Hier ist erst wieder kurzer Baustopp weil ich auf dem Weg zum Hockenheimring bin, aber ich wollte euch die Antwort nicht schuldig bleiben
Hosenrohr und Kat sind Serie, da ich das ganze erst einmal mit normaler Leistungssteigerung und der BMC Carbon Dynamic Airbox "CDA" eintragen möchte.
Da sich das Gutachten auf die Serienabgasanlage bezieht und man eben diese mit nur leichten Änderungen montiert bekommt, hab ich diesen Weg gewählt.
Später, wenn alles funktioniert und legal ist, dann werde ich eine Anlage mit Geräuschmessfahrt und dem Zirkus überdenken, den Aufwand spare ich mir zum aktuellen Zeitpunkt

Aber ja, Zündspulen, Kupplung, Ladeluftkühler, Airbox, usw. sind bewusst für Mehrleistung ausgelegt
Der Deckel ist der bekannte Porsche Kühlmittelausgleichsdeckel, dessen TN hier im Thread auch schon mit dem Öleinfülldeckel zusammen erwähnt wurde.
Der Ausgleichsbehälter selber ist vom VW UP! mit der TN 1S0 121 407. Der wurde natürlich auch bei anderen Modellen verbaut. Allerdings gehen bei diesem die Anschlüsse für das Wasser und der Stecker für den Füllstandssensor zu genau den Seiten ab, die ich an der Montageposition am BFS Dom benötige.
Leider sitzt der Deckel noch falsch herum und die Einrastfunktion ist nicht 100% fix, da hab ich aber noch eine Idee..
Das mit dem Stecker habe ich ehrlich gesagt nicht probiert, ich habe Crimp-Kontakte und das Steckergehäuse einfach neu gekauft, da ich den Kabelbaum an die Stelle ja eh abändern muss.