[Elektrik & Beleuchtung] Batterie im Kofferraum - welchen Kabeldurchschnitt für Plus-Kabel zum Motor?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Batterie im Kofferraum - welchen Kabeldurchschnitt für Plus-Kabel zum Motor?

Beitrag von EternaX »

Ich bin gerade dabei, meine Batterie in den Kofferraum zu verlagern.

Die Massekabel die im Motorraum an die Batterie gingen kann ich ja direkt auch an die Karosse legen, die müssen ja nicht zwingend an den Massepol der Batterie gehen.

Aber meine Frage ist jetzt, welchen Durchschnitt das Plus-Kabel haben sollte, welches ich dann vom Kofferraum bis in den Motorraum lege? Wer kann hier was verlässliches dazu sagen?
Zuletzt geändert von Gast am 7. Feb 2009 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

RE: Batterie im Kofferraum - welchen Kabeldurchschnitt für Plus-Kabel zum Motor?

Beitrag von Terra2067 »

Hi Ingo,
da Du ja die Lichtmaschine weiterhin vorne hast, solltest Du min. 35qmm oder mehr nach hinten verlegen. Denn je dünner das Kabel, um so mehr Spannungsverluste hast Du. Am besten direkt von der Lichtmaschine aus, denn das Kabel welches von der Lichtmaschine zur Batterie geht ist leider auch sehr dünn.

Du solltes allerdings das Massekabel, welches von der Batterie auf die Karosserie geht, genau so dick machen wie das Kabel welches von der Lichtmaschine kommt, da das ganze ja ein Stromkreislauf ist.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

denke auch ein 35mm sollte gut passen.

denke dran das nicht jede Batterie im Innenraum verbaut werden darf !
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Jo, weiss ich jan, hab mir darum auch ne Exide Maxxima 900DC gegönnt :D
Ich habe es jetzt so vor:

1 50mm² Kabel von der Batterie nach vorne in den Motorraum.
Dort dann einen Verteiler, von wo aus ein 35mm² zur LiMa geht und mehrere 20er zu den sonstigen Verbrauchern.
Im Kofferraum geht ein 35er Massekabel von der Batterie an die Karosse.

Die anderen Massekabel die vorher im Motorraum an den Minuspol der Batterie gingen, gehen jetzt direkt an die Karosse.

Was sagt Ihr, müsste doch okay sein, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Willst du den Motorraum clean bekommen?
Ich weis jetzt aus dem Kopf garnicht welche Kabel sonst noch auf dem Batterie-Plus-Pol waren. Also alles was in den Innenraum geht würde ich auch schon dort trennen.

btw, die 900DC ist ne echt gute Wahl :) (selber 2 habend)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ne, clean soll er net werden.
Aber der eine Luftauslass in der Haube ist genau über der Batterie (darum war der bisher immer abgeklebt) und wenns regnet...... uncool.
Darum hab ich erst überlegt da nen Ablauf drunter zu schweißen oder was über die Batterie zu bauen - aber gerade bei Fahrt verwirbelt Wasser ja dann und dann würde die Batterie auch nass werden - sehr unschön.
Darum kommt sie jetzt in den Kofferraum anstelle des Schwingungsdämpfers - passt da super hin.
Benutzeravatar
superingo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 564
Registriert: 17. Dez 2006 17:32
Wohnort: 47839 krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von superingo »

da müsste noch das kabel für den anlasser kommen,welches net gerade dünn is.habe mit nem kumpel gesprochen der meinte das kabel sollte nen bisschen dicker wie org. sein!
[IMG]http://img135.imageshack.us/img135/1873/1000192ka0.jpg[/IMG]

keine panik ende januar kommen jede menge bilder vom cabrio,et hat sich einiges getan! :schwanz:
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also ich würde folgendes machen:


nen gutes Kabel mit nem min 55er Durchschnitt nach vorne ziehen (oder sogar noch was dicker)

Vorne nen Verteiler hinsetzen wo vorher die alte Batterie saß und mir dafür ne Abdeckung basteln die das Wasser abhält und dort alle Kabel die Orginal an der Batterie waren festmachen!


Haste die wenigstens Probleme mit denke ich :-)
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab gestern alles bestellt was ich so brauche - bzw die Kabel hol ich mir morgen bei ACR in Neuss - hab schon nen Plan wie und wo ich was verlege - Fotos gibts natürlich dann in meinem Showroom, sobald fertig.
Danke für Eure Anregungen und Tipps :wink:
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

is es den nich möglich wie beim 4er soein batteriekondom zubesorgen? die sind och bestimmt wasserundurchlässig..
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

[quote]Original von EternaX
bzw die Kabel hol ich mir morgen bei ACR in Neuss :wink: [/quote]

hi du musst ja geld haben ich glaub die wollen ca 15€ für den meter 50mm²


kenne da einen händler aus mönchengladbach der haut das 50mm² dietz set für 37€ raus
5 meter rot
1 meter blau
sicherungshalter mit sicherung 150A
und 5 meter cinchkabel ,kabelschuhe
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Dann schmeiss doch mal die Kontaktdaten von dem Händler rüber - fürs nächste Mal zum vergleichen.

Achja, verkabelt usw ist alles - Fotos gitbs in meinem Showroom
Zuletzt geändert von Gast am 12. Feb 2009 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

was haste bezahlt ????

hab meine kabel auch da gekauft !

Ebay-Link
Zuletzt geändert von Arek am 12. Feb 2009 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Oh, das ist echt nen guter Preis...... ich hab mehr bezahlt (hatte aber auch noch 6m 35er Kabel dabei, nen Verteiler usw)....trotzdem zuviel bezahlt :wall: :meckern:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]