Tach Leute,
bin jetzt seit ca. 1 Woche Golf 3 Cabrio-Besitzer (1994er, 1.8 Ltr., 75 PS,147.000 Km, AHK, keine elektr. Extras- wie von mir gewünscht). Ich werde den Wagen als Alltagsfahrzeug nutzen - nebenbei besitze ich noch 2 ältere Käfer (1 Speedster), einen Alfa 33 Sportwagon (wir jetzt verscherbelt) und einen noch zu restaurierenden Fiat 500. Ich schraube seit 1982 an Oldies, vorwiegend aber eben an Käfern. Den Golf hatte ich gestern auf meiner Hebebühne.....von unten tadellos.....Motor trocken.....Bremsbelag rechts außen (und komischerweise nur dort) total am Ende (bremse schon auf dem Belagträger). Am WE werden neue Scheiben + Beläge montiert. Stoßdämpfer hinten links ölt - kommen auch beide neu. Loch im linken vorderen Kotflügel ist auch vorhanden. Den werde ich schweißen oder einen Limo-Kotflügel umarbeiten.....Leider finde ich weder eine Farbangabe im Kofferraum noch sonstwo. Es handelt sich um ein Mittelblau-Metallic (scheint beim Cabriolet ziemlich selten zu sein). Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Blau-Töne in diesem Modelljahr (Erstzulassung März 1994) ausgeliefert wurden....Was passiert eigentlich, wenn man das Ausgleichsgewicht hinten links im Kofferraum entfernt? Zittert die Fuhre dann beim Überfahren von Straßenflicken wie ein Aal? Auf dem Wagen sind Reifen der Dimension 195/60/R14 montiert (Stahlfelgen). Diese Dimension taucht aber in den Papieren nicht auf - nur 185/60 R14 ----ist das zulässig? Da ich keine Bedienungsanleitung besitze, hätte ich auch noch eine Frage zum Scheibenwischer-Intervall. Meiner Meinung nach kann man den Zeit-Zyklus des Wischens verändern, indem man mit dem Wischerhebel die Wischer ein -und ausschaltet. Aber wie das genau funktioniert, hat sich mir noch nicht erschlossen (vielleicht liege ich ja auch falsch und es war nur Einbildung?)
Tschö, wa
Stefan
NRW Tacho aus Aachen
Moderator: Christian
- Speedsterfahrer
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Sep 2012 08:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Wohnort: Würselen
- tommygoebel
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Mai 2012 18:02
- Wohnort: Düren
Viele Grüße aus Düren
Hallo Stefan....
Schön das du hier den Weg ins Forum gefunden hast.
Ich habe auch erst seit Mai 2012 ein Golf Cabrio.....und ich freue mich auf jedem Sonnenschein.
Hoffe du hast sehr lange Freude an deinem Cabrio
Viele Grüße aus Düren Tommy
Schön das du hier den Weg ins Forum gefunden hast.
Ich habe auch erst seit Mai 2012 ein Golf Cabrio.....und ich freue mich auf jedem Sonnenschein.
Hoffe du hast sehr lange Freude an deinem Cabrio
Viele Grüße aus Düren Tommy
- kiter
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jul 2012 22:41
- Wohnort: Norderstedt/SH
- Kontaktdaten:
Herzlich willkommen!
Was die Reifen betrifft ... die 195er habe ich auch drauf. Im alten Brief stehen die drin, in der neuen Zulassungsbescheinigung nicht mehr.
Mein Reifenhändler (Quick) sagte mir, dass das so ok ist; der TÜV würde in seinen Unterlagen sehen, dass das so in Ordnung ist. Mein
nächster HU-Termin ist im März 2014 ... mal sehen was wird ..... ?(
Die Funktion des Intervallschalters ist schnell erklärt. Du schaltest den Intervall ein und wieder aus. Wenn die Scheibe so nass ist, dass
wieder gewischt werden muss, schaltest du wieder ein. Damit ist die Intervallzeit gesetzt.
Wenn du den Wischer direkt auf Intervall anmachst, sind ca. 6 Sekunden vorgegeben.

Was die Reifen betrifft ... die 195er habe ich auch drauf. Im alten Brief stehen die drin, in der neuen Zulassungsbescheinigung nicht mehr.
Mein Reifenhändler (Quick) sagte mir, dass das so ok ist; der TÜV würde in seinen Unterlagen sehen, dass das so in Ordnung ist. Mein
nächster HU-Termin ist im März 2014 ... mal sehen was wird ..... ?(
Die Funktion des Intervallschalters ist schnell erklärt. Du schaltest den Intervall ein und wieder aus. Wenn die Scheibe so nass ist, dass
wieder gewischt werden muss, schaltest du wieder ein. Damit ist die Intervallzeit gesetzt.
Wenn du den Wischer direkt auf Intervall anmachst, sind ca. 6 Sekunden vorgegeben.
..[img]http://the-kiter.de/temp/vwvw.jpg[/img]..
Golf 4 Vari | Golf 3 Cabrio
Golf 4 Vari | Golf 3 Cabrio
- Speedsterfahrer
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Sep 2012 08:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Wohnort: Würselen
Jaja, der 33 Sportwagon war gar nicht mal so schlecht - obwohl der immer mit den gleichen Defekten nervte...z.B. sporadischer Ausfall des Tachos....Schaltung völlig undefiniert und Schalthebel nach Sommerpause mehr oder weniger festgerostet (!), Lüftungsschalter mit Eigenleben, Fensterheber im Slow-Motion-Zyklus...etc. Positiv der (Alfasud-Boxer)-Motor und das geringe Leer-Gewicht (ca. 890 Kg)....
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]