[Karosserie] Rost am Schweller und Koti

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Rost am Schweller und Koti

Beitrag von Dark Dragon »

Hi at all :wink:

So,hab heut mal so weit wie ich kam(schiet Wedder) :meckern:
die Innenverkleidung vom Koti abgenommen.
Also Rost ist am Schweller und am unteren Kotflügelansatz...zum Glück nicht durchgerostet :)

Was aber alles hinter der Abdeckung zum vorschein kam war schon echt genial. :klopf:
hab ja auch jahrelang 3er VR6 gefahren...aber so sah das nie dahinter aus.
Alles voll Modder und sonst noch so unidentifizierbares Zeugs.
Gibts da keine Möglichkeit das irgenwie dicht zu bekommen??

kennt jemand vieleicht nen günstigen Lacker im Kreis Unna den man für diese Arbeit nehmen kann ???

Grüße an alle und schönes Wochenende :wink:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Rost am Schweller und Koti

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

am besten Du fährst in Zukunft ohne Verkleidung, dann bleibt da nicht soviel Dreck drin liegen und man kommt zum Saubermachen gut ran.

PS: benutz mal die Such-Funktion, da gibt es schon einige Threads.
Bild Bild
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Ich hab den Innenkotflügel unten am Schweller abgeschnitten damit man mit dem Kärcher gut an die Stelle Schweller/Kotflügel kommt. Und dadurch kann der Modder auch besser ablaufen.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich hatte auch schon Rostbefall - siehe Bilder vom Anfangsstadium - ich habe mir einen neuen Koti von VW für 120.- Euro gekauft! Sind dort sehr anfällig die Körbchen. Habe auch keine Radhausschale mehr drin! Wunderbar seid dem!
Bild
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Ja dann raus damit...konnt mich mit den Dingern
eh nie anfreunden.

Wäre es denn ratsam den Koti von innen dann mit Unterbodenschutz zu behandeln oder bringt das nix.

Gruß
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Besser wäre was auf Wachsbasis, zumindestens hat mir mein Lackierer das empfohlen. Unterbodenschutz reißt nach ner Zeit wieder auf.
Hab meine Kotflügel unten beim Schweller mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert, danach wurden die lackiert und mit Wachs versiegelt.
Bild Bild
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Willkommen im Club.
Ich mach mir um die Stelle da vorn mittlerweile keinen Kopf mehr. So lang der Wagen noch seine 3 Jahre hält bin ich zufrieden und die Aussichten sind da nicht schlecht. Dann kommt sowieso der Eos her, wuhu! :daumen:
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Flöz
Willkommen im Club.
Ich mach mir um die Stelle da vorn mittlerweile keinen Kopf mehr. So lang der Wagen noch seine 3 Jahre hält bin ich zufrieden und die Aussichten sind da nicht schlecht. Dann kommt sowieso der Eos her, wuhu! :daumen: [/quote]

aber nicht daß der Kotflügel nach 2 Jahren abfällt :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Nö, keine Sorge. So wild isses ja (noch) nicht... ich bin aber richtig stinkig auf den Wagen. Die letzten beiden Winter wurde der keinen Meter gefahren und dann sowas. Naja, muss man wohl mit leben.
Das 99er Facelift-Cabrio meiner Sister rostet mittlerweile auch wahnsinnig, schon heftig sowas.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Also ich werd in den nächsten Wochen mal zusehen das ich nochmal alle Hohlräume versiegeln lasse...hab ich bisher bei meinen ganzen Wagen machen lassen und bin immer gut damit gefahren :daumen:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder