Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Original von Fireball
Original von Splinter
Hab gerade mal eine Testfahrt gemacht, Gänge 1-3 gehen ganz gut.

Bloß im 4. & 5. Gang bleibt irgendwie die Leistung und/oder Drehmoment weg.
Hab gerade mal ein altes Video gesehen wo mein 16V so bis 215km/h zog, dies sitzt seit langen nicht mehr drin, trotz 268er Nocken und Fächerkrümmer.
(Komme wohl auf 215km/h, aber das dauert ewig.

16V ca. 215km/h laut Tacho.

Ich komme nicht auf den Fehler.

Bin auch eine Weile imTeilleist gefahren, A-Bahn mit 100km/h, kommt mir vor als wenn er kurze aussetzer hat oder als ob der Sprit weg bleibt.

Morgen gehe ich nochmal auf die Bahn und dann nehm ich mal das Navi mit, mal sehen was es anzeigt.
Hi..

guck mal ob dein Drosselklappen Poti in Ordnung ist und deine Lambdasonde als auch dein Luft Messer.

Ansonsten weiss ich ja nicht welche Ansaugbrücke dur fährst.. aber mit leichten Mod´s passt die vom 1.8 Liter 16v KR (50mm+ die Grosse !)
Das bringt deutlilch mehr Drehmoment. (ausser beim Turbo ;) )

Lgs Martin
Der ABF hat keinen Luftmassenmesser. Und die Ansaugbrücke vom ABF hat auch 50mm.

Hast mal den Fehlerspeicher ausgelesen? U-druckschläuche alle dran und nicht porös?

Edit: Mein 2 Liter Cab schafft mit 18 Zoll laut Navi 211km/h der ABF in meinem 2er aber auch nur ca. 205. Wobei ich da senke das was am Getriebe net passt.
Zuletzt geändert von Benutzer 73 gelöscht am 22. Jun 2009 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Splinter

@ Alex,
Ist schon richtig, aber letztes Jahr war das Cabrio einfach schneller.
Es gibt nur eine Möglichkeit um es zu vergleichen.
Dazu müsste ich nur die 15" Winterreifen montieren und den Kofferraum leer machen. Dann hätte ich einen direkten vergleich.


.

dann liegst an der bereifung , war bei mir auch so mit 16 Zoll ging meiner wies Messer , jetzt mit den ollen Räder macht er nicht mehr wie 220 KM, hab mich damit abgefunden was solls :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Hm, noch beim letzten FT war den cabby für mich das schönste überhaupt. Mit den Felgen und den Spiegeln bei weitem nicht mehr, sry. Aber dir muss er gefallen... Find grad die Felgen deutlich unpassender zum Rest des looks
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@ 16VOB-Cult,

was der Motor nun an lesitung hat kann ich nicht sagen, wollte eigentlich wenn alles fertig ist ,mal auf einen Prüfstand.

Morgen werde ich mal die Felgen umwerfen und den schwere Kiste herausnehmen. (Wie soll das erst werden wenn die Endstufe etc. verbaut ist)

@ D-Roxx,

die Muttern von den Nocken wurden mit 15NM angezogen und die Nocken kann man nicht verkehrt einbauen :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wie schauts aus mal mit Winterräder gefahren :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von Alexander190
wie schauts aus mal mit Winterräder gefahren :wink:
Werde ich vielleicht heute Mittag ausprobieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Shredder
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 519
Registriert: 13. Jun 2007 14:05
Wohnort: bunde

Beitrag von Shredder »

dan kom mal vorbei jan, glaub das sieht dan voll sch......... aus :klopf:
respect to the man in the icecream van
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Original von Hüpfi
Original von Fireball
Original von Splinter
Hab gerade mal eine Testfahrt gemacht, Gänge 1-3 gehen ganz gut.

Bloß im 4. & 5. Gang bleibt irgendwie die Leistung und/oder Drehmoment weg.
Hab gerade mal ein altes Video gesehen wo mein 16V so bis 215km/h zog, dies sitzt seit langen nicht mehr drin, trotz 268er Nocken und Fächerkrümmer.
(Komme wohl auf 215km/h, aber das dauert ewig.

16V ca. 215km/h laut Tacho.

Ich komme nicht auf den Fehler.

Bin auch eine Weile imTeilleist gefahren, A-Bahn mit 100km/h, kommt mir vor als wenn er kurze aussetzer hat oder als ob der Sprit weg bleibt.

Morgen gehe ich nochmal auf die Bahn und dann nehm ich mal das Navi mit, mal sehen was es anzeigt.
Hi..

guck mal ob dein Drosselklappen Poti in Ordnung ist und deine Lambdasonde als auch dein Luft Messer.

Ansonsten weiss ich ja nicht welche Ansaugbrücke dur fährst.. aber mit leichten Mod´s passt die vom 1.8 Liter 16v KR (50mm+ die Grosse !)
Das bringt deutlilch mehr Drehmoment. (ausser beim Turbo ;) )

Lgs Martin
Der ABF hat keinen Luftmassenmesser. Und die Ansaugbrücke vom ABF hat auch 50mm.

Hast mal den Fehlerspeicher ausgelesen? U-druckschläuche alle dran und nicht porös?

Edit: Mein 2 Liter Cab schafft mit 18 Zoll laut Navi 211km/h der ABF in meinem 2er aber auch nur ca. 205. Wobei ich da senke das was am Getriebe net passt.
OK *g* dann eben Luftdruck bzw. unterdruck Sensor - kommt unterm Strich das Gleiche bei raus..

Zudem hat der ABF meines Wissens nach ne kleinere Brücke (innendurchmesser) als der KR.. dachte ca 42 o. 45 mm.. btw.
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich habe gestern die Felgen gewechselt und die schwere Kiste hinten herausgenommen und diesmal auch keinen Beifahrer mitgehabt.

Lief immer noch genauso bescheiden. Sonst lief der 16V mit den 15" 225-230km/h
Nun werde ich mich auf die Fehlersuche begeben. Eine neue Drosselklappe hab ich auch schon erstanden.
Morgen fahr ich noch in die Werkstatt und lasse die Kompresion nachmessen und auch noch mal den Fehlerspeicher auslesen.

Könnte :kotz:
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Habe heute mal meine Rücksitzbank ausgebaut und ordentlich gereinigt, wurde auch mal Zeit nach über 14 Jahren, die Ausstattung wurde nie mit Reinigungsmitteln gereinigt, immer nur mit nem feuchten Tuch.

Hat sich wirklich mal gelohnt die intensiv zu reinigen.

Auf dem ersten Bild ist nur die rechte Seite gereinigt, ich denke das sieht man auch :zwinker:

Auf dem zweiten Bild ist die Rückbank fertig und mit Pflegemittel eingerieben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

schaut toll aus Jan, woher nimmst du auf einmal die Zeit , auch Kurzarbeit :schwanz: :schwanz:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 7. Jul 2009 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von Splinter
Habe heute mal meine Rücksitzbank ausgebaut und ordentlich gereinigt, wurde auch mal Zeit nach über 14 Jahren, die Ausstattung wurde nie mit Reinigungsmitteln gereinigt, immer nur mit nem feuchten Tuch.

Hat sich wirklich mal gelohnt die intensiv zu reinigen.

Auf dem ersten Bild ist nur die rechte Seite gereinigt, ich denke das sieht man auch :zwinker:

Auf dem zweiten Bild ist die Rückbank fertig und mit Pflegemittel eingerieben
Krass Jan, sieht aus wie neu!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16938
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

der UNterschied ist echt hart...
womit hast das gemacht?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Gute Arbeit, Jan! Da fällt mir ein - muss ich bei mir auch mal machen! Komplett, bäh! Scheiß Maloche...aber wenn das Ergebnis hinterher so wird wie bei Dir, dann lohnt sich die Arbeit auf jeden Fall! :daumen:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Sauber :daumen:

Womit hast du das so gut hinbekommen?

Wolltest du die Teile nicht bald zum Sattler bringen? :P
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn ich es erzähle womit ich es gemacht habe werden mich bestimmt einige schlagen wenn die mich das nächste mal sehen :)

@ Alex,
nein keine Kurzarbeit, ich habe diese Woche Urlaub, hab mir halt einiges vorgenommen.
Das Wichtigste hat nicht geklappt, hab keinen Eintragungstermin mehr in Hamburg bekommen, nun werde ich das kurz vor dem FT09 machen lassen müssen, hab dann erst wieder Urlaub.

@ all,
ich habe das Leder mit Scheuermilch gereinigt, war garnicht so anstrengend.
Eine Platsiktüte von "Aldi-Nord" hatte auf mein Leder abgefärbt und dies ging nicht mit Wasser-Spülmittelgemisch ab, also hab ich es kurzerhand einfach mit Scheuermilch getestet und es ging ganz gut.
Bild Bild
Raver-one
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 17. Apr 2009 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Raver-one »

wolltest du keinen Aldi schriftzug auf deiner Rückbank haben???
Hätte doch bestimmtz nicht schlecht ausgesehen??? :D

Und was macht das e-Verdeck???
hatte freitag nochmal geschaut ob ihr noch da wart , aber ihr wart schon weg...
Ich b in leider fast leer ausgegangen, nichts dagewesen in meiner Farbe.. :wall:
Auto´s kann man nicht behandeln wie Menschen , Auto´s brauchen Liebe!
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Das E-Verdeck wird montiert,sobald ich Zeit dafür habe. Spätestens kurz vor dem FT09.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

16V "sauer"

Beitrag von Splinter »

Leider gibt es schlechte Nachrichten.

Habe heute die Kompression messen lassen, da der Motor ja nicht mehr die Leistung bringt.

Zyl.1: 10,25bar
Zyl.2: 10,75bar
Zyl.3: 9,5bar
Zyl.4: 7,25bar

Nun muss ich mal schauen was ich machen werde. Hoffentlich gibt es noch eine Lösung bis zum FT.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Als erstes würde ich die Kolben mal rausholen und dir mal die Kolbenringe & Kanäle angucken!
Dann kannst du ja bis aufs 2te Übermaß hohnen lassen und Übermaßkolbenringe verbauen!
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]