Komfortschließung.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Komfortschließung.

Beitrag von xneo70 »

Hallo an alle.
Wieder mal so ne frage an euch:

Ich habe im auto die FFB-ZV eingebaut. Es ist aber eine die keine komfortschliessung hat.
Jezt habe ich aber dieses teil gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Da sagen sie es sollte eine universal komfortsteuerung sein. Ich habe aber von einem bekanten die einbauanleitung dieses moduls erhalten, und die sieht ziehmlich lahm aus.

Hat denn jemand eine detailierte anleitung wie man die dinger den einbaut? Muss mann dafür die türenverkleidungen ausbauen, und kabel herum ins auto verlegen?

Oder wird so ein teil einfach vorne am sicherungskasten eingebaut? Oder sogar hinten bei der zv-pumpe im kofferraum?

Die ZV-FB habe ich ohne probleme hinten eingebaut und funzt einwandfrei. Nur wollte ich eben gern die Komfortsteuerung haben.

Danke an alle.


PS: die suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nur artikel gefunden die von der in-pro fb handeln.
Zuletzt geändert von xneo70 am 9. Mai 2011 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

RE: Komfortschließung.

Beitrag von xneo70 »

13 leute haben schon gelesen, keiner hat geantwortet.

Hmmmm, oder ich habe die frage falsch gestellt, und man versteht nicht was ich will, oder keiner weiss es.

Meine eigentliche frage ist eigentlich:

Wo würde mann denn so ein modul einhängen? Mann müsste immer die kabel von den fensterhebermotoren bis zum modul verlegen? Oder? Also müsste ich vier neue kabelbäume von den fensterhebermotoren ziehen bis ich zusammen mit allen an das modul komme, also türverkleidung ab, dichtungen ab, usw.

Oder ist etwa die montaje so eines moduls einfacher und ich brauche nur das modul im sicherungskasten zu montiren und verbinden?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16945
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Komfortschließung.

Beitrag von Christian »

dürfte einfach der Fall sein, das es keiner weiß und so ein Teil noch nicht nachgerüstet hat.

Zwingend muss es ja irgendwie an die ZV und an die eFH ran, sonst geht das ja nicht.

Orignal sollte es über den Türkontakt laufen, die Tür wird abgeschloßen und die Fenster gehen hoch, weil man den Kontak länger hält.
So auch bei der FB.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

werde mir demnächst auch ein Zeitrelais einbauen , dann kann ich dir mehr sagen... in meiner Anleitung steht zb. folgendes:


I: Dauerplus 12V+ (mit Sicherung)
II: Masse
III: Eingangskontakt/Startimpuls( z.B Zentralverriegelung auf). Sobald hier ein Stromimpuls ankommt, fängt
das Zeitrelais an zu arbeiten. An diesem Ausgang liegt die Spannung an,die an dem Polaritätseingang anliegt.
Das Zeitrelais liefert so lange Strom an dem Ausgangskabel wie vorab an der Einstellschraube eingestellt wurde.
IV: Nicht belegt
V: Stoppimpuls: Wird hier kurz ein Stromimpuls( es muss die gleiche Polarität haben wie der
Eingangs/Startimpuls ) angelegt, dann stoppt das Zeitrelais sofort.
VI: Eingangskontakt Polarität PLUS oder MINUS (je nachdem was an dem Ausgang benötigt wird)
VII: Ausgangskontakt Zeitgesteuert, hier kommt die Polarität raus, die am Eingangskontakt
anliegt.
Beispiel: Sie möchten die Komfortöffnung (minus gesteuert) anschließen mit dem Zusatzkanal Ihrer Anlage.
Verkabeln Sie das Zeitrelais mit PLUS und MINUS, an den Eingangskontakt wird der Zusatzkanal
angeschlossen. An dem Polaritätseingang kommt MINUS und der Ausgangskontakt wird mit dem
Zentralverriegelung AUF Kabel verbunden.
Beispiel: Sie möchten die Innenraumbeleuchtung (minus gesteuert) nach öffnen der Zentralverriegelung leuchten
lassen.
Verkabeln Sie das Zeitrelais mit PLUS und MINUS, an den Eingangskontakt wird das Zentralverriegelung öfnen
Kabel angeschlossen. An dem Polaritätseingang kommt MINUS und der Ausgangskontakt wird mit dem
Türkontakt verbunden.



EDIT: möchtest du denn "nur" das sich deine E-Fenster automatisch beim verriegeln über deine Fernbedienung zu fahren ? denn dann benötigst du nur ein Simples Relais , Anschluß erfolgt dann auch mit im Kofferraum
Zuletzt geändert von Orko am 9. Mai 2011 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Was ich erreichen möchte ist das die Fenster automatisch schließen wenn die ZV zu macht, und zwar durch FB.

