neue anlage was sagt ihr ???

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

neue anlage was sagt ihr ???

Beitrag von Arek »

hallo

da wir winter pause haben
habe ich mir gedacht
ich schraub mal was rum

neuen motor ? neee anderes mal

dann hab ich mir gedacht ich bau mir mal ne schöne anlage

Radio Kenwood KVT-627

boxen vorne Dragstar MK 2

hinten JBL GTO

stufe Hifonics Colossus

woofer Atomic Ap 15D2

zweite batterie und 35mm kabel

brauche nur noch ne 4 kanal stufe

soo was sagt ihr ???

oder würdet ihr was ändern ???
Benutzeravatar
Psycovenom
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 18. Jan 2008 17:28
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

RE: neue anlage was sagt ihr ???

Beitrag von Psycovenom »

Hi, ich glaube bei dem Thema Anlage im Auto hat jeder ne andere meinung und eigendlich ist die Antwort ganz einfach:"Nur kein Billig zeug kaufen"! Der rest ist egal kommt immer drauf an wie viel man ausgeben will!Aber die Hauptsache ist es hört sich gut an! ;-) Ich Hab mir nen Pc ins Auto gesetzt ist mit die Günstigste Alternative mit dem Geilsten Sound 5.1 Dolby Digital für gerade mal 100 euro und für 100 euro nen tft bildschirm 50 euro das 12 volt netzteil fürn pc und schon hat man den geilsten Sound im Auto! Besseren Sound bekommt man mit keinem Radio der Welt als mit nem Pc!!! und zugleich kann man DvD schauen und sogar über Händy ins Internet....
Oder was meint ihr dazu???
Mfg Dennis
und das mit der zweiten Batterie hab ich mir auch schon oft durch den kopf gehen lassen,doch fakt ist was bringt ne zweite Batterie wenn die Anlage mehr strom verbraucht als die Lichtmaschiene hergibt! Also ich habe mir ne 120amper Lichmaschiene geholt und die ist nun auch schon durch meine 2 endstufen under anderem Velocity 1600w sinus und signat rock 1 400 watt auch fast am ende,aber ne zweite batterie ist nur (logisch) denke ich wenn man mukke hören will ohne das auto laufen zu lassen,damit man immer eine Batt hat zum starten wenn mal die eine leer ist aber ansonsten muß es ja die Lichtmaschiene schaffen.
;-)
Zuletzt geändert von Psycovenom am 30. Jan 2008 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ich hab sooo Hunger, das ich vor lauter Durst gar nicht weiß was ich Rauchen soll, so müde bin ich!
Benutzeravatar
Psycovenom
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 18. Jan 2008 17:28
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

pc

Beitrag von Psycovenom »

also ich habe einfach meinen alten pc genommen und mir den ins Auto gepackt und festplatten auch alte können schon so einiges ab,also bis jetzt ist sie noch voll funktionstüchtig und die car pc sind zu teuer und bieten nicht so viel möglichkeiten wie ein normaler pc! und nen altes bord mit nem 1ghz prozessor und ner grafikkarte ne kleine festplatte muß ja nicht das geilste sein bekommt man schon für 100 € und ne onbord 5.1 soundkarte reicht voll und ganz habe dann schön mit winamp meinen player und power dvd zum videos schauen und nen schönen fetten eqliser wo man den sound besser einstellen kann als bei jedem Autoradio und das geilste dabei ist 5.1 im Cabrio ist der hammer weil selbst die Leute die aussen am auto stehen sich fragen ALTER WO KOMMT DER SOUND HER...hihihihihihi sau geil
Ich hab sooo Hunger, das ich vor lauter Durst gar nicht weiß was ich Rauchen soll, so müde bin ich!
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also:

Mit deiner Headunit haste du schon mal nichts verkehrt gemacht. Das ist ja der Klappmonitor. Ich habe den DDX 6029. Das sind da identische Geräte, nur dass ich halt nen Doppeldin habe. Die HU macht 70% des Klanges aus und das Kenwood hat einen sehr lebendigen Klang. Also es steht einem reinem Klangradio wie das DEH P77MP von Pioneer in nichts nach. So Monitore für 300 Euro können nämlich in der Hinsicht nichts.

Ne Hifonics Colossus ist auch nicht verkehrt. Die großen Hifonics haben ordentlich Kraft und klingen sauber also hast du die nächsten 20% auch gut gemeistert.

Die letzten 10 % teilen sich Lautsprecher und Kabelsatz. Deine Lautsprecher kenne ich nicht, aber ich kann dir nur soviel sagen, dass ich meine Emphaser (weiß Gott kein Schrott) wieder rausgeschmissen habe da mir die Teile zu sehr am pfeifen waren. Bassstark ja aber nen sehr aggressiven Hochtonbereich. Die haben nur genervt. Deswegen habe ich jetzt Exact Pro mit Eigenbauweichen, auf denen die Trennfrequenz verschoben wurde, damit der Hochtöner nicht zu sehr raussticht.

Hier entscheidet wieder das persönliche Hörempfinden, wobei ich halt nicht hochtonlastig höre, da man das nicht dauerhaft laut hören kann.

Deshalb würde ich bei dir mal folgenden Test machen: Hör mal ne gute CD (also kein MP3 Gequäke) laut und achte mal darauf wie lange du die Lautstärke als angenehm empfindest. Wenn du nach 1 bis 2 Minuten wieder runterdrehst sind die Hochtöner für dich zu stark eingestellt. Kannst du 5 bis 10 Minuten locker durchhören ist alles ok.

Ach und die Dämmung in den Türen nicht vergessen! Das macht auch seeehr viel aus.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

Original von Robby1982

Ach und die Dämmung in den Türen nicht vergessen! Das macht auch seeehr viel aus.
das ist eines DER hauptkriterien.

aber ganz so einfach isses dann doch nicht mit den prozenten. ohne strom nix los, grad bei ner colli, die will saft sehen. ich hab für meine die große optima blue top hinten drin, 95Ah. da sie bei mir nur auf die tür spielt, reicht eine batterie, würd sie an nem sub hängen, hätte ich wenigstens noch eine 2. dazu

was mich so ein wenig anknabbert, sind immer top anlagen, auf denen mp3´s laufen. robby hats ja schon gesagt, mp´3 und klang sind zwei sachen, die sich gegenseitig ausschließen. leider sind heutige neue cd´s von der dynamik her auch extrem angeglichen aufgenommen, so dass die feinheiten, die musikhören nunmal ausmacht, sprich verschiedene instrumente in verschiedenen lautstärken zu hören, immer schwerer wird, darzustellen.

als gute test-cd empfehle ich:

dire straits: brothers in arms
katie melua: piece by piece (etwas stimmlastig)

wenn die anlage da alle titel bei maximalpegel sauber wiedergibt, passts
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Stimmt Stromversorgung!!! Hab ich vergessen! Gaaanz wichtig! Also nen Kondensator von Dietz kostet 60 Euro. Die solltest du auf jeden investieren, gerade wenn du nen Woofer betreibst. Ne zweite Batterie hab ich nicht verbaut, da ne Klanganlage habe und nicht die Riesenpegel fahre wie Liky jetzt.

Aber Dire Straits ist sehr geil! Das Gitarrensolo bei "Money for nothing" ist richtig genial. Super gut zum Testhören. Ansonsten habe ich mir letztens Phil Collins Greatest Hits geholt. Leider hat die CD nen hohes Grundrauschen, aber ist auch gut geeignet um Stimmen mal zu hören.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

RE: neue anlage was sagt ihr ???

Beitrag von Green-Cab »

Original von Psycovenom
Besseren Sound bekommt man mit keinem Radio der Welt als mit nem Pc!!!
Das Bezweifel ich sehr Stark!! Also da gibt es genug Radio die da besser können ;)
PIONEER ODR
ALPINE F1
PIONEER DEX/DEQ P9/90
NAKAMICHI CD700 MKII
nur eine kleine Auswahl die das besser können ;)


Wie schon gesagt:

*Dämmung

*gute Stromversorgung, mind. ne 90A-Lima und eine zweite Batterie, ansonsten sollte man keine Collossus verbauen.

*Dazu noch eine feste Aufnahme für die 16er TMT und die Ausrichtung der Hochtöner ist extrem entscheident!


Naja WATT-Zahlen sind nur zweitrangig, du solltest dir überlegen was du klanglich erreichen möchtest. Ich weiß nicht ob die JBL GTO sich mit den Dragstar vertragen, kenne die leider beide nicht. Aber du solltest schauen, was der HT des Dragstar macht. Klingt der schrill brauchst du ne "warm klingende" Endstufe. Wenn er eher dumpf klingt eine analytische...
Da gibt es einiges zu beachten und mit der richtigen Wahl der Komponenten kann man den Klang der Anlage enorm verändern. Dies kommt erst wenn die Komponenten nach den oben genannten Punkten verbaut sind.


Dire Straits CD ist TOP! :daumen:

Zwischen XRCD´s und MP3 liegen Welten!!!! :schwanz: :meckern: :schwanz:
Zuletzt geändert von Green-Cab am 30. Jan 2008 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

aso wenn ihr noch was braucht

habe noch 3x 2 kanal endstufen zwei Hifonics und eine grosse crunch mit über 1KV an 2 ohm

und 3x powercup´s 2 haben 1F und einen mit 20F von Rödek
Zuletzt geändert von Arek am 30. Jan 2008 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Was sagst du denn zu unseren Vorschlägen??

Was haste schon gemacht?



P.S: Welche Hifonics sind es? Genaue Bezeichnung?

Ein Tip versuch den 20F los zu werden, die dinger sind scheisse, viel zu langsam...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

habe gestern abend die stufe abgeholt GEIL

ein glück das die so klein ist Lol

es ist die alte colossus XL

werde die tage alles mal zusammen bauen *freu*

werde auch bilder machen
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

soo hab gestern mal gehört an meinem alten woofer
die power reicht erstmal

die 4 kanal wird ne Audio System Twister F4-...

welches model gucken wir mal

bekomm die tage schilder mache denn sauber und pic´s

ps: crunch ,1F kondensator und alter woofer sind weg
Zuletzt geändert von Arek am 2. Feb 2008 14:40, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

das wichtigste wurde ja schon gesagt.

- Dämmung und stabiler Einbau
- Headunit oder Prozessor mit den wichtigsten Features. (LZK, para. EQ)
- vernünftige Stromversorgung. (gerade bei verschwenderischen Class-A)

PC-Soundkarten spielen meiner Meinung nach auf jeden Fall auf dem Nivau hochwertiger HU´s. Vorrausgesetzt man hat auch die richtige Soundkarte. Die integrierten AC97/ALC-Dinger mag ich auch nicht. Meist sind auch die Treiber so primitiv, das die nur nen grafischen Equalizer bieten. Laufzeitkorrektur hab ich da auch noch nicht gesehen.
Ohne parametrischen EQ und LZK lässt sich m.M.n. keine venünftige Anlage aufbauen außer man baut sich passende passiv-Weichen. Aber ich kenne nicht viele Leute die fähig sind den Frequenzgang mit hilfe passiver Weichen glattzubügeln. Das ist erheblich komplizierter als ein 3-Wege-Aktiv-System.

Auch das mit den MP3 gilt nur eingeschränkt. Es gab schon mehrere Blindtests wo die Hörer das nicht auseinanderhalten konnten. Teilweise schon bei 96kbit . Ausschlaggebend ist da nicht nur die Bitrate sondern auch der Encoder und die verwendeten parameter... Im Netz schwirrt viel Müll rum, was trotz 320kbit total scheisse klingt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

Original von janp
das wichtigste wurde ja schon gesagt.

- Dämmung und stabiler Einbau
- Headunit oder Prozessor mit den wichtigsten Features. (LZK, para. EQ)
- vernünftige Stromversorgung. (gerade bei verschwenderischen Class-A)

dämmung is klar werde nen paar bitummaten kaufen

ich denke nicht das ich ein EQ oder sowas brauche am radio kannste schön viel einstellen

zur stromversorgung: denke mal das sie reicht hab ja zweite batterie


car pc kommt für mich nicht in frage
kein bock auf langes hoch fahren
hab das radio grade mal 4 wochen oder so
darum NEIN

und mir geht der platz aus :(

hab ja noch zwei gute 2 Kanal stufen hier würde die auch gern einbauen aber kein platz

und hab noch ein kleines problem die JBL passen hinten nicht weil die zu hoch sind welche kann ich nehmen ????
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

Original von janp

Ohne parametrischen EQ und LZK lässt sich m.M.n. keine venünftige Anlage aufbauen außer man baut sich passende passiv-Weichen.
LZK is schon ne feine sache. der clou wirds aber dann, wenn alles so eingestellt, ausgerichtet und eingepegelt ist, dass man auch den EQ nicht braucht.

das ist aus meiner sicht der idealfall, alles spielt so, das man ohne künstliche erhebungen oder absenkungen auskommt.

so, und jetzt dürft ihr raten, wo das so ist :wink: :wink: :wink:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

hi Liky

habe grade gesehen das du ne colossus an deinem frontsystem hast krass

kannste mal paar bilder zeigen

sagste kommt geiL ??
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

Bilder gibts hier
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Arek
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 30. Aug 2007 03:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Arek »

dat is ja übel was du da gebaut hast :respekt:

machen die türen gut bass ???

haste schon mal gedrückt wieviel DB du hast ??

würde gern mal hören
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Liky
LZK is schon ne feine sache. der clou wirds aber dann, wenn alles so eingestellt, ausgerichtet und eingepegelt ist, dass man auch den EQ nicht braucht.

das ist aus meiner sicht der idealfall, alles spielt so, das man ohne künstliche erhebungen oder absenkungen auskommt.

so, und jetzt dürft ihr raten, wo das so ist :wink: :wink: :wink:
Das wird dir nur passieren wenn du alles auf dem A-Brett hast! Also TMT; MT und HT (bzw BB). Bei einem Türeinbau hast du immer mit den Widrigkeiten im Pkw zu kämpfen, vorallem im Cab. Sitze; Reflektionen; Interferenzen usw! Einiges aber nicht alles lässt sich durch die Weichen bügeln! :wink:

@Liky: bist du in Sinsheim dieses Jahr? Will dein Cab unbedingt mal hören..

db Messung (drücken) im Cab ist meiner Meinung nach Sinnlos; aber das ist ja ein anderes Thema! :D

Gruss

Mike

PS: OFT ist weniger mehr :daumen:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

naja, das mit dem drücken is bei mir ja genau das thema.

ich mach derzeit beim 58hz runde 130db und das eben nur aus den türen. das is schone ne ansage. 130db bei 80hz oder mehr zu machen, is was anderes. ich sach bewusst aber auch nicht leichter :D

aber wer hat denn schon ein frontsystem verbaut, das deutlich unter 80hz spielen kann und auch mal unter 40hz geht? da gibts nur ganz wenige :schwanz:

@mike: nee, sinsheim is nicht. ich will bis ende des monats ergebnisse haben, da ich danach bis ende juni/juli mit unserem hausneubau voll eingespannt bin. da geht dann wohl nix mehr. ein paar events will ich aber anfahren, da ich mich für die dm qualifizieren will
Zuletzt geändert von Liky am 4. Feb 2008 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]