[Karosserie] Juhu, Rost vorne links

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Juhu, Rost vorne links

Beitrag von Flöz »

Hai!

Vorne links unterm Kotflügel rostets bei mir am Schweller. (siehe Bild) Und das obwohl der Wagen die letzten beiden Winter garned gefahren wurde.
Von außen kann man noch nichts sehen, der Lack wirft aber leichte Blasen.

Was kann ich tun? Was kostet das? Hilft das was auf Dauer? Wenn man nichts macht, was passiert dann auf Dauer? So 5 Jahre sollte das Cabrio schon noch halten...

Gruß
Der Flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Flöz am 4. Jun 2007 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

RE: Juhu, Rost vorne links

Beitrag von jfa »

Was kann ich tun?
>> die Roststelle Sandstrahlen (metallisch blank), Rostschutz drauf, dann spachteln, fillern und lackieren.

Was kostet das?
>> wenn dus selber machst nicht viel, brauchst halt ne Sandstrahlpistole. Ansonsten in ner Werkstatt wird sichs auch in Grenzen halten. Würde aber den Rost nie abschleifen, da kommt er immer wieder durch, nur strahlen hilft dauerhaft.

Hilft das was auf Dauer?
ja!

Wenn man nichts macht, was passiert dann auf Dauer?
Es rostet immer mehr, sieht sch**** aus und irgendwann kannst du deinen Kotflügel nach oben klappen.

Meist siehts unter dem Lack schlimmer aus als oberflächlich. Die Stelle ist ja bekannt als beliebte Roststelle am 3er Golf (weiß ich leider selbst zu gut :rolleyes:)

ALSO: die Sache ernst nehmen und was tun!

Viel Spaß, mfg
Jörg
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Juhu, Rost vorne links

Beitrag von Splinter »

Auf jedenfall solltest Du es so schnell wie möglich machen, nicht zu lange warten. Bei mir fing es an den Kotflügeln an und ist dann zu den Schwellern vorgedrungen. Ende vom Lied war, dass zwei neue Kotflügel her mussten. Zum Glück sollte das Cabrio ja eh gelackt werden.

Fals du keine Sandstrahl-Pistole oder der Gleichen besitzt, kann ich Dir auch Rostumwandler empfehlen, ich hab da schon gute Erfahrungen mit gemacht.
Rostumwandler ist auch überlackierbar, hab es auch schon für meine Bremstrommeln verwendet.
Bild Bild
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Ich hatte es an beiden Seiten, sowie an den Kotflügeln als auch am Schweller. Meiner Meinung nach kommt das auch von den Schwellern. Hintern dem Innenkotflügel aus Plastik bleibt der ganze nasse Matsch und Schlamm hängen und kann nich raus. Als ich die Kotflügel abgebaut habe stand da 15cm Matsch drin. Der obwohl es seit 2 Wochen nicht geregnet hatte, feucht war.

Ich hab komplett mit nem Dremel aufs Blech runtergeschliffen. Auf die Schweller Unterbodenschmutz geschmiert, grundiert, lackiert. Hoffe mal das hält jetzt erstmal wieder.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Ja also selber mach ich da nix! Hört sich zu kompliziert an! :)
Geh ich da in ne normale Werkstatt oder wen frag ich da? Hatte da noch nie so wirklcih Probleme mit... die andere Seite sieht übrigens gut aus. Da kam mal nen neuer Kotflügel drauf vor 5 Jahren (beim Vorbesitzer), vielleicht haben die da schon vorgearbeite an der STelle.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

@Splinter: Mit Rostumwandler hab ich keine guten Erfahrungen, hilft auf die schnelle und ist nicht arbeitsintensiv, aber auch nix dauerhaftes. Rostet leicht wieder durch...

@Flöz: Ich würde ne Karroserie-Bau-Firma fragen. Die machen sowas täglich und kennen sich da aus.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Gratuliere genau da hatte ich auch Rost und habe mir einen neuen Koti zugelegt. Es fing klein an und blüte munter weiter. Auch Rostumwandler brachte nicht wirklich viel. Neuer Koti kostet ca 120.- Euro beim freundlichen + Lackierkosten. Sind ja unterschiedlich von Region zu Region also mal nachfragen wenn es so weit ist!
Bild
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Der Kotflügel ist nicht das Problem, der wenn Rosten würde wärs in erster Linie ein Schönheitsfehler, den man bei Gelegenheit halt einfach ersetzt.
Bei mir sind die kleinen Rostblasen ja vorne am Schweller, in der der Lücke zwischen Koti und Schweller. Ich überleg ob ich das ganze nicht vorab mal etwas abschleife, so weit möglich und dann mit nem Lackstift drüber gehe. Dort unten würde das eh nicht auffallen.

Das der Wagen irgendwann mal heftiger rosten wird ist mri auch klar, aber wie schon gesagt, nen paar Jährchen muss er noch halten. Der Eos ist erst mit so 25 oder 26 drin... ^^
Zuletzt geändert von Flöz am 5. Jun 2007 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Flöz
Der Kotflügel ist nicht das Problem, der wenn Rosten würde wärs in erster Linie ein Schönheitsfehler, den man bei Gelegenheit halt einfach ersetzt.
Bei mir sind die kleinen Rostblasen ja vorne am Schweller, in der der Lücke zwischen Koti und Schweller. Ich überleg ob ich das ganze nicht vorab mal etwas abschleife, so weit möglich und dann mit nem Lackstift drüber gehe. Dort unten würde das eh nicht auffallen. [/quote]

Bei mir wurde auch vermutet das es der Schweller ist - war aber letztendlich der Kotflügel!
Bild
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Naja, muss die kommenden Wochen eh zum Service, dann kann sich mein Mechaniker das mal anschauen. Da aber schon so leichte Bläschen am Schweller sind, wirds wohl der auch sein... mal guggen...
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Ich habe das gleiche Problem ^^
Aus diesem Grunde habe ich mir gestern zwei neue Kotflügel gekauft ;-)
Ich werde mal schauen, wie es hinter den Kotflügeln aussieht. Ich hoffe echt das mich da nichts schlimmes erwartet...
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Also ich hab den kleinen Bereich am Schweller jetzt mal leicht abgeschliffen... Rost konnt ich darunter nicht sehen... dann mal mitm Lackstift drüber, wie gsagt, da unten fällts ja ned auf.
Aber neuer Kotflügel für die Fahrerseite wär wohl echt keine falsche Lösung... denke nämlich auch dass der Rost am Schweller von nem unten rum vergammelnden Kotflügel kommt.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
-FLo-
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jul 2007 14:39
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von -FLo- »

Also ich habe mir meinen Cabrio vor kurzem gekauft .. ich hatte kein Bild nur die aussage von meinem Vater (hobby KFZ mechaniker) das er in einem Top zustand ist bei mir rosten die kotflügel und der schweller.. mein Vater darf auch den ganzen scheiss bezahlen auch wenn ich dadurch einen sehr guten Preis für den kompletten wagen nur bezahlt habe (4000euro.. ok oder?^^) .. also .. der lackierer der das macht der macht das sicherlich gut ich hab selten einen gesehen der es so gut drauf hat... allerdings würde ich trodsdem gerne noch einmal mit ihm sprechen!! soll ich gleich den ganzen wagen lackieren? oder erstmal guggen was er denkt ob komplett neue kotflügel drauf sollen oder die jetztigen abeschliffen werden solllen ? ich denke lieber 2 komplett neue kotflügel da bei mir dieses heldenhafte JOKER eh noch nervt und mein vater diese wahrscheinlich bezahlt.. ^^ vielen dank :> ..
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also da würde ich liber beim freundlichen 2 neue Kotflügel holen wäre mir sicherer weil nachher kriegste den Rost net ganz runter geschliffen oder hats dann wellen im Kotflügel die mit Spachtel wieder ausgeglichen werden müssen das sieht dann auch scheiße aus also lieber direkt zwei vernünftige neue
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Da hat aber auch jeder Probleme, ich denke es hängt irgendwie mit den Radhausschalen zusammen. Bei mir war der ganze Schweller und auch der Kotflügel voll mit Sand und Dreck, der sich dahinter gesammelt hat.

Eigentlich reicht da Sandstrahlen aus und dann kommt da auch nix wieder, und der Spachtel wird da so fein aufgetragen das da eigentlich nix wellig sein sollte, vorausgesetzt es macht ein Fachmann.

Die frage ist nur was günstieger ist, 2 Neue oder die Arbeit.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Wenn man des selber machen kann wird das billiger sein ansonsten wird das wohl billiger sein zwei neue zu holen
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

auf jeden fall hast mit zwei neuen Kotflügeln die nächsten Jahre ruhe, und wenn alles gute versiegelt wird, sollte es eigentlich nie wieder rosten.
Bild Bild
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Jup das denke ich wohl aucvh hab bei mir eh die ganzen Plastik Teile ausem Radkasten rausgeworfen zumindest nen groß Teil ausgeschnitten dann kann man auch da vernünftig sauber machen dann geht der sand auch raus
Benutzeravatar
Sven666
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 899
Registriert: 13. Dez 2005 17:41
Wohnort: Löwenstadt

Beitrag von Sven666 »

Ich habe bei mir vorsorglich die inneren Radhausschalen abgebaut,
alles mit einem Dampfstrahler sauber gemacht und als es alles wieder trocken war Wachs ohne Ende in den inneren Radlauf/Schweller usw gehauen,das war zwar erst eine große Sauerei,
weil überall das Wachs rausgelaufen ist,
aber da sollte jetzt nichts mehr passieren!


Und dann regelmäßig den Kotflügel von Innen mit einem Dampfstrahler sauber machen :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen
-FLo-
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jul 2007 14:39
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von -FLo- »

okay vielen dank...!

Und was meint ihr ich will zwar die Farbe behalten aber sollte ich den wagen komplett lackieren lassen? weil vorne an der stoßstange sind auch kratzer die ich mit politur nicht mehr wegkriege und so.. ausserdem habt ihr eure schweller leisten und so verändert? hab 2tuning seitenschweller in der garage liegen aber die werde ich nicht verbauen ... auf jedenfall will ich eh diese ganzen " Joker " aufkleber weghaben deshalb soll der ma schön 2 neue kotflügel aufziehen :>
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]