
Ich habe ein Golf3 Cabrio Bj 93 und unter anderem Problem mit dem Beifahrer Airbag. Der Tüv stand vor der Tür und ich bin zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren um das machen zu lassen. Dort stellte der Tüv unter vielen anderen Dingen fest, dass die Airbaglampe defekt ist. Das Auslesen des Wagens brachte einen "defekten" Beifahrer Airbag hervor + eine defekte Lampe. Da die unmenschlich viel Kohle für die Reparatur haben wollten, wollte ich der Sache erstmal selbst auf den Grund gehen, nicht das ein Wackelkontakt oder ähnliches vorliegt.
Ich habe mir eine Platine mit Airbaglampe vom Schrotti besorgt und diese einmal angeklemmt. Und leider ja, die Airbaglampe geht bei Zündung an, dann aus, dann leider wieder an. Sprich es stimmt was nicht mit dem Airbag. Nun das Verwirrende. Da ich noch ABS habe, das Lämpchen auf der neuen "alten" Platine aber fehlt, habe ich dieses aus meine kaputten Platine ausgelötet und in die andere reingelötet. Einen fehlenden Strompin habe ich auch umgelötet. Dann habe ich mein "Frankenstein" Werk wieder im Wagen angeschlossen und die Zündung eingeschaltet und siehe da. ABS Lampe geht an, dann aus und bleibt auch aus, Airbag Lampe geht an, geht aus und bleibt nun auch aus?! Also eigentlich so wie es ja auch sein soll.
Kann eine "defekte" Lämpchen-Platine einen Airbagfehler im Fehlerspeicher auslösen?
Ich bin nun total verunsichert, ist der Fehler sporadisch und nun "behoben", oder ist mein zusammengelötetes Frankenstein-Lämpchen-Platinen-Monster fehlerhaft?!?
Hatte einer von euch auch schon solche Phänomene?
Vielen Dank fürs Lesen und hoffenlich ein paar beruhigende Worte!
