[Sonstiges] Lack mit Verdünnung entfernen. Alternativen?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Lack mit Verdünnung entfernen. Alternativen?

Beitrag von D.A.N. »

Hallo Forum,
ich habe mir kürzlich neue Scheinwerfer gekauft, welche amateurhaft mit einer Spraydose lackiert wurden. :turn:
Da ich die Scheinwerfer jetzt zum Lackierer bringen will, möchte ich erst den alten Lack entfernen (Geld sparen :D ).

Mit Verdünnung habe ich die ganze Sache mal angetestet, was auch recht ordentlich funktioniert. Leider ist das ganze wahnsinnig zeitraubend, da der Lack nur sehr langsam von den Dingern abgeht.

Hat jemand Tipps, wie ich den Lack schneller runter bekomme?

Die Scheinwerfer sind aus ABS Kunststoff, falls es hilft.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Lack mit Verdünnung entfernen. Alternativen?

Beitrag von Splinter »

Warum willst denn den lack runter nehmen, der Lackierer schleift die Flächen an, eventuell Grundiert er die noch und lackiert sie dann.
Normalerweise muss der Lack nicht runter.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Naja, es ist nicht mehr nachvollziehbar, was für ein Lack es war (bzw. aus was er bestand) und wenn man den den einfach überlackiert, kann's halt sein, dass sich der neue und alte Lack nicht vertragen.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 27. Dez 2007 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hmm, mit zu viel Verdünner würd ich nicht arbeiten, ist bestimmt nicht gut für den Kunststoff und für den Kopf :D

Versuch es doch mal mit 400er Wasserpapier und die Reste dann mit dem Verdünner.
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Hat noch jemand einen Tipp? (Evtl. sogar ein Lackierer?)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

soviel sparst du da nicht, überlegt doch mal :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ich würde es auch mit Verdünner oder mit Schmiergelpapier entfernen. Eine andere Möglichkeit wird es da nicht geben.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]