Ich habe gestern gemerkt das ich die komfortsteuerung drin habe, denn bei offenen fenstern und betätigung unt halten des schlüssels gehen die fenster automatisch zu. Nur möchte ich jetzt dass diese auch mit FB zu gehen.

Ich habe die ffb von inca-pro eingebaut. Nur kenne ich jetzt nicht die kabelbelegung. Am schlüssel habe ich noch den kofferraumbetätigungstaste noch frei. Ich könnte auch damit leben eine extra taste halten zu müssen, nur möchte ich eben dass die fenster automatisch schliessen.

Ich habe gelesen dass es an der zv-pumpe einen grauen kabel auf klemme 7 diese betätigung auswirken würde. Ich könnte diese mit der freien taste verbinden, und dann die taste halt solange gedrückt halten bis die fenster geschlossen sind. Oder ein zeitrele einbauen.

Weiss denn jemand wie das genau geht.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16945
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von xneo70
Was ich erreichen möchte ist das die Fenster automatisch schließen wenn die ZV zu macht, und zwar durch FB.

Ich habe gestern gemerkt das ich die komfortsteuerung drin habe, denn bei offenen fenstern und betätigung unt halten des schlüssels gehen die fenster automatisch zu. Nur möchte ich jetzt dass diese auch mit FB zu gehen.

Ich habe die ffb von inca-pro eingebaut. Nur kenne ich jetzt nicht die kabelbelegung. Am schlüssel habe ich noch den kofferraumbetätigungstaste noch frei. Ich könnte auch damit leben eine extra taste halten zu müssen, nur möchte ich eben dass die fenster automatisch schliessen.

Ich habe gelesen dass es an der zv-pumpe einen grauen kabel auf klemme 7 diese betätigung auswirken würde. Ich könnte diese mit der freien taste verbinden, und dann die taste halt solange gedrückt halten bis die fenster geschlossen sind. Oder ein zeitrele einbauen.

Weiss denn jemand wie das genau geht.
also wenn du das Komfortmodul drin hast, dann halte doch mal bitte die Taste an der FB länger gedrückt, Auf oder Zu
normaler weise sollte das dann auch zugehen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hast du denn an der Inca-Pro Fernbedieunung ein Kabel für die Komfortfunktion oder nicht ? wenn ja dann benötigst du nur ein Relais.wenn nein dann kauf dir lieber ein neues Inca Pro Modul 14,90€ + ein Relais ~4€. gibt es auf der Inca HP ja auch einzeln zu kaufen.


das von dir beschriebene Graue Karbel an der ZV-Pumpe im Kofferraum hat die Funktion ZV-Schliessen. Demnach wird dann sofern du die Komfortfunktion an deiner FFB hast das Relais zwischen geschaltet.

dafür benötigst du dann 2x +12V (an der ZV-Pumpe im Kofferraum Pin1 Kabelfarbe Rot/Weiß kommt dann an Relais 87 und 86.
Pin 7 an der ZV-Pumpe Kabelfarbe Grau kommt dann an Reials 30
und das Komfortkabel der FFB. kommt dann an Relais 85
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Nö! Die FB ist eine inca pro v60 aus ebay, und auch noch selbst eingebaut.

Hab das mit dem länger gedrückt halten schon ausprobiert, aber funzt nicht.

Hab aber beim herum suchen etwas gefunden:

Und zwar behauptet man das wenn man bei der zv-pumpe im pin nr. 7 ein schaltrelais 12v zwischensteckt, dann geht auch die komfortschließung richtig zu.

Ich habe aber von problemen gehört.
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

probleme ? ich habe keine .. erzähl doch mal ...
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Ich hab gelesen dass wenn man die relais einbaut, dann geht die zv für 20 sec nicht mehr. Das könnte stören wenn man die zv betätigt, man merkt aber dass man etwas im auto vergessen hat, dan muss man 20 sec warten bis man wieder aufsperren kann. Das könnte nerven.

Eine andere frage noch dazu: wo schliesst mann denn die sirene für ffb an. Ich dachte da an den schaltern der blinker die ja an gehen wenn man die zv betätigt, aber hätte man da nicht denn nebeneffekt dass die sirene auch beim normalen betätigen der blinker mit piepst? Ich möchte nähmlich den effekt haben dass man eine kleine kurze sirene hört wenn mann di zv schliesst, aber dieses piepsen nicht hört wenn man blinkt. (hoffe man verstehts!!)
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

das mit den 20sec. habe ich bisher noch nicht getestet, werde ich nachher mal testen. Habe es mal versucht, ich kann abschliessen und auch sofort wieder aufschliessen auch mehrmals hintereinander...


die Sirene kommt an den Blinker ja mit einer Speerdiode so läst sie dann nur in eine richtung Strom....
Zuletzt geändert von Orko am 10. Mai 2011 17:20, insgesamt 3-mal geändert.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Hast du auch nur einen ganz normale Schaltrelais eingebaut? Und gehen die fenster dann auch auf wenn due die zv aufsperrst? (das möchte ich nähmlich nicht, speziell im winter nicht!) Oder musst du länger die taste gedrückt halten damit die fenster denn auch zu und auf gehen?

Oder ist ein zeitrelais besser?
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

das Zeitrelais habe ich bisher noch nicht eingebaut. Bisher ist es mit dem normalem Relais nur so das sich meine E-Fenster automatisch beim verriegeln über die FFB mit schliessen.


Das Zeitrelais wird später an die Kofferraum Taste meiner FFB gebunden so das ich dann über diese die E-Fenster öffnen lassen kann wenn ich möchte .....
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Ich habe im interner so gefunden:

pin 30 und 86 auf dauerplus.
pin 87 zv zu signal, pin 7 der zv kabelbaum.
und pin 85 am blauen kabel der inca pro kabelbaum.

Wenn ich es so anschliesse, dann geht der impuls ruckweise und die fenster schliessen dauernd auch ohne betaetigung der ffb. Ich habe aber drei blaue kabel am kabelbaum der inca pro. Eines davon wenn ich da das kabel verbinde, auch ohne den grauen kabel, dann schliesst die fenster immer bis ich den kabel anbinde lauft da strom und die fenster betaetigen sich zu.

Ich muss noch sagen dass ich ein rele habe der zwei 87 pin hat 87a 87b.
Ich habe nur diesen gefunden.

ich habe gelesen das der blaue kabel aber 10 sec lang auf minus schaltet, aber ich habe nur ein kabel der auch frei ist, und der ist auch blau, aber da passiert auch garnix. Den anderen blauen kommt mit einem weissen kabel zusammen.

Hoffe man verstets, sonst mache ich bilder und stelle sie dann morgen rein.

Kann mir einer helfen?

PS: kann es sein dass die ffb keine komfortsteuerung hat? Und wenn das der fall ist, wie mache ich es trotzdem? Oder besser vergessen?
Zuletzt geändert von xneo70 am 15. Mai 2011 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hast eventuell falsch angeklemmt ...

2x +12V (an der ZV-Pumpe im Kofferraum Pin1 Kabelfarbe Rot/Weiß kommt dann an Relais 87 und 86.
Pin 7 an der ZV-Pumpe Kabelfarbe Grau(ZV-ZU) kommt dann an Reials 30
und das Komfortkabel der FFB. kommt dann an Relais 85
Zuletzt geändert von Orko am 15. Mai 2011 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

hmmm naja, aber welches ist denn dann dises komfort kabel der ffb....
Man sagte mir "das blaue kabel" aber ich finde 3 davon.
Mit einem gehen die fenster immer rauf, mit den anderen nicht.

Kann sein das meine ffb keine komfortsteuerung hat? Was dann?
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hast du keinen belegungplan ? hast du noch ein grünes kabel an deiner FFB Modul
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

leider habe ich keinen belegungsplan mehr, als ich die ffb einbaute wusste ich noch nichts von der komfortsteuerung, und habe den plan weggeworfn.
An der ffb sind noch zwei freie kabeln ein blaues und ein gruenes. Ich kann mir aber erinnern das da stand das man siese kabeln bei vw nicht verwenden soll.
Habe auch schon probiert den blauen kabel zu verbinden, da passiert aber nix. Den gruenen habe ich nicht probiert.
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

dann versuch mal das Grüne ... aber so anklemmen wie ich es beschrieben habe...



für den Golf IV war es das Grüne Kabel der Incapro dieses konnte man einfach direkt an das ZV-ZU Kabel anklemmen, beim Golf 3 benötigt man dafür aber zusätzlich ein Relais !!!
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

hab ich gemacht aber die fenster ruehren sich nicht.
Ich vermute mal das meine ffb keine komfortsteuerung hat.
Ich habe auf der ffb auch eine dritte taste, die fuers heck gedacht waehre.
Ich habe da auch ein komfortsteuermodul. Vielleicht kann ich ja den weiterverwaenden.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder