[Elektrik & Beleuchtung] Orginale Alarmanlage

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Splinter
Jo, das Horn meinte ich auch, das ist das für die Alarmanlage.
Das Signalhorn (Hupe) sitzt ja vorne rechts bei der Stoßstange.
Ah alles klar danke!
Bild
Benutzeravatar
oldschool_79
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 115
Registriert: 1. Jul 2007 16:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von oldschool_79 »

Rüstet euch bloß nicht diese bescheidene Alarmanlage nach! Ich habe sie von Werk aus verbaut und mir haben sie das Auto mit Gewalt aufgebrochen,ohne das ein Ton zu hören war. Das ist der großte Blödsinn der Welt! Ich war total sauer deswegen... In diesem Fall ist Zubehör wirklich besser,obwohl ich ja auch eher ein Original Freak bin.
-semper fidelis-
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Hier mal ne Liste aller nötigen Teile:

191 951 113 B -> Signalhorn -> 30€
191 951 227 -> Halter -> 3€
+ N 011 008 30 -> Sechskantmutter -> 0,42€
+ N 010 239 11 -> Sechskantschraube -> 0,41€
1H0 951 169 A -> Halter -> 5,60€
N 903 521 01 -> Sechskantbundmutter -> 0,27€
1H0 953 246 A -> Halter fuer Schalter -> 2,92€
+ N 011 006 24 -> Sechskantmutter -> 023€
191 953 236 -> Schalter -> 22€
1H0 953 233 -> Steuergeraet -> 142,80€
1H0 953 233 F -> Steuergeraet -> 142,80€
1H0 953 233 D -> Steuergeraet -> 142,80€
1H0 953 233 A -> Steuergeraet -> 142,80€
1H0 953 233 G -> Steuergeraet -> 142,80€
1H0 953 233 E -> Steuergeraet -> 142,80€

1H6 971 807 M -> Kabelsatz -> 259,42
1H6 971 807 S -> Kabelsatz -> 259,42
1H6 971 807 AC -> Kabelsatz -> 259,42
1H6 971 807 AH -> Kabelsatz -> 259,42

Kabelsatz und Steuergeräte gabe es verschiedene.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Also bei mir funzt die wunderbar. Zumindestens wenn ich mein Cabrio auf die nicht ganz natürliche weise aufmachen musste.

Ausserdem sollte ein Cabrio immer Teilkasko versichert sein.

Aber nun BTT bitte.
Bild Bild
Benutzeravatar
oldschool_79
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 115
Registriert: 1. Jul 2007 16:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von oldschool_79 »

Was hat das denn damit zu tun? Dann bräuchte ich ja gar keine Alarmanlage,wenn ich Teilkasko habe,weil ich ja eh alles ersetzt bekomme... Also "klein Ralphi" gebe ich absolut Recht bei der Geschichte. :wink:
-semper fidelis-
Benutzeravatar
Elfriede900

Beitrag von Elfriede900 »

Habe mir beim Einbau der originalen DWA mal die Anschlüsse dokumentiert, hier die Belegung des Steuergeräts (wenn auch unvollständig, aber vielleicht hilfreich)

T12/1 1,0 br/ge Abschaltrelais für Anlasser Ausgang
T12/2 0,5 gn Verbindung Leitungsstrang ZV auf Plus 30 Eingang
T12/3 1,0 rt/ws auf 30 Plus für Blinker Plus 30 Eingang
T12/4 1,0 br Masse DWA Masse Eingang
T12/5 0,5 ro/gr auf T32/9 - Kontrollampe DWA Masse Ausgang Masse von DWA für LED, anderer Pin LED aud Plus 30
T12/6 frei
T12/7 0,5 br/ws Verbindung Türkontaktschalter Masse Eingang
T12/8 0,5 br/sw - Steckv. ht. Relaisplatte - Schalter für Kofferraumbeleuchtung Masse Eingang
T12/9 0,5 br/bl - Steckv. ht Relaisplatte - Kontaktschalter Kofferraum bei Masse ist Kofferraum nicht gesichert
T12/10 0,5 gn Verbindung Leitungsstrang ZV zu Plus 30 Eingang
t12/11 1,0 rt sichg 91 auf PLUS 30 Plus 30 Eingang
T12/12 0,5 br/rt auf T4/3 - Kontaktschalter Motorrraum Masse Eingang

T8/1 1,0 sw/ws Blinker li Plus Ausgang Intervall 30 sec.
T8/2 1,0 sw /gn Blinker re Plus Ausgang Intervall 30 sec.
T8/3 1,5 sw steckverb. ht. Relaispl. auf PLus 15 Eingang
T8/4 1,5 sw/bl steckverb. ht. Relaispl. Zündanlasschalter plus 15 Eingang
T8/5 1,5 sw/ge Steckverb. auf Hupe Plus Ausgang Intervall 30 sec.
T8/6 1,5 rt/bl auf Sichg 91 auf Plus 30 Plus 30 Eingang
T8/7 steckverb. ht. Relaispl. zum MSTG Ausgang
T8/8 0,5 ge/gn auf KPR Geht aber noch eine Leitg beim TDI 1,0 ge/gn auf plus 15 Ausgang

Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr, unbedingt nach Schaltplan nochmals kontrollieren.

Elfriede900
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder