[Motor, Bremsen usw] Motor zu kalt - wird nicht warm - jetzt: Motor wird PINK - Kühlflüssigkeit?!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Motor zu kalt - wird nicht warm - jetzt: Motor wird PINK - Kühlflüssigkeit?!

Beitrag von Andy F »

Hey,

Ich weiß, dass ein Motor überhitzen kann - kann aber auch irgendein Fehler haben, dass er zu kalt bleibt?

Folgendes: Bin heute ein wenig durch die Eifel getourt (zwei entspannte Motorradfahrer dabei). Anfangs natürlich ein wenig warm gefahren, Wassertemp war auf den gewohnten 90°c (Öl braucht ja länger, also nicht direkt "vollstoff"). Meiste Zeit bin ich dann durch die Eifel im 3. Gang unterwegs gewesen, sprich auch recht hochtourig. Nach gut 90 weiteren km lag dann die Wassertemp nur noch bei ca 80°c. Irgendwann nicht mehr drauf geachtet..

Irgendwas problematisch daran? Hatte schon länger das Gefühl er wird nicht richtig warm bzw braucht länger dazu, als "sonst"

Oder alles völlig unbedenklich und immer weiter?


LG

p.s.: Welche Bremse hab ich eig. - vorn? - hinten? (4er Cab, AAM) - wollt im Winter eventuell auf G60 Bremse umbauen(lassen) -> Optik eher, also kein neuer Motor...
Zuletzt geändert von Andy F am 8. Jun 2009 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Dein Thermometer wird defekt sein und ist immer offen so dass das Wasser immer durch den großen Kreislauf läuft und so nicht richtig warm wird!

Bremse am AAM...kommt drauf an ob du hinten Trommel oder Scheibe hast!
Und Vorne gabs auch 2 ausführungen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Dann müsste doch immer warme/heiße Luft im Innenraum ankommen, oder?

Bremse - also ich glaub ich hab noch nie nen Facelift mit Trommeln hinten gesehn. Kann ich das irgendwo nachschauen? Ausstattung is ne Highline-
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn der große Kühlkreislauf offen ist, dann wird das leicht angewärmte Wasser gleich wieder über den Kühler abgekühlt, somit wird der Motor sehr schwer auf Temperatur kommen.

Was steht denn auf dem Bremssattel, VWII oder Gierling54 oder Lucas54?
Hast Du unbelüftete Scheiben oder Innenbelüftete Bremsscheiben an der VA?

Wenn du schon die Gierling/Luca 54 drin hast dann brauchst Du nur die Scheiben, Sattel und Sattelhalter.
Benutze auch mal die Suche, wurde schon sehr sehr oft besprochen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Kann ich das mit dem Thermostat selbst irgendwie überprüfen? GIbts da nen Idiotensicheren Test? :D

Da es ja oft besprochen wurde, hab ich extra kein Thread aufgemacht dafür, nur so unterschwellig :D

All die Sachen, die du mich da fragst kann ich dir nicht beantworten, muss ich morgen aber mal gucken. Den Rest werd ich dann über die Suche machen :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Thermostat kostet nicht die Welt, sitzt in der Wasserpumpe in einem Kunststoffgehäuse.

Unten an der Wapu gehen mehrer Schläuche weg, wenn die gleichmäßig warm werden inkl. der unten zum Kühler geht dann ist der Thermostat defekt.
Werden die unterschiedlich heiß, erst alle anderen, dann der der zum Kühler geht, dann sollte der Thermostat in Ordnung sein.

Einfach mal den Motor im Stand ohne erhöhte Drehzahl laufen lassen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Alles klar, danke - werd ich die Tage mal machen :wink:

(Vorne und Hinten steht jeweils Lucas - mehr konnt ich grad nicht sehn und den Rest mach ich nun mit der Suche)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Wenn du aber das Thermostat wechselst, wechsle auch gleich das Thermostatgehäuse mit inkl. neuer Dichtung...das alte wirste nichtmehr Dicht bekommen...
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine folgende Aussage gleich peinlich für mich wird...

...

Wo sitzt die Wasserpumpe? :D Ich kenn mich in meinem Motorraum nicht wirklich aus und find mehr oder weniger nur die Dinge, die im Boardbuch erklärt sind :)

Was mir noch aufgefallen ist, die Kühlflüssigkeit ist etwas unter Min. - daran sollte es aber nicht liegen, oder? Sonst müsste er doch eig. zu warm werden!? Einfach wieder mit destiliertem Wasser etwas auffüllen?
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Wie heisst es bei AOL? "Sie haben Post" :D

Den Kühlwasserstand kannste mit dest. Wasser auffüllen, genau.
Zuletzt geändert von Gast am 8. Jun 2009 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

PN schon gesehn, danke! :wink:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Jetzt seh ich eben, mein Motor wird PINK Oo

Hat das was zu bedeuten? wieder nen anderes Problem?

Anbei 3Bilder von den PINKEN stellen und 1 von den Schläuchen, ich raffs immer noch nicht - welche sollten bei defektem Thermostat warm werden - alle?

Konnte grad nichts aussagekräftiges fühlen, weil ich vorher schon was gefahren bin - werd das also erst morgen oder so machen können :wall:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

das ist kühlflüssigkeit, bzw. die farbe kommt vom frostschutz. das sifft aber bei dir schon ziemlich raus...nicht so toll.
Zuletzt geändert von Schmittler am 8. Jun 2009 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

die frage ist ja, wie lange das shcon so ist, bzw über welchen Zeitraum diese Menge ausgetreten ist, oder?

Alos wenn das jetzt alles innerhalbt der 9jahre is.. dann ok?! wenn das jetzt aber aus der letzten woche ist, dann doof..

Ich werds mal beobachten.. aber was ist das? Soll ich mal nen neuen Thread aufmachen? oder könnts auch daran liegen, dass meine Kühlflüssigkeit unter MIN liegt und er nicht richtig warm wurde? Dass bei zu hohen Drehzahlen da was austritt?
Zuletzt geändert von Andy F am 9. Jun 2009 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Hab das ganze mal meinem Vater gezeigt (von Ihm hab ich ja das Auto übernommen) und er meinte das muss wohl vor ein paar Jahren schonmal gewesen sein - sei wohl nicht weiter schlimm und sei dann in der Werkstatt (Inspektion) einfach abgedichtet.
Wie, warum und wodurch das da Austritt.. keine ahnung.

Was sagt ihr dazu?
Escoba
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mär 2009 00:01

Beitrag von Escoba »

Ich frag einfach hier mal,

Ich hab mein Thermostat letztens gewechselt, da die Temp nie über 70°C ging..
Nun jetzt wird sie nicht wärmer als 80°C ... ?

Gibt es da noch was was man beachten muss ?

gruß
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von Escoba
Ich frag einfach hier mal,

Ich hab mein Thermostat letztens gewechselt, da die Temp nie über 70°C ging..
Nun jetzt wird sie nicht wärmer als 80°C ... ?

Gibt es da noch was was man beachten muss ?

gruß
Hast auf die Gradzahl geachtet bei welcher der Thermostat öffnen soll.
Vielleicht hast einen eingebaut der bei 79°C öffnet.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Der Thermostat sitzt in einem Plastikgehäuse bei dem roten Pfeil. Ich habe den Thermostat auch vor kurzem gewechselt (habe ebenfalls den AAM) und nur die Dichtung erneuert, nicht das Thermostatgehäuse.

Zum Wechseln musst du fast die komplette Kühlflüssigkeit ablassen (einfach den Schlauch, welcher mit dem roten Pfeil markiert ist, abziehen, der ist mit so einer "Federschelle" gesichert.)
Außerdem musst du die Servopumpe abbauen, damit sich die zwei Schauben des Thermostatgehäuses lösen lassen. Ansonsten hat man keine Chance die zu öffnen. Die Hydraulikschläuche nicht lösen, sondern nur die Pumpe abschrauben und mit einer Schnur oder Draht aufhängen.

Die Bilder sind von Unten photographiert! Zur Orientierung: das rostige ist die Ölwanne.
Bild Bild

Im Anhang deines mit dem Pfeil

EDIT: ach ja, ich bin mit dem kaputten Thermostat bestimmt 3 Wochen herumgefahren, man hat halt einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und der Motor wird nie richtig warm --> auf jeden Fall Thermostat wechseln, je früher desto besser. Jetzt bin ich nach 2,5km Fahrt wieder auf 90° (laut Anzeige)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 9. Jun 2009 21:59, insgesamt 3-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Na das ist ja spaßig..
Hab im Golf3Forum das gleiche auch mal eröffnet, zur Kühlflüssigkeit wird dort vermutet, dass es der Kühlflüssigkeitsflansch sei, der erneuert werden müsste.

Wenn das der Fall ist, müsst ich den Wagen wohl in die Werkstatt meines Vertrauens bringen :(


Edit: August 2006 hat der Wagen erst nen neuen Kühlmittelflansch bekommen, seitdem ist der Wagen ca 30000km gefahren. Sowas sollte der doch eigentlich aushalten, oder?
Zuletzt geändert von Andy F am 9. Jun 2009 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kleinesilberauto
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 14. Apr 2006 17:47
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinesilberauto »

Was er aushalten sollte und was er tatsächlich aushält ist nicht immer das gleiche !
Das Teil ist auch nur aus Kunststoff - kostet aber zum Glück nicht die Welt ( ca. 11 Euro mit neuen Gummidichtringen). Habe das an unserem Cabby auch erst vor kurzem erneuert ( Gesamt KM-Stand ca.44tkm, Bauj.2000).Würde sowas aber eher selber machen oder von einem der sich damit auskennt; denn bei den Werkstattpreisen......... Dabei sollte man unbedingt wieder ein Kühlwassergemisch ( Leitungswasser mit Kühlfrostschutz G12 ) zum Auffüllen verwenden. Der Frostschutz ( G12 ) ist rötlich ( der andere ist meist grünlich )da er für Motoren mit ALU - Teilen zwingend erforderlich ist um eine Korrosion zu vermeiden. Der normale ( grüne ) Frostschutz sollte bei diesen Motoren nicht verwendet werden da er die Alu - Bauteile des Motors angreift und diese nicht gegen Korrosion schützt.Finger weg vom destillierten Wasser, das hat in einem Kühlsystem nichts zu suchen. Was man so im Kanister kaufen kann, ist nämlich nicht destilliert (=verdampft und wieder auskondensiert) sondern durch Ionentauscher geschickt worden, es fehlt also nicht nur der Kalk sondern ALLE Mineralien. Aus diesem Grund ist das Zeug ziemlich aggressiv und greift die meisten Dichtungen (Gummi, etc) an, es kann auch zu Korrosion an ungeschützen Metallteilen führen.
Wohne in Köln und könnte Dir eventuell beim Austausch des Flansches helfen.

Gruß kleinesilberauto
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder