Welche Politur ist empfehlenswert?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Welche Politur ist empfehlenswert?

Beitrag von neu0riz0r »

Hey,
habe ein Problem. Habe an mehreren Stellen Kratzer, die so wirken als seien sie nur oberflächlich. Leider bekomme ich diese mit meiner "billig"-Politur nicht weg.
Wollte nun einmal fragen, welche Politur den Klarlack (der nur beschädigt ist) wieder zum glänzen bringt?!
Oder sollte ich damit gleich zum Lacker fahren und das dort machen lassen?!

Würde mich freuen wenn ich schnell Antworten bekomme, da das echt bescheiden aussieht :(
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Pedruschko
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 208
Registriert: 6. Mär 2007 17:21
Wohnort: Deutschland, Esslingen
Kontaktdaten:

RE: Welche Politur ist empfehlenswert?

Beitrag von Pedruschko »

Bisher hatte ich immer die Politur von 3M benutzt.
Bei einem Lack der leicht verwittert oder div. oberflächigen Kratzer hat, kann ich die 3M Politur (Hand) empfehlen.

Kommt auch auf den allg. Lackzustand an!

:)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Welche Politur ist empfehlenswert?

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

3M ist natürlich super, benutzen Lackierer auch.

Hab mal bei Aldi ne Politur gekauft "Polifac" nennt die sich, die ist auch super.
Ist eine Hochglanzpolitur, da kann man auch reste vom Lackstift mit entfernen.
Hatte mal abdrücke von Klebestreifen, die hab ich damit auch weg bekommen.
Bild Bild
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Ich hab immer Sonax benutzt. Die Politur und den Lackreiniger. Werd jetzt auch mal 3M probieren!
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ich kann die Produkte von Petzoldts empfehlen.
Benutzeravatar
Pillhuhn
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 605
Registriert: 25. Jul 2006 11:03
Wohnort: Bremen

Beitrag von Pillhuhn »

Jep Petzholdts ist super... Benutze Liquid glass und das Ergebniss ist spitze... ist aber auch etwas teuer...
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

Verwende stehts MAKRA-Produkte.

Zur Politur kann ich Makra Softpolish MP1 empfehlen
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Wichtig ist es, dass ich dadurch auch wirklich diese hässlichen Kratzer wegbekomme! Und so teuer kann so eine Politur schon nicht sein ;) Hauptsache sie erfüllt ihren Zweck!

Wo bestelle ich mir sowas am besten?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

ebay oder wenns schneller gehn soll nen autoladen um die ecke...oder atu und konsorten...solltest was grobkörniges und was feinkörniges/finish kaufen.

Preisunterschiede sollten margial sein - musst nicht das teuerste nehmen.

Wenn du sehr viele kratzer hast solltest du vielleicht mal drüber nachdenken das auto zu einer car-cosmetik-bude zu schaffen. kostet bei uns hier 75 € und dann sieht dein auto aus wie neu...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von jfa
Wenn du sehr viele kratzer hast solltest du vielleicht mal drüber nachdenken das auto zu einer car-cosmetik-bude zu schaffen. kostet bei uns hier 75 € und dann sieht dein auto aus wie neu...
Für mehrere Kratzer an einer Stelle oder am ganzen Wagen?! Am ganzen Wagen wäre ja ne geile Sache :)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Wenn es auch etwas teurer sein darf: Swissöl.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

am ganzen wagen natürlich!!

hier mal die hp von der bude bei uns hier: http://www.autopflege-chemnitz.de/

gibts bestimmt auch bei dir in der nähe...musste mal googeln...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Habe mir immernoch nichts zugelegt....


Sollte man denn zunächst mit einer Polierpaste polieren und danach mit Hochglanzpolitur??

Sowas z.B.KLICK HIER

Benötige da echt etwas Hilfe :zwinker:
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 14. Jun 2007 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

Zuerst den Lack reinigen (teer, alte fliegen, etc.), mit nem lackreiniger (z.B. MAKRA Pre-Clean).

Dann Polieren (erst grob dann fein, (z.B. MAKRA Soft Polish MP 1)

Und zu guter letzt ein Finish auftragen (z.B. MAKRA Top-Finish)

Damit erziehlst du dann recht gute Ergebnisse, hab ich auch so gemacht...
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Zum Polieren brauchst ein Mittel mit Schleifwirkung:

LINK

Da gibts verschiedene "Stärken" von grob bis fein; ich wende selber die obige an und muss sagen:
- super zu verarbeiten
- bekommt auch Haarlinienkratzer raus

Richtig "tiefe" Kratzer, selbst wenn sie nur im Klarlack sind, wirst du nie vollständig wegbekommen. Besonders bei schwarzen (dunklen) Lacken.

Nach dem Polieren: Wachsen!
LINK
Das schützt und zudem tritt in den Kratzer noch Wachs ein, dadurch bricht sich das Licht nicht mehr so stark und der Kratzer verblasst noch ein wenig.

Außerdem weisst du sofort wanns an der Zeit ist erneut zu wachsen: Wenn der Kratzer wieder stärker zu sehen ist

So mach ichs jedenfall

Gruss

Mike
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Kann es bei einer falschen Anwendung der Schleifpaste dazu kommen, dass man den Lack noch weiter kaputt macht?


Was kann ich davon erwarten? Oder reicht sowas nicht aus?!

Ebay-Link
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

wennde zulange mit sehr grober paste an der gleichen stelle polierst, haste irgendwann ein loch im auto :D

Jetz ma ohne quatsch: Die politur sollte gleichmäßig erfolgen, sonst sieht mans nachher...aber sonst gehört kein fachwissen dazu..schafft jeder!

Wenn deine kratzer sehr tief sind hilft natürlich kein poiliren mehr.
vielleicht kannste mal paar aussagekräftige fotos posten...?!?
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Habe mir nun SONAX Schleifpaste, Hochglanzpolitur und Hartwax gekauft. Hatte hier ein Angebot bekommen und probiere das bei Gelegenheit aus. Leider spielt das Wetter im Augenblick auch nicht mit...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]