mein Name ist Martin und ich komme aus dem kleinen Saarland.

Ende Mai 2014 habe ich mir mit dem Kauf eines Golf Cabrio einen langjährigen Traum erfüllt.
Angemeldet bin ich hier schon eine Weile und ich hatte letztes Jahr auch bereits einen Kaufberatungsthread eröffnet.
Im letzten Jahr ist es allerdings nichts mehr geworden mit dem Cabrio-Fahren, sodass ich quasi erst jetzt aktives Mitglied bin.

Gekauft habe ich ein Golf Cabrio 2.0 Sportline, welches 09/2000 (noch bei Karmann) gebaut und 05/2001 erstmals zugelassen wurde. Zu meinem Cabrio gibt es ausstattungstechnisch nicht viel zu sagen, außer dass es bis auf Sitzheizung quasi eine absolut "leere Hütte" ist.

Dafür ist allerdings auch die Ausstattung verbaut, die ab Werk mittlerweile nur noch extrem selten anzutreffen ist. Diese beinhaltet in den letzten 10 Jahren nur im Sommer gefahrene 33.000 km und somit absolute Rostfreiheit.
Der Golf wurde in den ersten 3 Jahren relativ viel gefahren und kam dann im Juli 2004 mit 45.000 km zu einem mittlerweile älteren Ehepaar. Hier wurde er im Prinzip sehr gepflegt und konsequent nur von April bis Oktober gefahren. Die Karosserie dankt es mit einem Top-Zustand und das komplett indigoblaue Äußere (Lack und Verdeck) ist für 13 Jahre und 79.000 km erstaunlich gut erhalten.
Da das Cabrio bei mir nicht als Alltagsauto vorgesehen ist, habe ich mich auf den Kompromiss zwischen magerer Ausstattung und perfekter Substanz eingelassen. Bis jetzt habe ich es nicht bereut und an dem Motto "Was nicht drin oder dran ist, kann auch nicht kaputt gehen" ist ja irgendwo schon auch was wahres dran.

Von meinen grundlegenden Kriterien (schöner 2.0 Motor und Stoffverdeck) bin ich aber auch nicht abgewichen.
Mittlerweile bin ich sogar froh, dass ich zwei Colour Concept, die kürzlich in der engeren Wahl waren, nicht gekauft habe.
Warum das?
Der erste Colour Concept war gelb und sollte noch einiges mehr kosten, als ich jetzt bezahlt habe. Der zweite war schwarz und hatte Rost an Stellen, die ich gar nicht wirklich auf dem Schirm hatte (Kotflügel noch harmlos, dafür Schweller und Radlauf Beifahrerseite sehr grenzwertig und Heckklappe um den Griff herum rostig). Zudem war der schwarze mit schwarzem Vollleder und ohne Klima ausgestattet, also bei hohen Temperaturen wie in den letzten Tagen mit Sicherheit kein Vergnügen.
Wenn es mir irgendwie möglich ist, dann möchte ich die "leere Hütte" bei mir zum Oldi reifen lassen. Das Zeug dazu hat er glaub ich.
An dieser Stelle möchte ich mich gerne noch bei Alexis (golf4cabrio.de) und Shadow für die Unterstützung bei der Suche bzw. Hilfe bedanken.