Aero/Aerotwin Wischer von bosch machen windgeräusche ab 140km/h. Die Lösung (Golf 4 Facelift aero´s)

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

also am wischerarm kannste eigendlich so gut wie nix einstellen.
halt nur die park position.
schau mal hier bin mir ziehmlich sicher man braucht die serien aerotwin wischerarme die stehen senkrcht zur scheibe die vom cab halt normal flach.
schau mal hier rein umbau anleitung auf golf 4 wischerarme aerotwin.
http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=978

http://www.golf3forum.de/thread.php?thr ... r=0&page=1

hmm mir kommt gerade ein gedanke...
wenn ich einfach vom baumarkt eine art kunstoffwinkel profil (farbeschwarz) kaufe so 1x1cm und den auf die g3 arme befestige klebe usw und in fahrtrichtung habe ich den gleichen spoilereffekt.
wenns klappt ist es so besser da ich die wischer immernoch wie gewohnt nach oben klappen kann und ist billiger.
mal schauen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 14. Dez 2007 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

ist das denn der gleiche wischer denn auch der normale golf 3 hat???

hat golf cab 3 und der Facelift andere wischer???


Ebay-Link

ist der das???
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

ne les mal richtig im link
sind scheibenwischerarme vom golf 4 facelift und passat 3b facelift.
diese facelifts hatten aerotwin serie und die wischerarme sind entsprechend geändert worden.
wenn du aber diese im golf 3 einbaust sieh link
http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=978
gehen die nicht mehr wie gewohnt hoch wenn die motorhaube geschlossen ist nur in offen position oder so.

golf 3/4 cabrio sind die gleichen wischerarme geblieben sind identisch.

der ebay link zeigt halt die schnöden aerotwins wie hier im thread auch angesprochen sind. ist nur wischer sonst nix.
wenn nachrüstsatz dann dieser hier
Ebay-Link
Zuletzt geändert von gods-dice am 14. Dez 2007 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

:) verstehe ich jetzt nicht hier im link steht doch unten das sie auf dem orginal wischergestänge montiert werden..oder verstehe ich das falsch

Ebay-Link


und in deinen 2ten link den du oben gepost hast stehen die wischer drin ohne das man die wischerarme wechseln muss :stups:
Zuletzt geändert von DerHamburger am 14. Dez 2007 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

liebelein das sind nur scheibenwischer da sind keine wischerarme dabei ein arm kostet so um 30€ bei vw x 2=60€ +2 aerotwin wischer 30€ macht 90€. :zwinker:

das hat jetzt nix mit dem zu tuen was ich haben beschrieben habe... :wall:
da ist ein bild drinne gut ich stells dir rein kirege bestimmt wieder einen rüffel weils nicht meins ist.
ist ein golf 3 mit "normalen golf 4"(nix golf 4 cabrio sondern golf 4) facelift scheibenwischerarme und aerotwins umgerüstet.

wie schon gesagt ist von mir das gleiche thema im golf3forum von mir verfasst.
http://www.golf3forum.de/thread.php?pos ... post543744

die linke oben in den post sind halt 1mal umbau golf4 facelift wischerarme auf golf 3
2 link leutz die schon umgebaut haben aber keiner hats mitbekommen das die nur aerotwins beim wischen auf dem normalen golf 3 wischerarm windgeräusche machen zisch zisch ab ca 140km/h... :sauf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 14. Dez 2007 22:57, insgesamt 5-mal geändert.
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

passt schon :)

meine frage hatte ja auch nix mit dem bild zutun was du gepost hast sondern nur ob die dinger so passen ohne wischerarme zu erneuern :D
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

ja klar passen die schnöden aerotwins von bosch nachrüst dingens wischer am golf 3 cabrio usw. hier geht es aber um etwas anderes. :wall:
Zuletzt geändert von gods-dice am 14. Dez 2007 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von gods-dice
also am wischerarm kannste eigendlich so gut wie nix einstellen.
halt nur die park position.
schau mal hier bin mir ziehmlich sicher man braucht die serien aerotwin wischerarme die stehen senkrcht zur scheibe die vom cab halt normal flach.
schau mal hier rein umbau anleitung auf golf 4 wischerarme aerotwin.
http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=978

http://www.golf3forum.de/thread.php?thr ... r=0&page=1

hmm mir kommt gerade ein gedanke...
wenn ich einfach vom baumarkt eine art kunstoffwinkel profil (farbeschwarz) kaufe so 1x1cm und den auf die g3 arme befestige klebe usw und in fahrtrichtung habe ich den gleichen spoilereffekt.
wenns klappt ist es so besser da ich die wischer immernoch wie gewohnt nach oben klappen kann und ist billiger.
mal schauen.
so damit es hier mit "wisch Geräuschen" wegen Aerotwin Wischerblättern Nachrüstung weitergehen kann zietiere ich mich mal selbst siehe zitat. :zZ:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

also ich habe auch nen nachrüst satz von bosch und die funtzen ohne probleme auch bei 190 km/h ^^ohne geräusche...

hab damals aber gehört das dass irgend wie mit der windschutzscheibe zu tun hat und das die da irgend wie komisch sitzt ...

ka kann auch nur gerücht sein
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

ich kann mir nicht vorstellen das ihr keine windgeräusche habt wie gesagt nur wenn die wischer auch wischen.
die wischerarme von serien aerotwins vom g4 facelift-golf 5 sind 90 grad verbogen und bilden einen senkrcht hochstehenden spoiler zu winschutzscheibe.
was du schreibst was soll das denn jetzt sein?
windschutzscheibe ist mal immer gleich und falsch sitzen die wischer zur windschutzscheibe eher ein gerücht... :zwinker:
guck mal hier ist ein g3 mit nachgerüsteten aerotwin wischerarmen vom golf 4 facelift (und ich meine nicht golf 4 cabrio!!!!!!!). :zZ:
schaut mal euere wischerarme vom golf 3-4 cabrio draussen an dann versteht ihr auch den kleinen aber feinen unterschied.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 15. Dez 2007 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

hab trotzdem keine wind geräusche beim wischen kannst gerne mal probe hören kommen in köln :finger:
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

also ich werde mal meinen selbst angefertigten spoiler ausprobieren sonst könnte es sein das ihr vielleicht doch recht habt und meine federn der wischerarme nicht mehr die besten sind. :zZ:
aber sonst gibts nix was da falsche sein könnte. :finger:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Also ich hab nun auch nochmal eine Frage... ich hab die ORIGINALEN Wischergestänge vom Golf 3...

Nun hab ich diese AEROTWIN WISCHERBLÄTTER gekauft... jedoch bin ich echt zu blöd zum Einbau... passt das überhaupt pder brauch ich noch etwas dazu?

danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

No brauchst nichts weiter. Man klappt diese Kappe da auf und steckt die auf die normalen Wischerarme!
Bild
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

"zisch, zisch"

.......machts bei mir auch mit den guten Bosch Blättern, so ab 140km/h.....hab mich aber dran gewöhnt.
Dafür wischen sie super :D
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hab die auch drauf, ist mir aber auch noch nicht aufgefallen das die besonders laut sind oder geräusche machen. Durch das Caramba-zeug kann ich ab 120 aber eh den Wischer ausschalten.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

ich wollte diesen alten thread hier zum abschluss bringen.
mittlerweile (nachlesbar hier) ist ein neues g4 cabby in meinen besitz. :zwinker:
hatte zuvor noch die wischerarme beim alten g3 mit selbst gemachten spöiler vom baumarkt ähnlich dem des facelifts geändert und siehe da die wischer lagen diesmal wesentlich besser an als zuvor ohne. :D
beim nachfolger habe ich schnell die wischer blätter die bekannter weise unter bosch aerotwin laufen eingestzt und wähn wunderts das gleiche phänomen.
zisch zisch...ab 140km/h obwohl das neue cab in einen neueren zustand sich befand.
also habe ich etwas überstürzt die wischer l+r und die wischerarme vom facelift golf 4 gekauft da diese wischerarme einen ca 70grad schwung haben im vergleich zur alten.
allerdings waren die g4 wischerarme allesammt 3-4cm zu lang.
ich habe kurzerhand die wischerköpf "saubär" entfernt und die arme entsprechen "gekürzt(schnipp schnapp).
wischerköpfe wieder kaltverfestigt angebracht wischer drupp. :sauf:
die wischer entsprechen ausgerichtet und voila jetzt habe ich kein zisch zisch geräusch mehr und die wischer liegen auch noch bei 200 km/h sauber auf dem windshield. :daumen:
hier die bilder der g4 facelicht wischerarme auf meinen g3,5 cabrio.
Aero Twin Wischer vom 3BG??

apropos kann ich zusätzlich Ebay-Link
[/URL] rain-x, antiperl usw empfehlen das auch bei atu verkauft wird.
es wird aufs glas aufpoliert und hält so ca 2monate und bewirkt ein abperlen des wassers wie bei einen frisch polierten lack.
somit braucht man theorestisch ab normalen regen und ca. 80km/h keine schweiben wischer. nutze es schon seit über 10jahren.
sowas ähnliches wird auch an einigen flugzeugen verwendet was aber bessere wirkung hat, aber auch schwieriger aufzutragen ist. :zZ:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 1. Sep 2008 12:35, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Das Problem kenne ich auch nur, dass ich diese Windgeräusche schon bei 120 km/h hatte. So ne Art fauchen war das. Also auf meinem GTI sind die originalen verbaut und ich werde diese auch wieder gegen originale tauschen. Bin von den Aerotwin echt enttäuscht gewesen. In meinen Augen der letzte Rotz!!!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

dieses anti-rain, perl-schlagmichtot und hastenichtgesehen ist zwar schön und funktionell...ABER: seid ihr damit mal nachts bei regen gefahren? die entgegenkommenden autos blenden einen ganz schön böse...

was ist denn jetzt die beste kombination aus der aerotwin nachrüstung inkl. wischgestänge? die motorhaube kann ich bei allen doch trotzdem weiter öffnen, einzig die scheibenwischer lassen sich nicht in ausgangsposition hochklappen?
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von Schmittler
dieses anti-rain, perl-schlagmichtot und hastenichtgesehen ist zwar schön und funktionell...ABER: seid ihr damit mal nachts bei regen gefahren? die entgegenkommenden autos blenden einen ganz schön böse...

was ist denn jetzt die beste kombination aus der aerotwin nachrüstung inkl. wischgestänge? die motorhaube kann ich bei allen doch trotzdem weiter öffnen, einzig die scheibenwischer lassen sich nicht in ausgangsposition hochklappen?
also bei meiner version ist das hochklappen wie gehabt möglich,
klar natürlich nur bei geschlossender motorhaube. :zwinker:
diese anti rain rain-x gedöns klappt wunderbar und hast recht bei gegenverkehr ist das nicht mehr so der vorteil.
es funktioniert erst ab ca.70-80 km/h.
und je nach polierung gut.
sonst ists besser als die wischer zu nutzen.
schwer zu beschreiben wie das so ist.
muss man selbst erlebt haben. :wink:
bei nieselregen oder normalen feinen spritzwasser funzt das auch nicht mehr.
leuft zu späth weg.
wie gesagt nutze es seit 10jahren. :zZ:
die scheiben bleiben länger sauber und die scheibenwischer lufen ruhiger dadurch.
die aerotwin von bosch so genannte sind nur bis 120km/h gut.
dann kommen windgeräusche und unsauberes und nicht brauchbares wischbild.
problem ist halt das die wischerarme nicht dafür aerodynamisch ausgelegt sind.
die alten normalen wischer haben ja spoiler usw um den notigen anpressdruch zu erzeugen was den aerotwins(bosch) fehlt. :wink:
sie haben zwar durchgehend einen spoiler aber der wischer ist auch viel flacher und der normale wischer ist durch seine form von haus aus ein spoiler.
die wischerarme sind vom facelift golf und & wie ein spoiler geschwungen und bieten somit ein zusätzlichen anpressdruck.
die bosch wischer kann man aber nicht mehr verwenden da die facelift golf 4 wischer aufnahme völlig anders sind. :zZ:
Das Problem kenne ich auch nur, dass ich diese Windgeräusche schon bei 120 km/h hatte. So ne Art fauchen war das. Also auf meinem GTI sind die originalen verbaut und ich werde diese auch wieder gegen originale tauschen. Bin von den Aerotwin echt enttäuscht gewesen. In meinen Augen der letzte Rotz!!!
ja genau das meinte ich hier auch.
mit dem orginalen haste aber das nicht mehr.
orginale wischerarme und wischer nachrüsten vom facelift golf 4 oder lupo oder passat nicht cabrio versteht sich.
bei mir halt die g4 facelift beide arme gekürzt und et schrubt super. :daumen:
wenn diese low noise wischer dann nur orginal vw nehmen sonst die alten weiter verwenden. :wink:
die g4 cabrio wischerarme sind mit dem g3/cabrio gleich. :zwinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 1. Sep 2008 00:23, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder