Motor-Tuning Düsen LLK und Chiptuning

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
hoffi-846
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 24
Registriert: 23. Apr 2014 21:32
Wohnort: Berlin

Düsen LLK und Chiptuning

Beitrag von hoffi-846 »

Morgen leute also ich würde da gerne mal ein paar fragen beantwortet haben ich hatte vor mir jetzt größere Düsen für mein AFN zu holen von Dieselsend und dann noch einen LLk vom Sprinter einzubauen+chiptuning

Meine frage was haltet ihr von diesen Düsen bzw hat jemand gute Erfahrungen damit machen können ??
Wenn welche Größe brauch ich da ?

LLK : wollte ich von einem 906er Sprinter nehmen geht das so einfach den ich würde diesen gerne unterm kennzeichnen anbringen aber was würde der TÜV bzw die Polizei dazu sagen ?(


Ja und Chiptuning habe ich jemanden der mir das relativ günstig abstimmen kann für 180 € oder gibt es da gute tuner im Berliner raum ??


So jetzt die entscheidene frage was kommt da im Nachhinein ca. An Leistung raus ??


Ach ja Kat und AGR gibt es natürlich nicht mehr :D
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann :D :S
Benutzeravatar
hoffi-846
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 24
Registriert: 23. Apr 2014 21:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von hoffi-846 »

Hat damit keiner Erfahrungen ?
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann :D :S
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

ich vermute mal, das Abgasverhalten ist dir eher wurscht?
Grössere Düsen bringen schon was, musste mal googlen, dieselschrauber.de sollte dir da bestimmt besser helfen können. Der Serien- LLK sitzt soweit ich mich errinnern kann rechts, aber auch da hilft googlen: golf 3 tdi llk und dann schaust dir die bilder an und dann entscheidest du selbst ob das ein Akt ist oder nicht. Ums eintragen wirst nicht herumkommen, wenn du kein Stress willst.
Mit anderen Düsen und grossem LLK und agressivem Chip wirst du so um die 150 PS bekommen. Obs die Kupplung, der Lader, das Getriebe und der Motor auf Dauer verkraften? Ich glaubs nicht!

Hatte einen Golf 3 GTI TDI mit der 110 PS Maschine und MTM Chip auf 136 PS, ging gut, hat im 5ten immer munter in den roten Bereich gedreht; und ich hab das Ding immer fleissig 2 1/2 Stunden am Wochenende nachts über die AB getreten, immer schön im Roten Bereich, man will ja auch voran kommen. Nach nicht mal 10tkm war das Ding platt, Loch im Kolben.
Hatte danach noch mehrere gechipte Autos und damit keine Probleme, allerdings auch keine Dauer-Vollgasorgien mehr.
Benutzeravatar
hoffi-846
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 24
Registriert: 23. Apr 2014 21:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von hoffi-846 »

Na Dauer vollgas kriegt meiner eh nicht
Finde bloß den aktuellen pPlatz des LLk nicht wirklich sinnvoll von vw da er sich ja die ganze zeit die Wärme außen motorraum zieht und ja Abgaswerte sind mir schnuppe da das agr ventil eh schon tot gelegt wurde :thumbsup:
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann :D :S
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

ja der org. Platz ist net der Hit, sollte aber durch den ahrtwind schon ordentlich angeströmt werden
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder