Grosse Facelift Aussenspiegel beidseitig

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

Grosse Facelift Aussenspiegel beidseitig

Beitrag von Sandysolo »

Hallo

Soviel hab ich bereits rausbekommen:

Deutsche Version grosser Spiegel/kleiner Spiegel
Japan Version kleiner Spiegel/kleiner Spiegel
Englische Version kleiner Spiegel/grosser Spiegel

Stimmt das so? Also bräuchte ich den grossen Spiegel rechts von der englischen Version? Hat einer die Teilenummer?

btw. Das hier hab ich noch gefunden?
Außenspiegel rechts

Danke und Gruss Sandysolo
Zuletzt geändert von Sandysolo am 8. Okt 2010 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

RE: Grosse Facelift Aussenspiegel beidseitig

Beitrag von Sebo »

[quote]Original von Sandysolo
Hallo

Soviel hab ich bereits rausbekommen:

Deutsche Version grosser Spiegel/kleiner Spiegel
Japan Version kleiner Spiegel/kleiner Spiegel
Englische Version kleiner Spiegel/grosser Spiegel

Stimmt das so? Also bräuchte ich den grossen Spiegel rechts von der englischen Version? Hat einer die Teilenummer?

btw. Das hier hab ich noch gefunden?
Außenspiegel rechts

Danke und Gruss Sandysolo [/quote]

Hi stimmt nicht ganz die Liste geht wie folgt:
Deutsche Version grosser Spiegel/kleiner Spiegel
Japan Version kleiner Spiegel/kleiner Spiegel
Englische Version kleiner Spiegel/grosser Spiegel
US-Version großer/großer Spiegel :] hab nämlich das Spiegelglas vom US-Modell (steht dann folgendes drauf: Objects in mirror are closer than they appear) das Glas gibt es auch nur in Blau getönt.
Arabische Version (wie US nur mit Arabischer Schrift)

sieht dann so aus klick mich
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

RE: Grosse Facelift Aussenspiegel beidseitig

Beitrag von Don Vari »

[quote]Original von Sandysolo

Englische Version kleiner Spiegel/grosser Spiegel
[/quote]

Hatte mein Bruder Astro damals auf seinem Cabrio.

[IMG]http://up.picr.de/5382212.jpg[/IMG]

Das dumme war nur, das man den Spiegel nicht für den Fahrer einstellen konnte. Der Beifahrer hatte dafür eine Super übersicht :zwinker:

Der Winkel ist ganz anders und lässt sich auch nicht anpassen. Meistens war der Spiegel dann etwas eingeklappt, dann konnte man wenigstens etwas drin sehen ;)

Empfehlen würde ich es nicht.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

ein tropfen heißkleber bei der aufnahme des Spiegeglas' hilft wunder ;) hab ich so auch gemacht und ich seh alles :D das einzige was halt stört, ist die einsicht von der seite in das spiegel innere
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Um das Problem mit dem englischen Spiegel zu umgehen nimmt man einfach den großen Spiegel vom Passat 3BG/Sharan ab 2002. Beim Sharan wird es wahrscheinlich passieren das die Kappe ein wenig kleiner ist.

Ausserdem ist es günstiger als den UK Spiegel zu kaufen, weil es die großen Spiegel für die Beifahrerseite in der Bucht schon für 30€ zu bekommen sind. Man muss halt einfach ein bisschen basteln, hat aber dafür ne tolle Sicht.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Richtig ich selbst habe das Spiegeldreieck/Fuß vom kleinen Serienaussenspiegel kombiniert mit dem Sharan "Grundgehäuse" mit el. Motor und Kappe vom Golf 4 US-Modell(das vom Passat/Sharan passt nicht ist einstückchen tiefer dann haste einen Absatz drin) und dazu das US-Spiegelglas und du hast 100%tige Tiptop übersicht nach hinten!

Kosten:
Grundgehäuse Sharan 30€( inkl. versand Ebay)
Spiegelkappe glaube ich ca.40 (neupreis beim :) )
Spiegelgläs 10 (neupreis beim :) )
____________
80€ komplett
+lackier Kosten können ja abweichen hab damals nochmals 60 beim :) bezahlt totale abzocke O_o
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

[quote]Original von Sebo
Richtig ich selbst habe das Spiegeldreieck/Fuß vom kleinen Serienaussenspiegel kombiniert mit dem Sharan "Grundgehäuse" mit el. Motor und Kappe vom Golf 4 US-Modell(das vom Passat/Sharan passt nicht ist einstückchen tiefer dann haste einen Absatz drin) und dazu das US-Spiegelglas und du hast 100%tige Tiptop übersicht nach hinten!

Kosten:
Grundgehäuse Sharan 30€( inkl. versand Ebay)
Spiegelkappe glaube ich ca.40 (neupreis beim :) )
Spiegelgläs 10 (neupreis beim :) )
____________
80€ komplett
+lackier Kosten können ja abweichen hab damals nochmals 60 beim :) bezahlt totale abzocke O_o [/quote]

Hi,
das hört sich interessant an, nur wie hast du das Gelenkstück von dem Gußträger das Spiegels zum Befestigungsfuss auseinander bekommen?
Diese dicke Feder mit der Klemmscheibe obendrauf.
Gibt es diese Klemmscheibe einzeln beim Freundlichen?

Suche schon seit drei Tagen ne Anleitung.

PS. Lackierkosten für nur ein Teil sind im Vergleich immer höher als wenn Du zwei oder mehrere Teile gleichzeitig lackieren lässt.
Der Aufwand ist der gleiche.
Zuletzt geändert von GC4 am 9. Okt 2010 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Moin,

diese Scheibe obendrauf haben wir (ich hab den Spiegel mit Sebo umgebaut) mit grober Gewalt und einer Zange abgerissen sozusagen. Das war auch unser Fehler, die gibt es NICHT nachzukaufen, und wir haben sie kaputt gebrochen :)

Wir haben das dann so gelöst:

[IMG]http://farm3.static.flickr.com/2545/368 ... 9f3d_b.jpg[/IMG]

Durchgebohrt, Feder runtergedrückt mit einer Unterlegscheibe und einen Splint durch. Hält jetzt seit über einem Jahr und keine Beeinträchtigung in der Funktionsweise vom anklappen des Spiegels.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

Beitrag von Sandysolo »

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kauf ich , wenn ich net basteln will, einfach den Spiegel Beifahrerseite vom UK, US oder arabischen Modell?!
Hat einer Teilenummern?

Gruss Sandysolo
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

[quote]Original von Thore
Moin,

diese Scheibe obendrauf haben wir (ich hab den Spiegel mit Sebo umgebaut) mit grober Gewalt und einer Zange abgerissen sozusagen. Das war auch unser Fehler, die gibt es NICHT nachzukaufen, und wir haben sie kaputt gebrochen :)

Wir haben das dann so gelöst:
Durchgebohrt, Feder runtergedrückt mit einer Unterlegscheibe und einen Splint durch. Hält jetzt seit über einem Jahr und keine Beeinträchtigung in der Funktionsweise vom anklappen des Spiegels. [/quote]

Hallo,
die Idee ist gut, denke anders gehts auch nicht, weil die Klemmscheibe wirklich sehr fest sitz
Noch ne Möglichkeit wäre wohl ein Gewinde auf den Zapfen zu schneiden, dafür muss man aber erstmal das nötige Werkzeug haben.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

also ich hab die Scheibe schon bei zwei Spiegeln zumidnest so abgekriegt, dass ich sie npoch wiederverwenden konnte... Allerdings ist das echt gefährlich, die abzumachen, da die Feder darunter doch stark unter Spannung steht.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ich seh da kein Problem die Spiegel auseinander zu nehmen! so Stark ist die Feder nun auch nicht. Die Scheibe war beim demontieren auch noch heile allerdings hab ich sie beim montieren mit dem Gehäuse leider so verbogen das sie gebrochen ist und da hab ich dann halt einfach einen Splint benutzt. Einzig das Loch für den Splint muss gebohrt werden da war leider keins drin aber das sollte ja ein leichtes sein. Danach hab ich auf die Feder eine Federscheibe drauf gelegt die etwas kleiner ist und diese dann mit einer Nuss und einem Hammer soweit auf den Führungsbolzen getrieben das ich den Splint einsetzen konnte.

PS: wer es sich nicht selber zutraut dem bau ich den Spiegel auch wohl um.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

@ Thore,

heute ist mir eingefallen, dass das mit dem Splint nur funktioniert, wenn Du keine E-Spiegel hast, denn bei denen läuft noch ein dickes Kabel durch den Zapfen, der dann keinen Platz mehr für den Splint hat.

Ich hab aber innerhalb von 5 minuten die scheibe abbekommen und zwar so dass ich sie wieder verwenden kann.
Mann muss nur den Spiegel einklappen "Richtung Autoscheibe".
(natürlich nicht am Auto Angebaut)
dann von vorne mit einem kleinen Schlitzschraubendreher zwischen Feder und Scheibe gehen, den Schraubendreher wie einen Hebel auf das Gussgerüst aufsetzen und soweit hebeln, bis die Scheibe nachgibt.
danach langsam ringsrum abhebeln, wie gesagt keine 5 Minuten.

Eventuelle verbogene Zähne der Scheibe kann man wieder zurückbiegen.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

@ GC4

Genau so hab ich das bei meinem kleinen Spiegel auf der Fahrerseite auch gemacht. Aber bei Sebo ging der Ring halt beim wiederdraufschlagen kaputt.

Und mit der Geschichte zum Splint: das funktioniert auch mit E-Spiegeln, hat ja Sebo auch, und das passt eigentlich ganz gut mit den Kabeln. Davon hab ich leider kein Bild gemacht, aber mit bisschen frickelei geht das.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also mit E-Spiegeln geht das wunderbar. Kabel vom Motor und Heizung abstecken zurück ziehen Splint durch treiben Kabel durch fädeln anschließen fertig.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder