Aktiver Subwoofer Pioneer TS WX 11 A

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Aktiver Subwoofer Pioneer TS WX 11 A

Beitrag von phil84 »

Hi Leute,
bin gerade bei dem schönen Wetter draußen an meinem Cabrio ein bisschen am basteln.
Ich hab die folgende Anlage:
Alpina INA 333 R
Magnat Lautsprecher (nicht unbedingt ein Kauftipp)
Alpine KCA 420i + Ipod
und seit heute auch den Pioneer TS WX 11 A Aktiv Subwoofer,
der ich unter dem Beifahrersitz montieren möchte..

Hab leider keine Ahnung wo ich das Kabel (gelb für Strom) und das schwarze Masse Kabel anschließen muss (bzw Masse am besten kann beim Golf 3 Cabrio).
Hatte das gelbe schon vorhin hinten am Radio drangeklemmt, wo noch nen Stecker frei war, aber das hat mir die Sicherung kaputt gemacht (hab zum Glück noch welche) ;-)
Für eine Anleitung wär ich euch echt dankbar, würd das gern heute noch zum laufen kriegen.

Viele Grüße,
Phil :daumen:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Dafür solltest du ein Kabelset zum Anschluss einer ENdstufe nehmen und die dort enthaltene Sicherung einbauen!!!! Die Masse kannst du an der Karosse nehmen....
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

kabelset mit sicherung war dabei..frage ist nur..wo muss das gelbe kabel hin? und wo finde ich am geeignetsten nen massepunkt in beifahrersitz nähe..
danke schonmal
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Das gelbe muss direkt an die Batterie, alles andere würde die Verkabelung/Sicherungen überlasten. Nen Massepunkt gibts bestimmt unterm Sitz. Guck mal von vorn drunter ich glaub da ist was zum festmachen.

mfg
:cabrio:
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

zieht der sub dann nich konsequent strom von der batterie?
wäre nich so gut irgendwie..
einfach an den minuspol?
danke
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von phil84
kabelset mit sicherung war dabei..frage ist nur..wo muss das gelbe kabel hin? und wo finde ich am geeignetsten nen massepunkt in beifahrersitz nähe..
danke schonmal [/quote]

Ein passender Massepunkt wäre unter der hinteren Sitzbank, das Kabel müsste lang genug sein um dahin zu kommen...

Die Bedienungsanleitung gibt nicht viel her:
http://www.service.pioneer-eur.com/pees ... 2003F1CDB/$File/TRD1287_TS-WX11A.pdf

Die Leitung die mit 10A abgesichert ist, vermute ich auf "Dauerplus" also Batterie; die Leitung mit 0,5A ist die Steuerung, also S-Kontakt bzw Zündung >> das kannst vom Autoradio oder dem kca nehmen... Durchmessen mit einem Spannungsmeter hilft schnell weiter

Gruss

Mike
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

[quote]Original von phil84
zieht der sub dann nich konsequent strom von der batterie?
wäre nich so gut irgendwie..
einfach an den minuspol?
danke [/quote]

Auf Plus muss es. :D Der Sub hat, wie magicmike schon sagte ne Steuerleitung, der schaltet sich dann mit dem Radio Ein und Aus, er zieht also nicht dauerhaft Strom.
:cabrio:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von shr3ddr
Auf Plus muss es. :D Der Sub hat, wie magicmike schon sagte ne Steuerleitung, der schaltet sich dann mit dem Radio Ein und Aus, er zieht also nicht dauerhaft Strom. [/quote]

Die Steuerleitung muss er aber auch noch anklemmen! Dazu aber aufpassen sonst wars das gewesen mit dem Alpine Ina.... :-) Die Bedienungsanleitung sagt dir welches Kabel die Steuerleitung ist, im normalfall ein blauweißen mit der Aufschrift "RMT" oder "Antenna"...

Sag mal, gabs da keine Anleitung mit dazu? Ok, selbst die macht wie gesagt nicht wirklich was her... :sauf:

Ich hab nochmal nachgeguckt; bei Pioneer ist GELB eig IMMER Dauerplus >> Batterie! Also wird dir nicht soo schnell wieder ein Kurzer passieren! Bei solchen Arbeiten immer die Batterie abklemmen....

Gruss

Mike
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

danke euch! hab die masse gerade hinten befestigt und ziehe dann jetzt irgendwie das kabel nach vorne weiter zur batterie..oder doch lieber zu dem roten einzigen freien steckplatz vom alpine ina (kommt so wie ich das sehe aus leitung 7, also dauerpuls)
hätt immer gedacht, dass es noch ne elegantere alternative gäbe, als es an der batterie anzuschließen (irgendwo am sicherungskasten oder so)..naja mal schaun.
besten dank schonma
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Also ans Alpine würde ich es nicht hängen >> einfach nicht zu empfehlen. Schon wegen der Befürchtung das es dir da die ganze Zeit die Sicherung für den Innenraum rausknallen kann; na klar kannst du es auch am Sicherungskasten anschließen, aber glaub mir, das ist weder sehr elegant noch macht es Spass *G* Ich hab meine Sitzheizen damals org nachgerüstet und an den Sicherungskasten kommt man so blöd hin....

Gruss

Mike
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

[quote]Original von MagicMike

Die Steuerleitung muss er aber auch noch anklemmen!
[/quote]

Ich weiß selbst nicht, wie man die Steuerleitung anklemmt, deswegen hab ich dazu nix geschrieben.

@phil84: Ich hab auf der Beifahrerseite nen Durchgang zur Batterie gefunden. Da ist im Motorraum so nen schwarzer Stopfen drauf, ist relativ weit unten. Das ist bestimmt einfacher da nen Kabel durchzulegen, als am Sicherungskasten rumzuwühlen :D

mfg
:cabrio:
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

und wie befestige ich das kabel ordentlich an der batterie?
das sieht nämlich ungefähr so aus :

------------[10A Sicherung]---------------------<= (mit so nen gumminöppel vorne dran)

außerdem befürchte ich, dass es dann dauernd strom ziehen wird..
danke euch trotzdem schonma!
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Brauchst keine Angst haben; der "Verstärker" in dem Aktiv Sub bekommt nur Strom wenn die Steuerleitung das Relais für ihn schaltet;

befestigen tut man das Kabel mit einem Ring oder Gabelkabelschuh an der Batterieklemme + (rot)

So wie du das Massekabel auch befestigt hast...

Gruss

Mike
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

danke dir vielmals..gebe kurz bescheid, wenn morgen alles geklappt hat..
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

so..hatte gestern leider keine zeit mehr weiterzumachen, dafür heute. wo finde ich denn ein geeignetes loch um das kabel nach vorne in den motorraum zu kriegen?
masse, montierung des subs etc sind bereits fertig..
danke & vg
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Da gibts einiges an Gummitüllen wo du das Kabel durchziehen kannst

[wenn du vor dem Motorraum stehst und rein siehtst ist auf der rechten Seiten in der Spritzwand eine Möglichkeit]! Du kannst auch den Kühlwasserausgleichsbehälter wegschrauben, dahinter müsste auch eine Möglichkeit sein!

Ich hab dir ein (sehr altes Bild von meinem Einbau) eingefügt, dann findest die Stelle ein wenig schneller...

Wichtig >> Die Gummitülle durchstoßen und kabeldurchziehen. Nicht bohren etc, du weisst nie was dahinter ist!!

Gruss

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

habs hinbekommen..danke dir echt!!
aber klanglich irgendwie nich so der bringer...klingt wie aus der blechdose..hab auch das gefühl, dass es meine magnat lautsprecher vorne zersetzt hat..vermutlich alles ne frage der einstellung von fqz und gain.
mal gucken
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Zu viel kannst du aber auch nicht von den Untersitz-Subwoofern erwarten. Bass braucht nun mal Volumen.
:cabrio:
phil84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. Mär 2008 16:15

Beitrag von phil84 »

hab alles neu verkabelt und die magnat gegen richtig schöne alpine lautsprecher ausgetauscht..einfach nur noch ein traum der sound..danke vor allem an mike für die wirklich große hilfe! gut, dass es so hilfsbereite leute wie dich gibt!
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von phil84
hab alles neu verkabelt und die magnat gegen richtig schöne alpine lautsprecher ausgetauscht..einfach nur noch ein traum der sound..danke vor allem an mike für die wirklich große hilfe! gut, dass es so hilfsbereite leute wie dich gibt! [/quote]

Gerne :wink:

Aus den TMTs kannst noch mehr rausholen wenn du sie stabil montierst und die Tür dämmst (wenn nicht schon vorhanden)

Gruss

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder