Rotes Erdbeerkörbchen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Halli Hallo,

dann möchte ich hier mal meine rotes Erdbeerkörbchen vorstellen.
Das ist ein 1996er-Auto mit Minimal-Motorisierung (1,8 Liter, 75 PS) und Minimal-Ausstattung (Manuelles Verdeck, Kurbelfenster, etc...) und Minimal-Laufleistung (86.000 km)
Und genau so wollten wir das haben.
Motto: "Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen"
P1200474a.jpg
P1200478a.jpg
Ein paar Baustellen gibts noch zu bearbeiten, aber der Gesamtzustand ist okay.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Die erste Baustelle war die Dichtung an der Frontscheibe zum "Wasserabweiser".
Diese "Dichtung" verdiente ihren Namen nicht mehr, denn sie war (wie man auf dem Foto erkennen kann) schon ziemlich bröselig.
IMG_0734a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Das Dilemma:
Das o.a. Bauteil gibts als Neuware offenbar nicht mehr. Und auch auf den Schrottplätzen macht sich der Golf 3 ja mittlerweile ziemlich rar. Wenn ich mal irgendwo noch einen auftreiben konnte, so war genau dieses Teil stets noch schlechter als das, was man auf dem Foto sieht.

Also musste eine andere Lösung her.
Die gabs in Form eines Kantenschutz-Dichtungsprofils.
IMG_0766a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Die nächste Baustelle ist das Radio.

Nach Ausbau eines VW Alpha-Radios, das nur auf der rechten Fahrzeugseite Töne von sich gab, zeigte sich diese Verkabelung und dabei das volle Potential von Murks und Unvermögen der Vorbesitzer.
IMG_0745b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3150
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von darki »

Hi und willkommen! Der steht doch noch super da!
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
onkelhowdy
Beiträge: 247
Registriert: 7. Dez 2022 20:27
Baujahr: 1997
Echter Name: Alex

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von onkelhowdy »

RetroMot hat geschrieben: 29. Jan 2025 15:32 Die nächste Baustelle ist das Radio.

Nach Ausbau eines VW Alpha-Radios, das nur auf der rechten Fahrzeugseite Töne von sich gab, zeigte sich diese Verkabelung und dabei das volle Potential von Murks und Unvermögen der Vorbesitzer.

IMG_0745b.jpg
Das ist doch fast schon Profihaft...Zusammengetüddelt und mit Tesafilm isoliert, oder solche US Hausinstallationsdinger hatte ich schon alles.
Benutzeravatar
MarcNOR
Beiträge: 88
Registriert: 23. Sep 2023 22:00
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Marc
Wohnort: Hage/Gevelsberg
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von MarcNOR »

Moin!

Herzliche willkommen hier bei uns im Forum. Schönes rote Cabrio sieht auch seltener. Wegen der Dichtung für die Windlaufabdeckung frag mal Daniel Wiegand da kaufe ich immer meine Teile bisher super Teile zu super Preisen bekommen. Der ist in Bad Berleburg ist ja nicht weit vom Sauerland. Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Cabrio.

LG

Marc
Grüße Euch bin der Marc aus gevelsberg/Hage :thumbsup:

bei Instagram zu finden unter #marcbunte74
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Christian »

RetroMot hat geschrieben: 29. Jan 2025 15:27 Das Dilemma:
Das o.a. Bauteil gibts als Neuware offenbar nicht mehr. Und auch auf den Schrottplätzen macht sich der Golf 3 ja mittlerweile ziemlich rar. Wenn ich mal irgendwo noch einen auftreiben konnte, so war genau dieses Teil stets noch schlechter als das, was man auf dem Foto sieht.

Also musste eine andere Lösung her.
Die gabs in Form eines Kantenschutz-Dichtungsprofils.

IMG_0766a.jpg
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 416C%20B41

Wasserkastenabdeckung heißt das Dingen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -223-20672
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Sthoefel
Beiträge: 13
Registriert: 30. Dez 2024 18:52
Baujahr: 2001
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Markus Ju
Wohnort: 26897 Esterwegen
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Sthoefel »

Richtig schönes Auto!!
Dreizehn81
Beiträge: 11
Registriert: 13. Jan 2025 10:44
Baujahr: 1996
MKB: TDI
GKB: CTN
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Rob
Wohnort: Region Hannover
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Dreizehn81 »

Noch ein rotes Erdbeerkörbchen!! Sehr schönes Auto. Willkommen im Forum.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

@ Christian

Das Teil von Volkswagen Classic Parts ist leider nur für Rechtslenker-Fahrzeuge.
Und ein solcher Umbau wäre mir dann doch zu kompliziert. :thumbsup: :D

Und bei den Gebrauchtteilen ist das leider oft so, dass der Zustand der oberen Dichtleiste ebenfalls nicht gut ist.
Deswegen habe ich den Weg mit dem Kantenschutzprofil gewählt.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Christian »

RetroMot hat geschrieben: 30. Jan 2025 05:23 @ Christian

Das Teil von Volkswagen Classic Parts ist leider nur für Rechtslenker-Fahrzeuge.
Und ein solcher Umbau wäre mir dann doch zu kompliziert. :thumbsup: :D

Und bei den Gebrauchtteilen ist das leider oft so, dass der Zustand der oberen Dichtleiste ebenfalls nicht gut ist.
Deswegen habe ich den Weg mit dem Kantenschutzprofil gewählt.
Moin
Stimmt, da war was. das hatte ich schon mal gesehen.
Ansonsten immer mal in Bad Berleburg nachfragen.
Aber ja, sind halt alle min 22 Jahre alt...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

@Christian

Ich werd mal sehen, wie sich meine Bastelarbeit so macht, bevor ich da mit einem Ersatzteil etwas mache. Aussehen - so finde ich - tuts eigentlich ganz gut.
IMG_0742x.jpg
Gruß in die Nachbarstadt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hansemann1509
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 744
Registriert: 23. Mai 2011 21:56
Baujahr: 2000
MKB: ALE
GKB: DSF
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Hans
Wohnort: Dormagen
Gender:
Kontaktdaten:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Hansemann1509 »

Hallo und herzlich willkommen. In Rot gefällt mir das Cabrio mit am Besten. Der Lack sieht auch noch ganz toll aus. Ich wünsche Dir viel Vergnügen mit Deinem Cabrio und jederzeit einen Meter Asphalt unterm Reifen!
Hansemann1509 - immer locker bleiben... :thumbup:
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
Benutzeravatar
GTI-FreaK
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 24
Registriert: 25. Dez 2014 23:46
Baujahr: 1994
MKB: AAA
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Daniel
Wohnort: Königs Wusterhausen
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von GTI-FreaK »

Sehr schönes Fahrzeug. bin demnächst auch noch beistzer eines roten Körbchens. :)

Die Lösung mit der Dichtung finde ich allerdings ganz und garnicht hübsch... hatte bei meinem schwarzen cab das selbe Problem. die Teile gibts in ebay noch neu. kostet um die 99€ pro Seite.
Denke bei so einem schönen kfz sollte man nicht an der Falschen Stelle Sparen ;)
RetroMot hat geschrieben: 30. Jan 2025 15:19 @Christian

Ich werd mal sehen, wie sich meine Bastelarbeit so macht, bevor ich da mit einem Ersatzteil etwas mache. Aussehen - so finde ich - tuts eigentlich ganz gut.

IMG_0742x.jpg

Gruß in die Nachbarstadt
On the Road
Audi A6 C7 3.0 BiTDI 419 PS
Audi A3 8V 1.4 TFSI 160 PS
Golf 3 Cab 2.8 VR6 174 PS
Golf 3 FL US Highline 2.0 115 PS
Golf 3 Cab CC Gelb 1.6 101 PS
Golf 3 Cab Rolling Stones 1.8 90 PS
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Nächste Bastelarbeit:
- Neue Lautsprecherkabel, neue Lautsprecher und neues Radio
P1200629a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Und ich finde, daß sich das Radio optisch recht gut in den typischen 90er-Jahre-Innenraum integriert.
P1200651a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Und eine kleine Fahrzeugreinigung mußte auch noch sein. :rolleyes: :thumbsup:
IMG_0795aa.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BIVW2
Beiträge: 121
Registriert: 4. Sep 2020 21:56
Baujahr: 1995
MKB: ADY
GKB: CLK
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Stephan
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von BIVW2 »

RetroMot hat geschrieben: 14. Mär 2025 08:28 Und ich finde, daß sich das Radio optisch recht gut in den typischen 90er-Jahre-Innenraum integriert.
P1200651a.jpg
Ja mit der 200er Serie von Blaupunkt habe ich auch mal geliebäugelt weil es vom Design wirklich gut in die 90er passt. Leider gibt es die Serie nicht in grüner Beleuchtung so daß man das auch bei Dunkelheit passend im 3er fahren kann. Die 400er Serie wie z.B. das Skagen oder Stockholm hat zwar 7 Farben zum einstellen, aber das hat mich vom Design nicht so ganz überzeugt.
Und der "Aufpreis" zum Bremen oder Frankfurt ist eh viel zu überzogen.

Und wie bist Du sonst mit dem radio zufrieden? Funktion, Bedienung, Klang, ...
Gruß aus Bielefeld

Stephan


Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
RetroMot
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jan 2025 11:11
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Michael
Wohnort: Sauerland
Gender:

Re: Rotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von RetroMot »

Genau so habe ich nämlich auch gedacht.
Das Bologna 200 hat gerade mal schlanke 79 € gekostet. Die modernen Radios anderer Hersteller (JVC, Sony, Pioneer, etc,...) passen mit ihrer Bling-Bling-Optik nicht so wirklich in den 90er-Jahre-Innenraum.
Und die Exemplare Frankfurt, Bremen und Hamburg mit ihrer zweifellos gelungenen Retro-Optik waren mir einfach zu teuer.
Die blaue Beleuchtung des Bologna 200 ist zwar ein kleiner Wermutstropfen, aber da ich nahezu ausschließlich im Hellen mit dem Auto fahre, fällt das nicht so ins Gewicht. ;)

Die Bedienung ist wie die Ausstattung sehr einfach und erschließt sich auch ohne Studium der Bedienungsanleitung.
Und - wichtig - im Gegensatz zu den Radios von Continental (wovon ich eines in meiner 97er C-Klasse verbaut habe) setzt hier die Musikabfolge auf dem USB-Stick immer mit dem letzten abgespielten Titel ein.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]