[Elektrik & Beleuchtung] Bluetooth obd2 adapter
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Bluetooth obd2 adapter
Hallo, mich würde mal interessieren, ob hier jemand Erfahrung mit einem OBD2 Bluetooth Adapter im 4er cabbie hat?
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Im aktiven Einsatz ^^
ELM327 basierter Adapter und als Software Scanmaster ELM
Zum Fehlerauslesen, Fehlerspeicherzurücksetzen und Live-Messwerte reicht der.
Zum programmieren nutz ich ein K/KL-USB-Interface + VAG-COM 3.11
ELM327 basierter Adapter und als Software Scanmaster ELM
Zum Fehlerauslesen, Fehlerspeicherzurücksetzen und Live-Messwerte reicht der.
Zum programmieren nutz ich ein K/KL-USB-Interface + VAG-COM 3.11

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Was ich mich mal gefragt habe ob man die Dinger parallel betreiben kann. Sprich das man die Leitung hinten noch mal abzweigt und noch einen Stecker hinter der Konsole hat. Dort könnte man den BT-Adapter dran setzen und man könnte immer Fix mal den Speicher mit dem Handy auslesen. Und wenn man was programmieren möchte dann halt mit Kabel dran.
Na klar geht das, wieso auch nicht?
Du musst nur den BT-Dongle deaktivieren wenn du den anderen Stecker nutzt, da du nur mit einem Kanal in die STGs kommst.
Wenn du den Stecker quasi "doppelt" baust, aber jeweils nur einen nutzt, stellt das ja kein Problem dar.
Frage mich nur nach der Sinnhaftigkeit
Ob ich da kurz die Blende wegschiebe, den BT-Dongle anstecke und auslese oder nicht. Ein großer Aufwand ist das ja nicht
Bei Martin's Car-PC wäre es schon wieder was anderes.. Während der Fahrt die Messwerte auslesen und anzeigen lassen.
Ein selbstdiagnostizierendes Auto.. Wie geil
An den TE, ne Sorry, BT Dongle hatte ich nur mal vom VAS-PC.. Mein VCDS ist auch nur mit Kabel
Du musst nur den BT-Dongle deaktivieren wenn du den anderen Stecker nutzt, da du nur mit einem Kanal in die STGs kommst.
Wenn du den Stecker quasi "doppelt" baust, aber jeweils nur einen nutzt, stellt das ja kein Problem dar.

Frage mich nur nach der Sinnhaftigkeit


Bei Martin's Car-PC wäre es schon wieder was anderes.. Während der Fahrt die Messwerte auslesen und anzeigen lassen.
Ein selbstdiagnostizierendes Auto.. Wie geil

An den TE, ne Sorry, BT Dongle hatte ich nur mal vom VAS-PC.. Mein VCDS ist auch nur mit Kabel

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
So, hier mal ein kleines, wenn auch nicht erfolgreiches update...ich komme mit dem BT Adapter einfach nicht in den Fahrzeug ECU rein...nach vielen hin und her mit dem Adapter Verkäufer ohne wirklich Hilfe zu bekommen hab ich einfach mal einen weiteren Adapter eines anderen Herstellers bestellt und heute ausprobiert...auch hier über Torgue Pro keine Verbindung zum ECU...also hab ich den Adapter in meinem BMW f30 eingesteckt und torgue gestartet...alles hat sofort funktioniert...weiss einer von Euch, was meinem Golf fehlen kann, wenn der OBD2 nicht funktioniert....ich weiss, es gab vor 2 Jahren mal Probleme bei der Inspektion mit der Obd Verbindung, worauf ich die 12 Jahre alte Batterie vorsorglich getauscht hatte...so, soll das übrigens mal aussehen....nur mit beweglichen Zeigern...[IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/07/11/bamequja.jpg[/IMG]
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Du hast dir damit eigentlich die Frage schon selbst beantwortet.
Wenn du selbst schon mal Probleme mit nem anderen Gerät hattest, musst du mal schauen ob deine OBD Verkabelung in Ordnung ist. Nicht das die Kabel zur Buchse nen defekt haben.
Wenn du selbst schon mal Probleme mit nem anderen Gerät hattest, musst du mal schauen ob deine OBD Verkabelung in Ordnung ist. Nicht das die Kabel zur Buchse nen defekt haben.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
@tom, sicher geht KKL noch, es ist schließlich immer noch ein Golf 3 ! Und bei meinem ist OBD2 ! für einige Sachen nutzbar. Klar ist keine volle OBD2 / CAN Bus Geschichte vorhanden. Aber Fehler auslesen und Echtzeitdaten auslesen geht mit einem ELM Interface

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=282057#post282057']@tom, sicher geht KKL noch, es ist schließlich immer noch ein Golf 3 ! Und bei meinem ist OBD2 ! für einige Sachen nutzbar. Klar ist keine volle OBD2 / CAN Bus Geschichte vorhanden. Aber Fehler auslesen und Echtzeitdaten auslesen geht mit einem ELM Interface[/quote]
Vermisch doch nicht alles
OBD2 sagt GARNICHTS über das Verfahren aus. OBD ist ne Norm. Und der Stecker denn wir haben ist der Stecker auf den man sich bei der Norm (in dem Fall Version 2) geeinigt hat
. Welches Verfahren dabei jetzt vorgenommen wird ist erstmal egal. Der Stecker hat dafür je jeweilis Pins:
http://en.wikipedia.org/wiki/On-board_d ... ics#OBD-II
Aber wie gesagt OBD2 beschreibt viel mehr den Aufbaue (4 Stellige Fehlercodes usw.) als das ein Protocol ist.
Vermisch doch nicht alles

OBD2 sagt GARNICHTS über das Verfahren aus. OBD ist ne Norm. Und der Stecker denn wir haben ist der Stecker auf den man sich bei der Norm (in dem Fall Version 2) geeinigt hat

http://en.wikipedia.org/wiki/On-board_d ... ics#OBD-II
Aber wie gesagt OBD2 beschreibt viel mehr den Aufbaue (4 Stellige Fehlercodes usw.) als das ein Protocol ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder