[Sonstiges] Hinterachsbuchsen aus PU

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Hinterachsbuchsen aus PU

Beitrag von Splinter »

Moin,

nachdem ich eine Werkstatt mit Plattenbremsenprüfstand gefunden habe, wegen den Bremswerten für den TÜV.
Haben die festgestellt das meine Hinterachsbuchsen defekt sind (schon wieder) hab vor 2 Jahren erst neue bekommen :meckern:
Naja und noch diverse andere Mängel wo ich eigentlich nicht mit gerechnet hatte, wie z.B. die kurzen Bresmschläuche an der HA sind porös (nicht die am Bremssattel, die sind neu).
Ist aber weiter kein Problem, nur halt die Hinterachsbuchsen.

So, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit Hinterachsbuchsen aus PU gemacht? (Haltbarkeit/Fahrdynamik etc.)
Gibt es die mit TÜV-Gutachten oder ABE?
Bild Bild
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Das würd mich auch mal interessieren. Jede 2 Jahre beim TÜV müssen die kack Buchsen neu.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Dann möcht ich mal mein Senf auch dazu geben: :D

also ich hatte sie vor vier Jahren in mein 3er VR6 eingebaut.
Die Buchsen waren von der Firma Powerflex.
Ich hatte gerad nochmal den Käufer meines VR6 angerufen...wir stehn immer noch in Kontakt.
In den Papiern steht die man dazu bekommt, müssen die nicht eingetragen werden...brauchte ich auch nicht.
Denn sie verändern in keinster Weise die Fahrwerksgeometrie...daher bleibt das Fahrzeug im Sinne des Gesetzes "unverändert" :D
Hatte das Schreiben dann auch meinem Prüfer mitgenommen wegen der Vollabnahme :) Der hatte das dann auch bestätigt.
Obwohl ich sagen muß das dass Fahrverhalten in meinen Augen sich etwas verbessert hatte...nen bischen stabiler.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein. Preise hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Also der hat immer noch die selben Buchsen drin die ich vor 4 Jahren verbaut hatte...und das Fahrverhalten ist immer noch sauber...kein knatschen oder quieken.


Hoffe konnte etwas helfen.

lieben Gruß :wink:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Das ist ja schon mal gut zu hören.
Das komplette Set von Bonrath ist wesentlich günstiger als von Powerflex.
Ich hab Bonrath schon ne Mail geschrieben, mal sehen wann ich ne Antwort bekomme.
Bild Bild
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Jepp,da hatt ich auch grad mal geschaut.
Kannst mal bitte schreiben was dabei rum gekommen ist.

Gruß
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich werd auf jeden Fall berichten.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]