Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So,
hier die Finale Skizze inclusive Brettermaße:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... CHLAG3.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... termae.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... mae2-1.jpg[/IMG]

Dann sollen die mir im Baumarkt das 18mm Multiplex mal so zuschneiden. Ist ja Flächenmäßig nicht viel, daher wirds auch nicht allzu teuer.
Dann muss ich nur noch eine Ausspahrung für den Sub sägen, und fürn Port.
Was ich nun nur noch nicht weiss, ist wie ich es mit dem Port machen soll...
Hatte halt bisher gedacht, das ich DAS HIER komplett in die ventilierte Kammer packe, und dann die Durchreiche auf press an das Reflexrohr schließe...
Wäre natürlich die einfachste Lösung gewesen.
Wie könnte ich das denn noch anders machen?

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 29. Sep 2009 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
viktorio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 404
Registriert: 9. Dez 2008 22:31

Beitrag von viktorio »

Ich kann meinen Port auch problemlos rausnehmen und die Rückbank umlegen.Ist auch echt vorteilhaft wenn du deinen Verteiler oder ähnliches versteckt verbauen willst.

Mach doch den Port einfach steckbar.Du machst in dem Gehäuse die Ausparung für den Port und steckst einen Teil so dadurch dass er fest im Gehäuse sitzt und Richtung Rückbank zeigt(der Port ist ja dreiteilig!!!) Das rote im Bild sind die abnehmbaren Teile.Dann machst du auch in die Rückbank und den Stoff die Ausparung für den Port .Dann legst du die Rückbank um,und steckst nun das Mittelrohr in das andere Endteil,das schon im gehäuse drin sitzt.Zum Schluss machst du das letzte Stück drauf und fertig ist.

So bleibt die Rückbank klappbar und du kannst ggf. noch mal den Port austauchen,falls er zu klein zu groß zu kurz oder zu lang ist.

Gruß Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von viktorio am 30. Sep 2009 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Die "deutsche Autobahn",die kostenlose Rennstrecke der anderen Nationen!
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hmm...
also so in der Art soll es ja sein.
Nur der Port soll ja nicht von der Rückbank abstehen, sondern sich ins Polster reinziehen

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... n/Port.jpg[/IMG]

Aber denke mal so ist das dann nicht machbar.
weil ich habe nicht beliebig viel Platz um die Kiste zu verschieben(nach vorn/hinten).
Hmm... außerdem habe ich das Volumen jetzt so berechnet, dass der Port komplett IN der Kiste ist und nicht rausguckt.
Meine Idee war eigentlich diese:

Das In der Rücksitzbank+Gegenstück an der Box soll 4-eckig sein, die Stelle wo die zusammen kommen wollte ich halt mit so nem Schaumstoffzeugs dicht machen, das es drauf gepresst wird.
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... /Port2.jpg[/IMG]
Nur das soll ja Portverlängernd sein?
Eigentlich schade, so wäre es eig. am einfachsten gewesen für mich.
Hmm... ;( ?(

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Fang erstmal mit der Kiste an, wenn das alles steht kannst du dir Gedanken um den Port und dessen Platz in der Rückenlehne machen! Viele Probleme bzw. Lösungen kommen erst beim aufbauen des Gehäuses :daumen:

Viel Erfolg

Gruss

Mike
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Aber wenn die Kiste fertig ist, hatte ich nicht vor sie nochmal aufzumachen, wird ja alles gut verschraubt, daher wollte ich mir vorher im klaren sein, wie ich das löse.
Aber weiss bi jetzt noch nicht wie ich das machen soll, wollte nächste Woche eigentlich anfangen...hmm..

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So,
morgen ist es soweit, dann geh ich mir die Multiiplex-Bretter zuschneiden lassen.
Eine kleine Frage habe ich noch zum Bassreflexrohr.
Laut AudioSystem soll es ja einen Durchmesser von 15cm und 26cm Länge haben.
Kann ich das Volumen des Zylinders auch auf mehrere (2) Bassreflexrohre teilen?
Denn der Durchmesser von 15cm innen und Aussendurchmesser der Tülle da 24cm ist mir irgendwie zu groß ^^.
Denke es sollte doch gehen, solange 2 Rohre oder mehr das gleiche Volumen haben richtig?
Würde dann 2 übereinander machen, damit der Durchgang schmaler ist, und ich nicht die halbe Rücksitzbank wegschnibbeln muss.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Bei der aufteilung auf 2 rohre kann bzw. wird es strömungsgeräusche geben. Das heisst es "Furzt", weil die Luft im Port zu schnell zu stark komprimiert wird :D

Also lieber einen großen als 2 kleine, wenn du verstehst :D :D

Gruss

Mike

PS: im Notfall probieren...
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

*Hmpf*
Nun weiss ich nicht das ich machen soll...
Aber ich glaube ich versuchs doch erstmal mit 2 Bassreflexrohen mit nem innendurchmesser von 7 oder 7,5.
Es haben ja mehrere glaube auch 2 Rohre drin und in der Audiosystem BR oder BP Box sind ja auch mehrere drin.
Mal sehen ob es geht, wenn nicht, werd ich mich ärgern, aber naja dann hab ich wieder was zu tun *g*
Danke für die Hilfe, ich werde dann berichten wenn ich alle Teile habe und es zusammengebaut habe.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So,
war heute mal meine Box zuschneiden lassen.
Multiplex 18mm = m² - 29,95€ Stolzer Preis, aber wenn das Ergebnis stimmt ists ok :)

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01309.jpg[/IMG]
Kann man die Enstufen noch dran befestigen, auf den Vorsprung gann z.B. Verbandskasten und Warndreieck usw. verstaut werden.
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01311.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01310.jpg[/IMG]
Den Sub habe ich ja, Terminal ist auch in der Post, denk mal morgen sollte er ankommen. Zu den Bassreflexrohren noch eine gleine Frage.
Soll ich welche mit 2 Trompeten (an der ein und ausgangsseite) nehmen, oder reichen welche mit Trompetenausgang?

Und bitte mal Tipps geben wo man sowas bekommt. ACR ist mir generell zu teuer, und bei Conrad gibts nur die mit einer Trompete, wenn das ausreicht kann mans da evtl kaufen, preislich i.o.
Oder wo bekommt man noch was, MediaMarkt usw..??

Bald ist es geschafft :) :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hast du dich schon auf eine Größe festgelegt?
Trompete oder nicht.. ich habe den Unterschied nicht gehört.
Die "Bastler" nehmen sonst auch gerne das Abwassrohr aus dem Baumarkt. (das orange/rote)
Gibts glaube ich als 150mm oder auch 125mm Rohr.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Muss also nichtmal eine Trompete sein? Ok
Dann ist es ja einfach.

[quote]Original von janp
Hast du dich schon auf eine Größe festgelegt?
[/quote]
Auf ne "Größe" habe ich mich nicht festgeleft, da mit ein 150mm Rohr zu groß war.
Deswegen wollte ich 2 kleinere nehmen, und je nach durchmesser muss ich halt die länge anpassen, sodass ich auf das passende volumen der Zylinder/Bassreflexxrohre komme.
Brauche eh noch 2 Bananenstecker, glaube habe keine, dann werd ich mir bei Conrad noch 2 Rohre kaufen,kann man besser befestigen als abwasserrohre ;)
Denke mal bis zum WE wird die Box im Kofferraum sein, dann wird die Rücksitztbank, bzw Lehne ausgebaut und beschnibbelt.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Als ich eben nach Hause gekommen war, stand ein Päcken vor der Haustür ??!?
Ist ja eig. auch egal wieso, war mein Terminal drin

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01316.jpg[/IMG]

Sieht ja so aus, als könnte ich einfach an den Kabelenden, Aderendhülsen drauf machen und festschrauben.
Habe nur mal gelesen das man Bananenstecker nehmen soll?
Wäre ja kein Problem wenn die besser sind, fahre heute Abend eh nach Conrad die Bassreflexrohre holen.
Denke mal morgen Abend sollte die Kiste fertig sein :)

So wieder da, mal sehen wie ich das mit den Bassreflexrohren mache^^
Und Bananenstecker 8,5€ 2 Stück, war ich doch zu geizig, außerdem waren die wahrscheinlich zu lang, wird auch gehen das ich das Kabel nur so reinschraube, wieso nicht ;)

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 8. Okt 2009 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo,
nun habe ich alles im Kofferraum, und es wartet nur drauf angeschlossen zu werden, aber ich muss halt immer die Regenphasen abwarten :wall:
Wie muss ich denn jetzt den Subwoofer an der Endstufe anschließen???
Habe ja jetzt sozusagen die beiden Kammern "vertauscht", damit der Magnet im ventiliertem Gehäuse ist.
einfach + und - an der Endstufe vertauschen oder wie?
Ihr meintet ja irgendwie so geht das :wink:

EDIT:

[quote]Original von Bigdog71
Das "Spiegelverkehrte" kannst du ausgleichen indem du Umpolst (Sub + an Amp - und Sub - an Amp +).
[/quote]
Dann geh ich mal schnell raus und mach es so, bevor es stockduster ist ;)

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 11. Okt 2009 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hallo,
Ich wollte mal nachfragen was für einen 10"(25cm) Subwoofer ihr mir für einen Bandpass Empfehelen könnt?
Habe mal wieder die Audio System HomePage durchforstet, aber richtig fündig wurde ich da nicht, die 10Zöller sind da ja relativ niedrig mit ihren Sinuswerten.
Aber ich kann ja auch den Sub von einer anderen firma verbauen, solange die Qualität stimmt :daumen: Sehen tut man den im BP eh nicht :)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

z.b. Hertz HX/ES 250 , JL 10W6V2, Exakt PSW 269.... ach es gibt da noch 100 andere.

Ich selbst würde mir diesen hier holen. Da dort mWn keine Erfahrungen im Bandpass publik sind, ist etwas experimentieren angesagt..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Was wäre evtl. mit einem X-ion 10 oder X-ion 10 Plus?
Eigenen die sich vllt. auch?

Aber zu den X-ion Subwoofern, die sind ja neu relativ günstig, da es die alte Serie ist, aber wenn es passt, wieso nicht, mal sehen was ihr mir sagen könnnt :)

EDIT:
Da kommt mir noch eine frage auf, da die Subs ~3-400W rms an 4 ohm haben, die Endstufe aber 1x800wrms an 4Ohm oder 2x230wrms an 4 ohm bringt, kann man doch noch ein paar TMTs mit einbringen oder? Habe was in der Anleitung für die F2-500 gelesen, das es "Trimode" gibt, funktioniert sowas gut?


Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 26. Okt 2009 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dside
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 278
Registriert: 3. Feb 2009 18:30
Wohnort: Bad Bentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dside »

[quote]Original von StYle
Was wäre evtl. mit einem X-ion 10 oder X-ion 10 Plus?
Eigenen die sich vllt. auch?

Gruß,
Tobias [/quote]

KLICK

vll. hilft dir das für deine Frage ;)
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/dside.jpg[/IMG]

Verkaufe:
- Burton Jusssi Snowboard
- 30er JBL Woofer
- Ipod Shuffle 1GB
Suche:
- US Teile
- Lederausstattung
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von dside
[quote]Original von StYle
Was wäre evtl. mit einem X-ion 10 oder X-ion 10 Plus?
Eigenen die sich vllt. auch?

Gruß,
Tobias [/quote]

KLICK

vll. hilft dir das für deine Frage ;) [/quote]

Hey, das hilft mir jetzt nicht so besonders weiter, denn die Audio System HP habe ich studiert :D Hab mich da schon sehr oft durchgelesen, daher weiss ich auch das es wohl ne "Trimode" wie die es nennen gibt, nur ob sich das nach was anhört, steht natürlich nicht dabei ^^
Aber ich denke der X-ion 10 oder X-ion10 Plus sollten doch i.o. sein oder nicht? Von der Leistung her bringen die circa so viel wie die oben genannten von janp. (EDIT: Und in den Bauvorschlägen sind die auch im Bandpass. Der X-ion 10 Plus ist im BP 5th und BP 7th. Der X-ion10 ist in den Bauvorschlägen nur in der Kategorie BP5th, aber will ja eh nur ein einfach ventillierten BP, sonst wird das Volumen wieder Größer)


Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 26. Okt 2009 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die X--ion Woofer sind für Bassreflex gemacht. Kann auch im Bandpass gut funktionieren.

So würde ich das für einen X--ion 10 Plus mal probieren.

geschlossene Kammer: 15L
ventilierte Kammer: 35L
Port: 200mm², 28cm lang.

(Wenn der Port im Gehäuse untergebracht wird, musst das durch den Port verdrängte Volumen zu den 35L hinzuaddieren.)
Trennen später möglichst mit steiler Flanke bei ~50-60Hz.

Das sind jetzt Werte ausgehender der TSP von der Audio System Seite.
Da die TSP meist bei einer Leistung von 1 W gemessen werden, kann das unter Last natürlich ganz anders aussehen.
Auch die eigenarten des Autos spielen stark damit rein.

Kann klappen, muss aber nicht.. Bandpässe klingen selten auf Anhieb, vor allem bei "komischen" Autos wie unserem. Im großen Kombi ist es meist einfacher abzustimmen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
habe mir grade nochmal den X-ion 10 Plus genauer angesehen, denn für 150€ NP geht das i.o. denke ich mal, 350w rms reichen wohl vollkommen aus für den BP, denn dann kommt der Bass ja eh direkt in den Innenraum.

Habe mir dann auch wieder die Bauvorschläge angesehen:
http://audio-system.de/pics_audio/Bauvo ... N_PLUS.pdf

Also
geschlossen 13l
ventilliert 23l
Ist das Volumen vom Subwoofer und Port schon einbezogen, steht ja oben über den Vorschlägen.
Dann hätte die Kiste die Maße:
Breite:40cm x 30cm x 30cm Also von der Größe her vollkommen i.o.

@janp wo hast du die Volumen her gehabt? Weil so stehen die ja nicht auf der AS Seite, oder in nem Programm nachgesehen?
f=65Hz steht da auch noch, zu hoch, oder ok?
Aber die Volumen kann ich ja auch etwas Größer machen, in der Breite ist ja noch Luft. Wie ich den Port anbringe bin ich mir noch nicht sicher, ob komplett außen, halt drangeschraubt, wäre sehr einfach zu kürzen usw.
Aber dass kann man dann mal sehen :)
Mal sehen was ihr meint

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder