BB Hallo,möchte mich mal vorstellen !

Neu hier? Dann erzähl uns ein bischen was über Dich!

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 19. Dez 2014 11:00
Wohnort: 14947 Woltersdorf

Hallo,möchte mich mal vorstellen !

Beitrag von Jens »

Hallo,ich möchte mich mal kurz vorstellen,nach dem ich schon über einige Themen im Forum gestöbert habe u. auch fündig
wurde.
Ich heiße Jens,bin 52 Jahre alt(also nicht mehr der Jüngste!!!),von Beruf Kraftfahrer-40 t Hängerzug im Berliner Nahverkehr.Zum Golf-Cabrio bin ich gekommen"wie die Jungfrau zum Kinde".
Ich,sowie meine Frau,fahren schon seid ewigen Zeiten Golf,vom 1´bis zum jetzigen 6´.
Kurz etwas zu dem Modell was ich jetzt fahre: EZ-1999-Golf-Cabrio 4
-1,8 Liter-75 PS;165.000 km ,Vinylverdeck-elektrohydraulisch
- Alufelgen 16´mit 215 Bereifung(Sommer)-185´auf 14´Felgen(Winter)
-Trendline-Ausführung,Sportsitze(für mich etwas hart!!!!),Lederlenkrad
-Spiegel elektr.,Fenster manuell,

Habe das Cabrio erst seid 6.12.14,nach dem ich mich endlich von meinem Bj.-u.farbgleichen 4´Golf nach 7,5 Jahren"untreuer" Dienste getrennt habe.Wir gingen zu einem Händler.
,spielten mit "offenen"Karten und da stand das Cabrio,gleiches Bj.,km,Farbe,Ausstattung usw.
Wir wollten einfach gg.einen anderen 4´Golf(mit Wertausgleich natürlich) tauschen und nahmen dann das Cabrio.

Mich hat es schon immer mal gereizt Cabrio zu fahren,denn wenn ich im Sommer immer Feierabend gemacht habe und in meinen 3´Golf ohne Klima gestiegen bin(ca 50´C im Innenraum),hatte ich schon immer den Gedanken-jetzt das Dach wegklappen!!!-das wär´s!!!Nun ist es da,doch ich muß ja noch den Winter überstehen.
Natürlich habe ich keinen Neuwagen gekauft,also muß ich auch noch einiges machen(oder machen lassen).
Habe schon einige hilfreiche Anregungen-cabriospezifisch- imForum gelesen und werde es weiter tun.
Mache morgen mit einem guten Freund eine kleine Bestandsaufnahme,was so demnächst "dran" ist,denn ich habe nicht
so die Vorraussetzungen,Werkstatt-Werkzeug etc.,habe nur "Grundausstattung".

Dabei werde ich entscheiden,was ich selber mache u.was ich machen lassen muß.
Das Forum ist dabei eine tolle Sache. :prost: :prost: :prost:

Viele Grüße von Jens aus der Gegend südlich Berlin´s.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo und herzlich Willkommen!
Tolle Vorstellung - wow! Richtig ausführlich!

Nun zu Deinem Vorgänger-4er-Golf und Deinem jetzigen "4-er"-Cabrio sei gesagt, sei Dir im klaren darüber, das andere war 4er-Technik, Dein Cabrio jetzt hat Golf 3-Technik.

Deswegen wird das 4er-Cabrio hier eigentlich auch nur Facelift genannt, da unter dem Kleid alles vom 3er abstammt! Vorteil, Du oder Ihr könnt wirklich noch wahnsinnig viel selber machen! Viel Spass dabei!

Gruß Mike
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Herzlich Willkommen! :)
Benutzeravatar
Jens
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 19. Dez 2014 11:00
Wohnort: 14947 Woltersdorf

Hallo

Beitrag von Jens »

:) :) Danke für die Antwort,das Thema ist mir bekannt.

Allein der Blick in den Motorraum ist schon sehr übersichtlich,kenne es vom 3´Golf(1,4 Liter-75 PS).

Ich hatte mich schon vorher ein wenig mit dem Thema Cabrio 3-oder-4 befasst.
Einiges hatte VW beim Umgestalten auf Golf 4 nicht mehr "geschafft",Armaturenbrett,Achsträger,Innenverkleidung u.so einiges noch,denn es kam ja zudem Zeitpunkt der Eos auf den Markt,der ja m.M. nach nicht die Erwartungen brachte,die er sollte.
Mir persönlich gefällt das 4´Cabrio besser als das 3´.Aber das ist ja wie alles im Leben reine Geschmackssache!!!!

Der Vorteil war für mich,ich hatte noch Winterräder vom 3´,die ich nicht losgeworden bin.Heute zum Glück,denn es waren
keine dazu und die passen ja.Muß meine Auto´s leider auch im Winter benutzen :thumbdown: .Deshalb auch die Wahl eines Vinylverdeckes,wegen
der Beständigkeit(hab ich mir sagen lassen im Vorfeld!!);läßt sich wohl einfacher pflegen,da mein Cabrio nur unter einem Carport und nicht in einer Garage steht. ?(

Gruß an Alle im Forum Jens




Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Tach und Gruß nach Berlin
Bild
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Moin und willkommen hier,
meiner Meinung nach ist ein Stoffverdeck bei richtiger Pflege haltbarer....auch im Dauereinsatz.
Das Carport bringt dir im Gegensatz zur Garage noch eine großes Vorteil.
Dein Dach trocknet durch die zirkulierende Luft schneller.
Die Vinyldächer reißen ,trotz Pflege, gerne mal.... Das kann natürlich bei Stoffverdecken auch passieren...
nur nicht so schnell.
Gruß
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Hi und auch aus dem Süden ein willkommen :D
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Zum Thema Verdeck würde ich mich mich Rabbit anschließen.
Ich denke auch, dass ein Vinylverdeck schneller verwittert und dann brüchig wird, als ein Stoffverdeck.
Zuletzt geändert von RockNight am 30. Dez 2014 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

Ich hatte auf meinem Einser-Cabrio bis zum Ende immer das gleiche Vinylverdeck... am Ende war das Auto 30 Jahre alt, ok ein paar Risse waren in den letzten Jahren drin (mit Flicken drauf), aber reingeregnet hats nicht.
Das Cabrio hatte ich 17 Jahre lang, ich weiß nicht, ob die Vorbesitzerin irgendwann mal ein neues Verdeck drauf getan hat, ich glaube aber eher nicht.
Ein paarmal habe ich in der Anfangszeit ein Pflegemittel drauf getan. Waschanlage gabs einmal im Jahr (meistens nach dem Winter).
Allerdings stand das Auto, wenn es gerade nicht gefahren wurde, meistens in der Garage oder im Parkhaus bei meiner Arbeit, benützt wurde es das ganze Jahr über, also kein Sommerauto.
Also so schlecht sind die Vinyldächer anscheinend doch nicht.
Das Auto hat am Ende extrem angefangen zu rosten, deswegen habe ich gewechselt - jetzt habe ich einen Dreier-Cabrio, auch wieder mit Vinylverdeck....

LG, Gabi
Zuletzt geändert von GatuRatz am 30. Dez 2014 06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
v-goodies
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 515
Registriert: 18. Mär 2011 15:43
Baujahr: 1996
MKB: AGG
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Rainer
Wohnort: Witten

Beitrag von v-goodies »

Hallo und herzlich willkommen hier. :D
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
:prost:

Hier bei Insta zu finden:


:screwy: #golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

:screwy: #bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

:like:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi und Willkommen !
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Hallo und Willkommen
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Hallo und herzlich Willkommen...mach n Stoffdach drauf! Hält wesentlich länger und sieht einfach geiler aus!!! :thumbsup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Jens
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 19. Dez 2014 11:00
Wohnort: 14947 Woltersdorf

Hallo,möchte mich mal wieder melden

Beitrag von Jens »

Nach einer ´Bestandsaufnahme´bei einem guten Bekannten musste ich das Thermostat wechseln.
Temperatur ging nicht über 70´C.
Da ich in einer kleinen Gemeinde südl. Berlin´s wohne,ging ich zu unserem ortsansässigen Kfz-Meister(fast Rentner und auch Cabriofahrer-allerdings Peugeot),
der eine freie Werkstatt betreibt,und er half mir wie immer weiter.

Hatte noch ein paar Tage frei und ´durfte´mithelfen,das Thermostat wechseln.Haben auch bei der Gelegenheit alle Öle(Motor-Getriebe)gewechselt.

Nun streikt seid ein paar Tagen mein Türschloß auf der Fahrerseite,kann abschließen aber beim Aufschließen hakt das Schloß manchmal so,daß ich es nicht aufschließen kann.Lasse sie jetzt offen.
Verriegeln tue ich die Tür z.Z. von innen von der Beifahrerseite aus.

Werde mal im Forum blättern,das Problem wird bestimmt schon mal aufgetreten sein.
Erfahrungsgemäß wird der Kfz-Meister wieder ran müssen.Habe ja nicht so die Möglichkeiten. :thumbsup:

Gruß Jens :prost:
Antworten

Zurück zu „Stell Dich vor!“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder