2. Frage zu SW
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
RE: 2. Frage zu SW
FINGER WEG!!!
Meine ich ganz ernst, vergiß die Teile. Ist billig produzierter Fernost-Schrott ohne automatische Leuchtweitenregulierung. Den Mist kriegst Du bei eBay zu guten Kursen im Vergleich zu den In-Pro- oder Hella-Scheinwerfern. Du zahlst aber im Endeffekt trotzdem drauf, weil die Dinger nichts taugen. Die Leuchtweite wird beispielsweise einmalig mit vier Schrauben auf der Rückseite eingestellt, da kannst Du das Drehrad am Armaturenträger komplett vergessen. Und was der TÜV oder die Rennleitung von sowas halten, wissen wir ja alle.
Die kleine Leuchte links im Scheinwerfer ist übrigens optionales Standlicht, dafür kann man eben entweder diesen Platz oder aber die Ringe benutzen. Blinker sind in der Leuchte keine integriert.
Aber wie gesagt, ich hab die Dinger schon in den Händen gehabt, die solltest Du ganz schnell vergessen. Und qualitativ mit den namhaften Herstellern nicht zu vergleichen. Schrott.
Gruß
F95
Meine ich ganz ernst, vergiß die Teile. Ist billig produzierter Fernost-Schrott ohne automatische Leuchtweitenregulierung. Den Mist kriegst Du bei eBay zu guten Kursen im Vergleich zu den In-Pro- oder Hella-Scheinwerfern. Du zahlst aber im Endeffekt trotzdem drauf, weil die Dinger nichts taugen. Die Leuchtweite wird beispielsweise einmalig mit vier Schrauben auf der Rückseite eingestellt, da kannst Du das Drehrad am Armaturenträger komplett vergessen. Und was der TÜV oder die Rennleitung von sowas halten, wissen wir ja alle.
Die kleine Leuchte links im Scheinwerfer ist übrigens optionales Standlicht, dafür kann man eben entweder diesen Platz oder aber die Ringe benutzen. Blinker sind in der Leuchte keine integriert.
Aber wie gesagt, ich hab die Dinger schon in den Händen gehabt, die solltest Du ganz schnell vergessen. Und qualitativ mit den namhaften Herstellern nicht zu vergleichen. Schrott.
Gruß
F95
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Hast Du das schwarz auf weiss? Wo hast Du die gefunden? Da würde ich vorsichtig sein...guckst Du bei eBay? Da würde ich immer nachfragen, sonst kriegste echt Mist angedreht.Original von Papa-Schlumpf
bei den SW die ich gefunden habe, wird die LWR der alten SW übernommen, also warum sollte das nicht funzen? Eine automatische LWR habe doch keine Tuning-SW !!
Also ich würd´s lassen...ausserdem sehen die Teile von In Pro viel besser aus (meine Meinung). Und wenn Du eh einen Umbau auf Xenon vorhast, dann macht auch die miserable Lichtausbeute rein gar nichts!

Gruß
F95
PS: Wieso haben Tuning-SW keine automatische Leuchtweitenregulierung? Bislang hatten alle Lampen, die ich im Zubehör gekauft habe, die gleiche Mechanik wie die Originalen, also Plug & Play.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Jaja, wenn man da nicht genau nachfragt, hat man hinterher die A-Karte am Start! 
Die erwähnen das extra nicht, weil sie sonst keine Schnitte hätten und niemand die Teile kaufen würde, weil die meisten Golf 3 mit automatischer, also elektrischer LWR ausgestattet sind und die Scheinwerfer daher nicht verwendet werden können, weil diese Funktion dann nicht mehr gegeben ist.
Diese Scheinwerfer haben vier Schrauben auf der Rückseite, mit denen die Leuchtweite einmalig eingestellt werden kann. Kannste also voll vergessen.
Ich bleib dabei - Finger weg!
Gruß
F95

Die erwähnen das extra nicht, weil sie sonst keine Schnitte hätten und niemand die Teile kaufen würde, weil die meisten Golf 3 mit automatischer, also elektrischer LWR ausgestattet sind und die Scheinwerfer daher nicht verwendet werden können, weil diese Funktion dann nicht mehr gegeben ist.
Diese Scheinwerfer haben vier Schrauben auf der Rückseite, mit denen die Leuchtweite einmalig eingestellt werden kann. Kannste also voll vergessen.

Ich bleib dabei - Finger weg!

Gruß
F95
Trotzdem heißt automatische lwr das sich die Lichtkegelhöhe "automatisch" justiert
Das ist nur bei Xenon Licht Pflicht. (über einen Sensor an der Hinterachse wird die einfederung gemessen) Beim Golf 3 gab es sowas nie in Serie
Da haste ne normale Leuchtweitenregulierung und die mußte jeder Golf 3 der für Deutschland hergestellt wurde besitzen...allerdings wird die per Hand am Amaturenbrett eingestellt. Nur bestimmt 60-70% der Autofahrer benutzen das Ding nicht oder noch besser: Sie wissen nicht wofür das Rädchen überhaupt da ist.... 
*scheißklug modus off



*scheißklug modus off

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Richtig, wird per Hand am Drehrad im A-Brett eingestellt (und so gut wie nie benutzt).
Bei den oben geposteten Scheinwerfern wird diese Funktion aber nicht mehr bedient, weil die Teile einmalig mittels vier Schrauben eingestellt werden, also absoluter Mist. Werden wohl hauptsächlich für den nicht-deutschen Markt hergestellt, wo diese LWR keine Pflicht ist...daher auch der günstige Preis.
Okay, also nicht "automatische LWR"...sollen wir uns auf "elektrische LWR" einigen?!?
Gruß
F95
Bei den oben geposteten Scheinwerfern wird diese Funktion aber nicht mehr bedient, weil die Teile einmalig mittels vier Schrauben eingestellt werden, also absoluter Mist. Werden wohl hauptsächlich für den nicht-deutschen Markt hergestellt, wo diese LWR keine Pflicht ist...daher auch der günstige Preis.
Okay, also nicht "automatische LWR"...sollen wir uns auf "elektrische LWR" einigen?!?

Gruß
F95
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Welche Schrauben meinst Du? Die hier geposteten Scheinwerfer haben auf der Rückseite vier Schrauben, mit denen die Leuchtweite einmalig eingestellt wird. Sie besitzen keine Möglichkeit, die vorhandene elektrische LWR weiter zu nutzen, die man beim Umrüsten der Scheinwerfer aus den alten Lampen herausdreht und in den neuen Leuchten weiter verwendet.Original von Hüpfi
Einfach Leuchtweitenregulierung.Die Schrauben am Scheinwerfer sind zum Lichteinstellen.
E11.Original von Hüpfi
PS: Fragt den Verkäufer mal ob die Dinger ne ABE oder E Prüfzeichen haben. Würd mich ma interessieren was er Antwortet.
Gruß
F95
E 11 heißt schonmal das sie in Großbritanien zugelassen sind. Aber ob da eine LWR Pflicht ist weiß ich allerdings net.
Ich dachte du meinst die "normalen" Schrauben zum Lichteinstellen. Die hat jeder Scheinwerfer.Man stellt die Höhe der Scheinwerfer ein und die LWR ist nur noch zum nachjustieren, je nach beladungszustand des Autos.
Sind die 4 Schrauben noch zusätzlich an den Dingern?
Ich dachte du meinst die "normalen" Schrauben zum Lichteinstellen. Die hat jeder Scheinwerfer.Man stellt die Höhe der Scheinwerfer ein und die LWR ist nur noch zum nachjustieren, je nach beladungszustand des Autos.
Sind die 4 Schrauben noch zusätzlich an den Dingern?
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Exakt, die sind auf der Rückseite angebracht. Dachte mir schon, dass Du die Schrauben zur Höheneinstellung gemeint hast.Original von Hüpfi
Ich dachte du meinst die "normalen" Schrauben zum Lichteinstellen. Die hat jeder Scheinwerfer.Man stellt die Höhe der Scheinwerfer ein und die LWR ist nur noch zum nachjustieren, je nach beladungszustand des Autos.
Sind die 4 Schrauben noch zusätzlich an den Dingern?

Sind auf jeden Fall nichts für den deutschen Markt. Aber das verschweigen die Helden bei eBay, würde das gute Geschäft ja ruinieren...

Gruß
F95
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]