Schalter und Innenarmatur lackieren???
Moderator: Christian
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Schalter und Innenarmatur lackieren???
ne, hab ich noch nirgends gesehen.
auch bei Topumbauten wars entweder komplett gelackt oder schlecht offen gelassen...
auch bei Topumbauten wars entweder komplett gelackt oder schlecht offen gelassen...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Redcab
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. Mai 2007 11:39
- Wohnort: Linz / Austria
- Kontaktdaten:
nööö..
funktioniert nicht! und wenn dann siehts miserabel aus!
Hab selbst alles überlackiert! Teilweise erkennt man aber den Aufdruck darunter noch. Also eine Art Relief
funktioniert nicht! und wenn dann siehts miserabel aus!
Hab selbst alles überlackiert! Teilweise erkennt man aber den Aufdruck darunter noch. Also eine Art Relief

[IMG]http://www.vwaudi-team.com/data/tiki.jpg[/IMG]
Ich glaube die Lampen, welche eine bestimmte Farbe haben müssen, sind beim Golf 3 alle innerhalb vom Tacho.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- Redcab
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. Mai 2007 11:39
- Wohnort: Linz / Austria
- Kontaktdaten:
[quote]Original von EternaX
@Redcab: Was sagt eigentlich der TÜV dazu? Müssen die Zeichen inkl Beleuchtung nicht sichtbar sein?
Gibt doch so Bestimmungen, dass z.B. die Nebelschlussleuchten-Anzeige rot sein muss, die Blinker grün usw......
darf man die dann einfach so überlacken? [/quote]
hmm.. als ich beim TÜV war hat er das ganze nicht mal beachtet! Das war ihm völlig egal! Ich habe auch beim Gebläse keine Leuchten mehr.
Die Blinker sind im Tacho, daher betrifft es diese nicht. Die Nebelschlusslampe (ich denke mal die ist orange) wenn man den Schalter rauszieht. Das interessiert doch niemanden!
Nicht mal annähernd das es jemals wen interessiert hätte!
Ich muss mal ein Foto posten von meinem Lichtschalter! Ich hab denke ich mal doch einen Teil ausgelassen.
Edit: Ok, auf die schnelle zwar ein schlechtes Bild
@Redcab: Was sagt eigentlich der TÜV dazu? Müssen die Zeichen inkl Beleuchtung nicht sichtbar sein?
Gibt doch so Bestimmungen, dass z.B. die Nebelschlussleuchten-Anzeige rot sein muss, die Blinker grün usw......
darf man die dann einfach so überlacken? [/quote]
hmm.. als ich beim TÜV war hat er das ganze nicht mal beachtet! Das war ihm völlig egal! Ich habe auch beim Gebläse keine Leuchten mehr.
Die Blinker sind im Tacho, daher betrifft es diese nicht. Die Nebelschlusslampe (ich denke mal die ist orange) wenn man den Schalter rauszieht. Das interessiert doch niemanden!
Nicht mal annähernd das es jemals wen interessiert hätte!
Ich muss mal ein Foto posten von meinem Lichtschalter! Ich hab denke ich mal doch einen Teil ausgelassen.
Edit: Ok, auf die schnelle zwar ein schlechtes Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Redcab am 27. Feb 2008 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://www.vwaudi-team.com/data/tiki.jpg[/IMG]
- lumpi
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Feb 2008 13:06
- Wohnort: Kümmersbruck
- Kontaktdaten:
Servus,
also ich kenn eine Möglichkeit, die "halbwegs" funktioniert.
Es gibt von der Fa. REVEL (macht Modellbau-Artikel)
eine flüssigen Maskierfilm. Nennt sich Color-Stop.
Mit dem kannst du auf den Symbolen einen Tropfen draufsetzen.
Das wird dann fest und bildet eine dünne Gummihaut.
Wenns nicht gut aussieht, einfach runterziehen und nochmal probieren.
Nach den Farbschichten musst du den Film abziehen. Geht ganz leicht.
Dann würde ich nochmal komplett leicht drübernebeln, dass der Farbunterschied nicht so krass ist.
Dann Klarlackieren.
Musst aber oft zwischenschleifen beim Klarlacken, dass der Schichtdicken-Unterschied weg ist.
Kannst mal probieren.
Hatte ich vorm Flip-Flop auch so.
Nimm aber lieber erstmal nen alten Schalter zum probieren. :zwinker:
mfg Lumpi
also ich kenn eine Möglichkeit, die "halbwegs" funktioniert.
Es gibt von der Fa. REVEL (macht Modellbau-Artikel)
eine flüssigen Maskierfilm. Nennt sich Color-Stop.
Mit dem kannst du auf den Symbolen einen Tropfen draufsetzen.
Das wird dann fest und bildet eine dünne Gummihaut.
Wenns nicht gut aussieht, einfach runterziehen und nochmal probieren.
Nach den Farbschichten musst du den Film abziehen. Geht ganz leicht.
Dann würde ich nochmal komplett leicht drübernebeln, dass der Farbunterschied nicht so krass ist.
Dann Klarlackieren.
Musst aber oft zwischenschleifen beim Klarlacken, dass der Schichtdicken-Unterschied weg ist.
Kannst mal probieren.
Hatte ich vorm Flip-Flop auch so.
Nimm aber lieber erstmal nen alten Schalter zum probieren. :zwinker:
mfg Lumpi
Zuletzt geändert von lumpi am 5. Mär 2008 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
------------------------------------------------------------
:cabrio:Mein Cab im Showroom
:cabrio:Mein Cab im Showroom
- Golffalter
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 160
- Registriert: 2. Feb 2015 13:53
- Wohnort: Südwestl. Landesgrenze HH
Würde mich auch Interessieren. Habe bis jetzt auch nur gelesen, das es voll überlackiert wurde... aber wie sieht es mit Folie aus? Da gibts doch auch verschiedene Dicken und leicht bis fast ganz Blickdurchlässig, soweit mir bekannt ist?
LG Sven
Golf 3 FL Cabrio E1, BJ 05/02, 2.0L, Brightgreen/Schwarz, Highline, Schw. Volleder, Holz, FK Gew. FW, SR: 7,5x17" BBS LM Design 205/40/17 Hankook Ventus V12 Evo², HA 2x+8mm H&R Platten, US Front/Rülis, WR: Dezent TI 6x16 165/45/16
Golf 3 FL Cabrio E1, BJ 05/02, 2.0L, Brightgreen/Schwarz, Highline, Schw. Volleder, Holz, FK Gew. FW, SR: 7,5x17" BBS LM Design 205/40/17 Hankook Ventus V12 Evo², HA 2x+8mm H&R Platten, US Front/Rülis, WR: Dezent TI 6x16 165/45/16
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder