Hi @ all,
habe mir auf der Messe Essen beim ACR Stand die Rodek RC165 Compo gekauft und heute eingebaut. Angeschlossen hab ich diese vorerst an eine 4 Kanal Macaudio Endstufe mit 4x50 Watt. Ich dachte, dass ich damit erstmal rumfahren könnte, bis das Geld für ne ordentliche da ist.
Leider bin ich total enttäuscht. Die Höhen klingen übertrieben und es kommt kein voller, satter Raumklang zustande. Habe alle einstellungen an der Endstufe mit den Frequenzen ausprobiert (auch am Radio), doch es kommt einfach kein gelungener Klang. Was tun?
Ich denke, dass ich wohl ne wesentlich bessere Endstufe brauche. Was könnt ihr mir da empfehlen?
(auf einen Subwoofer muss keine Rücksicht genommen werden, da ich meinen Vorhandenen rauswerfe, und nur noch die Compo verwenden will.)
Außerdem höre ich über meine Hochtöner, bei eingeschalteten Radio, meine Motorendrehzahl, in Form von immer höher werdenden Piepsen.
Ich verzweifle hier ... kann mir jemand weiterhelfen?
Welche Endstufe an Rodek RC165?????
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
"durchprobieren" aller einstellungen ist ja eigendlich auch nicht der richtige weg.
Normalerweise würde ich sagen du stellst an der Endstufe den HP auf ca. 80Hz und die Tweeter an der weiche auf -4db oder was mit der Weiche so geht. wenn nicht hilft, nimmste den EQ von Radio zur hilfe sofern vorhanden.
Wie hast du denn die Hochtöner ausgerichtet? Probier mal die so auszurichten das der Schall sich unterm Rückspiegel trifft.
sonst stell mal die Balance nen tick weiter nach rechts.
Das Lima-Pfeifen macht sich bemerkbar bei schlechter Kabelerlegung oder sehr günstigen Komponenten.
Welche HU hast du?
Normalerweise würde ich sagen du stellst an der Endstufe den HP auf ca. 80Hz und die Tweeter an der weiche auf -4db oder was mit der Weiche so geht. wenn nicht hilft, nimmste den EQ von Radio zur hilfe sofern vorhanden.
Wie hast du denn die Hochtöner ausgerichtet? Probier mal die so auszurichten das der Schall sich unterm Rückspiegel trifft.
sonst stell mal die Balance nen tick weiter nach rechts.
Das Lima-Pfeifen macht sich bemerkbar bei schlechter Kabelerlegung oder sehr günstigen Komponenten.
Welche HU hast du?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- crazyfrog
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jun 2006 14:37
- Wohnort: Essen im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Dass man die Weiche verstellen kann wusste ich nicht.
Das Pluskabel der Batterie sowie die Cinchkabel liegen auch der beifahrerseite. Hab eben rausgefunden, dass Pluskabel und Cinchkabel auf verschiedenen Seiten verlegt werden müssen. Hoffe, dass das Piepen verschwindet, sobald ich die Kabel anders gelegt habe...
Trotzdem hat mein System keinen ordentlichen Klang -> Was tun?
Das Pluskabel der Batterie sowie die Cinchkabel liegen auch der beifahrerseite. Hab eben rausgefunden, dass Pluskabel und Cinchkabel auf verschiedenen Seiten verlegt werden müssen. Hoffe, dass das Piepen verschwindet, sobald ich die Kabel anders gelegt habe...
Trotzdem hat mein System keinen ordentlichen Klang -> Was tun?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder