[Sonstiges] Tankinhalt / Tankgröße?
Tankinhalt / Tankgröße?
So ich hab nichts genaues gefunden und mir schwinden immer 2 Werte vor (50L und 55L)
Wie groß ist der Tank nun?
hab mal so richtig in den roten Bereich rein, auf dem letzten Strich und konnte dann 48 L tanken.
Waren jetzt noch 7 drin oder 2?
Würde mich interessieren.
Wie groß ist der Tank nun?
hab mal so richtig in den roten Bereich rein, auf dem letzten Strich und konnte dann 48 L tanken.
Waren jetzt noch 7 drin oder 2?
Würde mich interessieren.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

RE: Tankinhalt / Tankgröße?
Lt. Betriebsanleitung 55 l, davon 7 l Reserve,
bei meinem geht die Reserverwarnleuchte an wenn ca. 46 l fehlen, Tanknadel steht dann ca 1- 2 Teilstriche vor 0
bei meinem geht die Reserverwarnleuchte an wenn ca. 46 l fehlen, Tanknadel steht dann ca 1- 2 Teilstriche vor 0
RE: Tankinhalt / Tankgröße?
Dann bin ich ja beruhig, Reservewarn Leuchte hab ich net....
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

RE: Tankinhalt / Tankgröße?
müßte bei deinem Bj. nachrüstbar sein, leuchte mal mit einer Taschenlampe in das letzte rechte Feld in der Leiste mit den Kontrollleuchten, wenn du dort eine Zapfsäule als Symbol erkennst, brauchst du nur eine Birne einsetzen. Ich meine, bei VDo-Instrumenten ist dies so.
Ansonsten pack dir einen Kanister mit 5 l ins Auto und fahr den Tank leer, dann weißt du, wieviel Liter reinpassen.
Ansonsten pack dir einen Kanister mit 5 l ins Auto und fahr den Tank leer, dann weißt du, wieviel Liter reinpassen.
ja diese frage hab ich mir auch schon oft gestellt....bei mir war die tanknadel gestern aufm letzten streich also bei 1/4 und hab dann 35 liter reinbekomme also waren noch mind. 15l oder 20l drin...hm hätte noch en bisschen gehalten aber ich hab es gefühl das die nadel nach erreichen von halbvoll immer schneller in richtung rotenbereich kommt als von voll nach halbvoll.
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Also das mit den vom Werk angegebenen Lieterangaben stimmen nicht immer mit der Wirklichkeit überein.
Mein Passat z.B. ist mit 75 Liter angegeben. Habe neulich mal wieder vollgetankt und es haben 92 Liter 8o reingepasst (115€
). Und es war keine freie Tankstelle, sondern eine Aral Tanke (da wird wohl die Tankuhr auch richtig gehen).
Habe nach 85Liter erstmal angehalten und unterm Auto nachgeschaut, wo der Spritt denn ausläuft
, aber da war kein Loch, das Teil hat erst bei 92 Liter gestoppt. Ich will nicht wissen wieviel da noch drin war.
0,2Liter???
Mein Passat z.B. ist mit 75 Liter angegeben. Habe neulich mal wieder vollgetankt und es haben 92 Liter 8o reingepasst (115€


Habe nach 85Liter erstmal angehalten und unterm Auto nachgeschaut, wo der Spritt denn ausläuft

0,2Liter???
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Du hast bestimmt nen größeren Tank als 75 Liter. VW macht niemals von sich aus den Tank 20Liter größer, nur just4fun.
Wenn ich tanke wenn der Zeiger den roten bereich gerade wieder verlassen hat, dann bekomm ich ziemlich genau 49-50Liter in den Tank
Wenn ich tanke wenn der Zeiger den roten bereich gerade wieder verlassen hat, dann bekomm ich ziemlich genau 49-50Liter in den Tank
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
[quote]Original von janp
Du hast bestimmt nen größeren Tank als 75 Liter. VW macht niemals von sich aus den Tank 20Liter größer, nur just4fun.
Wenn ich tanke wenn der Zeiger den roten bereich gerade wieder verlassen hat, dann bekomm ich ziemlich genau 49-50Liter in den Tank[/quote]
Der Passat 35i hat einen 75Liter Tank. Aber die vom 35i-Forum meinten auch, das beim Passat eine Sicherheitsklappe gerne ausser funktion ist und das dann 85-90 Liter normal sind
Du hast bestimmt nen größeren Tank als 75 Liter. VW macht niemals von sich aus den Tank 20Liter größer, nur just4fun.
Wenn ich tanke wenn der Zeiger den roten bereich gerade wieder verlassen hat, dann bekomm ich ziemlich genau 49-50Liter in den Tank[/quote]
Der Passat 35i hat einen 75Liter Tank. Aber die vom 35i-Forum meinten auch, das beim Passat eine Sicherheitsklappe gerne ausser funktion ist und das dann 85-90 Liter normal sind

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Noch ein Tipp von mir man soll auch nicht so lange fahren bis das Auto stehen bleibt da sich und Dreck ansammelt!!!!!!!!!
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- DerSalzmann
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 245
- Registriert: 18. Jan 2006 13:12
- Wohnort: Münster
[quote]Original von DerSalzmann
Eine Frage dazu: Stoppen die Zapfsäulen denn wirklich immer bei gleichem "Befüllungsgrad"? Ich frage, weil ich immer nur bis zum automatischen stoppen tanke um den Spritverbrauch zu messen. Wenn der Stoppzeitpunkt nun immer leicht unterschiedlich wäre, hätte ich ja eine Messungenauigkeit.[/quote]
wenn du nach der automtischen stoppung noch en moment wartest kannste noch en paar liter rein machen....das schäumt ja irgendwie auf beim befülllen un deshalb stoppt das früher....glaub ich zumindest*lol*
also mein dad hat damals nach dem tankstop noch en bissel was rein gemacht...
Eine Frage dazu: Stoppen die Zapfsäulen denn wirklich immer bei gleichem "Befüllungsgrad"? Ich frage, weil ich immer nur bis zum automatischen stoppen tanke um den Spritverbrauch zu messen. Wenn der Stoppzeitpunkt nun immer leicht unterschiedlich wäre, hätte ich ja eine Messungenauigkeit.[/quote]
wenn du nach der automtischen stoppung noch en moment wartest kannste noch en paar liter rein machen....das schäumt ja irgendwie auf beim befülllen un deshalb stoppt das früher....glaub ich zumindest*lol*
also mein dad hat damals nach dem tankstop noch en bissel was rein gemacht...
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
[quote]Original von DerSalzmann
Eine Frage dazu: Stoppen die Zapfsäulen denn wirklich immer bei gleichem "Befüllungsgrad"? Ich frage, weil ich immer nur bis zum automatischen stoppen tanke um den Spritverbrauch zu messen. Wenn der Stoppzeitpunkt nun immer leicht unterschiedlich wäre, hätte ich ja eine Messungenauigkeit.[/quote]
Oh nein, ein Ingenieur...
Eine Frage dazu: Stoppen die Zapfsäulen denn wirklich immer bei gleichem "Befüllungsgrad"? Ich frage, weil ich immer nur bis zum automatischen stoppen tanke um den Spritverbrauch zu messen. Wenn der Stoppzeitpunkt nun immer leicht unterschiedlich wäre, hätte ich ja eine Messungenauigkeit.[/quote]
Oh nein, ein Ingenieur...
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- DerSalzmann
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 245
- Registriert: 18. Jan 2006 13:12
- Wohnort: Münster
- BluSonic
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Dez 2009 13:53
- Wohnort: Appen
- Kontaktdaten:
da ich mir diese frage auch gestellt habe, habe ich mal ne Mail an VW geschrieben. Auch wenn der Thread schon älter ist, will ich euch die Info nicht vorenthalte, für den Fall das mal jemand die Forumsuche nutzt.
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Kraftstoffbehaeltervolumen betraegt bei dem Golf IV Cabriolet zirka 55 Liter.
Das Fassungsvermoegen unserer Kraftstoffbehaelter wird grundsaetzlich als Zirkawert angegeben. Durch thermische Gegebenheiten
und durch Anordnung des Tankeinfuellstutzens kann moeglicherweise etwas mehr Kraftstoff eingefuellt werden, als in der
Betriebsanleitung angegeben ist. Zudem ist es aus Gruenden der Waermeausdehnung ratsam, den Tank nicht restlos zu befuellen.
Denn besonders bei hohen Aussentemperaturen dehnt sich der aus dem Erdtank kommende Kraftstoff nach dem Tanken stark aus und
stroemt in den dafuer vorgesehenen Bereich des Kraftstoffbehaelters.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Kraftstoffbehaeltervolumen betraegt bei dem Golf IV Cabriolet zirka 55 Liter.
Das Fassungsvermoegen unserer Kraftstoffbehaelter wird grundsaetzlich als Zirkawert angegeben. Durch thermische Gegebenheiten
und durch Anordnung des Tankeinfuellstutzens kann moeglicherweise etwas mehr Kraftstoff eingefuellt werden, als in der
Betriebsanleitung angegeben ist. Zudem ist es aus Gruenden der Waermeausdehnung ratsam, den Tank nicht restlos zu befuellen.
Denn besonders bei hohen Aussentemperaturen dehnt sich der aus dem Erdtank kommende Kraftstoff nach dem Tanken stark aus und
stroemt in den dafuer vorgesehenen Bereich des Kraftstoffbehaelters.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder