps auf einer Seite ähnlich einem Hifi-rack zu stapeln ähnlich dem hier. http://www.audio-moebel.de/pimages/H4-Granitwzn.jpg
fragt sich nur wo ich die Kabel verstecke...
Naja mal schauen bis jetzt ist im Kofferraum nur die Grundplatte fertig. 4cm erhöht um die "Beule" rechts im Kofferraumboden auszugleichen und platz für die Kabel unterhalb der Platte zu haben.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
So, da ich den Thread hier etwas vernachlässigt habe, mal aus aktuellem Anlass ein paar News.
Das wichtigste: Die Anlage läuft. Alles ist eingestellt. Noch etwas klappern/vibrieren bei Maximal-Pegel aber das bekomme ich auch noch weg. Türdämmung muss wohl nochmal überarbeitet werden.
Doorboards anfertigen ist auch erstmal verschoben.
Dank Fireball hab ich jetzt ein A-brett um neue Aufnahmen für die Breitbänder zu machen. Etwas richtig Fahrer ausgerichtet sollte das noch bischen besser klingen.
Zweite Neuigkeit: Endlich habe auch ich es geschafft die Karre bischen tiefer zu legen. Hat ja auch lange genug gedauert
Nachdem ich damals das FK Silverline X gekauft und wieder verkauft hatte, ist es jetzt ein Gewindefahrwerk von H&R geworden.
Hab erst 80km damit gefahren, bin aber sehr zufrieden. Morgen kommt noch feintuning was die Höhe angeht. (Bilder gibts auch erst morgen )
Hier nochmal ein paar Pics:




Das wichtigste: Die Anlage läuft. Alles ist eingestellt. Noch etwas klappern/vibrieren bei Maximal-Pegel aber das bekomme ich auch noch weg. Türdämmung muss wohl nochmal überarbeitet werden.
Doorboards anfertigen ist auch erstmal verschoben.
Dank Fireball hab ich jetzt ein A-brett um neue Aufnahmen für die Breitbänder zu machen. Etwas richtig Fahrer ausgerichtet sollte das noch bischen besser klingen.
Zweite Neuigkeit: Endlich habe auch ich es geschafft die Karre bischen tiefer zu legen. Hat ja auch lange genug gedauert

Nachdem ich damals das FK Silverline X gekauft und wieder verkauft hatte, ist es jetzt ein Gewindefahrwerk von H&R geworden.
Hab erst 80km damit gefahren, bin aber sehr zufrieden. Morgen kommt noch feintuning was die Höhe angeht. (Bilder gibts auch erst morgen )
Hier nochmal ein paar Pics:




Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Sehr schön ja, so ein H&R ist schon was feines 
Und die Anlage ist auch genial, nur meine Meinung zum Sub kennste ja
Immer weiter machen, schickes 4er Cabby, dein Lenkrad werd ich mir mal bei nem Treffen klauen :zZ:

Und die Anlage ist auch genial, nur meine Meinung zum Sub kennste ja

Immer weiter machen, schickes 4er Cabby, dein Lenkrad werd ich mir mal bei nem Treffen klauen :zZ:
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ich bin schon auf die Bilder gespannt.
@ Matthias,
bitte vorher die Batterie abklemme, erstens sonst geht die eventuell vorhandene Alarmanlage an und zweitens Du willst Dir ja nicht den Halz brechen wenn der Airbag auf einmal ungewollt ausgelöst wird (safety first).
Aber ich glaub Jan bricht Dir auch den Halz wenn er Dich dabei erwischt :hopp:
Edit//
PS: was sagt eigentlich Dein Bruder Till dazu, also das Du Dein Cabrio tiefer gelegt hast, der ist ja nicht so begeistert vom tuning.
@ Matthias,
bitte vorher die Batterie abklemme, erstens sonst geht die eventuell vorhandene Alarmanlage an und zweitens Du willst Dir ja nicht den Halz brechen wenn der Airbag auf einmal ungewollt ausgelöst wird (safety first).
Aber ich glaub Jan bricht Dir auch den Halz wenn er Dich dabei erwischt :hopp:
Edit//
PS: was sagt eigentlich Dein Bruder Till dazu, also das Du Dein Cabrio tiefer gelegt hast, der ist ja nicht so begeistert vom tuning.
Zuletzt geändert von Splinter am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Moin Jan na endlich kommt die Karre mal tiefer :finger: aber nicht wieder so lange liegen lassen und dann verkaufen ne 
Schön sag mal hast Du doppelten Boden weil sonst hast Du ja 0 Platz im Ko Raum?
Und noch ne Frage sind eigentlich die kompletten TT Sitze drin? Und wie hast Du das Türpappenproblem gelöst? Oder habe ich was überlesen?
@Till
Oh man nun bleib mal logger alter

Schön sag mal hast Du doppelten Boden weil sonst hast Du ja 0 Platz im Ko Raum?
Und noch ne Frage sind eigentlich die kompletten TT Sitze drin? Und wie hast Du das Türpappenproblem gelöst? Oder habe ich was überlesen?
@Till
Oh man nun bleib mal logger alter

Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.

Fett Fett .. ..
Mehr Komponenten hätten es auch wirklich nicht sein dürfen.
Das mit dem Sub, also wie er eingebaut ist, ist auf jedefall mal ne interresante Lösung.
Wie viel Liter hat die Kiste ?

Mehr Komponenten hätten es auch wirklich nicht sein dürfen.
Das mit dem Sub, also wie er eingebaut ist, ist auf jedefall mal ne interresante Lösung.
Wie viel Liter hat die Kiste ?
Zuletzt geändert von Baldur am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Sauber Jan! Bin mal auf die Bilder gespannt (FW)
Ist das Kofferraum Bild aktuell? Da gibts aber noch einiges zu tun! Schön das immerhin ein Soundcheck durchgeführt wurde.
Lässt du die Endeinstellung irgendwo machen oder übernimmst das selber?
Gruss
Mike
PS: Das Fuzzi hat mom dauer Error 500.... :meckern: :klopf:
Ist das Kofferraum Bild aktuell? Da gibts aber noch einiges zu tun! Schön das immerhin ein Soundcheck durchgeführt wurde.
Lässt du die Endeinstellung irgendwo machen oder übernimmst das selber?
Gruss
Mike
PS: Das Fuzzi hat mom dauer Error 500.... :meckern: :klopf:
Zuletzt geändert von MagicMike am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das Kofferraumbild ist nicht ganz aktuell, von den Kabeln ist mittlerweile nichts mehr zu sehen. Alle "unterirdisch" verlegt. Seitenwände fehlen aber noch. Da aber auch "Projekt Fussraumsub" am laufen ist, kommt der Woofer hinten vielleicht eh weg. Dann pack ich die Amps aber auch anders hin.
Die Einstellungen mach ich selbst. Hab ja das Micro und da ich "nur" 2-Wege Frontsystem (tmt+bb) und Sub habe, ist das ja nicht so kompliziert..
@Mike, da das Fuzzi off ist hab ich auch hier mal bischen gepostet *g*
Die Einstellungen mach ich selbst. Hab ja das Micro und da ich "nur" 2-Wege Frontsystem (tmt+bb) und Sub habe, ist das ja nicht so kompliziert..
@Mike, da das Fuzzi off ist hab ich auch hier mal bischen gepostet *g*
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Hier nochmal ein paar Bilder mit Farhwerk. Da ich zum TÜV ohne Musik-Anlage und leerem Tank gefahren bin sieht das jetzt noch bischen "beladen" aus hinten. Werde hinten wohl nochmal nen Zentimeter hochschrauben. Auf jeden Fall hatte es sich gelohnt auch gleich die Auspuffanlage bischen höher zu hängen. Selbst auf der Landstraße mit Bodenwellen wo man fast ausm Sitz hüpft, kommt die Achse nicht mit dem dicken Auspuffrohr in Berührung..
Jetzt fehlen auf jeden Fall noch Felgen...



Jetzt fehlen auf jeden Fall noch Felgen...



Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder